Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Gap

Der aus der klassischen Charttechnik stammende Begriff eines Gap bzw. Gaps (englisch: "Lücke" oder "Spalte") beschreibt das Phänomen, wenn die Kurse zweier aufeinander folgender Tage keinen überschneidenden Kursbereich aufweisen.

Bei einem Aufwärts-Gap (englisch: "Gap-up"), der einem Kurssprung nach oben darstellt, ist der aktuelle Tiefstkurs höher als der Höchstkurs des Vortages. Umgekehrt gilt bei einem Abwärts-Gap (englisch: "Gap-down"), daß der aktuelle Höchstkurs tiefer ist, als der Tiefstkurs des Vortages.

Ein "offenes" Gap liegt solange vor bis sich der Kurs mindestens an den Ausgangskurs herangetastet hat und somit Lücke geschlossen hat.

In den Kursverläufen kommen Gaps in allen Zeiteben (z.B. auf Stunden-, Tages-, Wochen-, Monats und Jahresbasis) vor.


Kategorie: Dies & Das

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"