Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Adam Hamilton

Adam Hamilton
Als ein lebenslanger Schüler der Märkte, gibt Adam Hamilton zusammen mit seinen Partnern bei Zeal LLC Börsenbriefe mit Fokus auf Research, Analysen und Spekulationen heraus.
Analyst, Herausgeber eines Börsenbriefs
info@zealllc.com

  • Die Nachfrage nach Goldinvestitionen steigt, da die Händler zunehmend den erstaunlichen fundamentalen Hintergrund dieses führenden alternativen Vermögenswerts begreifen. Der größte Inflationsschub seit den 1970er Jahren führt zu einer unaufhaltsamen Aushöhlung der Kaufkraft, während die in einer Blase bewerteten US-Aktienmärkte in einen längst [...]
    06.05.2022
  • Die Goldbergbauaktien befinden sich nach wie vor in einem Aufwärtstrend. Die Kursgewinne des Sektors beschleunigten sich bis Mitte April, was Befürchtungen hinsichtlich einer übermäßigen Überkauftheit aufkommen ließ. Die führende Benchmark für Goldaktien ist zwar etwas angespannt, befindet sich aber noch lange nicht in der Nähe eines potenziellen [...]
    26.04.2022
  • Der jüngste Aufwärtstrend des säkularen Goldbullenmarktes verstärkt sich, da die Händler allmählich in das gelbe Metall diversifizieren. Wichtige zinsbullische Faktoren tragen zur Renaissance des Goldes bei, allen voran die epische Gelddruckerei der Fed und die dadurch ausgelöste rasante Inflation. Auch die schwächelnden Aktienmärkte sorgen für [...]
    20.04.2022
  • Die Aktien der Goldbergbauunternehmen sind in letzter Zeit nach oben geschossen und haben immer mehr an Wert gewonnen. Ihr schöner Anstieg verlief parallel zu dem des Goldes, aber in den letzten Wochen haben sie zunehmend besser abgeschnitten. Die daraus resultierenden positiven technischen Daten für Goldaktien sorgen natürlich für eine [...]
    14.04.2022
  • Die mittelgroßen und kleinen Goldbergbauunternehmen, die das größte Aufwärtspotenzial in ihrem Sektor haben, sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Sie haben den jungen Aufwärtstrend des Goldpreises verstärkt und sind bereits zu großen Ausbrüchen aufgebrochen. Und die Gewinne der kleineren Goldunternehmen werden wahrscheinlich noch viel [...]
    30.03.2022
  • Die Goldbergbauaktien haben gerade einen bedeutenden Ausbruch nach oben vollzogen, was das Interesse der Händler an diesem kleinen konträren Sektor deutlich erhöht hat. Das Kapital fließt wieder in Goldaktien, um deren starke Aufwärtsdynamik zu verfolgen, was den Aufwärtstrend weiter anheizt. Diese Käufe sind aufgrund der kürzlich veröffentlichten [...]
    22.03.2022
  • Heute scheinen die meisten Händler davon auszugehen, dass die jüngste Stärke des Goldpreises ausschließlich auf die russische Invasion zurückzuführen ist. Aber das stimmt nicht. Vor jenem verhängnisvollen Freitagnachmittag Mitte Februar, an dem den Märkten der Schreck in die Glieder fuhr, notierte Gold bereits bei 1.841 Dollar. Sein steigender [...]
    09.03.2022
  • Diese Saisonalität des Goldes wird durch die bekannten einkommenszyklischen und kulturellen Faktoren der übermäßigen Goldnachfrage in der ganzen Welt angeheizt. Wie ein Uhrwerk treiben diese die großen saisonalen Frühjahrs-, Herbst- und Winterrallys bei Gold und damit auch bei den Aktien der Bergbauunternehmen an. Interessanterweise sind die [...]
    03.03.2022
  • Das gefürchtetste Schreckgespenst der Goldfutures-Spekulanten sind die Zinserhöhungszyklen der Fed. Diese hochverschuldeten Händler, die einen übergroßen Einfluss auf den Goldpreis ausüben, fliehen vor Angst, wenn sich Zinserhöhungen abzeichnen. Die daraus resultierenden massiven Verkäufe drücken den Goldpreis stark nach unten und beeinträchtigen [...]
    23.02.2022
  • Die Goldbergbauaktien sind zwar nach wie vor in Ungnade gefallen, aber sie winden sich immer noch. Dieser kleine Contrarian-Sektor hat sich im letzten halben Jahr, in dem er eine technische Basis bildete, wie eine Feder aufgezogen. Angesichts der großartigen Fundamentaldaten, die sich sogar noch verbessern, sind die ignorierten Goldaktien für einen [...]
    15.02.2022
  • Aber auch das Gegenteil ist der Fall: Die unterschiedlichen Verkäufe von Gold-ETF-Anteilen werden schon bald dazu führen, dass die Preise der Gold-ETF-Anteile nicht mehr mit den Goldpreisen übereinstimmen. Die überschüssigen Verkäufe müssen also von den Gold-ETF-Managern durch den Rückkauf von Anteilen aufgefangen werden. Das Geld für diese Käufe [...]
    09.02.2022
  • Hohe Aktienmärkte geben den Vertretern der Fed den Mut, die Zinsen zu erhöhen und monetarisierte Anleihen zu verkaufen. Da aber genau diese Straffungen zunehmend auf den Aktienkursen lasten, wird die Politik des FOMC dafür verantwortlich gemacht. Unter diesem starken Druck kapitulieren die Fed-Beamten bald und beenden die Zinserhöhungszyklen [...]
    01.02.2022



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"