Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Krone

Die Krone, inoffiziell im Ausland seit Einführung, von 1919 an in Österreich offiziell als "Österreichische Krone“ bezeichnet, war die Goldwährung Österreich-Ungarns bis 1918 und die Währung der Republik Österreich von 1918 bis 1925.

Die Krone löste im Zuge der Währungsreform von 1892 den Gulden ab, der eine Silberstandardwährung war.

In der Umgangssprache bezeichnete man die drei Goldmünzen zu 10, 20 und 100 Kronen als "Goldkronen". Bis 1900 war der Gulden neben der Krone gültiges Zahlungsmittel, das Tauschverhältnis betrug zwei Kronen für einen Gulden.

Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg wurde Österreich-Ungarn in die Staaten Jugoslawien, Tschechoslowakei, Österreich und Ungarn aufgeteilt.


Referenz: Wikipedia.org
Kategorie: Münzen

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • ...verwahrt die zum Sondervermögen gehörenden Vermögensgegenstände und ist mit der Ausgabe und Rücknahme der Anteilscheine beauftragt. Darüber hinaus hat sie auch noch weitreichende Kontroll- und Mitwirkungsbefungniss bei der Abwicklung des Investmentgeschäfts. Durch die Einschaltung einer Depotbank ist das Sondervermögen dem unmittelbaren Zugriff [...]
    Kategorie: Wirtschaft

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"