Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gary Savage

Gary Savage
Gary Savage ist Herausgeber des Börsenbriefs Smart Money Tracker, Betreiber der Webseite SMT-Blog und erfahrender Aktien- und Rohstofftrader.

In seinem Börsenbrief bietet er ausführliche Chartanalysen diverser Märkte wie der Aktien-, der Edelmetall-, der Öl- und der Währungsmärkte. Auf dem Blog erhalten auch Nicht-Abonnenten einen Einblick in die Analysen des ehemaligen Unternehmers und Spitzensportlers.
Las Vegas

  • Werden die Trader in einigen Monaten zurückblicken und sich fragen, wie sie die Anzeichen für eine Bodenbildung bei Gold und dem Philadelphia Gold/Silver Index (XAU) nur übersehen konnten?
    12.12.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Sobald die mittlere Trendlinie durchbrochen wird, ist dies die letzte Bestätigung, dass der Jahreszyklus seinen Boden gebildet hat.
    08.12.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Steht das Platzen der Blase am Anleihenmarkt kurz bevor? Selbst ein Rückgang auf das 38%-Retracement in den nächsten Wochen würde an den globalen Finanzmärkten Chaos verursachen.
    05.12.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Die meisten grundlegenden technischen Indikatoren für den VanEck Vectors Gold Miners Fund (NYSE: GDX) haben Kaufsignale ausgelöst. Böden sind bei den Metallen nie einfach, in der Regel kommt es für eine Weile zu heftigen Bewegungen, wodurch alle „hinaus befördert“ werden, bevor es schließlich wieder aufwärts geht. Dies ist völlig anders als am [...]
    24.11.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Anleihen - in der vergangenen Woche kam es zu einem der größten wöchentlichen Abverkäufe seit Jahrzehnten (siehe unten, Chart der 30-jährigen US-Anleihen). Nachdem schließlich in einem Großteil der Welt negative Renditen erreicht sind, ist die 36-jährige Anleihenblase endlich geplatzt?
    14.11.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Der erste Retest des 200-tägigen gleitenden Durchschnitts ist die zweitbeste Kaufgelegenheit in einem neuen Bullenmarkt.
    28.10.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Bergbauaktien haben eine Woche eines neuen Zwischenzyklus abgeschlossen. Sie werden nun voraussichtlich 14-18 Wochen lang steigen. In diesem Video werden die Preisprognosen der bevorstehenden Entwicklung für den VanEck Vectors Gold Miners (NYSE:GDX), den VanEck Vectors Junior Gold Miners (NYSE:GDXJ) und den Direxion Daily Junior Gold Miners [...]
    24.10.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Der GDX hat inzwischen einen wöchentlichen Richtungswechsel vollzogen, es sei denn es kommt im restlichen Verlauf der Woche zu einer vollständigen Umkehr. In einem so weit fortgeschrittenen mittleren Rückgang, spricht ein Swing dafür, dass die Korrektur vorbei ist. Die Metalle sollten nun für die nächsten 3-4 Monate steigen.
    20.10.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • In meinem letzten Video sagte ich, dass mir das Aufwärtspotenzial für Aktien nicht gefällt. Sie waren zu stark über den gleitenden 200-tägigen Durchschnitt gestiegen und die CoT-Daten (Commitments of Traders) waren zu bearisch. Es sieht nun so aus, als hätte bei den Aktien ein mittlerer Rückgang begonnen. Es besteht das Risiko, dass Öl mit nach [...]
    14.10.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Menschen sind von Natur aus absolut vorhersehbar. Ich habe das schon Dutzende Male gesehen. Bei jedem einzelnen Zwischenzyklustief beginnen die Trader zu zweifeln. Egal wie stark die bullischen Signale sind, wenn es zu einer Korrektur kommt, finden - oder erfinden - die Trader Gründe dafür, warum der Bärenmarkt weiterhin intakt ist oder ein [...]
    11.10.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • In diesem Video geht es um den Abschluss des Zwischenzyklus von Gold sowie um die künftige Preisentwicklung von Gold und den Bergbauunternehmen. Zusätzlich wollte ich diesen Chart zeigen. Wenn man darüber nachdenkt, ist es komisch, aber es ist so, dass der Preis am meisten überverkauft ist, wenn die Leute am pessimistischsten sind. Dabei braucht [...]
    07.10.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • Zwar wird nicht immer das perfekte Timing vorgegeben, aber wenn der ARCA Gold BUGS Index (HUI) in einem Bullenmarkt überverkauft ist, ist das immer ein Kaufsignal. Warum? Weil der Preis in einem Bullenmarkt immer zu einer überkauften Situation zurückkehrt. Wenn er das tut, machen Sie Geld.
    28.09.2016
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"