Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldbugs zählen auf China - ein Fehler?

12.08.2009  |  Boris Sobolev
Ein riesiger Anteil des nationalen Vermögens Chinas ist derzeit in US-Dollars (US-Schulden des Staates, der Agenturen und Unternehmen) angelegt. Auf der ganzen Welt gibt es insgesamt 6,5 Billionen $ in Währungsreserven. 4,3 Billionen davon werden in US-Dollar gehalten und 34% der US-Dollarbestände (1,43 Billionen $) gehören China.

Für die Chinesen wäre keinesfalls wünschenswert, würde der Wechselkurs des US-Dollars sinken; sie besitzen die meisten US-Schulden weltweit. Nichtsdestotrotz attackierte China in den vergangenen Monaten wiederholt den Status des US $ als Weltreservewährung.

Chinas Vorschlag, die Sonderziehungsrechte des IWF (Special Drawing Rights) zu benutzen, um den US-Dollar als Weltreservewährung abzulösen, wird von Indien, Brasilien, Russland und sogar Frankreich unterstützt. Aus verschiedenen Gründen wird dies jedoch in absehbarer Zeit nicht umgesetzt werden können. Die Chinesen werden das sicherlich auch wissen.

Erstens: Man sollte verstehen, was die Chinesen eigentlich vorhaben, wenn sie die SZR unterstützen. Das Hauptziel der internationalen Politik und der Finanzpolitik Chinas besteht darin, die Bedeutung des US-Dollars für den Welthandel zu schmälern, wobei jedoch die Stabilität und der Wert des US-Dollars aufrechterhalten werden soll. Das ist ein ganz logisches Bestreben, bedenkt man, dass der US-amerikanische Anteil am globalen Output das letzte Jahrzehnt über gesunken ist.

Open in new window


Sollte dies gelingen, ohne dass es dabei zu einem großen globalen Schock kommt (ein ideales Szenario), würde China unabhängiger vom Greenback werden.

Die Chinesen versuchen dies auf drei Wegen zu erreichen:

  • 1. China versucht die Bedeutung des Renminbis im internationalen Handel zu stärken, dazu werden bilaterale Swap-Vereinbarungen getroffen. Mit den folgenden Ländern ist das bisher gelungen (oder China steht in Verhandlungen mit ihnen): alle Länder der ASEAN-Gruppe, Russland, Brasilen, Argentinien und andere. Chinas Ziel ist es, 30% bis 40% aller Handelsaktivitäten innerhalb der nächsten drei Jahre in Renminbi abzuwickeln. Damit werden im Welthandel um die 1-2 Billionen US-Dollar ersetzt werden können.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"