Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edelmetalle weiter in enger Handelsspanne!

30.09.2009  |  Robert Hartmann
Sehr geehrte Damen und Herren,

 
Marktteilnehmer bleiben verunsichert

Entgegen den Kursmustern der vergangenen Tage konnten sich die Edelmetalle gestern Nachmittag wieder leicht erholen. Zuvor verkauften verunsicherte Marktteilnehmer in Europa kleinere Positionen und so erreichte die Feinunze kurz vor der Eröffnung der New Yorker Futuresbörse ihr Tagestief bei rund 985 USD je Feinunze. In den USA ging es dann rasch bis auf 996 DU nach oben. Der Hauptgrund für diese Bewegung war ein etwas stärkerer US-Dollar gegenüber dem Euro. Zum Handelsschluss kostete das gelbe Metall gut 991 USD. Der Goldpreis gegen Euro konnte leicht zulegen. Der Kilobarren verteuerte sich um rund 80 Euro auf aktuell 22.250 Euro. Das Plus bei den Goldminenaktien betrug durchschnittlich 3%. Der Goldminenindex HUI beendet den Handelstag mit 410,67 Punkten.  

Die Schwankungsbreite bei Silber betrug 35 US-Cents je Feinunze zwischen 15,90 USD und 16,25 USD. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass das weiße Edelmetall nahe der Tageshochs schließen kann. Das Gold/Silber-Ratio fällt deutlich auf 60,94.   

Platin rutscht unter die Marke von 1.300 USD auf nunmehr 1.282 USD je Feinunze. Palladium notiert unverändert bei 292 USD.  

Kurzfristige Widerstandslinien Gold: 1.020 USD/ 1.038 USD / 1.095 USD
Kurzfristige Unterstützungslinien Gold: 985 USD / 965 USD /  922 USD/ 

Kurzfristige Widerstandslinien Silber: 16,50 USD / 16,90 USD / 17,35 USD    
Kurzfristige Unterstützungslinien Silber: 15,90 USD / 15,70 USD / 15,20 USD     


Neue Goldmünze der Münze Österreich in limitierter Auflage

Eine schöne und interessante Neuerscheinung nicht nur für Kapitalanleger!

Die Unzenmünze in Gold "Wiener Philharmoniker" feiert ich 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass prägt die Münze Österreich eine limitierte Auflage von 6.027 Stück  "Wiener Philharmoniker" aus jeweils 20 Unzen purem Gold. Diese etwas überraschende Auflagezahl ergibt sich aus 3 x 2009 (Jahreszahl des  Jubiläums) - 3 steht für die bedeutendsten Märkte Europa, Amerika und Asien.
  • Erstausgabe: 16. Oktober 2009
  • Nennwert: 2000 Euro
  • Legierung: 999,9/1000 Gold
  • Randdicke: ca. 8,3 mm
  • Rauhgewicht: 622,13 Gramm
  • Feingewicht: 622,07 Gramm
  • Durchmesser: 74 mm
  • Limitierte Auflage: 6027 Stück weltweit, 2009 Stück für Europa
  • Preis: Londoner Fixing a.m. 16. Oktober 2009 plus ein Aufgeld von 10%

Verbindliche Vorbestellungen nehmen wir ab sofort per Fax entgegen. Das Bestellformular finden Sie im Servicebereich auf unserer Webseite.

www.proaurum.de/de/servicebereich/formularcenter.html

Unser Kontingent für Vorbesteller beträgt 200 Münzen. Nach Erreichen dieser Stückzahl ist eine Bestellung zu oben genannten Konditionen nicht mehr möglich. Wir benachrichtigen Sie, sobald das dieses Angebot vergriffen ist. Nach Eintreffen Ihrer Faxbestellung bestätigen wir Ihnen umgehend den Erhalt und die Berücksichtigung Ihrer Order.

Gerne können Sie sich auch in unseren Filialen in Berlin, Bad Homburg, Wien und Zürich nach dieser Münze erkundigen und Bestellungen abgeben.

 
Unicredit holt sich frisches Geld

Die klamme italienische Großbank Unicredit will ihre dünne Kapitaldecke an der Börse stärken und verzichtet auf Staatshilfen. Es sei eine Kapitalerhöhung von bis zu vier Mrd. Euro geplant, teilte die Hypovereinsbank-Mutter an. Zudem werde eine Kapitalerhöhung von bis zu zwei Mrd. Euro bei der österreichischen Tochter Bank Austria angestrebt. In Finanzkreisen war die Kapitalerhöhung der Unicredit erwartet worden. Zudem verzichtet die größte italienische Bank auf Staatshilfen in Österreich und Italien, nachdem das Finanzinstitut zunächst daran Interesse signalisiert hatte. Früheren Angaben von Analysten zufolge könnte die Kernkapitalquote mit einer vier Mrd. Euro schweren Kapitalerhöhung auf acht Prozent steigen - ein international ordentlicher, aber nicht übermäßig starker Wert. Im ersten Halbjahr lag die Kernkapitalquote bei 6,85 Prozent und Unicredit damit auf den unteren Rängen der großen europäischen Banken.


Unsere Positionen

Wir haben letzte Woche alle kurzfristigen Handelspositionen liquidiert und Gewinne realisiert. Wir lehnen uns nun zurück und schauen dem Treiben am Goldmarkt zu. Für den Fall, dass ein Ausbruch des Goldpreises über das Allzeithoch von 1.032 USD erfolgt, platzieren wir eine Kauforder bei 1.038 USD. Bei Silber sind wir heute Morgen bei 15,90 USD je Feinunze mit unserer ersten Limitorder zum Zug gekommen. Weitere Zukäufe planen wir bei 15,70 USD und 15,20 USD. Der realisierte Ertrag aus unseren Tradingpositionen für das Jahr 2009 stieg nach der letzten Transaktion auf 40,3%. Unsere Bestände zur Vermögenssicherung bleiben natürlich weiter unangetastet in den Tresoren. 

 
München aktuell

Wir erlebten gestern einen vergleichsweise ruhigen Handelstag. An den Beraterplätzen im neuen Goldhaus kam es zu keinerlei Wartezeiten. Meistgehandelte Gattungen waren Goldbarren 100 Gramm sowie unsere Sonderaktion 1 Unze Britannia. Im Silberbereich standen vor allem Silberbarren 1.000 Gramm und 5.000 Gramm im Fokus der Anleger. Die Nachfrage nach Platin und Palladium ist seit Wochen sehr gering und konzentrierte sich gestern auf die Barreneinheiten 100 Gramm.

 
Wien aktuell

Der Wochenbeginn gestaltete sich den Kursentwicklungen entsprechend ruhig, auffallend war jedoch auch in Wien das gestiegene Interesse der Kunden sich von ihren Goldbeständen zu trennen. Meistgehandelte Produkte waren auch heute wieder der Gold- und Silberphilharmoniker sowie Silberbarren zu 1.000 Gramm. Unser Handel fährt momentan keinerlei Risikopositionen und sieht den kommenden Entwicklungen mit großer Spannung entgegen.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag

Ihr Team von pro aurum
 
Mit besten Grüßen


© Robert Hartmann

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"