Ronan Manly ist ein Anlageexperte und Marktanalyst, der im Laufe seiner Karriere mehrere Abschlüsse im Bereich Wirtschaft und Finanzwesen erworben hat, zuletzt einen Master in Finanzwirtschaft an der London Business School. Als Vermögensverwalter und Aktienmakler war Manly bereits in London, Dublin, New York und Frankfurt tätig und arbeitete dabei unter anderem für Morgan Stanley und Dimensional Fund Advisors.
Der Analyst beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Edelmetall- und Rohstoffmärkten; sein besonderes Interesse für Gold wurde jedoch 2011 während einer Recherche in den Archiven der Bank of England geweckt. Seitdem er sich in zahlreichen Artikeln den Hintergründen und der Geschichte des Goldmarktes gewidmet und umfangreiche Nachforschungen angestellt, deren Ergebnisse er auf seinem Blog auf BullionStar.com veröffentlicht.
Seit Ende November 2024 sind fast 400 t Gold in die Tresore der COMEX in New York und Umgebung geflossen, wobei die gesamten COMEX-Goldbestände von weniger als 20 Mio. oz auf fast 32 Mio. oz gestiegen sind. Seit der Bekanntgabe von Trumps Zolldrohungen hat sich die Differenz zwischen dem COMEX- und dem Londoner Goldpreis mehrfach ausgeweitet [...]
Sie sehen also sofort, warum Trump Kanada, Mexiko und China mit Zöllen bedroht und warum die USA die bestmöglichen Bedingungen für Exportgeschäfte mit diesen Ländern brauchen. Denn die Aushandlung von Handelsabkommen mit diesen Ländern bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die Import- und Exportströme. Zölle bringen der US-Regierung [...]
Wir haben also eine absurd unwissenschaftliche Situation, in der 75,5% der behaupteten Goldkäufe der Zentralbanken im ersten Halbjahr 2024 von nicht identifizierten Zentralbankkäufern stammen und nur 24,4% von Zentralbankkäufern, die ihre Käufe öffentlich bekannt gegeben haben. Da der World Gold Council die Informationen, von denen er behauptet [...]
Während es in der Goldwelt viel Aufregung wegen "neuer Allzeithochs" beim Goldpreis gibt, ist ein wichtiger Vorbehalt zu beachten - diese Allzeithochs gelten nur nominal und spiegeln nicht die kumulative Inflation im Laufe der Zeit wider. Wenn Sie den Goldpreis um die vergangene Inflation bereinigen, sei es um die offiziellen [...]
Laut dem Global Debt Monitor des Institute of International Finance erreicht die weltweite Gesamtverschuldung den Rekordwert von 315 Billionen US-Dollar. Und der Internationale Währungsfonds hat soeben seinen Fiscal Monitor für Oktober 2024 veröffentlicht, in dem es heißt, dass die "globale Staatsverschuldung" im Jahr 2024 voraussichtlich 100 [...]
In den Finanzsystemen der Welt nimmt eine bedrohliche Entwicklung an Fahrt auf, die das Potenzial hat, die monetäre und persönliche Freiheit zu untergraben, die jedoch für die meisten Menschen auf der Welt weitgehend unbemerkt bleibt. Bei dieser Entwicklung handelt es sich um den weltweit koordinierten Plan, digitale Währungen der Zentralbanken [...]
Die politische Unsicherheit in einigen der wichtigsten Industrieländer der Welt ist heute so groß wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Diese Ungewissheit führt zu einer Risikoaversion unter den Anlegern und schafft eine Nachfrage nach sicheren Häfen für vermögenserhaltende Anlagen wie Gold. In den USA ist das Ausmaß an politischer Ungewissheit [...]
Wenn die Worte "Simbabwe" und "Währungen" in einem Satz genannt werden, denken viele an die chronische Hyperinflation, die Simbabwe von Anfang der 2000er Jahre bis 2009 erlebte, und an den berüchtigten 100-Billionen-Dollar-Schein, den die simbabwische Zentralbank in einem verzweifelten Versuch herausgab, die Hyperinflation zu bewältigen. Diese [...]
Da wir uns der Jahresmitte 2024 nähern und der Goldpreis in US-Dollar ein Allzeithoch erreicht hat, ist es bemerkenswert, dass die Goldkäufe der Zentralbanken weiterhin eines der Hauptthemen sind, die die Diskussionen am Goldmarkt beherrschen. Denn nach dem Rekordjahr 2022, in dem Zentralbanken und offizielle Finanzinstitutionen weltweit laut World [...]
Hier haben wir es also mit 11 Jahren akkumulierter oberirdischer Silbervorräte (von 2010-2020) zu tun, die durch zwei aufeinander folgende Jahre (2021-2022) mit Silberdefiziten zunichte gemacht werden. Dabei sind das Defizit von 2023 und die kommenden Defizite von 2024 und darüber hinaus noch nicht berücksichtigt. Die bekannten und gemeldeten [...]
In den letzten drei Jahren gab es auf dem physischen Silbermarkt ein erhebliches Ungleichgewicht, da die jährliche Silbernachfrage das jährliche Silberangebot überstieg. Dies ist ein Problem, denn wenn die Silbernachfrage größer ist als das Silberangebot, muss die zusätzliche Nachfrage durch den Abbau der endlichen und begrenzten oberirdischen [...]
Alle chinesischen Banken haben sich in bislang ungekanntem Ausmaß aus den LBMA-Goldpreisauktionen zurückgezogen. Dieser Ausstieg wurde von der LBMA, der FCA, den Mainstream-Medien, dem Auktionsverwalter ICE Benchmark Administration und von den chinesischen Banken selbst nicht kommentiert. Der Ausstieg der chinesischen Banken wirft die Frage auf [...]
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.