Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Boris Sobolev

Boris Sobolev

  • Fünf Wochen sind seit Beginn der derzeitigen Korrektur am Goldmarkt vergangen. Gold hat in dieser Zeit 10% verloren, die Aktienindizes für Edelmetalle fielen hingegen um 16%. Während der vergangenen zwei Wochen konnten sich die Edelmetallaktien stabilisieren. Haben wir es hier mit einem vorübergehenden Durchatmen zu tun, bevor es weiter abwärts [...]
    06.01.2010
  • Ein riesiger Anteil des nationalen Vermögens Chinas ist derzeit in US-Dollars angelegt. Auf der ganzen Welt gibt es insgesamt 6,5 Billionen $ in Währungsreserven. 4,3 Billionen davon werden in US-Dollar gehalten und 34% der US-Dollarbestände gehören China. Für die Chinesen wäre keinesfalls wünschenswert, würde der Wechselkurs des US-Dollars sinken [...]
    12.08.2009
  • Die reflationäre Politik der US-Notenbank und der Regierung werden die Wirtschaft wieder zu realen Wachstumsraten von über 2,5% bringen. Die US-Notenbank wird den exakten Zeitpunkt bestimmen können, an dem eine striktere Geldpolitik wieder einsetzen muss; die kurzfristigen Zinssätze werden wieder vorsichtig angehoben, staatliche Bonds und [...]
    27.07.2009
  • Seit Anfang Mai finden die dramatischsten Ereignisse nicht in den Aktienmärkten statt, sondern in den Bond-Märkten. Die Erträge für Staatanleihen mit 5-jähriger Laufzeit stiegen um fast 40%, und die Erträge für T-Bonds stiegen in den letzten Wochen um fast 30%. In der vergangenen Woche haben diese beiden Richtwerte ihre seit vielen Jahren [...]
    12.06.2009
  • Während sich die Regierungen dieser Welt an Initiativen versuchen, verhält sich das private Kapital abwartend und bevorzugt die Sicherheit von Staatsanleihen und Edelmetallen. Im Allgemeinen vertrauen die Anleger nicht darauf, dass die Regierungen effektive Lösungen anbieten und durchsetzten können. Zudem sinkt das ohnehin schon geringe Vertrauen [...]
    03.02.2009
  • Die Goldbären werden nie müde zu wiederholen, dass deflationäre Perioden von einer erhöhten Cash-Nachfrage geprägt sind. Für die Vereinigten Staaten bedeutet das einen starken US-Dollar. Da der US-Dollar und Gold invers korrelieren, schließen die Bären darauf, dass der Bullenmarkt für Gold vorüber ist, weil wir zu einer deflationären Periode [...]
    16.01.2009
  • Trotz der ständig fortschreitenden Zinssatzsenkungen der Zentralbanken in Richtung null Prozent und auch trotz einer Politik der quantitativen Lockerung der Kapitalmärkte, blieben die Reaktionen der meisten Weltmärkte entweder verhalten oder negativ. Stetig fallende Preise für Energie, Basismetalle und andere Rohstoffe zeigen, dass die [...]
    23.12.2008
  • Die Härte und die Geschwindigkeit des Crashs bei den Edelmetallaktien haben praktisch jeden von uns aus dem Nichts getroffen. Die Aktienschmelze überstieg die Erwartungen eines jeden von uns, geschichtlich gesehen gibt es dahingehend auch nichts Vergleichbares. Werfen wir aber einen Blick auf die 80-jährige Geschichte, so findet sich eine Reihe von [...]
    30.10.2008



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"