Folgen Sie uns auf:

Krügerrand - Jubiläum 50. Geburtstag

Krügerrand - Jubiläum 50. Geburtstag

Südafrika
2017
Gold
916,66
50 oz, 5 oz, 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz, 1/10 oz, 1/20 oz, 1/50 oz
gleichbleibend
DE: 0 %, AT: 0 %, CH: 0 %
k.A.
Das Licht der Welt erblickte die erste Anlagegoldmünze im Jahr 1967 - es ist der in Südafrika geprägte Krügerrand.

Anlässlich des 50jährigen goldenen Jubiläums überrascht die staatliche Münzprägestätte South African Mint Company die internationale Investoren- & Fangemeinde und kündigt ein imposantes Sonderausgaben-Programm an, welches nicht nur diverse Prägungen in Gold umfasst, sondern auch erstmalig eine in Silber und in Platin - leider jedoch nicht in Palladium.

Einer der originalgetreuen Krügerrand-Nachprägungen, die mit den Prägestempeln der Ur-Goldunze von 1967 passend zum Ausgabeanlass genau 1.967 Mal in Polierte Platte (PP) geprägt wurde, ist der "Vintage Krügerrand" ("Der Krügerrand Klassiker").

Alle Jubiläumsauflagen sind an dem speziell von der SA Mint entworfenen Münzzeichen, einer kleinen Microlaser-Gravur, erkennbar. Diese besteht aus der zentralen Jubiläumszahl "50" mit umlaufendem Schriftzug "ANNIVERSARY YEAR" (Geburtstag und Jahr) sowie den Jubiläumsdaten "1967-2017".

Alle vier bis dato geprägten Münzgrößen wurden inklusive des Münzzeichen in PP (1 oz = 5.000 Stück, 1/2 = 3.000 Stück, 1/4 = 5.000 Stück, 1/10 = 15.000 Stück) geprägt. Zusätzlich kamen vier weitere Feingewichte neu hinzu: ein 50 oz Exemplar (50 Stück), die 5 oz Größe (500 Stück), ein 1/20 oz Version (12.000 Stück) und eine 1/50 oz Miniversion (50.000 Stück). Bei den angegebenen Stückzahlen handelt es sich um maximal Auflagen, die teils nicht erreicht und somit nicht ausgeprägt wurden. Die stolzen, offiziellen Ausgabepreise lagen bei ca.: 135.000 €, 13.500 €, 2.150 €,1.000 €, 550 €, 270 €, 130 € und 60 €. (50 oz bis 1/50 oz.) Die 1/50-Unze ist mit ihrem acht Millimeter-Durchmesser der kleinste Krügerrand aller Zeiten! Diese Goldmünzen wurden inklusive Zertifikat in einem Original-Etui geliefert.

Darüber hinaus kamen nicht nur Sammler auf ihre Kosten, sondern auch der klassische Anleger, der seinen Fokus auf Edelmetallpreis legt. Parallel zur Stempelglanzprägung des Jahres 2017 wurde zusätzlich eine unlimitierte Sonderauflage der 1/10-Unze sowie eine auf 100.000 limitierte 1-Unzen aufgelegt. Diese unterscheiden sich zur PP-Version durch die Anordnung des Privy-Mark, der sich nicht oberhalb des Springbocks befindet, sondern rechts zwischen ihm und der "17".

Eckdaten der "50 Jahre Krügerrand" Goldanlagemünzen in PP

Feingewicht Nennwert Bezeichnung Prägejahr Herstellungsart Feinheit Gesamt Abmaße
1/50 oz variabel 50. Geburtstag Krügerrand (PP) 2017 geprägt 916,66 0,679 g Ø 8,00 x ?,?? mm
1/20 oz variabel 50. Geburtstag Krügerrand (PP) 2017 geprägt 916,66 1,697 g Ø 12,00 x ?,?? mm
1/10 oz variabel 50. Geburtstag Krügerrand (PP) 2017 geprägt 916,66 3,393 g Ø 16,55 x 1,35 mm
1/4 oz variabel 50. Geburtstag Krügerrand (PP) 2017 geprägt 916,66 8,482 g Ø 22,06 x 1,89 mm
1/2 oz variabel 50. Geburtstag Krügerrand (PP) 2017 geprägt 916,66 16,965 g Ø 27,07 x 2,22 mm
1 oz variabel 50. Geburtstag Krügerrand (PP) 2017 geprägt 916,66 33,930 g Ø 32,77 x 2,84 mm
5 oz variabel 50. Geburtstag Krügerrand (PP) 2017 geprägt 916,66 168,75 g Ø 50,00 x ?,?? mm
50 oz variabel 50. Geburtstag Krügerrand (PP) 2017 geprägt 916,66 1.687,50 g Ø 100,00 x ?,?? mm

Produzenten
  • Die Rand Refinery wurde 1920 von der Chamber of Mines gegründet, um das aus den Minen geförderte Erz verarbeiten zu können. Heute ist das Unternehmen nicht nur das Größte seiner Art auf dem afrikanischen Kontinent, sondern auch weltweit spielt es in der oberen Liga. Die Raffinerie-, Schmelz- und Verarbeitungsanlagen sind unter einem Dach vereint.
    Barrenproduzent, Südafrika

  • Die South African Mint wurde privatisiert und am 1. September 1988 als hundertprozentige Tochter der South African Reserve Bank gegründet. Der Name der Prägestätte änderte sich auf Grund dessen in "South African Mint Company Limited". Der Springbock und das Porträt von Paul Kruger auf den ersten südafrikanischen Goldmünzen ergab den beliebten Krügerrand.
    Staatliche Münzprägestätte, Südafrika


Hinweis und Info: Für die angezeigten Kurs-, Preis-, Chart- und Performanceangaben sowie Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Historische Daten stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Wertentwicklungen dar. Schwankende Wechselkurse können die Rendite zusätzlich positiv wie auch negativ beeinflussen. Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich der Information und stellt generell keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung eines Wertpapiers dar.

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"