Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Goldcorp Inc.

02.12.2008  |  Martin Siegel
02.12.2008 - Goldcorp (NA, Kurs 23,21 $, MKP 24.541 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Juniquartal 2007) einen Anstieg der Goldproduktion auf 557.400 oz (539.500 oz), was einer Jahresrate von etwa 2,2 Mio oz entspricht und leicht unter der für 2008 angestrebten Produktion von 2,3 bis 2,4 Mio oz liegt. Goldcorp betreibt 11 Goldminen in Nord- und Südamerika. In der kanadischen Red Lake Mine wurden 160.100 oz bei Nettoproduktionskosten von 297 $/oz gefördert. In der mexikanischen Penasquito Mine konnte die Produktion gestartet werden. Über einen Zeitraum von 19 Jahren sollen jährlich 400.000 oz Gold und 31 Mio oz Silber gewonnen werden. Die Produktion der Goldcorp soll innerhalb der nächsten 5 Jahre durch die Entwicklung neuer Minen um 50% ausgeweitet werden. Bei Nettoproduktionskosten von 346 $/oz (133 $/oz) und einem Verkaufspreis von 865 $/oz (665 $/oz) fiel die Gewinnspanne von 532 auf 519 $/oz zurück. Der operative Gewinn erreichte 147,1 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 41,7 oder 178 $/oz entspricht. Durch Währungsgewinne konnte Goldcorp einen Sondergewinn in Höhe von 375,5 Mio A$ verbuchen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 3,0 Mio oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 14,4 Jahre (13,7 Jahre) und die Lebensdauer der Ressourcen 21,6 Jahre (24,0 Jahre). Zusätzlich verfügt Goldcorp über 1.065 Mio oz Silberreserven. Goldcorp wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Goldcorp bezahlt eine monatliche Dividende von 0,015 $, was einer Rendite von 0,7% (0,6%) entspricht. Die Beteiligung an Silver Wheaton wurde mit einem Gewinn von 202,0 Mio A$ verkauft. Die Beteiligungen an Terrane wurden von 77 auf 66% und an New Gold (Peak Gold) von 22 auf 7% verwässert. Am 30.09.08 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 671,8 Mio A$ (339,0 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 7,4 Mrd A$ (5,6 Mrd A$) gegenüber.
Beurteilung: Goldcorp präsentiert sich als gewinn- und wachstumsstarker nordamerikanischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten und die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Negativ ist die steigende Kreditbelastung. Goldcorp eignet sich wegen der hohen Bewertung nur als liquide Beimischung für Goldminenfonds ohne besonderes Aktienkurspotential. Goldcorp wurde durch den Kursrückgang zu einer Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 20,00 $ kaufen, aktueller Kurs 23,21 $, Kursziel 33,00 $. Goldcorp wird an mehreren deutschen Börsen notiert.


29.10.2007
Goldcorp (IK) (NA, MKP 27.106 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Septemberquartal 2006) einen Anstieg der Goldproduktion auf 539.500 oz (431.800 oz), was einer Jahresrate von etwa 2,2 Mio. oz entspricht und auf der Höhe der Planungen einer Produktion zwischen 2,2 und 2,3 Mio. oz liegt. Die Produktion stammt aus 13 Minen in Nord- und Südamerika. Den größten Produktionsanteil liefert die kanadische Red Lake Mine mit einer Produktion von 173.500 oz. Den größten Gewinnbeitrag liefert das Alumbrera Projekt, das wegen der hohen Einnahmen aus der Kupfer- und Silberproduktion mit negativen Nettoproduktionskosten in Höhe von 1.071 $/oz arbeitet. Bei Nettoproduktionskosten von 133 $/oz und einem Verkaufspreis von 665 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 536 auf 532 $/oz marginal zurück. Der operative Gewinn fiel auf 83,6 Mio. A$ zurück, was einem KGV von 81,0 entspricht. Der Rückgang des Gewinns ist vor allem auf hohe Währungsverluste zurückzuführen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 3,0 Mio. oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 13,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 24,0 Jahre. Goldcorp wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Goldcorp bezahlt eine monatliche Dividende von 0,015 $, was einer Rendite von 0,6% entspricht und hält Beteiligungen von 49% an Silver Wheaton, 77% an Terrane Metals und 22% an Peak Gold. Am 30.06.07 (30.09.06) stand einem Cashbestand von 339,0 Mio. A$ (462,1 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 5,6 Mrd. A$ (3,5 Mrd A$) gegenüber.
Beurteilung: Goldcorp präsentiert sich als wachstumsstarker nordamerikanischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten und die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Negativ ist die dramatische Erhöhung der Kreditbelastung, die auf umfangreiche Zukäufe und Übernahmen zurückzuführen ist. Goldcorp eignet sich wegen der hohen Bewertung nur noch als liquide Beimischung für Goldminenfonds ohne besonderes Aktienkurspotential. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 18,00 auf 20,00 $ und unser Kursziel von 28,00 auf 33,00 $. Goldcorp bleibt damit eine Verkaufsposition.
Empfehlung: Über 33,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 33,41 $, Rückkauf unter 20,00 $.


22.11.2006
Goldcorp (NA, MKP 15.511 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Dezemberquartal 2005) einen Anstieg der Goldproduktion auf 431.800 oz, was einer Jahresrate von etwa 1,7 Mio. oz entspricht. Der Anstieg der Produktion ist auf den Kauf eines Teils der Goldproduktion der Placer Dome zurückzuführen. Durch die Übernahme der Glamis (NA) wird die Goldproduktion auf eine Jahresrate von über 3,0 Mio. oz weiter ansteigen (vgl. Meldung vom 01.09.06). Bei Nettoproduktionskosten von 84 $/oz und einem Verkaufspreis von 620 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 565 auf 536 $/oz leicht zurück. Der Rückgang ist auf den relativen Rückgang des Gewinnbeitrags aus der Produktion von Silber und Kupfer im Verhältnis zur ansteigenden Goldproduktion zurückzuführen. Der operative Gewinn fiel auf 131,5 Mio. A$ zurück, was 226 $/oz oder einem KGV von 29,5 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 3,0 Mio. oz, die für das Geschäftsjahr 2007 angestrebt wird, erreicht die Lebensdauer der Reserven 13,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 24,0 Jahre. Goldcorp wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Goldcorp bezahlt eine monatliche Dividende von 0,015 $, was einer Rendite von 0,7% entspricht und hält eine Beteiligung von 57% an Wheaton Silver, die nach dem Quartalsende auf 43% abgebaut wurde. Am 30.09.06 (31.12.05) stand einem Cashbestand von 462,1 Mio. A$ (759,0 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 3,5 Mrd. A$ (1,5 Mrd. A$) gegenüber.
Beurteilung: Goldcorp präsentiert sich als wachstumsstarker nordamerikanischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten und die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Negativ ist die dramatische Erhöhung der Kreditbelastung, die auf umfangreiche Zukäufe zurückzuführen ist. Goldcorp eignet sich wegen der hohen Bewertung nur noch als liquide Beimischung für Goldminenfonds ohne besonderes Aktienkurspotential. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 12,00 auf 18,00 $ und unser Kursziel von 20,00 auf 28,00 $. Goldcorp bleibt damit eine
Verkaufsposition.
Empfehlung: Über 28,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 27,48 $, Rückkauf unter 18,00 $.


01.09.2006
Goldcorp (NA, Kurs 27,66 $, MKP 12.682 Mio. A$) macht ein Übernahmeangebot an Glamis (NA, Kurs 46,12 $, MKP 8.250 Mio. A$). Goldcorp bietet jeweils 1,69 Goldcorp Aktien für jede Glamis Aktie, was 46,75 $/Aktie entspricht und um 1,7% über dem Angebot der Goldcorp liegt. Sollte die Fusion auf dieser Basis gelingen, hätte die neue Goldcorp eine Marktkapitalisierung von etwa 21.000 Mio. A$, eine jährliche Goldproduktion von etwa 3,0 Mio. oz bei weiterhin guten Wachstumsaussichten und ein KGV von etwa 30. Die Lebensdauer der Reserven würde bei 13,7 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 24,0 Jahren liegen. Wegen der Beiprodukte bei der Produktion können für die nächsten Jahre Produktionskosten von etwa 100 $/oz erwartet werden, so daß sich die Gewinne sehr stabil entwickeln dürften. Die Dividendenrendite dürfte weiterhin nur bei etwa 1% liegen.
Beurteilung: Goldcorp bezahlt bei der Übernahme der Glamis einen erheblichen Aufpreis, was das Aktienkurspotential der Goldcorp in den nächsten Jahren belasten wird. Mit einem KGV von etwa 30 ist Goldcorp zudem hoch bewertet. Positiv sind die niedrigen Nettoproduktionskosten, so dass Goldcorp im Vergleich zur Newmont und Barrick eine Anlagealternative für große Fonds bleibt.
Empfehlung: Goldcorp über 20,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 27,66 $, Rückkauf unter 12,00 $.


12.04.2006
Goldcorp (NA, MKP 13.959 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Märzquartal) einen Anstieg der Goldverkäufe auf 307.300 oz, was einer Jahresrate von etwa 1,2 Mio. oz entspricht. Durch den Kauf eines Teils der Goldproduktion der Placer Dome ist für 2006 eine Steigerung der Produktion auf 2,0 Mio. oz bei Nettoproduktionskosten von etwa 150 $/oz vorgesehen. Wegen der hohe Erlöse beim Verkauf der Beiprodukte fielen die Nettoproduktionskosten auf 73 $/oz in den negativen Bereich, so daß bei einem Verkaufspreis von 492 $/oz eine Bruttogewinnspanne von 565 $/oz (336 $/oz) realisiert werden konnte. Der operative Gewinn stieg im Geschäftsjahr 2005 auf 594,0 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 23,5 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,0 Mio. oz, die für das Geschäftsjahr 2006 angestrebt wird, erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 12,3 Jahre. Goldcorp wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Goldcorp bezahlt eine monatliche Dividende von 0,015 $, was einer Rendite von 0,6% entspricht und hält eine Beteiligung von 65% an Silver Wheaton (NA). Am 31.12.05 (31.12.04) stand einem Cashbestand von 759,0 Mio. A$ (636,5 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 1,5 Mrd. $ (597,7 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Goldcorp präsentiert sich als wachstumsstarker nordamerikanischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten und die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Negativ sind die relativ niedrigen Reserven und Ressourcen sowie die steigende Kreditbelastung. Goldcorp eignet sich wegen der hohen Bewertung nur noch als liquide Beimischung für Goldminenfonds ohne besonderes Aktienkurspotential und wurde durch den Kursanstieg zu einer Verkaufsposition.
Empfehlung: Über 20,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 30,47 $, Rückkauf unter 12,00 $.


15.07.2005
Goldcorp (NA, MKP 7.658 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 73% auf 275.400 oz, was einer Jahresrate von etwa 1,1 Mio. oz entspricht. Dabei wurde die Goldproduktion der übernommenen Wheaton River nur zum Teil berücksichtigt. Bei Nettoproduktionskosten von 94 $/oz und einem Verkaufspreis von 430 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 336 $/oz. Der operative Gewinn erreichte 60,7 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 31,6 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 1,6 Mio. oz, die für das Geschäftsjahr 2005 angestrebt wird, erreicht die Lebensdauer der Reserven 6,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 9,4 Jahre. Goldcorp ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Goldcorp wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Goldcorp bezahlt eine monatliche Dividende von 0,015 $, was einer Rendite von 1,0% entspricht und hält eine Beteiligung von 65% an Wheaton Silver. Am 31.12.04 stand einem Cashbestand von 636,5 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 597,7 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Goldcorp präsentiert sich als wachstumsstarker nordamerikanischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten, die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die geringe Kreditbelastung. Negativ sind die relativ niedrigen Reserven und Ressourcen. Goldcorp eignet sich als Beimischung für Goldminenfonds und ist damit gegen Kursrückschläge sehr gut abgesichert ist. Wegen der bereits hohen Bewertung bleibt das Aktienkurspotential allerdings beschränkt.
Empfehlung: Halten, unter 12,00 $ kaufen, aktueller Kurs 15,39 $, Kursziel 20,00 $.


08.04.2005
Goldcorp (NA, MKP 6.071 Mio. A$) meldet am 14.02.05 den erfolgreichen Abschluß der Übernahme der Wheaton River (NA). Bis zum 14.02.05 hatten 69% der Wheaton River Aktionäre das Angebot der Goldcorp angenommen (vgl. Meldung vom 07.12.04). Für das Geschäftsjahr 2004 addiert sich der operative Gewinn der beiden Gesellschaften auf 339,1 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 17,9 entspricht. Bei einer jährlichen Produktion von 1,6 Mio. oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 6,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 9,4 Jahre. Goldcorp ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 22.03.05 meldet Goldcorp den Verkauf des Goldbestandes von 240.000 oz (7,5 t), der bislang gehortet wurde. Mit dem Erlös ist der Kauf des mexikanischen Bermejal Projekts geplant, das über eine Ressource von 2,4 Mio. oz verfügt und in der Nähe des Los Filos Projekts liegt aus dem eine jährliche Produktion von 300.000 oz erwartet wird. Goldcorp wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Goldcorp bezahlt eine monatliche Dividende von 0,015 $, was einer Rendite von 1,3% entspricht. Am 31.12.04 stand einem Cashbestand von 636,5 Mio A$ eine gesamte Kreditbelastung von 597,7 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Goldcorp präsentiert sich mit einem KGV von 17,9 als gewinnstarker nordamerikanischer Standardwert. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten, die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die niedrige Kreditbelastung. Negativ sind die relativ niedrigen Reserven und Ressourcen. Goldcorp eignet sich als Beimischung für Goldminenfonds und ist damit gegen Kursrückschläge sehr gut abgesichert. Wegen der bereits hohen Bewertung bleibt das Aktienkurspotential allerdings beschränkt.
Empfehlung: Halten, unter 12,00 $ kaufen, aktueller Kurs 13,91 $, Kursziel 20,00 $.


07.12.2004
Goldcorp (NA, Kurs 14,26 $, MKP 3.832 Mio. A$) plant die freundliche Übernahme der Wheaton River (NA, Kurs 4,14 C$, MKP 2.585 Mio. A$). Jeweils 4 Wheaton River Aktien sollen in 1 Goldcorp Aktie getauscht werden. Bei einem Aktienkurs der Goldcorp von 17,16 C$ (Schlusskurs vom 07.12.04) entspricht das Angebot einem Gegenwert von 4,29 C$ für jede Wheaton River Aktie, was um 3,6% über dem aktuellen Aktienkurs der Wheaton River liegt. Das Management der Wheaton River hat dem Angebot der Goldcorp bereits zugestimmt. Die fusionierte Gesellschaft hätte eine Marktkapitalisierung von etwa 6.700 Mio. A$, eine Goldproduktion von etwa 1,6 Mio. oz und ein aktuelles KGV von 24,5. Die Lebensdauer der Reserven würde bei 6,6 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 9,9 liegen. Die Gesellschaft wäre nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet.
Beurteilung: In unserer Analyse vom 02.09.04 haben wir festgestellt, daß das Wachstum der Goldcorp vor allem auf die Übernahme anderer Gesellschaften beschränkt bleibt. Mit der beabsichtigten Fusion mit Wheaton River wird diese Einschätzung bestätigt. Durch die Fusion mit der dynamisch geführten und gewinnstarken Wheaton River würden sich die fundamentalen Kennzahlen der Goldcorp wesentlich verbessern. Nach der Fusion wird sich Goldcorp als gewinnstarker, praktisch kreditfreier und stark wachsender nordamerikanischer Standardwert präsentieren, der sich als Beimischung für jeden Goldminenfonds anbietet und damit gegen Kursrückschläge sehr gut abgesichert ist. Wegen der bereits hohen Bewertung bleibt das Aktienkurspotential allerdings beschränkt.
Empfehlung: Wheaton River halten und das Übernahmeangebot der Goldcorp annehmen. Mit der beabsichtigten Fusion erhöhen wir unser maximales Kauflimit für Goldcorp von 8,00 auf 12,00 $ und unser Kursziel von 12,00 auf 20,00 $ und stufen Goldcorp damit als Halteposition ein.


02.09.2004
Goldcorp (NA, MKP 3.453 Mio. A$) meldet für das Juniquartal einen Rückgang der Goldproduktion auf 138.617 oz, was einer Jahresrate von etwa 560.000 oz entspricht. Die Produktion in der Red Lake Mine fiel auf 116.800 oz bei Nettoproduktionskosten von 85 $/oz. Die Produktion in der Wharf Mine erreichte 21.817 oz bei Nettoproduktionskosten von 245 $/oz. Der Rückgang der Produktion in der Red Lake Mine ist auf vorübergehend niedrigere Goldgehalte zurückzuführen. Bis 2007 soll die Red Lake Mine auf eine jährliche Produktionskapazität von 700.000 oz ausgeweitet werden. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 116 $/oz und einem Verkaufspreis von 393 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 293 auf 277 $/oz zurück. Der operative Gewinn fiel auf 23,4 Mio. A$ oder 119 $/oz zurück, was einem aktuellen KGV von 36,9 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 700.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,5 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 11,0 Jahren. Die Dividende erreicht eine Rendite von 1,3% und wird monatlich ausbezahlt. Der Cash- und Goldbestand lag am 30.06.04 bei 495,1 Mio. A$, wobei der Goldbestand 117.737 oz erreichte. Die Kreditbelastung lag bei 83,4 Mio. A$.
Beurteilung: Mit der vorgesehenen Erhöhung der Produktion und der angestrebten Erhöhung der Gewinne wird das KGV ab 2007 auf etwa 20 zurückfallen, wodurch sich die fundamentale Bewertung der Goldcorp deutlich verbessern wird. Dennoch bleibt das zusätzliche Wachstum grundsätzlich auf die Übernahme anderer Gesellschaften begrenzt, da die hochprofitable Produktion in der Red Lake Mine auf etwa 6-8 Jahre beschränkt sein dürfte. Wegen des begrenzten Kurspotentials stufen wir Goldcorp als Verkaufsposition ein.
Empfehlung: Über 12,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 12,86 $, Rückkauf unter 8,00 $.


20.02.2004
Goldcorp (NA, MKP 3.332 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 6,0 % auf 158.289 oz. Im Geschäftsjahr 2003 stieg die Produktion damit auf 602.845 oz. Die Produktion in der Red Lake Mine stieg auf 140.930 oz bei Nettoproduktionskosten von 87 $/oz. Für den Januar 2004 meldet Goldcorp aus der Red Lake Mine das Rekordergebnis von 57.296 oz, das bei einem Abbau von sagenhaften 107 g/t erreicht wurde. Bis 2007 soll die Produktionskapazität der Mine auf jährlich 700.000 oz erweitert werden. Die Produktion in der Wharf Mine erreichte im Dezemberquartal 17.359 oz bei Nettoproduktionskosten von 245 $/oz. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 95 $/oz und einem Verkaufspreis von 388 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 252 $/oz (Juniquartal) auf 293 $/oz. Der operative Gewinn stieg im Geschäftsjahr 2003 auf 126,0 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 26,4 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 700.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,5 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 11,0 Jahren. Die Dividende erreicht eine Rendite von 1,3 % und wird monatlich ausbezahlt. Am 17.12.04 meldete Goldcorp den Verkauf ihres Goldbestands von 245.224 oz (vgl. Meldung vom 17.12.04). Bis Ende Dezember wurde der Goldbestand jedoch bereits wieder auf 20.791 oz aufgebaut. Der Cash- und Goldbestand lag am 31.12.03 bei 483,4 Mio A$. Eine Angabe über die Kreditbelastung fehlt im aktuellen Quartalsbericht.
Beurteilung: Mit der vorgesehenen Erhöhung der Produktion und der angestrebten Erhöhung der Gewinne wird das KGV ab 2007 auf etwa 20 zurückfallen, wodurch sich die fundamentale Bewertung der Goldcorp deutlich verbessern wird. Dennoch bleibt das zusätzliche Wachstum grundsätzlich auf die Übernahme anderer Gesellschaften begrenzt, da die hochprofitable Produktion in der Red Lake Mine auf etwa 6-8 Jahre beschränkt sein dürfte. Wegen des begrenzten Kurspotentials stufen wir Goldcorp als Verkaufsposition ein.
Empfehlung: Über 12,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 13,81 $. Rückkauf unter 8,00 $.


17.12.2003
Goldcorp (NA, MKP 4.181 Mio. A$) meldet den Verkauf ihrer Goldbestände von 266.730 oz (8,3 t) für durchschnittlich 388 $/oz, was einem Gegenwert von 148,5 Mio. A$ entspricht. Den Vorsteuergewinn aus der Goldanlage gibt Goldcorp mit 57,4 Mio. A$ an. Die Goldbestände wurden verkauft, um einen Gewinn ausweisen zu können, der an die Aktionäre ausgeschüttet werden soll. Nach Steuern verbleibt ein Gewinn von 0,17 A$, von denen 0,14 A$ als Sonderdividende an die am 06.01.04 eingetragenen Aktionäre ausbezahlt werden sollen. Die Auszahlung entspricht einer Rendite von 0,6%. Goldcorp plant auch zukünftig etwa 10% der Goldproduktion zurückzubehalten und den Goldbestand wieder aufzubauen.
Beurteilung: Der Verkauf der Goldbestände hat keinen wesentlichen Einfluß auf die fundamentale Entwicklung der Goldcorp. Auch die Auswirkungen auf den Goldmarkt dürften kaum meßbar sein. Dennoch beurteilen wir die Verkäufe der Goldbestände negativ, da Goldcorp mittlerweile die größten Goldbestände aller Goldproduzenten aufgebaut hatte und den Märkten demonstrierte, daß Gold das bessere Geld ist. Zudem müssen die aufgedeckten Gewinne versteuert werden. Die niedrige Rendite der Ausschüttung von 0,6% demonstriert die aktuelle Überbewertung der Goldcorp, die trotz der Weltklasseproduktion in der Red Lake Mine nicht gerechtfertigt ist.
Empfehlung: Verkaufen, unter 8,00 $ kaufen, Kursziel 12,00 $, aktueller Kurs 15,92 $.


15.10.2003
Goldcorp (NA, MKP 4.017 Mio. A$) meldet für das Juniquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 11,7 % auf 149.354 oz, was einer Jahresrate von etwa 600.000 oz entspricht. Die Produktion in der Red Lake Mine stieg auf 129.860 oz bei Nettoproduktionskosten von 73 $/oz. In der Wharf Mine erreichte die Produktion 18.524 oz bei Nettoproduktionskosten von 282 $/oz. Goldcorp plant vor allem die Produktion in der Red Lake Mine auf jährlich 700.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 70 $/oz auszubauen. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 100 $/oz und einem Verkaufspreis von 352 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 244 auf 252 $/oz weiter leicht an. Der operative Gewinn stieg von 21,3 auf 26,3 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 38,2 entspricht. Auf der Basis einer auf jährlich 800.000 oz erhöhten Produktion liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,9 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 10,2 Jahren. Die Dividende erreicht eine Rendite von 1,2% und wird in 6 Jahresraten ausbezahlt. Goldcorp erhöhte den Goldbestand um 9,7% auf 245.224 oz oder 7,6 t und verfügt mittlerweile über mehr Gold als die Zentralbank von Mexiko. Der Cash- und Goldbestand lag am 30.06.03 bei 421,3 Mio. A$. Eine Angabe über die Kreditbelastung fehlt im aktuellen Quartalsbericht.
Beurteilung: Mit der vorgesehenen Erhöhung der Produktion und der angestrebten Erhöhung der Gewinne wird das KGV ab 2006 auf etwa 25 zurückfallen, wodurch sich die fundamentale Bewertung der Goldcorp deutlich verbessern wird. Dennoch bleibt das zusätzliche Wachstum grundsätzlich auf die Übernahme anderer Gesellschaften begrenzt. Nach dem Kursanstieg stufen wir Goldcorp wegen des begrenzten Kurspotentials als Verkaufsposition ein.
Empfehlung: Verkaufen, unter 8,00 $ kaufen, Kursziel 12,00 $, aktueller Kurs 14,85 $.


21.07.2003
Goldcorp (NA, MKP 3.015 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen Rückgang der Goldproduktion um 11,0 % auf 133.743 oz, was einer Jahresrate von etwa 540.000 oz entspricht. In der Red Lake Mine fiel die Produktion um 10,1 % auf 117.339 oz bei Nettoproduktionskosten von 76 $/oz. Der Rückgang der Produktion war auf vorübergehend niedrigere Goldgehalte zurückzuführen. Für 2003 erwartet Goldcorp aus der Red Lake Mine eine Produktion von 510.000 oz. Nach der Erweiterung der Anlagen soll die Produktion auf jährlich 740.000 oz gesteigert werden. In der Wharf Mine fiel die Produktion auf 16.404 oz bei Nettoproduktionskosten von 278 $/oz. Bei Nettoproduktionskosten von 99 $/oz und einem Verkaufspreis von 343 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 221 auf 244 $/oz an. Der operative Gewinn fiel auf 21,3 Mio. A$ zurück, was einem aktuellen KGV von 35,4 entspricht. Auf der Basis einer auf jährlich 800.000 oz erhöhten Produktion liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,9 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 10,2 Jahren. Die Dividende erreicht eine Rendite von 1,3 % und wird in 6 Jahresraten ausbezahlt. Goldcorp erhöhte den Goldbestand um 14,0 % auf 223.576 oz oder 7,0 t. Der Cash- und Goldbestand stieg zum 31.03.03 auf 436,2 Mio. A$. Eine Angabe über die Kreditbelastung fehlt im aktuellen Quartalsbericht.
Beurteilung: Mit der vorgesehenen Erhöhung der Produktion und der angestrebten Erhöhung der Gewinne wird das KGV 2004 auf etwa 20 zurückfallen, wodurch sich die fundamentale Bewertung der Goldcorp erheblich verbessert. Dennoch bleibt das zusätzliche Wachstum grundsätzlich auf die Übernahme anderer Gesellschaften begrenzt. Goldcorp konnte zwischenzeitlich über unserem Kursziel von 12,00 $ verkauft werden.
Empfehlung: Halten, unter 8,00 $ kaufen, Kursziel 12,00 $, aktueller Kurs 11,14 $.


03.04.2003
Goldcorp (NA, MKP 3.077 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal eine Goldproduktion von 150.229 oz, was einer unveränderten Jahresrate von etwa 600.000 oz entspricht. Die Produktion in der Red Lake Mine erreichte 130.398 oz bei Nettoproduktionskosten von 72 $/oz. Der Erfolg der Mine ist auf den außerordentlich hohen Goldgehalt von 77,5 g/t zurückzuführen. Nachdem 2002 die Reserven der Mine um 1,5 Mio. oz erhöht werden konnten, wurde eine Ausweitung der Goldproduktion von jährlich 520.000 oz auf 740.000 oz beschlossen. Bei Nettoproduktionskosten von 105 $/oz und einem Verkaufspreis von 326 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 227 auf 221 $/oz leicht zurück. Der operative Gewinn lag bei 32,7 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 23,5 entspricht. Auf der Basis einer auf jährlich 800.000 oz erhöhten Produktion liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,9 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 10,2 Jahren. Die Dividendenrendite erreicht 1,1 %. Goldcorp erhöhte den Goldbestand auf 196.042 oz oder 6,1 t. Damit verfügt Goldcorp über höhere Goldbestände als beispielsweise Irland oder Hong Kong. Angaben über den Cashbestand und die Kreditbelastung fehlen im aktuellen Quartalsbericht.
Beurteilung: Mit der vorgesehenen Erhöhung der Produktion und der angestrebten Erhöhung der Gewinne wird das KGV 2003 auf etwa 16 zurückfallen, wodurch sich die fundamentale Bewertung der Goldcorp erheblich verbessert. Dennoch bleibt das zusätzliche Wachstum grundsätzlich auf die Übernahme anderer Gesellschaften begrenzt. Wir erhöhen unser Kursziel von 9,00 auf 12,00 $ und stufen Goldcorp damit wieder als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 8,00 $ kaufen, Kursziel 12,00 $, aktueller Kurs 10,23 $.


17.10.2002
Goldcorp (NA, MKP 3.459 Mio. A$) meldet für das Juniquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 2,3 % auf 149.015 oz, was einer Jahresrate von etwa 600.000 oz entspricht. Die Produktion in der Red Lake Mine erreichte 130.491 oz bei Nettoproduktionskosten von 60 $/oz. Der Erfolg der Mine ist auf den außerordentlich hohen Goldgehalt von 84,0 g/t zurückzuführen. Bei Nettoproduktionskosten von 86 $/oz und einem Verkaufspreis von 313 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 195 auf 227 $/oz weiter an. Der operative Gewinn stieg von 34,2 auf 42,3 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 20,5 entspricht. Auf der Basis der letzten verfügbaren Zahlen liegt die Lebensdauer der Reserven bei 8,1 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 11,0 Jahren. Erfolgreich verlief die Exploration. Über eine Bohrkernlänge von 18 Metern konnte ein Goldgehalt von 121,0 g/t nachgewiesen werden. Die Dividendenrendite erreicht 1,1 %. Goldcorp erhöhte den Goldbestand von 57.000 auf aktuell 143.595 oz. Damit verfügt Goldcorp über höhere Goldbestände als beispielsweise Luxemburg oder Hong Kong. Der Cashbestand erreicht aktuell 419,8 Mio. A$, der Gegenwert des Goldbestands liegt bei 49,1 Mio. A$. Die gesamte Kreditbelastung fiel von 136,0 auf 126,7 Mio. A$ leicht zurück.
Beurteilung: Mit einer jährlichen Goldproduktion von etwa 600.000 oz und einem aktuellen KGV von 20,5 hat Goldcorp das kurzfristige Wachstumspotential voll ausgeschöpft. Zusätzliches Wachstum kann Goldcorp jetzt nur noch durch Übernahmen anderer Gesellschaften erzielen, wofür weitere Liquidität aufgebaut wurde. Nachdem Goldcorp das Kursziel von 9,00 $ erreicht hat, bietet die Gesellschaft bei einem steigenden Goldpreis nur noch ein unterdurchschnittliches Aktienkurspotential.
Empfehlung: Über 9,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 9,91 $.


18.06.2002
Goldcorp (NA, MKP 2.899 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 5,2 % auf 145.693 oz, was einer Jahresrate von etwa 600.000 oz entspricht. Mit einem Anstieg der Nettoproduktionskosten von 86 auf 96 $/oz und einem Anstieg des Verkaufspreises von 278 auf 291 $/oz konnte die Bruttogewinnspanne von 192 auf 195 $/oz nochmals leicht gesteigert werden. Der operative Gewinn stieg von 33,4 auf 34,2 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 21,1 entspricht. Auf der Basis der letzten verfügbaren Zahlen liegt die Lebensdauer der Reserven bei 8,0 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 10,9 Jahren. Die Dividendenrendite erreicht 1,1 %. Goldcorp erhöhte den Bestand von unverkauftem Gold erneut um 22.000 auf jetzt 57.000 oz. Goldcorp unterhält keine Vorwärtsverkäufe. Durch eine Kapitalerhöhung über 8 Mio. Aktien zu 18 $, die am 30. April 2002 durchgeführt wurde, wurde der Cashbestand auf 400 Mio. A$ ausgebaut, was darauf hindeutet, daß Goldcorp Übernahmen plant. Nach dem Split von 1 alten Aktie in 2 neue Aktien haben wir die Aktienkurse entsprechend angepaßt. Die gesamte Kreditbelastung erhöhte sich leicht von 132,5 auf 136,0 Mio. A$.
Beurteilung: Mit einer jährlichen Goldproduktion von etwa 600.000 oz und einem aktuellen KGV von 21,1 hat Goldcorp das kurzfristige Wachstumspotential voll ausgeschöpft. Zusätzliches Wachstum kann Goldcorp jetzt nur noch durch Übernahmen anderer Gesellschaften erzielen, wofür weitere Liquidität aufgebaut wurde. Nachdem Goldcorp das Kursziel von 9,00 $ erreicht hat, bietet die Gesellschaft bei einem steigenden Goldpreis nur noch ein unterdurchschnittliches Aktienkurspotential.
Empfehlung: Über 9,00 $ verkaufen, aktueller Kurs 9,65 $.


20.03.2002
Goldcorp (NA, MKP 2.476 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal eine Goldproduktion von 138.451 oz und steigert damit die Jahresproduktion auf 607.403 oz. Die Produktion in der Red Lake Mine erreichte 113.694 oz bei Nettoproduktionskosten von 60 $/oz. Die Produktion in der Wharf Mine erreichte 24.757 oz bei Nettoproduktionskosten von 224 $/oz. Bei Nettoproduktionskosten von 86 $/oz und einem Verkaufspreis von 278 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 177 auf 192 $/oz an. Der operative Gewinn stieg auf 33,4 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 18,5 entspricht. Auf der Basis der letzten verfügbaren Zahlen liegt die Lebensdauer der Reserven bei 8,0 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 10,9 Jahren. Die Dividendenrendite erreicht 1,3 %. Goldcorp erhöhte den Goldbestand erneut von 28.000 auf jetzt 35.000 oz. Goldcorp unterhält keine Vorwärtsverkäufe. Einem Cashbestand von 150,2 Mio. A$ steht eine gesamte Kreditbelastung von 132,5 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Mit einer jährlichen Goldproduktion von etwa 600.000 oz und einem aktuellen KGV von 18,5 hat Goldcorp das kurzfristige Wachstumspotential voll ausgeschöpft. Zusätzliches Wachstum kann Goldcorp jetzt nur noch durch Übernahmen anderer Gesellschaften erzielen, wofür ausreichend Liquidität vorhanden wäre. Goldcorp bleibt mit einem Kursziel von 18,00 $ eine solide Beimischung in einem sicherheitsorientierten Goldminendepot. Wegen der hohen Bewertung bleibt das Kurspotential bei einem steigenden Goldpreis unterdurchschnittlich.
Empfehlung: Halten, unter 12,00 $ kaufen, aktueller Kurs 15,44 $.


13.12.2001
Goldcorp (NA, MKP 1.894 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine Goldproduktion von 134.907 oz und strebt damit eine Jahresproduktion von etwa 600.000 oz an. Die Produktion in der Red Lake Mine fiel um 15,7 % auf 111.252 oz zurück, wobei die Nettoproduktionskosten von 60 auf 65 $/oz anstiegen. Die Produktion in der Wharf Mine fiel um 19,4 % auf 23.655 oz und verzeichnete einen Anstieg der Nettoproduktionskosten von 204 auf 230 $/oz. Bei Nettoproduktionskosten von 97 $/oz und einem Verkaufspreis von 274 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 180 auf 177 $/oz leicht zurück. Der operative Gewinn erreichte 32,6 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 13,4 entspricht. Auf der Basis der letzten verfügbaren Zahlen liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,2 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 8,8 Jahren. Nach einer Verdoppelung der Dividende erreicht die Dividendenrendite jetzt 1,9 %. Goldcorp verkaufte im Septemberquartal nicht die gesamte Produktion, sondern steigerte den Goldbestand von etwa 12.000 oz auf jetzt 28.000 oz und begründet dies mit der Einschätzung, daß Gold auf dem aktuellen Niveau völlig unterbewertet ist. Einem Cash- und Goldbestand von 146,2 Mio. A$ steht eine gesamte Kreditbelastung von 118,8 Mio. A$ gegenüber. Goldcorp tätigt keine Vorwärtsverkäufe.
Beurteilung: Auch mit dem etwas schlechteren Ergebnis im Septemberquartal bleibt Goldcorp eine Erfolgsgeschichte. Durch die stetigen Gewinne bietet sich für Goldcorp ein hervorragendes Wachstumspotential, das jedoch bislang noch nicht genutzt wurde. Mit einem aktuellen KGV von 13,4 und ohne dem Makel von Vorwärtsverkäufen bleibt Goldcorp eine solide Beimischung in jedem Goldminendepot.
Empfehlung: Unter 12,00 $ kaufen, aktueller Kurs 11,50 $.


28.09.2001
Goldcorp (NA, MKP 1.890 Mio. A$) meldet für das Juniquartal eine Goldproduktion von 161.261 oz, was einer Jahresproduktionsrate von etwa 650.000 oz entspricht. Die Produktion in der Red Lake Mine erreichte 131.927 oz bei Nettoproduktionskosten von 60 $/oz. In der Wharf Mine wurden 29.334 oz bei Nettoproduktionskosten von 204 $/oz gewonnen. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 87 $/oz und einem Verkaufspreis von 267 $/oz erzielte Goldcorp eine Bruttogewinnspanne von 180 $/oz. Der operative Gewinn erreichte 43,0 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 11,0 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 600.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,2 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 8,8 Jahren. Die Dividendenrendite erreicht 0,9 %. Einem Cashbestand von 127,0 Mio. A$ steht eine gesamte Kreditbelastung von 111,2 Mio. A$ gegenüber. Goldcorp verfügt über keine Vorwärtsverkäufe.
Beurteilung: Goldcorp kann im aktuellen Umfeld von der hochprofitablen Produktion und der Übererfüllung der Prognosen profitieren und im Aktienkurs kontinuierlich zulegen. Dennoch ist Goldcorp mit einem aktuellen KGV von 11,0 auch jetzt noch nicht überbewertet. Auch wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe bietet sich Goldcorp als solides Basisinvestment für jedes Goldminendepot an. Wir erhöhen unser Kauflimit für Goldcorp erneut von 10,00 auf 12,00 $ und unser Kursziel von 15,00 auf 18,00 $.
Empfehlung: Unter 12,00 $ kaufen, aktueller Kurs 11,53 $.


15.06.2001
Goldcorp (NA, MKP 1.696 Mio. A$) kann das Jahresproduktionsziel in der Red Lake Mine bereits nach 5 Monaten erreichen. In der Mine wurden seit Jahresbeginn 240.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 57 $/oz gewonnen und damit das ursprüngliche Jahresproduktionsziel erreicht. Das am 9. April auf 400.000 oz erhöhte Jahresproduktionsziel wurde am 11. Juni erneut auf jetzt 440.000 oz erhöht. Dabei deuten die aktuellen Produktionsergebnisse sogar auf eine Jahresproduktion von knapp 600.000 oz hin. Die Red Lake Mine ist mittlerweile die größte Goldmine in Kanada. Im Märzquartal erreichte der operative Gewinn 48,7 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 8,7 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 600.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,2 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 8,8 Jahren. Die Dividendenrendite erreicht 0,9 %, erscheint jedoch problemlos steigerungsfähig. Einer gesamten Kreditbelastung von 92,1 Mio. A$ steht ein Cashbestand von 72,1 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Goldcorp kann im aktuellen Umfeld von der hochprofitablen Produktion und der Übererfüllung der Prognosen profitieren und im Aktienkurs kontinuierlich zulegen. Dennoch ist Goldcorp mit einem aktuellen KGV von 8,7 auch jetzt noch nicht überbewertet. Auch wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe bietet sich Goldcorp als solides Basisinvestment für jedes Goldminendepot an. Nachdem wir unser maximales Kauflimit am 30. Mai erneut von 8,00 auf 10,00 $ erhöht haben, konnte Goldcorp nochmals nachgekauft werden.
Empfehlung: Unter 10,00 $ kaufen, aktueller Kurs 11,13 $.


30.05.2001
Goldcorp (NA, MKP 1.569 Mio. A$) meldet für das Märzquartal eine Goldproduktion von 172.784 oz und übertrifft die angepeilte Jahresproduktion von 300.000 oz um mehr als das Doppelte. Auch die zuletzt erhöhte Produktionsschätzung von 400.000 oz wird mit dem aktuellen Quartalsergebnis weit übertroffen. Die Produktion in der kanadischen Red Lake Mine erreichte 146.512 oz bei Nettoproduktionskosten von 54 $/oz. Die niedrigen Produktionskosten wurden durch einen extrem hohen Goldgehalt der verarbeiteten Erze von 89,8 g/t verursacht. In der Wharf Mine wurden 26.272 oz bei Nettoproduktionskosten von 206 $/oz gewonnen. Der operative Gewinn erreichte 48,7 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 8,1 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 600.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 7,2 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 8,8 Jahren. Die Dividendenrendite erreicht 1,0 %. Einer gesamten Kreditbelastung von 92,1 Mio. A$ steht ein Cashbestand von 72,1 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Goldcorp kann im aktuellen Umfeld von der hochprofitablen Produktion und der Übererfüllung der Prognosen profitieren und im Aktienkurs deutlich zulegen. Dennoch ist Goldcorp mit einem aktuellen KGV von 8,1 noch nicht überbewertet. Auch wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe bietet sich Goldcorp als solides Basisinvestment für jedes Goldminendepot an. Wir heben das maximale Kauflimit von 8,00 auf 10,00 $ erneut an.
Empfehlung: Unter 10,00 $ kaufen, aktueller Kurs 9,96 $.


09.04.2001
Goldcorp (NA, MKP 1.217 Mio. A$) bestätigt in einer aktuellen Presseerklärung unsere Projektion einer jährlichen Produktion von 500.000 oz (vgl. Analyse vom 29.01.01). Bislang prognostizierte Goldcorp eine jährliche Produktion von 300.000 oz aus der Red Lake Mine. Im gerade abgelaufenen Märzquartal lag die Produktion jedoch bereits bei 146.512 oz, so daß die Produktionsrate die Prognosen fast um das Doppelte überschreitet. Auch jetzt gehen wir davon aus, daß die vorsichtig auf eine Jahresrate von 400.000 oz angehobene Schätzung weit übertroffen werden kann. Im Märzquartal lagen die Produktionskosten der Red Lake Mine exakt bei den von uns erwarteten 60 $/oz, so daß eine Bruttogewinnspanne von 200 $/oz erreicht werden konnte. Zusätzlich fördert Goldcorp jährlich 100.000 oz aus der Wharf Mine, die allerdings beim aktuellen Goldpreis wenig profitabel ist. Wie erwartet, kündigt Goldcorp bereits für das Geschäftsjahr 2001 die Zahlung einer Dividende von 0,10 $ an, die sicherlich steigerungsfähig ist. Auf der Basis der aktuellen Ergebnisse erwarten wir bei einer jährlichen Produktion von 600.000 oz ein KGV von 12,2, eine Lebensdauer der Reserven von 7,2 Jahren, eine Lebensdauer der Ressourcen von 8,8 Jahren, eine Dividendenrendite von 1,3 % und einen Hebel auf den Goldpreis von 6,3.
Beurteilung: Goldcorp ist eine der wenigen hochprofitablen Goldminen weltweit, wodurch sich im aktuellen Umfeld ein erhebliches Wachstumspotential entfaltet. Auch wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe bietet sich Goldcorp als solides Basisinvestment für jedes Goldminendepot an. Nach der Übererfüllung unserer Prognosen heben wir das Kauflimit auf 8,00 $ an.
Empfehlung: Unter 8,00 $ kaufen, aktueller Kurs 7,65 $.


29.01.2001
Goldcorp (NA, MKP 811 Mio. A$) meldet einen Anstieg der Goldreserven um 30 % auf 4,3 Mio. oz. Davon entfallen 3,6 Mio. oz auf die Red Lake Mine und 0,7 Mio. oz auf die Wharf Mine. Die hochgradigen Reserven der Red Lake Mine erreichen dabei 3,0 Mio. oz bei einem Goldgehalt von 57,6 g/t verglichen mit 2,3 Mio. oz und einem Goldgehalt von 47,0 g/t vom Vorjahr. Zusätzlich konnte die Ressource um 117 % auf 877.000 oz erweitert werden, die mit einem Goldgehalt von 69,3 g/t geeignet ist, die Reserven in Zukunft zu erweitern. Weitere extrem hochgradige Vererzungen konnten in einer Tiefe ab 1.500 Meter mit Goldgehalten über 307,9 g/t über eine Bohrkernlänge von 2 Metern bestätigt werden. Goldcorp ist bei der Prognose der Produktionsziele immer noch sehr vorsichtig. Obwohl vom 1. bis zum 24. Januar 2001 bereits 43.000 oz gewonnen wurden, erwartet Goldcorp im 1. Quartal nur eine Goldproduktion von 90.000 oz und im Gesamtjahr nur eine Goldproduktion von 300.000 oz aus der Red Lake Mine und zusätzlich 93.000 oz aus der Wharf Mine. Auf der Basis der aktuellen Reserven- und Ressourcenmeldung und unserer Projektion einer jährlichen Produktion von 500.000 oz hat Goldcorp eine Lebensdauer der Reserven von 8,6 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 10,6 Jahren. Bei Nettoproduktionskosten von 60 $/oz in der Red Lake Mine erwarten wir ein KGV von 8,1. Da Goldcorp nur eine Kreditbelastung von 36 Mio. $ hat, kann bereits für das Geschäftsjahr 2001 die Zahlung einer Dividende erwartet werden.
Beurteilung: Die ersten Abbauergebnisse bestätigen unsere Projektion einer hochprofitablen jährlichen Produktion von 500.000 oz. Auch erscheint das Reservenpotential nach der aktuellen Reserven- und Ressourcenausweitung und den hervorragenden Bohrergebnissen noch längst nicht erschöpft. Damit ist Goldcorp eine der wenigen hochprofitablen Goldminen weltweit, wodurch sich im aktuellen Umfeld ein erhebliches Wachstumspotential entfaltet. Auch wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe bietet sich Goldcorp als solides Basisinvestment für jedes Goldminendepot an.
Empfehlung: Unter 7,00 $ kaufen, aktueller Kurs 6,125 $.


29.12.2000
Goldcorp (NA, MKP 795 Mio. A$) meldet erneut extrem hochgradige Vererzungen aus der Red Lake Mine. Die Goldgehalte erreichten bis zu 682,0 g/t über eine Bohrkernlänge von 8 Metern. Da sich die Vererzungen um 150 Meter unterhalb der aktuellen Reserven befinden, kann mit einer deutlichen Erweiterung der Reserven gerechnet werden. Dabei zeichnet sich bereits im jetzigen frühen Explorationsstadium ein hochprofitabler Abbau ab. Der aktuelle Abbau übertrifft die Planungen. Bis zum Januar 2001 soll die tägliche Abbaurate von 600 t erreicht werden. Bereits jetzt wird jedoch ein täglicher Abbau von 1.000 t vorbereitet. Die für 2000 geplante Goldproduktion von 65.000 oz wird mit einem Abbau von etwa 80.000 oz übertroffen. Auf der Basis unserer Projektion einer jährlichen Produktion von 500.000 oz hat die Red Lake Mine eine Lebensdauer der Reserven von 4,6 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 7,0 Jahren. Die Nettoproduktionskosten sollten im Bereich von 60 $/oz liegen. Da Goldcorp nur eine Kreditbelastung von 36 Mio. $ hat, kann bereits für das Geschäftsjahr 2001 die Zahlung einer Dividende erwartet werden.
Beurteilung: Die ersten Abbauergebnisse bestätigen unsere Projektion einer hochprofitablen jährlichen Produktion von 500.000 oz. Auf der Basis dieser Schätzung liegt das KGV bei 7,2. Damit ist Goldcorp eine der wenigen hochprofitablen Goldminen weltweit, wodurch sich im aktuellen Umfeld ein erhebliches Wachstumspotential entfaltet. Auch wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe bietet sich Goldcorp als solides Basisinvestment für jedes Goldminendepot an.
Empfehlung: Unter 7,00 $ kaufen, aktueller Kurs 6,1875 $.


28.11.2000
Goldcorp (NA, MKP 917 Mio. A$) macht im Bericht zum Septemberquartal keine neuen Angaben zur wieder eröffneten Red Lake Mine in Kanada. Die Red Lake Mine soll bis November 2000 voll in Produktion gebracht werden. Nach der erfolgreichen Erschließung erwartet Goldcorp die Produktion auf jährlich 315.000 oz ausweiten zu können. Bei dem sagenhaften Goldgehalt von 42,4 g/t können dabei Nettoproduktionskosten von unter 60 $/oz erwartet werden. Auf der Basis unserer Projektion einer jährlichen Produktion von 500.000 oz hat die Red Lake Mine eine Lebensdauer der Reserven von 4,6 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 7,0 Jahren. Neben der Red Lake Mine förderte Goldcorp im Septemberquartal 28.511 oz aus der Wharf Mine bei Nettoproduktionskosten von 211 $/oz. Die Lebensdauer der Reserven der Wharf Mine liegen bei 8,5 Jahren. Da Goldcorp nur eine Kreditbelastung von 36 Mio. $ hat, kann bereits für das Geschäftsjahr 2001 die Zahlung einer Dividende erwartet werden.
Beurteilung: Wegen der Neuaufnahme der Produktion in der Red Lake Mine ist eine Beurteilung der Goldcorp relativ unsicher. Auf der Basis der aktuellen Daten erwarten wir eine jährliche Produktion von 500.000 oz und ein aktuelles KGV von 8,3. Damit ist Goldcorp eine der wenigen hochprofitablen Goldminen weltweit, wodurch sich im aktuellen Umfeld ein erhebliches Wachstumspotential entfaltet. Auch wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe bietet sich Goldcorp als solides Basisinvestment für jedes Goldminendepot an.
Empfehlung: Unter 7,00 $ kaufen, aktueller Kurs 6,1875 $.


06.10.2000
Goldcorp (NA, MKP 922 Mio. A$) meldet die Produktion des ersten Goldes aus der wieder eröffneten Red Lake Mine in Kanada. Die volle Produktionshöhe soll bis November 2000 erreicht werden. Die Red Lake Mine galt nach einer 50 jährigen Produktion als erschöpft. Dennoch betrieb Goldcorp die Exploration weiter und fand eine der reichsten Goldlagerstätten in einem Gebiet, in dem niemals zuvor Gold vermutet wurde. Die Goldreserven des hochgradigen Erzkörpers konnten alleine im Geschäftsjahr 1999 um 17 % auf 2,3 Mio. oz ausgeweitet werden. Dabei erreicht der Goldgehalt sagenhafte 42,4 g/t. Im September erreichte der Erzabbau 87.000 oz wobei ein Goldgehalt von 61,4 g/t abgebaut wurde. Bislang geht Goldcorp von Nettoproduktionskosten von 88 $/oz und einer jährlichen Produktion von 240.000 oz aus. Die Produktion soll bis zum Geschäftsjahr 2003 auf jährlich 315.000 oz gesteigert werden. Die ersten Indikationen aus dem Erzabbau im September deuten eher auf eine jährliche Produktion von 500.000 oz bei Nettoproduktionskosten von etwa 50 $/oz hin. Auf der Basis dieser Produktion hätte Goldcorp nach unserer Projektion ein aktuelles KGV von 8,3 und eine Lebensdauer der Reserven von 4,6 Jahren. Die Lebensdauer der Ressourcen liegt bei 7,0 Jahren. Der Hebel auf den Goldpreis erreicht einen Wert von 7,6. Neben hervorragenden Explorationsmöglichkeiten im Goldbereich, berichtet Goldcorp über den Fund von Gesteinsproben mit einem Palladiumgehalt von bis zu 7 g/t, die in der Vergangenheit wenig beachtet wurden. Neben der Red Lake Mine betreibt Goldcorp die Wharf Mine, die 1999 107.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 186 $/oz produzierte. Die Lebensdauer der Reserven dieser Mine liegt bei 8,5 Jahren. Goldcorp berichtet über keine Vorwärtsverkäufe.
Beurteilung: Wegen der Neuaufnahme der Produktion in der Red Lake Mine, ist eine Beurteilung der Goldcorp relativ unsicher. Auf der Basis der aktuellen Daten erwarten wir eine jährliche Produktion von 500.000 oz und ein aktuelles KGV von 8,3. Damit ist Goldcorp eine der wenigen hochprofitablen Goldminen weltweit, wodurch sich im aktuellen Umfeld ein erhebliches Wachstumspotential entfaltet. Auch wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe bietet sich Goldcorp als solides Basisinvestment für jedes Goldminendepot an.
Empfehlung: Unter 7,00 $ kaufen, aktueller Kurs 6,625 $.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Goldcorp Inc.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"