Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Denar

Der Denar (lat. denarius, von deni: je zehn) war ein antikes, mittelalterliches und neuzeitliches Münznominal, anfänglich noch feinsilbern und von mittlerem Wert, durch inflationäre Prozesse immer geringwertiger werdend und schließlich kupfern.

Er galt ursprünglich als "Zehnfaches" eines Ganzen, nämlich als Zehnfaches der römischen Gewichts- und Geldeinheit, des Bronze-As. Er war der antike Vorläufer des deutschen Pfennigs und des noch heute gebräuchlichen Münz- bzw Währungsnamens Dinar.


Referenz: Wikipedia.org
Kategorie: Münzen

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Eine Legierung ist eine besondere Metallart, die beim Zusammenschmelzen von zwei oder mehreren Metallen entsteht.Ziel ist es, gegenüber des reinen Metalls neue, bessere Eigenschaften (z.B. hinsichtlich Härte, Farbe, Dehnbarkeit oder Beständigkeit gegen Korrosion) zu erhalten.Aus geschichtlicher Sicht ist die Bronze jene Legierung, die der [...]
    Kategorie: Rohstoffe

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"