Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Freeport-McMoRan Copper & Gold Inc.

03.12.2008  |  Martin Siegel
03.12.2008 - Freeport-McMoRan (NA, Kurs 21,82 $, MKP 12.340 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Juniquartal 2007) eine Produktion von 385.000 t Kupfer (454.000 t Kupfer), 269.000 oz Gold (913.000 oz Gold) und 9.500 t Molybdän (6.800 t Molybdän). Die Kupferproduktion stammt zu jeweils etwa einem Drittel aus Nord- und Südamerika sowie aus Indonesien. Das Gold wird vor allem in Indonesien gewonnen. Für das Dezemberquartal erwartet Freeport einen leichten Anstieg der Kupfer- und Goldproduktion. Bei Nettoproduktionskosten für das Kupfer von 1,29 $/lb (0,53 $/lb) und einem Verkaufspreis von 3,14 $/lb (3,33 $/lb) fiel die Bruttogewinnspanne von 2,80 $/lb auf 1,85 $/lb zurück. Der operative Gewinn erreichte 1,1 Mrd A$, was einem aktuellen KGV von 2,7 oder 0,90 $/lb Kupfer entspricht. Bei einem aktuellen Kupferpreis von etwa 1,60 $/lb und der zurückgefallenen Preise für die Beiprodukte Gold und Molybdän dürfte Freeport derzeit mit Verlusten arbeiten. Die Lebensdauer der Reserven in der indonesischen Grasberg Mine, der wichtigsten Mine der Freeport, liegt bei über 20 Jahren. Die Quartalsdividende wurde auf 0,50 $ erhöht, was einer Rendite von 9,5 % entspricht. Es ist zu erwarten, daß die Dividende gekürzt oder ganz gestrichen wird. Freeport hat keine Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen. Am 30.09.08 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 1,8 Mrd A$ (2,5 Mrd A$) eine Kreditbelastung von 30,4 Mrd A$ (27,8 Mrd A$) gegenüber.
Beurteilung: Freeport präsentiert sich als einer der weltgrößten Kupfer- und Goldproduzenten. Durch die anstehenden Verluste wirkt sich die riesige Kreditbelastung extrem negativ aus, so daß durchaus ein Konkursrisiko besteht. Sollte sich der Kupferpreis erholen, ergibt sich andererseits ein Aktienkurspotential von mehreren 100 %. Wegen der extrem unsicheren Aussichten geben wir kein Kursziel für Freeport an.
Empfehlung: Keine Empfehlung, aktueller Kurs 21,82 $. Freeport wird an mehreren deutschen Börsen gehandelt (vgl. Verkaufsempfehlung vom 23.10.08 bei 106,73 $).


23.10.2007
Freeport-McMoRan (IK) (NA, MKP 50.292 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Septemberquartal 2006) nach der Übernahme der Phelps Dodge (NA) einen Anstieg der Goldverkäufe auf 913.000 oz, der Kupferverkäufe auf 454.000 t und der Molybdänverkäufe auf 6.800 t. Für das Gesamtjahr 2007 erwartet Freeport einen Anstieg der Goldverkäufe auf 2,1 Mio. oz, der Kupferverkäufe auf 1,7 Mio. t und der Molybdänverkäufe auf 30.000 t. Bei Nettoproduktionskosten für das Kupfer von 0,53 $/lb und einem Verkaufspreis von 3,33 $/lb konnte mit einer Bruttogewinnspanne von 2,80 $/lb (2,73 $/lb) gearbeitet werden. Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich auf 1,1 Mrd. $, was einem aktuellen KGV von 11,4 entspricht. Die Lebensdauer der Reserven in der Grasberg Mine, der wichtigsten Mine der Freeport, liegt bei über 20 Jahren. Die Dividende, die quartalsweise ausbezahlt wird, liegt bei 1,25 $, was einer Rendite von 1,1% entspricht. Freeport hat keine Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen. Am 30.06.07 (30.09.06) stand einem Cashbestand von 2,5 Mrd. A$ (943,5 Mio. A$) eine Kreditbelastung von 27,8 Mrd A$ (3,9 Mrd A$) gegenüber.
Beurteilung: Freeport profitiert weiterhin von den Preissteigerungen bei Gold und Kupfer und kann diese in hervorragende Gewinne umsetzen. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die lange Lebensdauer der Reserven. Problematisch ist die hohe Kreditbelastung nach der Übernahme der Phelps Dodge, obwohl über eine Kapitalerhöhung 6,7 Mrd A$ aufgenommen wurden. Mit einem KGV von 11,4 ist Freeport fair bewertet und hat nur noch ein unterdurchschnittlich hohes Kurspotential. Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 50,00 $ auf 60,00 $ und unser Kursziel von 80,00 $ auf 105,00 $ und stufen Freeport als Verkaufsposition ein.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 106,73 $, Rückkauf unter 60,00 $.


20.11.2006
Freeport-McMoRan (NA, MKP 14.596 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Dezemberquartal 2005) aus der indonesischen Grasberg Mine einen Rückgang der Goldproduktion auf 406.000 oz (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von etwa 1,6 Mio. oz (Freeport Anteil) entspricht und leicht über der geplanten Produktionsplanung von 1,55 Mio. oz (Freeport Anteil) liegt. Freeport hält einen Anteil von 90,6% an der Mine. Die Kupferproduktion erreichte 127.000 t (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von etwa 510.000 t entspricht und leicht unter den Planungen liegt. Für die Jahre 2007 bis 2010 erwartet Freeport eine leicht höhere Gold- und Kupferproduktion. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,70 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 3,43 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 2,73 $/lb (2,22 $/lb) gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn fiel auf 881,6 Mio. A$ zurück, was einem aktuellen KGV 4,1 (3,4) entspricht. Selbst der Gewinn nach Steuern entspricht mit 473,4 Mio. A$ (625,3 Mio. A$) einem aktuellen KGV von 7,7 (6,2). Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 1,7 Mio. oz (Freeport Anteil), die durchschnittlich für die nächsten 5 Jahre geplant ist, beträgt die Lebensdauer der Reserven 25,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 30,6 Jahre. Die Dividende, die quartalsweise ausbezahlt wird, erreicht inklusive der Sonderdividende 5,00 $, was einer Rendite von 8,8% entspricht. Freeport hat keine Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen. Am 30.09.06 (31.12.05) stand einem Cashbestand von 943,5 Mio. A$ (1,03 Mrd. A$) eine Kreditbelastung von 3,9 Mrd. A$ (5,0 Mrd. A$) gegenüber.
Beurteilung: Freeport profitiert weiterhin von den Preissteigerungen bei Gold und Kupfer und kann diese in hervorragende Gewinne umsetzen. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die lange Lebensdauer der Reserven und die abnehmende Kreditbelastung. Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 30,00 auf 50,00 $ und unser Kursziel von 50,00 auf 80,00 $ und stufen Freeport als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 50,00 $ kaufen, aktueller Kurs 57,40 $, Kursziel 80,00 $.


13.04.2006
Freeport-McMoRan (NA, MKP 15.530 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Märzquartal) aus der indonesischen Grasberg Mine einen sprunghaften Anstieg der Goldproduktion auf 1,0 Mio. oz (Freeport Anteil) und steigert damit die Jahresproduktion im Geschäftsjahr 2005 auf 2,5 Mio. oz, was nur leicht unter der geplanten Produktion von 2,6 Mio. oz liegt. Die Kupferproduktion erreichte 195.000 t (138.000 t) und addierte sich im Geschäftsjahr 2005 auf 600.000 t. Für 2006 wird ein deutlicher Rückgang der Produktion auf etwa 1,5 Mio. oz Gold und 530.000 t Kupfer geplant. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei minus 0,20 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 2,02 $/lb (1,51 $/lb) mit einer Bruttogewinnspanne von 2,22 $/lb (1,44 $/lb) gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn explodierte auf 1,15 Mrd. A$, was einem aktuellen KGV von 3,4 entspricht. Selbst der Gewinn nach Steuern entspricht mit 625,3 Mio. A$ einem aktuellen KGV von 6,2. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,0 Mio. oz (Freeport Anteil), die durchschnittlich für die nächsten 5 Jahre geplant ist, beträgt die Lebensdauer der Reserven 22,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 26,0 Jahre. Die Dividende, die quartalsweise ausbezahlt wird, erreicht eine Rendite von 4,0%. Am 31.12.05 (31.03.05) stand einem Cashbestand von 1,03 Mrd. A$ (414,0 Mio. A$) eine Kreditbelastung von 5,0 Mrd. A$ (4,8 Mrd. A$).
Beurteilung: Freeport profitiert weiterhin von den Preissteigerungen bei Gold und Kupfer und kann diese in hervorragende Gewinne umsetzen. Für 2006 muß jedoch mit einem kräftigen Einbruch der Gewinne gerechnet werden. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die lange Lebensdauer der Reserven. Problematisch bleibt die übermäßige Kreditbelastung, die hohe Zinszahlungen verursacht. Weitere Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Freeport wurde durch den Kursanstieg zu einer Verkaufsposition.
Empfehlung: Über 50,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 61,62 $, Rückkauf unter 30,00 $.


18.07.2005
Freeport-McMoRan (NA, MKP 9.253 Mio. A$) meldet für das Märzquartal aus der Grasberg Mine einen Anstieg der Goldproduktion auf 552.000 oz (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von etwa 2,2 Mio. oz entspricht. Freeport hält über Freeport Indonesia einen Anteil von 90,64% der Mine. Trotz des gewaltigen Anstiegs konnte die geplante Jahresrate von 2,6 Mio. oz noch nicht erreicht werden, wird aber noch im Jahresverlauf angestrebt. Der Produktionsanstieg ist auf höhere Erzgehalte zurückzuführen. Die Kupferproduktion erreichte 138.100 t (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von etwa 550.000 t entspricht. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,07 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 1,51 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 1,44 $/lb (0,81 $/lb) gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn erreichte 347,7 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 6,7 entspricht. Der Gewinn nach Steuer erreichte 173,9 Mio. A$, was einem KGV von 13,3 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,0 Mio. oz (Freeport Anteil), die durchschnittlich für die nächsten 5 Jahre geplant ist, beträgt die Lebensdauer der Reserven 21,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 26,0 Jahre. Die Dividende, die quartalsweise ausbezahlt wird, erreicht eine Rendite von 1,0%. Am 31.03.05 (31.12.04) stand einem Cashbestand von 414,0 Mio. A$ (721,1 Mio. A$) eine Kreditbelastung von 4,8 Mrd. A$ (5,1 Mrd A$) gegenüber.
Beurteilung: Freeport profitiert weiterhin von den Preissteigerungen bei Gold und Kupfer und kann das KGV im laufenden Geschäftsjahr sicherlich unter 10 drücken. Längerfristig wird die Produktion jedoch wieder rückläufig sein. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die lange Lebensdauer der Reserven. Problematisch bleibt die übermäßige Kreditbelastung, die hohe Zinszahlungen verursacht. Weitere Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Freeport bleibt eine Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 30,00 $ kaufen, aktueller Kurs 38,60 $, Kursziel 50,00 $.


31.03.2005
Freeport-McMoRan (NA, MKP 8.749 Mio. A$) meldet für das Geschäftsjahr 2004 eine Goldproduktion von 1,35 Mio. oz (Freeport Anteil), was deutlich unter dem Ergebnis des Vorjahres von 2,22 Mio. oz liegt. Freeport hält einen Anteil von 90,6% an Freeport Indonesia, die das Projekt betreibt. Die Kupferproduktion erreichte 410.000 t. Im Geschäftsjahr 2005 sollen die Produktionseinbußen aus 2004 mit einer Produktion von 2,6 Mio. oz kompensiert werden. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,56 $/lb, so dass bei einem Verkaufspreis von 1,37 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,81 $/lb (0,60 $/lb) gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn erreichte 637,4 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 13,7 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,0 Mio. oz (Freeport Anteil), die durchschnittlich für die nächsten 5 Jahre geplant ist, beträgt die Lebensdauer der Reserven 21,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 26,0 Jahre. Die Dividende, die quartalsweise ausbezahlt wird, erreicht eine Rendite von 1,0%. Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 721,1 Mio. A$ (424,6 Mio. A$) eine Kreditbelastung von 5,1 Mrd. A$ (5,4 Mrd. A$) gegenüber.
Beurteilung: Freeport profitiert weiterhin von den Preissteigerungen bei Gold und Kupfer. Falls die für 2005 geplanten Produktionssteigerungen umgesetzt werden können, wird Freeport bei den heute aktuellen Kupfer- und Goldpreisen ein KGV von weit unter 10 erreichen können. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die lange Lebensdauer der Reserven. Problematisch bleibt die übermäßige Kreditbelastung, die hohe Zinszahlungen verursacht. Weitere Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Freeport bleibt eine Halteposition. Mit den guten Aussichten für das Geschäftsjahr 2005 erhöhen wir unser maximales Kauflimit von 24,00 auf 30,00 $ und unser Kursziel von 40,00 auf 50,00 $.
Empfehlung: Halten, unter 30,00 $ kaufen, aktueller Kurs 38,84 $, Kursziel 50,00 $.


26.08.2004
Freeport-McMoRan (NA, MKP 8.760 Mio. A$) meldet für das Juniquartal eine Goldproduktion von 318.097 oz (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von etwa 1,3 Mio. oz entspricht. Freeport hält einen Anteil von 90,6% an Freeport Indonesia, die das Projekt betreibt. Die Kupferproduktion erholte sich auf 84.000 t. Für das Geschäftsjahr 2004 hat Freeport die Planungen für die Goldproduktion von 2,0 auf 1,4 Mio. oz zurückgenommen. Im Geschäftsjahr 2005 sollen die Produktionseinbußen aus 2004 mit einer Produktion von 2,6 Mio. oz kompensiert werden. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,60 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 1,22 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,62 $/lb (0,60 $/lb) gearbeitet werden konnte. Der marginale operative Gewinn verwandelte sich in einen operativen Verlust von 75,5 Mio. A$ oder 168 $/oz. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,0 Mio. oz (Freeport Anteil), die durchschnittlich für die nächsten 5 Jahre geplant ist, beträgt die Lebensdauer der Reserven 21,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 26,0 Jahre. Die Quartalsdividende von 0,20 $ entspricht einer jährlichen Dividendenrendite von 2,3%. Bei einem
Cashbestand von 424,6 Mio. A$ (591,9 Mio. A$) beträgt die gesamte Kreditbelastung 5,4 Mrd. A$ (5,0
Mrd. A$).
Beurteilung: Freeport profitiert weiterhin von den Preissteigerungen bei Gold und Kupfer. Falls die für 2005 geplanten Produktionssteigerungen umgesetzt werden können, wird Freeport bei den heute aktuellen Kupfer- und Goldpreisen einen fulminanten Turnaround verzeichnen und ein KGV von unter 15 erreichen können. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die lange Lebensdauer der Reserven. Problematisch bleibt die übermäßige Kreditbelastung, die hohe Zinszahlungen verursacht. Weitere Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Nach dem Kursrückgang stufen wir Freeport als Halteempfehlung ein.
Empfehlung: Halten, unter 24,00 $ kaufen, aktueller Kurs 36,13 $, Kursziel 40,00 $.


25.02.2004
Freeport-McMoRan (NA, MKP 10.251 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal einen Einbruch der Goldproduktion um 65,3% auf 239.456 oz (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von etwa 1,0 Mio. oz entspricht. Freeport hält einen Anteil von 90,6% an Freeport Indonesia, die das Projekt betreibt. Die Kupferproduktion fiel um 52,9 % auf 66.000 t (Freeport Anteil). Der Einbruch der Produktion ist auf einen Bergrutsch zurückzuführen. Für das Geschäftsjahr 2004 hat Freeport die Planungen für die Goldproduktion von 2,0 auf 1,4 Mio. oz zurückgenommen. Im Geschäftsjahr 2005 sollen die Produktionseinbußen aus 2004 mit einer Produktion von 2,6 Mio. oz kompensiert werden. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,39 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 0,99 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,60 $/lb (0,97 $/lb) gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn brach von 82,6 Mio. A$ auf marginale 0,3 Mio. A$ ein. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,0 Mio. oz (Freeport Anteil), die durchschnittlich für die nächsten 5 Jahre geplant ist, beträgt die Lebensdauer der Reserven 21,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 26,0 Jahre. Die Quartalsdividende von 0,20 $ entspricht einer jährlichen Dividendenrendite von 2,0 %. Bei einem Cashbestand von 591,9 Mio. A$ (780,5 Mio. A$) beträgt die gesamte Kreditbelastung 5,0 Mrd. A$ (5,9 Mrd. A$).
Beurteilung: Freeport profitiert derzeit von den Preissteigerungen bei Gold und Kupfer sowie von der Hausse bei Basismetallaktien. Wegen des Bergrutsches wird Freeport jedoch bis etwa 2005 keine Gewinne erwirtschaften können. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die lange Lebensdauer der Reserven und die abnehmende Kreditbelastung. Problematisch bleibt derzeit noch die absolute Höhe der Kreditbelastung, die hohe Zinszahlungen verursacht. Weitere Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Wegen der höheren Kupferpreise erhöhen wir unser Kauflimit von 16,00 auf 24,00 $ und unser Kursziel von 24,00 auf 40,00 $. Freeport bleibt trotz der Anhebungen eine Verkaufsempfehlung.
Empfehlung: Über 40,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 41,05 $, Rückkauf unter 24,00 $.


18.10.2003
Freeport-McMoRan (NA, MKP 10.747 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 13,1% auf 690.000 oz (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von etwa 2,8 Mio. oz entspricht. Freeport hält einen Anteil von 90,6% an Freeport Indonesia, die das Projekt betreibt. Die Kupferproduktion fiel dagegen um 17,0% auf 140.000 t. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,16 $/lb im negativen Bereich, so daß bei einem Verkaufspreis von 0,81 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,97 $/lb (0,55 $/lb) gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn fiel von 186,9 auf 180,2 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 14,9 entspricht. Der Nettogewinn erreichte wegen der hohen Steuerbelastung nur 82,6 Mio. A$ (72,8 Mio. A$), was einem KGV von 32,6 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,8 Mio. oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 15,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 18,6 Jahre. Die Quartalsdividende wurde von 0,09 auf 0,20 $ angehoben, was einer jährlichen Dividendenrendite von 2,1 % entspricht. Bei einem Cashbestand von 780,5 Mio. A$ (1,1 Mrd. A$) beträgt die gesamte Kreditbelastung 5,9 Mrd. A$ (6,9 Mrd. A$).
Beurteilung: Freeport profitiert derzeit von den Preissteigerungen bei Gold und Kupfer sowie von der Hausse bei Basismetallaktien. Positiv sind die hohe Bruttogewinnspanne, die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die lange Lebensdauer der Reserven und die abnehmende Kreditbelastung. Problematisch bleibt derzeit noch die absolute Höhe der Kreditbelastung, die nur langsam abgebaut wird und hohe Zinszahlungen verursacht. Weitere Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Unser Kursziel von 24,00 $ wird mittlerweile weit überschritten.
Empfehlung: Verkaufen, unter 16,00 $ kaufen, Kursziel 24,00 $, aktueller Kurs 36,52 $.


09.07.2003
Freeport-McMoRan (NA, MKP 6.837 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen Rückgang der Goldproduktion auf 525.118 oz (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von 2,1 Mio. oz entspricht. Freeport hält einen Anteil von 90,6% an Freeport Indonesia, die das Projekt betreibt. Die Kupferproduktion stieg dagegen um 8,0% auf 169.000 t. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,18 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 0,73 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,55 $/lb gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn fiel von 288,8 auf 186,9 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 9,2 entspricht. Der Nettogewinn erreichte wegen der hohen Steuerbelastung nur 72,8 Mio. A$, was einem KGV von 23,5 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,1 Mio oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 21,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 24,8 Jahre. Seit dem 15.06.03 zahlt Freeport eine Quartalsdividende von jeweils 0,09 $, was einer jährlichen Dividendenrendite von 1,5% entspricht. Bei einem Cashbestand von 1,1 Mrd. A$ (12,8 Mio. A$) beträgt die gesamte Kreditbelastung 6,9 Mrd. A$ (6,4 Mrd. A$).
Beurteilung: Freeport wird weiterhin über die hohe Kreditbelastung von den Banken und durch hohe Dividenden an Vorzugsaktionäre ausgeplündert, so daß die Aktionäre nur mit einer mageren Dividende von der hohen Bruttogewinnspanne profitieren können. Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Nachdem unser Kursziel von 24,00 $ erreicht wurde, stellen wir Freeport zum Verkauf. Wer zu unserem maximalen Kauflimit von 16,00 $ eingestiegen ist, kann somit einen Gewinn von mindestens 50 % realisieren.
Empfehlung: Über 24,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 24,46 $.


27.03.2003
Freeport-McMoRan (NA, MKP 5.194 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal einen Rückgang der Goldproduktion um 21,9% auf 602.762 oz (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von etwa 2,4 Mio. oz entspricht. Freeport hält einen Anteil von 90,6% an Freeport Indonesia, die das Projekt betreibt. Die Jahresproduktion stieg auf insgesamt 2,08 Mio. oz und übertraf die Planungen von 2,0 Mio. oz. Die Kupferproduktion blieb mit 175.000 t konstant. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,03 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 0,70 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,67 $/lb gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn stieg von 118,3 Mio. A$ auf 288,8 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 4,5 entspricht. Der Nettogewinn erreichte wegen der hohen Steuerbelastung nur 104,7 Mio. A$, was einem KGV von 12,4 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,4 Mio. oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 18,3 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 20,1 Jahre. Am 06.02.03 kündigte Freeport an, eine Quartalsdividende von 0,09 $/Aktie bezahlen zu wollen, was einer Dividendenrendite von 2,2% entspricht. Bei einem Cashbestand von 12,8 Mio. A$ (73,1 Mio. A$) beträgt die gesamte Kreditbelastung 6,4 Mrd. A$ (7,7 Mrd. A$). Der Rückgang der Kreditbelastung ist vor allem auf den Anstieg des A$ gegenüber dem $ zurückzuführen.
Beurteilung: Freeport wird weiterhin über die hohe Kreditbelastung von den Banken und durch hohe Dividenden an Vorzugsaktionäre ausgeplündert, so daß die Aktionäre nur geringfügig von der hohen Bruttogewinnspanne profitieren können. Risiken bestehen im Produktionsstandort in Indonesien. Wir erhöhen unser Kauflimit von 13,00 auf 16,00 $ und unser Kursziel von 20,00 auf 24,00 $.
Empfehlung: Halten, unter 16,00 $ kaufen, aktueller Kurs 16,98 $, Kursziel 24,00 $.


24.10.2002
Freeport McMoRan (NA, MKP 4.533 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal einen Anstieg der Goldproduktion auf 771.459 oz (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von 3,1 Mio. oz entspricht. Freeport hält einen Anteil von 90,6 % an Freeport Indonesia (PT-FI). Wegen der schlechten Ergebnisse im 1. Halbjahr rechnet Freeport trotz des guten Quartalsergebnisses für 2002 nur mit einer Produktion von 2,0 Mio. oz. Die Kupferproduktion stieg auf 175.000 t (Freeport Anteil). Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,10 $/lb im negativen Bereich, so daß bei einem Verkaufspreis von 0,67 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,77 $/lb gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn stieg auf 118,3 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 9,6 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,0 Mio. oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 22,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 26,0 Jahre. Bei einem Cashbestandvon 73,1 Mio. A$ beträgt die gesamte Kreditbelastung 7,7 Mrd. A$.
Beurteilung: Freeport wird weiterhin über die hohe Kreditbelastung von den Banken ausgeplündert, so daß die Aktionäre keine Möglichkeit haben, an der hohen Bruttogewinnspanne beteiligt zu werden. Ohne die Zinsbelastung und die Zahlungen von Dividenden an Vorzugsaktionäre hätte der Gewinn im Septemberquartal 251,6 Mio. A$ erreicht, was einem KGV von 4,5 entsprochen hätte. Aus diesem Gewinn hätte leicht eine Dividendenrendite von über 5 % realisiert werden können. Dennoch hat sich die Beurteilung durch den gefallenen Aktienkurs und die gute fundamentale Entwicklung wesentlich verbessert. Die Risiken aus dem Produktionsstandort Indonesien bleiben bestehen.
Empfehlung: Halten, unter 13,00 $ kaufen, aktueller Kurs 12,72 $, Kursziel 20,00 $.


24.06.2002
Freeport McMoRan (NA, MKP 5.025 Mio. A$) meldet für das Märzquartal aus ihrer von 85,9 auf 90,6 % erhöhten Beteiligung an Freeport Indonesia (PT-FI) einen Einbruch der Goldproduktion um 29,2 % auf nur noch 304.128 oz (Freeport Anteil) und einen Rückgang der Kupferproduktion um 4,7 % auf 121.000 t (Freeport Anteil). Die Produktionsrückgänge lagen im Bereich der Erwartungen. Für das Geschäftsjahr 2002 erwartet Freeport wegen niedrigerer Goldgehalte eine Jahresproduktion von nur 1,7 Mio. oz, wobei die 2. Jahreshälfte wieder steigende Produktionsraten bringen soll. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion stiegen die Nettoproduktionskosten von 0,21 auf 0,29 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 0,73 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,44 $/lb gearbeitet werden konnte. Der Quartalsbericht enthält keine detaillierte Gewinn- und Verlustrechnung, was auf massive Verluste hindeutet. Offiziell wurde nur eine Nettoverlust von 7,6 Mio. A$ ausgewiesen. Auch die Bilanz wurde aus dem Quartalsbericht entfernt, was auf eine massive Verschlechterung hindeutet. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 1,7 Mio. oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 25,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 30,3 Jahre. Im Vorquartal wurde die Kreditbelastung mit 7,8 Mrd. A$ bei einem Eigenkapital von 210 Mio. A$ angegeben.
Beurteilung: Freeport wird weiterhin über die hohe Kreditbelastung von den Banken ausgeplündert, so daß die Aktionäre keine Möglichkeit haben, an der hohen Bruttogewinnspanne beteiligt zu werden. Die erwartete Erhöhung der Produktion im 2. Halbjahr 2002 sollte zu einer wesentlichen Verbesserung der Ergebnisse führen, wobei es aufgrund der Auswertungen der Vergangenheit unwahrscheinlich ist, daß die Verbesserung der Ergebnisse an die Aktionäre weitergegeben wird.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 19,26 $.


23.01.2002
Freeport McMoRan (NA, MKP 3.887 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI) eine Goldproduktion von 429.521 oz (Freeport Anteil) und eine Kupferproduktion von 127.000 t (Freeport Anteil). Im Gesamtjahr 2001 erreichte die Goldproduktion dennoch den Rekordwert von 2,3 Mio. oz. Für das Geschäftsjahr 2002 erwartet Freeport wegen niedrigerer Goldgehalte eine Jahresproduktion von nur 1,7 Mio. oz, wobei die 2. Jahreshälfte wieder steigende Produktionsraten bringen soll. Für das Märzquartal erwartet Freeport einen Einbruch der Goldproduktion auf 240.000 oz und einen Rückgang der Kupferproduktion auf 117.000 t. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion fielen die Nettoproduktionskosten von 0,26 auf 0,21 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 0,65 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,44 $/lb gearbeitet werden konnte. Nach Abschreibungen und Zinszahlungen verzeichnete Freeport einen Verlust von 4,2 Mio. A$. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 1,7 Mio. oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 25,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 30,3 Jahre. Freeport leidet weiterhin unter der wahnsinnigen Kreditbelastung von 7,8 Mrd. A$, der ein Eigenkapital von 210 Mio. A$ gegenübersteht. Wegen der rückläufigen Produktion erwarten wir für das Märzquartal deutliche Aktienkursverluste.
Beurteilung: Freeport wird weiterhin über die hohe Kreditbelastung von den Banken ausgeplündert, so daß die Aktionäre keine Möglichkeit haben, an der hohen Bruttogewinnspanne beteiligt zu werden. Für das Märzquartal droht wegen der weiter rückläufigen Produktion eine Ausweitung der Verluste, so daß Freeport vorübergehend verkauft werden sollte.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 13,63 $.


07.12.2001
Freeport McMoRan (NA, MKP 3.974 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI) eine Goldproduktion von 578.592 oz (Freeport Anteil) und eine Kupferproduktion von 133.000 t (Freeport Anteil). Damit strebt Freeport für 2001 eine Produktion von 2,3 Mio. oz Gold und 550.000 t Kupfer an, was im Rahmen der Planungen liegt. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion stiegen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer von 0,18 auf 0,26 $/lb. Bei einem Verkaufspreis von 0,65 $/lb fiel die Bruttogewinnspanne damit von 0,54 auf 0,39 $/lb zurück. Nach Abschreibungen und Zinszahlungen verblieb noch ein marginaler Gewinn von 8,4 Mio. A$, der einem aktuellen KGV von 118,3 entspricht. Auf der Basis der letzten verfügbaren Zahlen erreicht die Lebensdauer der Reserven 19,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 24,3 Jahre. Freeport leidet weiterhin unter der wahnsinnigen Kreditbelastung von 7,8 Mrd. A$, der ein Eigenkapital von 220 Mio. A$ gegenübersteht. Für das Dezemberquartal erwartet Freeport einen Einbruch der Produktion auf 380.000 oz (Freeport Anteil) und eine Kupferproduktion von 130.000 t, da der Abbau von Erzen mit niedrigeren Goldgehalten vorgesehen ist. Wegen den niedrigeren Umsätzen muß daher im Dezemberquartal mit deutlichen Verlusten gerechnet werden.
Beurteilung: Freeport wird weiterhin über die hohe Kreditbelastung von den Banken ausgeplündert, so daß die Aktionäre keine Möglichkeit haben, an der hohen Bruttogewinnspanne beteiligt zu werden. Für das Dezemberquartal droht wegen der rückläufigen Produktion ein deutlicher Verlust, so daß Freeport vorübergehend verkauft werden sollte.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 13,93 $.


19.09.2001
Freeport McMoRan (NA, MKP 3.196 Mio. A$) meldet für das Juniquartal aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI) eine Goldproduktion von 645.313 oz (Freeport Anteil) und eine Kupferproduktion von 140.000 t (Freeport Anteil). Damit liegt die Produktion der Freeport mit einer Jahresproduktionsrate von 2,6 Mio. oz Gold und 560.000 t Kupfer über den Planungen von 2,3 Mio. oz Gold und 550.000 t Kupfer. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,18 $/lb. Bei einem Verkaufspreis von 0,72 $/lb konnte Freeport eine Bruttogewinnspanne von 0,54 $/lb Kupfer erwirtschaften. Wegen der irrsinnigen Kreditbelastung von etwa 7,6 Mrd. A$ verblieben von einem operativen Gewinn von 348,4 Mio. A$ netto nur noch 72,6 Mio. A$, die einem aktuellen KGV von 11,0 entsprechen. Auf der Basis der aktuellen Produktion von jährlich 2,6 Mio. oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 16,9 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 21,5 Jahre. Freeport macht weiterhin keine Angaben über Vorwärtsverkäufe.
Beurteilung: Freeport bleibt eine gewinnstarke Beimischung für ein nordamerikanisches Goldminendepot. Gefahren drohen allerdings von der enormen Kreditbelastung, dem geringen Eigenkapital und dem Produktionsstandort Indonesien.
Empfehlung: Halten, unter 16,00 $ kaufen, aktueller Kurs 11,31 $.


25.05.2001
Freeport McMoRan (NA, MKP 4.317 Mio. A$) meldet für das Märzquartal aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI) eine Goldproduktion von 553.604 oz (Freeport Anteil) und eine Kupferproduktion von 130.000 t (Freeport Anteil). Für das Juniquartal erwartet Freeport eine Steigerung der Produktion um etwa 10 %. Freeport strebt damit eine Jahresproduktion von etwa 2,3 Mio. oz Gold und 550.000 t Kupfer an. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,03 $/lb. Bei einem Verkaufspreis von 0,77 $/lb konnte Freeport eine Bruttogewinnspanne von 0,74 $/lb Kupfer erzielen. Auf der Basis des Nettogewinns für das Märzquartal betragt das aktuelle KGV 15,0. Auf der Basis der aktuellen Produktion liegt die Lebensdauer der Reserven bei 19,1 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 24,3 Jahren. Freeport leidet unter einer enormen Kreditbelastung von etwa 7.500 Mio. A$. Die Zinszahlungen im Märzquartal übertrafen mit 91,4 Mio. A$ die Höhe des Nettogewinns. Freeport macht keine Angaben über Vorwärtsverkäufe.
Beurteilung: Freeport bleibt eine gewinnstarke Beimischung für ein nordamerikanisches Goldminendepot. Gefahren drohen allerdings von der enormen Kreditbelastung, dem geringen Eigenkapital und dem Produktionsstandort Indonesien.
Empfehlung: Halten, unter 16,00 $ kaufen, aktueller Kurs 16,06 $.


22.01.2001
Freeport McMoRan (NA, MKP 2.562 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI) eine Goldproduktion von 621.699 oz, was dem zweitbesten Ergebnis in einem Quartal entspricht und eine Rekordkupferproduktion von 173.000 t. Die Produktionsziele von 580.000 oz Gold und 160.000 t Kupfer konnten damit weit übertroffen werden. Für 2001 erwartet Freeport eine Goldproduktion von 2,1 Mio. oz und eine Kupferproduktion von 550.000 t. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,09 $/lb. Bei einem Verkaufspreis von 0,81 $/lb konnte Freeport eine Bruttogewinnspanne von 0,72 $/oz erzielen. Trotz der enormen Kreditbelastung von etwa 4,0 Mrd. $ und dem geringen Eigenkapital von 37,9 Mio. $ kaufte Freeport auch im Dezemberquartal 4,4 Mio. eigenen Aktien zu durchschnittlich 7,71 $/Aktie im Gesamtwert von 34,3 Mio. $ zurück. Die Zinszahlungen erreichten mit 52,1 Mio. $ fast die Höhe des Nettogewinns von 58,1 Mio. $. Auf der Basis des Nettogewinns im Dezemberquartal beträgt das aktuelle KGV 6,6. Die Lebensdauer der Reserven erreicht 18,0 Jahre, die Lebensdauer der Ressourcen 21,8 Jahre. Der Hebel auf den Goldpreis liegt bei 12,7.
Beurteilung: Mit dem aktuellen Quartalsergebnis hat Freeport den von uns erwarteten kräftigen Turnaround in die Gewinnzone erfüllt. Für das Geschäftsjahr 2001 erwarten wir ein KGV von 10,7, so daß sich Freeport auch weiterhin als Standardinvestment anbietet. Freeport macht keine Angaben zu Vorwärtsverkäufen. Gefahren drohen von der enormen Kreditbelastung, dem geringen Eigenkapital und dem Produktionsstandort Indonesien.
Empfehlung: Halten, unter 16,00 $ kaufen, aktueller Kurs 10,875 $.


27.11.2000
Freeport McMoRan (NA, MKP 2.101 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI) eine Goldproduktion von 362.972 oz (Freeport Anteil), was einer Jahresrate von 1,5 Mio. oz entspricht. Im Dezemberquartal soll die Goldproduktion auf 580.000 oz (Freeport Anteil) gesteigert werden, was einer Jahresrate von 2,3 Mio. oz entsprechen würde. Die Kupferproduktion erreichte im Septemberquartal 150.000 t Kupfer. Die Kupferproduktion soll im Dezemberquartal auf 160.000 t gesteigert werden. Für 2001 wird eine Goldproduktion von 2,0 Mio. oz und eine Kupferproduktion von 550.000 t prognostiziert. Nach dem Abzug der Erlöse aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,33 $/lb. Im Dezemberquartal wird ein Rückgang der Nettoproduktionskosten auf 0,11 $/oz erwartet. Bei einem Verkaufspreis von 0,86 $/lb und einer Bruttogewinnspanne von 0,53 $/lb mußte Freeport wegen hoher Abschreibungen und Finanzierungskosten dennoch einen Verlust von 9,2 Mio. $ hinnehmen. Dabei erreichten alleine die Zinszahlungen der enormen Kredite von etwa 4,0 Mrd. $ eine Summe von 53,5 Mio. $. Trotz der enormen Kreditbelastung kaufte Freeport im Septemberquartal 4,4 Mio. eigene Aktien im Wert von 38,2 Mio. $ zurück.
Beurteilung: Mit dem Wiederanstieg der Produktion im Dezemberquartal auf eine Jahresrate von 2,3 Mio. oz Gold und 640.000 t Kupfer erwarten wir einen kräftigen Turnaround in die Gewinnzone. Für das Geschäftsjahr 2001 erwarten wir ein KGV von 10,5, eine Lebensdauer der Reserven von 21,0 Jahren, eine Lebensdauer der Ressourcen von 26,7 Jahren und einen Hebel von 12,3 auf den Goldpreis. Gefahren drohen von der enormen Kreditbelastung und dem Produktionsstandort Indonesien.
Empfehlung: Halten, unter 16,00 $ kaufen, aktueller Kurs 7,375 $.


06.09.2000
Freeport McMoRan (NA, MKP 2.291 Mio. A$) meldet für das Juniquartal aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI) einen Rückgang der Goldproduktion um 39,3 % auf 308.102 oz Gold, was einer Jahresrate von 1,2 Mio. oz entspricht. Zusätzlich produzierte Freeport 100.000 t Kupfer. Bei einer unveränderten Verarbeitungsmenge sind niedrigere Erzgehalte für den Produktionsrückgang verantwortlich. Für das Septemberquartal erwartet Freeport mit der Verarbeitung höhergradiger Erze einen Anstieg der Goldproduktion um etwa 30 % auf 400.000 oz und einen Anstieg der Kupferproduktion um etwa 50 % auf 150.000 t, was drastisch sinkende Produktionskosten zur Folge haben sollte. Nach dem Abzug der Einnahmen aus der Goldproduktion arbeitete Freeport im Juniquartal in der Kupferproduktion bei einem Verkaufspreis von 0,79 $/lb und Nettoproduktionskosten von 0,47 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von 0,32 $/lb. Nach Abschreibungen, Verwaltungskosten und der Bedienung der riesigen Kredite über 3,3 Mrd. A$ verzeichnete Freeport für das Juniquartal dennoch einen Verlust von 26,6 Mio. A$.
Beurteilung: Mit dem Wiederanstieg der Produktion im 2. Halbjahr auf eine Jahresrate von 2,0 Mio. oz Gold und 600.000 t Kupfer erwarten wir einen kräftigen Turnaround in die Gewinnzone. Auf dieser Basis hat Freeport ein geschätztes KGV von 11,5, eine Lebensdauer der Reserven von 22,0 Jahren, einen Lebensdauer der Ressourcen von 28,0 Jahren und einen Hebel von 10,7 auf den Goldpreis. Bei einem Aktienkurs unter 10,00 $ sehen wir einen extrem guten Einstiegszeitpunkt in Freeport.
Empfehlung: Halten, unter 16,00 $ kaufen, aktueller Kurs 9,75 $.


24.05.2000
Freeport McMoRan (NA, 2.654 Mio. A$) meldet für das Märzquartal aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI) eine Goldproduktion von 384.097 oz, was einer Jahresrate von 1,5 Mio. oz entspricht. Zusätzlich produzierte Freeport 140.000 t Kupfer. Nach dem Abzug der Einnahmen aus der Goldproduktion lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer bei 0,24 $/lb, so daß bei einem Verkaufspreis von 0,77 $/oz mit einer Bruttogewinnspanne von 0,53 $/lb gearbeitet werden konnte. Die Produktion lag wie in unserer letzten Analyse angekündigt, wegen niedrigerer Gold- und Kupfergehalte in den Erzen deutlich tiefer. Durch den Rückgang der Gewinne stieg das KGV auf 33,2 an. Freeport leidet an ihrer hohen Verschuldung von 3,3 Mrd. A$, führt aber dennoch weitere Aktienrückkaufprogramme durch.
Beurteilung: Mit einer aktuellen Goldproduktion von 1,6 Mio. oz, einem positiven Ergebnis, einer Lebensdauer der Reserven von 27,5 Jahren, einer Lebensdauer der Ressourcen von 35,0 Jahren, einer erwarteten Dividendenrendite von 1,9 % und einem Hebel von 6,5 auf den Goldpreis bleibt Freeport eine gute Beimischung in einem sicherheitsorientierten Goldminendepot.
Empfehlung: Halten, unter 16,00 $ kaufen, aktueller Kurs 10,0625 $.


24.02.2000
Freeport McMoRan (NA, MKP 4.418 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal eine Goldproduktion von 553.000 oz aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI), was einer Jahresrate von 2,2 Mio. oz entspricht. Zusätzlich produzierte Freeport 157.000 t Kupfer. Bei einem Verkaufspreis von 286 $/oz für das Gold errechnen sich für Kupferproduktion Produktionskosten von 0,10 $/lb. Bei einem Verkaufspreis von 0,81 $/lb konnte Freeport so eine Bruttogewinnspanne von 0,71 $/lb Kupfer realisieren. Trotz der hohen Gewinnspanne arbeitet Freeport nur mit einem aktuellen KGV von 14,7, da hohe Abschreibungen, Zins- und Steuerzahlungen zu verkraften waren. Vor allem die Verschuldung von 3,3 Mrd. A$ belastet die Gesellschaft. Obwohl ein Nettogewinn von 0,35 A$/Aktie erzielt wurde, bezahlt Freeport keine Dividende. Im Geschäftsjahr 2000 erwartet Freeport wegen niedrigerer Gold- und Kupfergehalte der Erze eine Goldproduktion von 1,6 Mio. oz und eine Kupferproduktion von 546.000 t.
Beurteilung: Mit einer jährlichen Produktion von 1,6 Mio. oz, einem aktuellen KGV von 14,7, einer Lebensdauer der Reserven von 27,5 Jahren, einer Lebensdauer der Ressourcen von 35,0 Jahren und einem Hebel von 4,5 auf den Goldpreis bleibt Freeport eine gute Beimischung für ein sicherheitsorientiertes nordamerikanisches Goldminendepot. Wegen der im Geschäftsjahr 2000 vorübergehend rückläufigen Ergebnisse erwarten wir im Jahresverlauf gute Einstiegsmöglichkeiten.
Empfehlung: Halten, unter 16,00 $ nachkaufen, aktueller Kurs 16,6875 $.


03.12.1999
Freeport McMoRan (NA, MKP 3.973 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine Goldproduktion von 537.117 oz aus ihrer Beteiligung von 85,87 % an der Freeport Indonesia (PT-FI), was einer Jahresrate von 2,1 Mio. oz entspricht. Zusätzlich produzierte Freeport 14.000 t Kupfer. Obwohl das Gold nur zu 257 $/oz verkauft wurde, lagen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer, abzüglich der Einnahmen aus der Goldproduktion nur bei 0,08 $/lb. Bei einem Verkaufspreis von 0,73 $/lb konnte so mit einer Bruttogewinnspanne von 0,65 $/lb gearbeitet werden. Wegen hoher Abschreibungen, Verwaltungskosten und Zinsausgaben erreichte Freeport mit einem operativen Gewinn von 53,9 Mio. A$ dennoch nur ein KGV von 18,4. Die Stärken liegen in der hohen Lebensdauer der Reserven und dem Potential aus der Kupferproduktion. Außerdem führt Freeport keine Vorwärtsverkäufe durch. Die Risiken liegen in der hohen Verschuldung und dem Produktionsstandort in Indonesien.
Beurteilung: Mit einer jährlichen Produktion von 2,1 Mio. oz Gold, einem KGV von 18,4, einer Lebensdauer der Reserven von 21,0 Jahren, einer Lebensdauer der Ressourcen von 26,7 Jahren, einer Dividendenrendite von 1,2 % und einem Hebel von 6,1 auf den Goldpreis stufen wir Freeport als unsere aktuelle Topempfehlung für ein sicherheitsorientiertes nordamerikanisches Goldminendepot ein.
Empfehlung: Halten, unter 16,00 $ nachkaufen, aktueller Kurs 15,9375 $.


07.04.1999
Freeport McMoRan (NA, MKP 2.640 Mio. A$) erhält von der indonesischen Regierung die Genehmigung zur Produktionsausweitung von täglich 160.000 t auf 300.000 t Kupfer- und Golderz im Grasberg Projekt. Das Grasberg Projekt beinhaltet die weltgrößten bekannten Kupfer- und Goldreserven. Freeport hält einen Anteil von 85,87 % des Projektes. An der Erweiterung der Mine ist die britische Rio Tinto allerdings mit einem Anteil von 40 % beteiligt. Die zurechenbare Produktion der Freeport wird nach der Produktionsausweitung auf jährlich etwa 3,0 Mio. oz Gold und 900.000 t Kupfer ansteigen. Die sofortige Produktionsausweitung kann jedoch nicht erwartet werden, da im Abbauplan zunächst umfangreiche Änderungen vorgenommen werden müssen.
Beurteilung: Im Vergleich zu den großen nordamerikanischen Goldproduzenten bleibt Freeport deutlich unterbewertet und bietet sich weiterhin als Beimischung für ein sicherheitsorientiertes Depot an,
Empfehlung: Unter 12,00 $ kaufen, aktueller Kurs 10,625 $.


22.01.1999
Freeport McMoRan (NA, 2.795 Mio. A$) erzielt im Dezemberquartal neue Produktionsrekorde in der indonesischen PT-FI, an der Freeport einen Anteil von 85,87 % hält. Die Goldproduktion stieg auf 671.589 oz (Freeport Anteil), die Kupferproduktion auf 164.000 t Kupfer (Freeport Anteil). Nach dem Verkauf des Goldes blieb Freeport auch ohne den Verkauf des Kupfers ein kleiner Gewinn von 0,01 $/pound. Im Gesamtjahr erreichte die Goldproduktion 1,9 Mio. oz und die Kupferproduktion 556.000 t Kupfer. Nach dem Abzug der Einnahmen aus der Goldproduktion betrugen die Nettoproduktionskosten für das Kupfer im Gesamtjahr 1998 0,12 $/pound. Der durchschnittliche Verkaufspreis erreichte 0,73 $/pound, so daß Freeport mit einer riesigen Gewinnspanne arbeiten konnte. Nach dem Abzug der Abschreibungen, der Verwaltungskosten und der Steuern verbleibt ein Einkommen von 0,67 $/Aktie, was einem KGV von 16,8 entspricht. Vor Steuern liegt das KGV deutlich unter 10. Die Dividende erreicht eine Rendite von 1,8 %.
Beurteilung: Bei einer Marktkapitalisierung von 2,8 Mrd. A$ und einer jährlichen Goldproduktion von 1,9 Mio. oz ist Freeport im Vergleich zu den großen nordamerikanischen Goldkonzernen deutlich unterbewertet. Freeport eignet sich daher als Beimischung in ein Depot für nordamerikanische Standardwerte.
Empfehlung: Unter 12,00 $ kaufen, aktueller Kurs 11,25 $.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Freeport-McMoRan Inc.
Bergbau
896476
US35671D8570
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"