Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold und Silber in enger Handelsspanne!

19.10.2009  |  Robert Hartmann
Sehr geehrte Damen und Herren,

 
Edelmetalle in den USA erholt

Zum Wochenausklang zeigten sich die Edelmetalle zunächst schwächer. So erreichte der Goldpreis um 14:00 Uhr MEZ, also kurz vor der Eröffnung der New Yorker Futuresbörse sein Tagestief mit 1.042 USD je Feinunze. Vor hier aus ging es dann binnen 2 Stunden auf Kurse um 1.057 USD. Nachdem klar war, dass kein neues Allzeithoch mehr erreichbar war, nahmen einige Marktteilnehmer ihre Gewinne mit und so ging das gelbe Metall schließlich bei 1.053 USD aus der Handelswoche. Der Goldpreis gegen Euro gewinnt leicht hinzu. Der Kilobarren kostet heute Morgen mit 23.134 Euro rund 170 Euro mehr als am Freitag früh. Die Goldminenaktien gewinnen im Durchschnitt 0,38%. Der Goldminenindex HUI endet mit 446,01 Punkten. Das Gold/Öl-Ratio zeigt sich aktuell unverändert bei 13,41. 

Das Silber pendelte in einer Handelsspanne von 38 Cents zwischen 17,17 USD und 17,55 USD je Feinunze. Das Gold/Silber-Ratio fällt marginal auf 60,41.

Platin gewinnt leicht hinzu und kostet derzeit 1.342 USD je Feinunze. Palladium pendelt um die Marke von 330 USD je Feinunze.   

Kurzfristige Widerstandslinien Gold: 1.095 USD / 1.165 USD / 1.247 USD
Kurzfristige Unterstützungslinien Gold: 1.032 USD / 1.005 USD / 985 USD   

Kurzfristige Widerstandslinien Silber: 17,80 USD / 18,20 USD / 18,70 USD     
Kurzfristige Unterstützungslinien Silber: 17,35 USD / 16,75 USD / 16,25 USD        


Spekulative Käufe an der Futuresbörse nehmen erneut zu

In der Woche zum 13. Oktober haben die Käufe der eher spekulativ orientierten Fonds das Geschehen dominiert. Die Longposition der Fonds hat im Berichtszeitraum per Saldo um  21.136 Kontrakte auf nunmehr 280.626 Kontrakte a 100 Unzen (Futures und Optionen kombiniert) zugenommen. So sitzt diese Gruppe auf einem "Goldberg" von 873 Tonnen im Gegenwert von aktuell rund 19,9 Mrd. Euro. Das Verhältnis von Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe liegt bei 12,2:1. Im Gegensatz zu den Fonds sind die Bullionbanken seit Monaten auf der Shortseite. Ihre Shortposition summiert sich zum 13. Oktober per Saldo auf 324.604 Kontrakte. Dies entspricht umgerechnet 32.46 Mio. Unzen. Folglich verlieren diese Marktteilnehmer über 30 Mio. USD für jeden weiteren Anstieg der Goldnotierung um 1 USD. In der Vergangenheit kam es jedoch zu größeren Korrekturen, wenn die Fonds derart einseitig positioniert waren. Wir werden das Geschehen in New York weiterhin sorgfältig beobachten. Die Kennzahlen für Silber: Hier haben die Fonds weitere 1.183 Kontrakte a 5.000 Unzen auf nunmehr 52.941 Kontrakte aufgebaut. Das Verhältnis von Longpositionen zu Shortpositionen beträgt hier stolze 15,3:1.   

 
Hedgefonds-Manager landet im Gefängnis

Der Milliardär und Hedgefonds-Chef Raj Rajaratnam ist in New York wegen angeblichen Insiderhandels festgenommen worden. Rajaratnam und fünf andere Spitzenmanager sollen mit verbotenen Geschäften mit Aktien unter anderem vom Internet-Riesen Google mehr als 20 Mio. Dollar verdient haben. Die Ermittler sprachen vom größten Insiderskandal, in den jemals Hedgefonds verwickelt worden seien. Ihren Angaben zufolge wurden erstmals Telefone zur Aufdeckung eines Insiderhandels an der Wall Street abgehört. Die Fahnder seien durch Tipps eines Insiders und Mittäters, der inzwischen auf schuldig plädiert habe, auf die Spur der fünf Männer und einer Frau gekommen. Vier wurden der Verschwörung und des Betrugs beschuldigt, zwei nur wegen Verschwörung. Gegen Rajaratnam sind es allein 13 Anklagepunkte wegen beider Vergehen zusammen. Bei einer Verurteilung drohen ihm 20 Jahre Haft. Die "Washington Post" sprach gar von lebenslänglich. Die Ermittlungen reichten bis ins Jahr 2007 zurück. Am Freitag ließen die Fahnder den Kopf der Gruppe dann auffliegen.

 
Unsere Positionen

Wir bleiben im kurzfristigen Trading weiterhin außen vor und beobachten den Markt. Die Datenlage ist ausgeglichen. Die Situation an den Futuresmärkten sehen wir eher kritisch wobei das allgemeine fundamentale Umfeld für die Edelmetalle unverändert positiv bleibt. Der realisierte Ertrag aus unseren Tradingpositionen für das Jahr 2009 stieg nach der letzten Transaktion auf 41,30%. Unsere Bestände zur Vermögenssicherung bleiben natürlich weiter unangetastet in den Tresoren. 

 
München aktuell

Am Freitag hatten wir wieder regen Kundenverkehr im Goldhaus. Dabei hielten sich Käufer und Verkäufer nahezu die Waage. Meistgehandelte Artikel waren Goldmünzen 1 Unze Britannia und Philharmoniker sowie Goldbarren 100 Gramm. Bei Silber waren die Unzeneinheiten Maple Leaf und Philharmoniker gesucht. Erwähnenswert ist auch die Nachfrage nach den neuen 20 Unzenmünzen Philharmoniker.

Ab dem 19.10.2009 haben wir im Goldhaus in München unsere Öffnungszeiten ausgeweitet. Wir bieten Ihnen jeden Donnerstag die Möglichkeit uns bis 20:00 Uhr zu besuchen. Die neuen Öffnungszeiten finden Sie hier: www.proaurum.de/standorte/muenchen/kontaktundanfahrt.html.

 
Berlin aktuell

Die immer neuen Allzeithochs beim Goldpreis und das damit verbundene Medienecho sorgten in unserer Berliner Niederlassung für einen sehr lebhaften Geschäftsbetrieb. Zwischendurch hielten sich Käufer und Verkäufer die Waage, tendenziell nimmt jedoch der Anteil der Investoren wieder zu, so dass wir aktuell ein Verhältnis von 1 zu 3 beobachten können. Umsatzspitzenreiter waren die im Rahmen der Sonderaktion angebotenen österreichischen Dukaten und Kronen-Münzen, sowie die Unzen Britannia in Gold und Maple Leaf in Silber.

Die sechste Ausgabe im Rahmen einer mehrjährigen Serie von 100 Euro Goldmünzen „Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ wird in den nächsten Wochen ausgeliefert. Gern nehmen wir ab sofort Bestellungen für diese Münze entgegen. Zur Komplettierung Ihrer Sammlung halten wir auch die vorangegangen Ausgaben dieser Serie an unserem Schalter für Sie bereit.

 
Wien aktuell

Wir freuen uns auf Ihren Besuch unseres Messestandes auf der Gewinn-Messe Wien im Congress Center. Die Messe findet von 22. Oktober bis 23. Oktober 2009 (jeweils 9.00 bis 19.00 Uhr) statt. Es erwarten Sie interessante und informative Vorträge zum Thema "Geldanlage mit Zukunft". Unsere Mitarbeiter freuen sich auf ein persönliches Kennenlernen und stehen für alle Fragen zum Thema Edelmetalle jederzeit gerne zur Verfügung.

 
Messe DKM in Dortmund

pro aurum ist erneut auf der Fachbesuchermesse DKM Dortmund vom 27. - 29. Oktober  2009 vertreten und sucht dort das direkte Gespräch mit Spezialisten der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Mit einem deutlich vergrößerten Informationsstand (Halle 3B - E15/16) stellen sich die Fachleute von pro aurum Fragen rund um den physische Vertrieb von Gold und Silber. Erkundigen Sie sich nach dem Beraterportal von pro aurum, nach Kooperationslösungen und Profitmöglichkeiten. Nutzen Sie unseren exklusiven Fachvortrag im Rahmen der Veranstaltung. Anmeldung unter partner@proaurum.de.

 
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag

Ihr Team von pro aurum

Mit besten Grüßen


© Robert Hartmann

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"