GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften

Inflations- & Kriegszyklik nimmt wieder an Fahrt auf! - Gold als Inflationsseismograph kündigt diese Entwicklung an

02.11.2023  |  Dr. Uwe Bergold

Am 03.05.2023 konnte man in unserem Marktkommentar, mit der Headline „Rohstoff- und Konsumentenpreise erst in der Bodenbildungsphase – Inflations- und Kriegszyklus nimmt im zweiten Halbjahr wieder an Fahrt auf“, Folgendes lesen:

"… Auf den derzeitig laufenden Kriegszyklus wiesen wir bereits erstmalig in unserem Marktkommentar 03/2015 (!) hin. Im Marktkommentar 04/2021 (!) verstärkten wir nochmals unsere Warnung mit der Headline "Finaler Ausbruch der Rohstoffpreise signalisiert finalen Ausbruch der Kriegsaktivitäten". Wir wiesen damals (10 Monate vor Kriegsbeginn) bereits darauf hin, dass sich ein Ukraine-Krieg anbahnt …"

Open in new window

Abb. 1: US-Staatsverschuldung dividiert durch US-Bruttoinlandsprodukt von 1790 bis 2016
Quelle: BMG – Bullion Management Group Inc., bearbeitet durch Dr. Uwe Bergold


Mit dem Ausbruch des Krieges zwischen Israel und der Hamas am 07.10.2023 im Nahen Osten, wird der Inflations- und Kriegszyklus wieder an Fahrt aufnehmen! Zum Thema Krieg und Staatsverschuldung (versteckte "Inflationssteuer") konnte man im Marktkommentar vom 05.03.2023 darüber hinaus noch lesen:

"… im Mittelalter begann die Hochphase der Staatsverschuldung. Insbesondere Kriegsausgaben trieben die Staatsschulden in die Höhe …" (siehe hierzu die Korrelation der US-Staatsverschuldungs- mit der Kriegszyklik in Abbildung 1).

Der Milliardär und Hedge-Fonds-Manager Paul Tudor Jones wurde zur Thematik Staatsverschuldung und aktueller Kriegszyklik auf der Informationsplattform "Zerohedge" am 10.10.2023 wie folgt zitiert:

"… You could get a world war cascade where everyone gets involved…You’ve got the geopolitical uncertainty... the United States is probably in its weakest fiscal position since certainly World War II with debt-to-GDP at 122%" … Looking at the precarious geopolitical picture, where he observed that the world now has three major flashpoints, i) the Ukraine war, ii) the Israel war and iii) potentially China and Taiwan, PTJ said that "where this really gets bad is obviously if Iran and Israel get into direct conflict, because then you’ve got the ability to have kind of a First World War cascade, where everyone gets involved …"

Open in new window
Abb. 2: WTI Rohöl in USD (orange) versus WTI - DJIA - Ratio (blau) von 10/1946 bis 10/2023
Quelle: Stooq, bearbeitet durch Dr. Uwe Bergold


Alles bereitet sich auf einen großen Krieg im Nahen Osten vor. Sollte es hierbei zu einer Eskalation mit dem Iran kommen, wovon wir ausgehen, werden die Rohölpreise unkontrolliert in die Höhe schießen, da der Iran das Öltransportnadelöhr "Die Straße von Hormus" kontrolliert (Unterbrechung der Öllieferkette).

Da alle Rohstoffe und Fertiggüter global transportiert werden müssen, wird eine wahrscheinlich kommende Rohölpreisexplosion (passierte in jedem vergangenen Superverschuldungszyklus-Finale) zwangsweise für massiv steigende Rohstoff-, Erzeuger- und Konsumentenpreise führen. Gold wird hierbei als "Inflationsseismograph" als erstes reagieren und sein signifikanter Bruch über das Allzeithoch, welches bei 2070 USD/Unze notiert, wird die finale Rohstoffpreisexplosion, inkl. der finalen Rohstoffaktien-Hausse, einleiten!



Betrachtet man hierzu in Abbildung 2 den Rohölpreis (WTI Crude Oil), einmal nominal in US-Dollar und einmal relativ zum Dow Jones Industrial Index, so visualisiert sich im unteren Teil der Grafik doch relativ schnell die aktuell historische Unterbewertung des WTI Crude Oil gegenüber dem US-Aktienindex DJIA. Rohöl notiert aktuell, in der relativen Betrachtung, auf einem Niveau wie zuletzt Anfang der 2000er oder Ende der 1960er Jahre. In beiden Fällen war der Aktienmarkt zu dieser Zeit fundamental stark überbewertet (1966: CAPE von 24 / 2000: CAPE von 44).

Im Anschluss daran kam es jeweils zu einer förmlichen Explosion der Rohölpreise (1000 Prozent und mehr), inklusive der dazugehörigen Kriegsereignisse (Jom-Kippur-Krieg 1973 und Krieg gegen Terror 2001)! Aktuell notiert der WTI Crude Oil Future bei 85 USD pro Barrel und es hat genau 50 Jahre (+1Tag) nach dem Jom-Kippur-Krieg ein neuer Israelischer Krieg im Nahen Osten begonnen! Damals stieg der Rohölpreis um mehr als 200 (!) und Gold um mehr als 100 Prozent in den darauffolgenden 12 Monaten nach Kriegsbeginn.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sehen wir noch in diesem Jahrzehnt einen Rohölpreis von über 500 USD/Barrel und einen Goldpreis von über 10.000 USD/Unze, bei gleichzeitigem Shiller-KGV von unter 7. Diese extremen Preissteigerungen (Inflationsursache ist ausnahmslos die Überschussliquidität, erzeugt durch ausufernde Staatsverschuldung) werden natürlich katastrophale Folgen für die Weltwirtschaft haben (Great Depression 2.0)!


Gold in USD steht kurz vorm Ausbruch aus seiner 12-jährigen Konsolidierung!

Der Goldpreis in US-Dollar konsolidiert seit nun mehr als zwölf Jahren unterhalb seiner 2.000 USD-Marke, während er gegenüber allen anderen Papierwährungen längst nach oben ausgebrochen ist. Von 2011 bis 2018 floss mehr Kapital in den Aktien- als in den Goldmarkt (real wirtschaftlicher Aufschwung, aufgrund "künstlichem" QE, ZIRP und NIRP). Nach dem nominalen Gold-Doppelboden 2015 und 2018, sehen wir nun seitdem das GOLD-DJIA-Ratio wieder langsam steigen. Dies deutet eindeutig darauf hin, dass das "Smart Money" seit 2018 Kapital schleichend aus dem Aktienmarkt abzieht, um dies am Goldmarkt ("inflationsfreies Geld") zu platzieren.

Was beim Ratio, als auch beim Gold und den Goldaktien letztendlich noch fehlt, ist der signifikante Ausbruch aus der zyklischen Konsolidierungsformation nach oben, welche 2011 begann (siehe hierzu Abbildung 3). Die Zentralbanken, welche ganz am Anfang der finanziellen "Nahrungskette" stehen, kaufen auch nach dem Rekordjahr 2022, weiterhin massiv Gold.

Was wissen die Zentralbanken, was das Publikum noch nicht weiß?

Open in new window
Abb. 3: GOLD in USD (oben, schwarz) versus Goldaktien in USD (oben, grau) versus GOLD - DJIA - Ratio (unten) von 10/1923 bis 10/2023
Quelle: GR Asset Management, Dr. Uwe Bergold


"Betongold" hat seine zyklische Aufwärtsbewegung längst beendet!

Der Immobilienmarkt mit seiner Vorlaufsfunktion (geringere Fungibilität als der Aktienmarkt) hat diesen Wechsel, von "Betongold" hin zu echtem Gold, schon lange vollzogen (siehe hierzu Abbildung 4)! Wir wiesen auf das Verkaufssignal am deutschen Immobilienmarkt bereits am 02.12.2021 in unserem Marktkommentar "Zinstragende Anlageklassen beginnen inflationsbereinigt finale Abwärtsphase!" hin. Hierin konnte man unter anderem lesen:

"… Besonders offensichtlich wird es bei der Nominal-Real-Differenzierung während der Weimarer Hyperinflation, der "Mutter aller Inflationen". Am Ende der Weimarer Hyperinflation, im November 1923, kauften US-Amerikaner in Berlin komplette Immobilien mit nur einem 100-US-Dollar-Schein, welcher damals 5 Unzen Gold entsprach. Dieser US-Geldschein (5 Unzen Gold) hatte am Ende der Extreminflation einen Wert von 420 Billionen Reichsmark (nach der Währungsreform 420 Rentenmark)!

Der deutsche Aktienindex, der 1913 mit einem Stand von 100 (Reichsmark, goldgedeckt) eingeführt wurde, hatte am Tag nach der Währungsreform im November 1923 den Wert von 20, was einem realen Verlust von 80 Prozent (in 10 Jahren) entsprach. Am Tag vor der Währungsreform stand der deutsche Aktienindex noch bei 20.000.000.000.000 (monetäre Illusion).

In Gold bewertet (also real), stand der Index einen Tag vor als auch einen Tag nach der Reform bei 20 Goldreichsmark, was ungefähr ¼ Unze Gold entsprach! Auch nach der Währungsreform 1948 (bei Wiederinbetriebnahme des Wertpapierhandels, nachdem dieser 1943 ausgesetzt wurde) kostete der deutsche Aktienindex etwa ¼ Unze Gold. Aktuell kostet der DAX 7 Unzen. Wir werden am Ende dieser, zum Jahrtausendwechsel begonnen, Krise mit hoher Wahrscheinlichkeit den DAX wieder signifikant unter 1 Unze Gold erwerben können (siehe hierzu Abbildung 6) …"




Open in new window
Abb. 4: MSCI Welt Immobilien in EUR (oben) und in Gold (unten) von 12/1998 bis 10/2023
Quelle: GR Asset Management, Dr. Uwe Bergold


Edelmetall- und Rohstoffinvestments, ob in physischer (außerhalb des offiziellen Zahlungssystems) oder in Aktienform (innerhalb des offiziellen Zahlungssystems), mit Gold als "Nullpunkt" des globalen ökonomischen und politischen Handelns, werden die einzige Anlageklasse sein, welche in diesem "Inflations- und Kriegs-Jahrzehnt" real signifikant an Kaufkraft zunehmen wird! Nach der historisch einmaligen "Aktienblase" (2000), der historisch einmaligen "Immobilienblase" (2008) und der historisch einmaligen "Anleiheblase" (2018), wird die epochale Krise, welche zum Jahrtausendwechsel begonnen hat, mit einer historisch einmaligen "Rohstoffblase" (202?) enden!

"Die bewusste und intelligente Manipulation der organisierten Lebensgewohnheiten und Meinungen der Massen ist ein wichtiges Element in demokratischen Gesellschaften. Diejenigen, die diesen unsichtbaren Mechanismus der Gesellschaft manipulieren, bilden eine unsichtbare Regierung, die die wirklich herrschende Macht unseres Landes ist."
Edward Bernays, (Erfinder der Public Relations und Neffe von Siegmund Freud)


GR Asset Management als Advisor folgender Publikumsfonds:


Goldpreis in EUR pro Unze auf Monatsschlusskursbasis

Open in new window
Abb. 5: Goldpreis in EUR/Unze (vor 1999 ECU) auf Monatsschlusskursbasis von 12/1978 bis 10/2023
Quelle: GR Asset Management, Dr. Uwe Bergold


DAX nominal in EUR und real in Gold

Open in new window
Abb. 6: DAX nominal in EUR (oben) versus DAX real in Gold (unten) von 01/1976 bis 10/2023
Quelle: GR Asset Management, Dr. Uwe Bergold


"Der Standardschutz gegen das Desaster in der Geschichte ist immer nur Gold gewesen. Gold in jeder Form, die ihr Land Ihnen erlaubt: als Barren, Münzen oder Aktien."
Dr. Harry D. Schultz


© Global Resources Invest GmbH & Co. KG



Hinweis Redaktion: Dr. Uwe Bergold ist Referent (am Donnerstag, den 09.11.) auf unserer neuen Veranstaltung "Forum ONE", die die "Internationale Edelmetall- und Rohstoffmesse" nach 18 Jahren ablöst. Das Event findet am 9. und 10. November 2023 in München statt.

Rechtlicher Hinweis:

Unser Marktkommentar ist eine Werbeunterlage und unterliegt somit nach § 31 Abs. 2 WpHG nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen.

Herausgeber:
Global Resources Invest GmbH & Co. KG
Fleischgasse 18, 92637 Weiden i. d. OPf.
Telefon: 0961 / 470 66 28-0, Telefax: -9
E-Mail: info@grinvest.de, Internet: www.grinvest.de
USt.-ID: DE 250414604, Sitz der Gesellschaft: Weiden i. d. OPf., Amtsgericht Weiden HRA 2127
Geschäftsführung: Andreas Stopfer

Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 S. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler), erteilt durch die IHK für München und Oberbayern, Balanstraße 55 - 59, 81541 München, www.muenchen.ihk.de. Eingetragen als Finanzanlagenvermittler im Vermittlerregister gemäß § 11a Abs. 1 GewO, Register-Nr.: D-F-155-WBCX-64. Das Register kann eingesehen werden unter: www.vermittlerregister.info

Kooperationspartner:
pro aurum value GmbH
Joseph-Wild-Straße 12, 81829 München
Telefon: 089/444 584 - 360, Telefax: -188
E-Mail: fonds@proaurum.de, Internet: www.proaurum-valueflex.de
Geschäftsführung: Sandra Schmidt, Vertriebsleitung: Jürgen Birner

Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 S. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler), erteilt durch die IHK für München und Oberbayern, Balanstraße 55 - 59, 81541 München, www.muenchen.ihk.de. Eingetragen als Finanzanlagenvermittler im Vermittlerregister gemäß § 11a Abs. 1 GewO, Register-Nr.: D-F-155-7H73-12. Das Register kann eingesehen werden unter: www.vermittlerregister.info. Die pro aurum value GmbH und die Global Resources Invest GmbH & Co. KG vermitteln Investmentfonds nach § 34c GewO. Der Fondsvermittler erhält für seine Dienstleistung eine Vertriebs- und Bestandsvergütung.


Wichtige Hinweise zum Haftungsausschluss:
Alle in der Publikation gemachten Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Die Angaben, Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare beruhen auf Quellen, die für vertrauenswürdig und zuverlässig gehalten werden. Trotz sorgfältiger Bearbeitung und Recherche kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben und Kurse keine Gewähr übernommen werden. Die geäußerten Meinungen und die Kommentare entsprechen den persönlichen Einschätzungen der Verfasser und sind oft reine Spekulation ohne Anspruch auf Rechtsgültigkeit und somit als satirische Kommentare zu verstehen. Alle Texte werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die in der Publikation veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots noch eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Dieses Werk ist keine Wertpapieranalyse. Potenzielle Anleger sollten sich in ihrer Anlageentscheidung von geeigneten Personen individuell beraten lassen. Gestützt auf seine unabhängige Beurteilung sollte sich der Anleger vor Abschluss einer Transaktion einerseits über die Vereinbarkeit einer solchen Transaktion mit seinen Verhältnissen im Klaren sein und andererseits die Währungs- und Emittentenrisiken, die besonderen finanziellen Risiken sowie die juristischen, regulatorischen, kreditmäßigen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen der Transaktion in Erwägung ziehen.

Weder die Global Resources Invest GmbH & Co. KG noch einer ihrer Gesellschafter, Geschäftsführer, Angestellten oder sonstige Personen übernehmen die Haftung für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Dokuments oder seines Inhaltes entstehen. Die Publikation sowie sämtliche darin veröffentlichten grafischen Darstellungen und der sonstige Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Eine unrechtmäßige Weitergabe der Publikation an Dritte ist nicht gestattet. Er ist ausschließlich für die private Nutzung bestimmt. Die Vervielfältigung, Weitergabe und Weiterverbreitung, in Teilen oder im Ganzen, gleich in welcher Art und durch welches Medium, ist nur mit vorheriger, schriftlicher Zustimmung der Global Resources Invest GmbH & Co. KG zulässig. Diese Analyse und alle darin aufgezeigten Informationen sind nur zur Verbreitung in den Ländern bestimmt, nach deren Gesetz dies zulässig ist.