Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Zimbabwe Platinum Mines Ltd.

01.09.2008  |  Martin Siegel
01.09.2008 - Zimbabwe Platinum (AUS, Kurs 12,00 A$, MKP 1.292 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Märzquartal) aus dem Ngezi Projekt einen leichten Anstieg der Produktion von Platingruppenmetallen auf 34.222 oz (33.566 oz), was einer Jahresrate von etwa 130.000 oz entspricht. Die Produktion verteilt sich auf etwa 50% Platin, 40% Palladium, 6% Gold und 4% Rhodium. Zusätzlich konnten geringe Mengen Nickel und Kupfer gewonnen werden. Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30% hält Impala Platinum (SA), die mit einem Aktienanteil von 87,0% Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 619 $/oz (410 $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.582 $/oz (1.384 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne von 974 auf 963 $/oz marginal zurück. an. Im Geschäftsjahr 2007/08 erreichte der operative Gewinn 160,1 Mio A$ (46,4 Mio A$), was einem aktuellen KGV von 8,1 entspricht. Durch den Rückgang der Preise für Platingruppenmetalle dürfte das KGV derzeit zwischen 15 und 20 liegen. Auf der Basis der aktuellen Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 41,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 400 Jahre, so daß praktisch unbegrenztes Expansionspotential zur Verfügung steht. Eine Verdoppelung der Produktion bis 2010 wird vorangetrieben, kann aber wegen der instabilen politischen und wirtschaftlichen Situation (Hyperinflation) in Simbabwe nur schwer kalkuliert werden. Wie in Südafrika drohen Unterbrechungen bei der Stromversorgung. Im aktuellen Quartalsbericht warnt Zimbabwe Platinum erneut ausdrücklich vor einem Kauf der Aktien wegen der extrem unsicheren Lage in Simbabwe. Am 30.06.08 (31.12.07) stand einem Cashbestand von 85,8 Mio A$ (72,6 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 171,4 Mio A$ (125,0 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 87,0 % der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Zimplats wurde durch den Kursrückgang zu einer Kaufposition, sollte aber wegen der unkalkulierbaren Risiken eines Investments in Simbabwe untergewichtet bleiben.
Empfehlung: Halten, unter 12,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 12,00 A$, Kursziel 20,00 A$.


02.06.2008
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 1.534 Mio. A$) meldet für das Märzquartal (Dezemberquartal) aus dem Ngezi Projekt einen leichten Rückgang der Produktion von Platingruppenmetallen auf 33.566 oz (34.540 oz) (Zimplats Anteil), was einer Jahresrate von etwa 130.000 oz entspricht. Die Produktion verteilt sich auf etwa 50% Platin, 40% Palladium, 6% Gold und 4% Rhodium. Zusätzlich konnten geringe Mengen Nickel und Kupfer gewonnen werden. Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30% hält Impala Platinum (SA), die mit einem Aktienanteil von 87,0% Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 410 $/oz (373 $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.384 $/oz (1.133 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne von 817 auf 974 $/oz an. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/08 erreichte der operative Gewinn 46,4 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 16,5 entspricht. Das aktuelle KGV dürfte aber mit den gestiegenen Preisen zwischen 8 und 10 liegen. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 41,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 400 Jahre, so daß praktisch unbegrenztes Expansionspotential zur Verfügung steht. Eine Verdoppelung der Produktion bis 2010 wird vorangetrieben, kann aber wegen der instabilen politischen und wirtschaftlichen Situation (Inflationsrate 24.000%) in Simbabwe nur schwer kalkuliert werden. Wie in Südafrika drohen Unterbrechungen bei der Stromversorgung. Im aktuellen Quartalsbericht warnt Zimbabwe Platinum ausdrücklich vor einem Kauf der Aktien wegen der extrem unsicheren Lage in Simbabwe. Am 31.12.07 (31.12.06) stand einem Cashbestand von 72,6 Mio. A$ (76,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 125,0 Mio. A$ (77,2 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 87,0% der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Zimplats bleibt eine Halteposition und sollte wegen der unkalkulierbaren Risiken eines Investments in Simbabwe untergewichtet bleiben.
Empfehlung: Halten, unter 12,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 14,25 A$, Kursziel 20,00 A$.


18.02.2008
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 1.572 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) aus dem Ngezi Projekt einen leichten Rückgang der Produktion von Platingruppenmetallen auf 34.540 oz (35.053 oz) (Zimplats Anteil), was einer Jahresrate von etwa 140.000 oz entspricht. Die Produktion verteilt sich auf etwa 50% Platin, 40% Palladium, 6% Gold und 4% Rhodium. Zusätzlich konnten geringe Mengen Zink und Kupfer gewonnen werden. Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30% hält Impala Platinum (SA), die mit einem Aktienanteil von 86,9% Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 373 $/oz (177 $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.133 $/oz (994 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne von 817 auf 760 $/oz leicht zurück. Der operative Gewinn fiel im 2. Halbjahr 2007 von 68,1 auf 50,8 Mio. A$ zurück, was auf Reparaturarbeiten im Septemberquartal zurückzuführen ist. Das aktuelle KGV beträgt damit 15,5, dürfte aber mit den gestiegenen Preisen aktuell bei etwa 8 liegen. Zimbabwe Platinum verfügt über nahezu unbegrenzte Reserven und Ressourcen. Eine Verdoppelung der Produktion bis 2010 wird vorangetrieben, kann aber wegen der instabilen politischen und wirtschaftlichen Situation (Inflationsrate 24.000%) in Simbabwe nur schwer kalkuliert werden. Wie in Südafrika drohen Unterbrechungen bei der Stromversorgung. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 41,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 400 Jahre, so daß praktisch unbegrenztes Expansionspotential zur Verfügung steht. Am 31.12.07 (31.12.06) stand einem Cashbestand von 79,2 Mio. A$ (76,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 136,4 Mio. A$ (77,2 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 86,9% der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 10,00 auf 12,00 A$ und unser Kursziel von 15,00 auf 20,00 A$ und stufen Zimplats als Halteposition ein. Zu beachten sind bei einem Investment die unkalkulierbaren Risiken eines Investments in Simbabwe.
Empfehlung: Halten, unter 12,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 14,80 A$, Kursziel 20,00 A$.


22.08.2007
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 1.485 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal) einen leichten Anstieg der Produktion aus dem Ngezi Projekt auf 35.053 oz Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil), was einer Jahresrate von etwa 140.000 oz entspricht. Die Produktion verteilt sich auf etwa 50% Platin, 40% Palladium, 6% Gold und 4% Rhodium. Zusätzlich konnten geringe Mengen Zink und Kupfer gewonnen werden. Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30% hält Impala Platinum (SA), die mit einem Aktienanteil von 86,9% Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 493 $/oz (502 $/oz) $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.186 $/oz (1.088 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne weiter von 586 auf 693 $/oz an. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2006/07 stieg der operative Gewinn auf 68,1 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 10,9 entspricht. Zimbabwe Platinum verfügt über nahezu unbegrenzte Reserven und Ressourcen. Eine Verdoppelung der Produktion wird bis 2010 angestrebt. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 41,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 400 Jahre, so daß praktisch unbegrenztes Expansionspotential zur Verfügung steht. Am 31.12.06 (30.06.06) stand einem Cashbestand von 76,7 Mio. A$ (71,4 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 77,2 Mio. A$ (85,3 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 86,9% der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Zimplats konnte über unserem Kursziel von 15,00 A$ verkauft werden. Je nach politischer Einschätzung der Situation in Simbabwe kann Zimplats unter 10,00 A$ wieder zurückgekauft werden.
Empfehlung: Halten, aktueller Kurs 13,80 A$, Kursziel 15,00 A$.


28.03.2007
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 1.130 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) einen leichten Anstieg der Produktion aus dem Ngezi Projekt auf 31.826 oz Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil), was einer Jahresrate von etwa 130.000 oz entspricht. Die Produktion verteilt sich auf etwa 50% Platin, 40% Palladium, 6% Gold und 4% Rhodium. Zusätzlich konnten noch geringe Mengen Zink und Kupfer gewonnen werden. Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30% hält Impala Platinum (SA), die mit einem Aktienanteil von 86,9% Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 502 $/oz (536 $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.088 $/oz (1.073 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne weiter von 537 auf 586 $/oz an. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2006/07 stieg der operative Gewinn auf 68,1 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 8,3 entspricht. Zimbabwe Platinum verfügt über nahezu unbegrenzte Reserven und Ressourcen. Eine Verdoppelung der Produktion wird bis 2010 angestrebt. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 41,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 400 Jahre, so daß praktisch unbegrenztes Expansionspotential zur Verfügung steht. Am 31.12.06 (30.06.06) stand einem Cashbestand von 76,7 Mio. A$ (71,4 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 77,2 Mio. A$ (85,3 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 86,9% der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Ein Investment in Zimplats beschränkt sich daher auf die Spekulation auf ein höheres Abfindungsangebot durch Impala. Wir erhöhen unser Kursziel nach der hervorragenden Entwicklung trotz der unsicheren politischen Situation auf 15,00 A$.
Empfehlung: Halten, aktueller Kurs 10,50 A$, Kursziel 15,00 A$.


30.08.2006
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 1.119 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Märzquartal) einen Anstieg der Produktion aus dem Ngezi Projekt auf 31.198 oz Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil), was einer Jahresrate von etwa 120.000 oz entspricht. Die Produktion verteilt sich auf 15.451 oz Platin, 13.058 oz Palladium, 1.684 oz Gold und 1.422 oz Rhodium, 257 t Nickel und 176 t Kupfer (jeweils Zimplats Anteil). Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30% hält Impala Platinum (SA), die mit einem Anteil von 87,0% (83,6%) auch Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 332 $/oz (364 $/oz) und einem Verkaufspreis von 909 $/oz (517 $/oz) explodierte die Bruttogewinnspanne von 153 $/oz auf 577 $/oz. Im Geschäftsjahr 2005/06 sprang der operative Gewinn auf 77,4 Mio. A$, was einem KGV von 14,5 entspricht. Zimbabwe Platinum verfügt über nahezu unbegrenzte Reserven und Ressourcen. Eine Verdoppelung der Produktion wird bis 2010 angestrebt. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 41,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 400 Jahre, so dass praktisch unbegrenztes Expansionspotential zur Verfügung steht. Am 30.06.06 (31.12.04) stand einem Cashbestand von 71,4 Mio. A$ (22,2 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 85,3 Mio. A$ (23,1 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 87,0% der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Ein Investment in Zimplats beschränkt sich auf die Spekulation auf ein höheres Abfindungsangebot. Im Vergleich zur Aquarius Platinum erscheint Zimplats teuer bewertet. Wir erhöhen unser Kursziel von 4,00 auf 10,00 A$.
Empfehlung: Über 10,00 A$ verkaufen, aktueller Kurs 10,40 A$.


21.11.2005
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 394 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal aus dem Ngezi Projekt eine Produktion von 31.253 oz Platingruppenmetallen (Zimplats Anteil), was einer Jahresrate von etwa 120.000 oz entspricht. Die Produktion verteilt sich auf 15.836 oz Platin, 13.360 oz Palladium, 1.729 oz Gold und 1.425 oz Rhodium, 262 t Nickel und 179 t Kupfer (jeweils Zimplats Anteil). Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30 % hält Impala Platinum (SA), die mit einem Anteil von 86,9% auch Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 363 $/oz und einem Verkaufspreis von 462 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 153 $/oz (Märzquartal) auf 99 $/oz zurück. Der operative Gewinn erreichte 9,0 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 10,9 entspricht. Zimbabwe Platinum verfügt über nahezu unbegrenzte Reserven und Ressourcen. Die Erweiterung der Mine wurde bereits eingeleitet, so daß die Produktion auf jährlich 190.000 oz (Zimplats Anteil) ausgeweitet werden kann. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 52,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen über 520 Jahre, so daß praktisch unbegrenztes Expansionspotential zur Verfügung steht. Auf Sicht der nächsten 12 Jahre plant Zimplats die Produktion zu verfünffachen. Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 27,5 Mio. A$ (22,2 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 45,6 Mio. A$ (23,1 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen sowie die geringe und abnehmende Kreditbelastung. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 86,9% der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Zuletzt hatte Impala 4,08 A$/Aktie geboten. Durch den Kursanstieg wurde Zimplats zu einer Verkaufsposition.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 4,41 A$.


31.05.2005
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 268 Mio. A$) meldet für das Märzquartal eine unverändert hohe Produktion aus dem Ngezi Projekt von 30.330 oz, was einer Jahresrate von etwa 120.000 oz entspricht. Die Produktion verteilt sich auf 14.259 oz Platin, 11.916 oz Palladium, 1.653 oz Gold und 1.307 oz Rhodium, 253 t Nickel und 173 t Kupfer (jeweils Zimplats Anteil). Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30% hält Impala Platinum (SA), die mit einem Anteil von 83,6% auch Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 364 $/oz und einem Verkaufspreis von 517 $/oz blieb die Bruttogewinnspanne mit 153 $/oz unverändert. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2004/05 erreichte der operative Gewinn 11,1 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 12,1 entspricht. Zimbabwe Platinum verfügt über nahezu unbegrenzte Reserven und Ressourcen. Eine Durchführbarkeitsstudie, die eine Erhöhung der Produktion auf jährlich 190.000 oz vorsieht, konnte mittlerweile fertiggestellt werden. Die Entscheidung zur Produktionsausweitung wurde jedoch noch nicht getroffen. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 120 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen über 1.000 Jahre, so daß praktisch unbegrenztes Expansionspotential zur Verfügung steht. Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 22,2 Mio. A$ (24,0 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 23,1 Mio. A$ (31,1 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen sowie die geringe und abnehmende Kreditbelastung. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 83,6% der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Zuletzt hatte Impala 4,08 A$/Aktie geboten. Ein Investment in Zimplats beschränkt sich auf die Spekulation auf ein höheres Abfindungsangebot.
Empfehlung: Halten, aktueller Kurs 3,00 A$, Kursziel 4,00 A$.


10.12.2004
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 332 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal aus dem Ngezi Projekt eine Produktion von 30.341 oz (Zimplats Anteil), was einer Jahresrate von etwa 120.000 oz entspricht. Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30% hält Impala Platinum (SA), die mit einem Anteil von 83,6% auch Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 323 $/oz und einem Verkaufspreis von 476 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 167 auf 153 $/oz leicht zurück. Der operative Gewinn lag im Geschäftsjahr 2003/04 bei 30,1 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 11,0 entspricht. Zimbabwe Platinum verfügt über nahezu unbegrenzte Reserven und Ressourcen. Eine Durchführbarkeitsstudie, die eine Erhöhung der Produktion auf jährlich 190.000 oz vorsieht, konnte mittlerweile fertiggestellt werden. Die Entscheidung zur Produktionsausweitung wurde jedoch noch nicht getroffen. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 120 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen über 1.000 Jahre, so daß praktisch unbegrenztes Expansionspotential zur Verfügung steht. Am 30.06.04 stand einem Cashbestand von 24,0 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 31,1 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen sowie die geringe Kreditbelastung. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 83,6% der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Zuletzt hatte Impala 4,08 A$/Aktie geboten. Ein Investment in Zimplats beschränkt sich auf die Spekulation auf ein höheres Abfindungsangebot.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 3,70 A$.


07.07.2004
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 357 Mio. A$) meldet für das Märzquartal aus dem Ngezi Projekt eine Produktion von 33.515 oz Platingruppenmetallen (Zimplats Anteil), was einer Jahresrate von etwa 140.000 oz entspricht. Zimplats hält einen Anteil von 70% des Projekts. Die übrigen 30% hält Impala Platinum (SA), die mit einem Anteil von 82,6% auch Zimplats kontrolliert. Bei Nettoproduktionskosten von 217 $/oz und einem Verkaufspreis von 384 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 167 $/oz. Der operative Gewinn erreichte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2003/04 5,9 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 30,3 entspricht. Eine Durchführbarkeitsstudie, die eine Erhöhung der Produktion auf jährlich 190.000 oz vorsieht, konnte mittlerweile fertiggestellt werden. Die Entscheidung zur Produktionsausweitung soll in den nächsten Monaten getroffen werden. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 114,2 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 275,3 Jahre.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 82,6 % der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig. Zuletzt hatte Impala 4,08 A$/Aktie geboten. Wegen der wenig vielversprechenden Aussichten stellen wir Zimplats zum Verkauf.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 3,85 A$.


15.01.2004
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 371 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal aus dem Ngezi Projekt eine Produktion von 22.653 oz (Zimplats Anteil) Platinmetallen, was einer Jahresrate von etwa 90.000 oz entspricht. Dabei wurde die Produktion durch den Ausfall eines Schmelzofens behindert. Ohne den Ausfall hätte die Produktion etwa 35.000 oz betragen. Eine Durchführbarkeitsstudie, die eine Erhöhung der Produktion auf jährlich 190.000 oz vorsieht, konnte mittlerweile fertiggestellt werden. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 114,2 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 275,3 Jahre. Zimplats macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Wegen des Ausfalls des Schmelzofens und der geringeren Produktion mußte Zimplats im Septemberquartal sicherlich einen Verlust hinnehmen. Bei einer angenommenen Gewinnspanne von 100 A$/oz würde das KGV einen Wert von 18,8 erreichen. Nach dem Übernahmeangebot durch Impala Platinum (SA) zu 4,08 A$/Aktie konnte Impala bis zum 11.09.03 81,9% der Aktien der Zimplats übernehmen.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Positiv sind die praktisch unbegrenzten Reserven und Ressourcen. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Nachdem Impala 81,9 % der Aktien übernehmen konnte, ist ein weiteres Übernahmeangebot an die ausstehenden Aktionäre möglich, aber nicht notwendig.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 4,00 A$.


00.08.2003
Impala Platinum unterbreitet Zimbabwe Platinum ein Übernahmeangebot von 4,08 A$/Aktie.


19.06.2003
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 343 Mio. A$) meldet für das Märzquartal aus dem Ngezi Projekt einen Rückgang der Produktion um 13,9% auf 24.874 oz (Zimplats Anteil), was einer Jahresrate von etwa 100.000 oz entspricht. Die Produktion fiel vor allem wegen Reparaturarbeiten an der Produktionsanlage zurück. Zimplats hält einen Anteil von 70%, Impala Platinum (SA) einen Anteil von 30% des Projektes. Der Anteil der Platinproduktion beträgt 50%, der Anteil der Palladiumproduktion auf 42 %. Der Rest verteilt sich auf Rhodium und Gold. Bei Nettoproduktionskosten von 242 $/oz und einem Verkaufspreis von 444 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 222 auf 202 $/oz zurück. Zimplats macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Bei einer angenommenen Gewinnspanne von 100 A$/oz würde das KGV einen Wert von 28,6 erreichen. Nach der Ausweitung der Reserven auf 21,7 Mio. oz und der Ressourcen auf 90,3 Mio. oz ergibt sich für Zimplats ein nahezu unbegrenztes Wachstumspotential. Bereits jetzt werden Studien entwickelt, die eine jährliche Produktion von 280.000 Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil) vorsehen. Am 08.05.03 bestätigte Impala Platinum Verhandlungen mit der Absa Bank über den Kauf ihrer Zimplats Aktien. Impala hält derzeit 35,8%, die Absa Bank 14,8% der Aktien, so daß Impala Platinum nach einem Kauf der Aktien der Absa, Zimplats kontrollieren und sicherlich eine vollständige Übernahme anstreben würde.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Ein Übernahmeangebot durch Impala Platinum ist jederzeit möglich. Nachdem unser Kursziel von 3,00 A$ überschritten wurde, stellen wir Zimplats zum Verkauf.
Empfehlung: Über 3,00 A$ verkaufen, aktueller Kurs 3,84 A$.


07.03.2003
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 204 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal aus dem Ngezi Projekt eine Produktion von 28.903 oz Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil), was einer Jahresproduktionsrate von etwa 120.000 oz entspricht. Zimplats hält einen Anteil von 70%, Impala Platinum (SA) einen Anteil von 30% des Projektes. Der Anteil der Platinproduktion beträgt 48%, der Anteil der Palladiumproduktion auf 42%. Der Rest verteilt sich auf Rhodium und Gold. Bei Nettoproduktionskosten von 208 $/oz und einem Verkaufspreis von 430 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 222 $/oz. Zimplats macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Bei einer angenommenen Gewinnspanne von 100 A$/oz würde das KGV einen Wert von 17,0 erreichen. Nach der Ausweitung der Reserven auf 21,7 Mio. oz und der Ressourcen auf 90,3 Mio. oz ergibt sich für Zimplats ein nahezu unbegrenztes Wachstumspotential. Bereits jetzt werden Studien entwickelt, die eine jährliche Produktion von 280.000 Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil) vorsehen.
Beurteilung: Bei einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Da Impala Platinum bereits einen Anteil von 36 % an Zimplats hält, ist ein Übernahmeangebot jederzeit möglich.
Empfehlung: Halten, unter 1,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 2,30 A$, vorläufiges Kursziel 3,00 A$.


27.12.2002
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 137 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal keine Produktionszahlen aus dem Ngezi Projekt, das in einem 70/30 Joint Venture mit Impala Platinum (SA) betrieben wird. Die verarbeitete Gesteinsmenge stieg um 35%. Das Volumen der Verkäufe blieb jedoch konstant. Die Nettoproduktionskosten sanken von 287 auf 250 $/oz. Der Verkaufspreis, der im Juniquartal noch bei 399 $/oz lag, wurde nicht angegeben, fiel jedoch wegen des rückläufigen Palladiumpreises sicherlich deutlich zurück. Neben dem Ngezi Projekt verfügt Zimplats über Ressourcen von über 100 Mio. oz Platingruppenmetallen, die jedoch noch relativ unerschlossen sind. Auf der Basis der aktuellen Planungen erreicht die Lebensdauer der Reserven 22,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 82,7 Jahre, so daß sich erhebliches Wachstumspotential entfaltet. Sollte eine Gewinnspanne von 100 A$/oz realisiert werden können, würde das KGV einen Wert von 11,5 erreichen. Zimbabwe Platinum bestätigt erneut, daß das Projekt durch die eskalierenden politischen Unruhen in Simbabwe weiterhin nicht betroffen ist und auf allen Ebenen unterstützt wird. Nach dem Kauf von Zimbabwe Platinum Aktien ist Impala Platinum nach einer Vereinbarung vom 26.03.01 verpflichtet, an alle Aktionäre eine Barabfindung von 1,90 A$/Aktie zu unterbreiten. Das Management der Zimbabwe Platinum untersucht gerade die Möglichkeiten, diese Vereinbarung durchzusetzen.
Beurteilung: Bei einer erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn und Wachstumsmöglichkeiten. Negativ sind vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe und die mangelhafte Berichterstattung der Gesellschaft. Wir gehen davon aus, daß den Aktionären der Zimbabwe Platinum in den nächstenWochen ein Übernahmeangebot in Höhe von 1,90 A$/Aktie von Impala Platinum vorgelegt wird. Den Risiken eines Engagements in Simbabwe steht damit die Chance auf ein Übernahmeangebot zu 1,90 A$/Aktie gegenüber.
Empfehlung: Halten, unter 1,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,55 A$.


20.09.2002
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 124 Mio. A$) meldet für das Juniquartal den ersten vollständigen Quartalsbericht als Platinproduzent. Die Produktion aus dem Ngezi Projekt, das in einem 70/30 Joint Venture mit Impala Platinum (SA) betrieben wird, erreichte 13.076 oz Platin, 11.154 oz Palladium, 1.485 oz Rhodium und 1.196 oz Gold (jeweils Zimbabwe Platinum Anteil). Ende Juni konnte die volle Produktionskapazität mit einer vorgesehenen Jahresrate von 170.000 oz Platingruppenmetalle erreicht werden. Bei Nettoproduktionskosten von 287 $/oz und einem Verkaufspreis von 399 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 112 $/oz. Zimbabwe Platinum gibt bislang keine Ergebniszahlen bekannt. Neben dem Ngezi Projekt verfügt Zimplats über Ressourcen von über 100 Mio. oz Platingruppenmetallen, die jedoch noch relativ unerschlossen sind. Auf der Basis der aktuellen Planungen erreicht die Lebensdauer der Reserven 22,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 82,7 Jahre, so daß sich erhebliches Wachstumspotential entfaltet. Sollte eine Gewinnspanne von 100 A$/oz realisiert werden können, würde das KGV einen Wert von 10,4 erreichen. Zimbabwe Platinum bestätigt erneut, daß das Projekt durch die eskalierenden politischen Unruhen in Simbabwe weiterhin nicht betroffen ist und auf allen Ebenen unterstützt wird. Nach dem Kauf von Zimbabwe Platinum Aktien ist Impala Platinum nach einer Vereinbarung vom 26.03.01 verpflichtet, an alle Aktionäre eine Barabfindung von 1,90 A$/Aktie zu unterbreiten. Das Management der Zimbabwe Platinum untersucht gerade die Möglichkeiten, diese Vereinbarung durchzusetzen.
Beurteilung: Bei einer erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinnund Wachstumsmöglichkeiten. Negativ ist vor allem die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Wir gehen davon aus, daß den Aktionären der Zimbabwe Platinum in den nächsten Wochen ein Übernahmeangebot in Höhe von 1,90 A$/Aktie von Impala Platinum vorgelegt wird. Den Risiken einen Engagements in Simbabwe steht damit die Chance auf ein Übernahmeangebot zu 1,90 A$/Aktie gegenüber. Wir erhöhen unser Kauflimit auf 1,40 A$ und setzen darauf, daß Impala Platinum ein Übernahmeangebot zu 1,90 A$ abgeben wird.
Empfehlung: Halten, unter 1,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,35 A$.


27.08.2002
Zimbabwe Platinum (Zimplats, AUS, MKP 117,5 Mio. A$) wird darüber informiert, daß Aurion (AUS) ihren Anteil von 21,1 % an Zimplats für 1,90 A$/Aktie an Impala Platinum (Simbabwe) verkauft hat. Für Aurion bedeutete Zimplats kein Kerninvestment. Der Erlös (0,08 A$/Aktie) soll an die Aktionäre der Aurion ausgeschüttet werden. Impala Simbabwe gehört zu 50,1% der Impala Platinum (SA) und zu 49,9% der Absa Bank (SA). Die Absa Bank hat dem Kauf für ihren Anteil noch nicht zugestimmt, so daß unter der Berücksichtigung der bislang gehaltenen Anteile jetzt Impala Platinum (SA) einen Anteil von 36,1% und die Absa Bank einen Anteil von 15,0 % an Zimbabwe Platinum halten. Bei der Berechnung der Anteile muß weiterhin berücksichtigt werden, daß die Ausgabe von 15% an Zimbabwe Platinum an schwarze Investoren in Simbabwe vorgesehen ist. Nach der Ausgabe dieser Aktien würden sich die Anteile der Impala Platinum (SA) auf 31,4% und der Absa Bank auf 13,0% reduzieren. Nach einer Vereinbarung vom 26.03.01 ist im Fall der nun vorgesehenen Übertragung der Zimbabwe Aktien an Impala Platinum vorgesehen worden, daß Impala Platinum eine Barabfindung an alle ausstehenden Aktionäre zu den selben Konditionen (1,90 A$/Aktie) unterbreitet. Weiterhin wurde vereinbart, daß Impala Platinum ihren Anteil nach einem solchen Angebot wieder auf 35% reduzieren darf. Allerdings darf Impala Platinum dabei kein Verlust entstehen, was bedeutet, daß Impala Platinum keine Zimbabwe Platinum Aktien unter 1,90 A$/Aktie verkaufen wird.
Beurteilung: Wir gehen davon aus, daß den Aktionären der Zimbabwe Platinum in den nächsten Wochen ein Übernahmeangebot in Höhe von 1,90 A$/Aktie von Impala Platinum vorgelegt wird.
Empfehlung: Das mögliche Übernahmeangebot der Impala Platinum zu 1,90 A$/Aktie sollte angenommen werden, da der Börsenhandel nach einem solchen Angebot sehr dünn sein wird. Eine Nachbesserung des Angebotes halten wir für unwahrscheinlich.


27.05.2002
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 106 Mio. A$) meldet den Produktionsbeginn im Ngezi Platinprojekt in Simbabwe. Zimbabwe Platinum hält einen Anteil von 70%, Impala Platinum (SA) einen Anteil von 30 % des Projektes. Die Produktion blieb wegen technischen Problemen und außergewöhnlichen Regenfällen hinter den Erwartungen zurück und erreichte nur etwa 1/3 der vorgesehenen Produktion. Die Ausbeute lag bei 2.229 oz Platin, 2.006 oz Palladium, 183 oz Rhodium und 421 oz Gold, was einer Jahresproduktion von etwa 20.000 oz Platingruppenmetallen entspricht. Im Juniquartal soll die Produktion mehr als verfünffacht werden. Ergebniszahlen werden nicht bekanntgegeben. Neben dem Ngezi Projekt verfügt Zimplats über Ressourcen von über 100 Mio. oz Platingruppenmetallen, die jedoch noch relativ unerschlossen sind. Auf der Basis der aktuellen Planungen erreicht die Lebensdauer der Reserven 22,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 82,7 Jahre, so daß sich erhebliches Wachstumspotential entfaltet wenn die Anfangsprobleme der Produktion überwunden werden können. Sollte eine Gewinnspanne von 100 A$/oz realisiert werden können, würde das KGV einen Wert von 7,1 erreichen. Zimbabwe Platinum bestätigt erneut, daß das Projekt durch die eskalierenden politischen Unruhen in Simbabwe weiterhin nicht betroffen ist und auf allen Ebenen unterstützt wird.
Beurteilung: Bei einer erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn- und Wachstumsmöglichkeiten. Negativ sind die aktuellen Verzögerungen bei der Produktion sowie die unsichere politische Entwicklung in Simbabwe. Zimbabwe Platinum eignet sich weiterhin als interessante Beimischung für ein Explorationswertedepot, die wegen der Risiken jedoch untergewichtet bleiben sollte.
Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,23 A$.


28.02.2002
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 79,5 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal die Fertigstellung der Anlagen im Ngezi Projekt und den ersten Erzabbau. Einige Verzögerungen führten zu einem geringeren als geplanten Erzabbau, so daß die Produktion langsamer als geplant anläuft. Das Ngezi Projekt ist aktuell auf eine Jahresproduktion von 150.000 oz Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil) ausgelegt. Neben dem Ngezi Projekt verfügt Zimplats über Ressourcen von über 100 Mio. oz Platingruppenmetallen, die jedoch noch relativ unerschlossen sind. Auf der Basis der aktuellen Planungen erreicht die Lebensdauer der Reserven 22,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 82,7 Jahre, so daß sich bei einem erfolgreichen Produktionsbeginn erhebliches Wachstumspotential entfaltet. Sollte eine Gewinnspanne von 100 A$/oz realisiert werden können, würde das KGV einen Wert von 5,3 erreichen. Zimbabwe Platinum bestätigt erneut, daß das Projekt durch die eskalierenden politischen Unruhen in Zimbabwe noch nicht betroffen ist und auf allen Ebenen unterstützt wird.
Beurteilung: Bei einer erfolgreichen Entwicklung beinhaltet das Ngezi Projekt hervorragende Gewinn und Wachstumsmöglichkeiten. Negativ sind die aktuellen Verzögerungen bei der Produktion sowie die unsichere politische Entwicklung in Zimbabwe. Zimbabwe Platinum eignet sich weiterhin als interessante Beimischung für ein Explorationswertedepot, die wegen der Risiken jedoch untergewichtet bleiben sollte.
Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,97 A$.


22.11.2001
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 75,1 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal deutliche Fortschritte bei der Erschließung des Ngezi Projektes. Zimbabwe Platinum hält einen Anteil von 70%, Impala Platinum (SA) einen Anteil von 30% des Projektes. Mittlerweile wurden 2,5 Mio. t Abraum abgetragen. Im Dezemberquartal sollen weitere 5,0 Mio. t Abraum abgetragen werden, bevor der erste Erzabbau von 170.000 t begonnen wird. Bis Mai 2002 ist danach ein monatlicher Abbau von 2,3 Mio. t Abraum und 183.000 t Erzen vorgesehen. Mit der Fertigstellung der Verarbeitungsanlagen wird Mitte November 2001 gerechnet. Die Versorgungsstraßen sollen bis Mitte Dezember 2001 fertiggestellt werden. Die Mitarbeiter für die Verarbeitung werden bereits von Ausbildern der Impala Platinum geschult. Das Ngezi Projekt ist aktuell auf eine Jahresproduktion von 150.000 oz Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil) ausgelegt. Neben dem Ngezi Projekt verfügt Zimplats über Ressourcen von über 100 Mio. oz Platingruppenmetallen, die jedoch noch relativ unerschlossen sind.
Beurteilung: Bei einer erfolgreichen Produktionsaufnahme erwarten wir ein KGV von 2,6 bei einer Lebensdauer der Reserven von 16 Jahren. Ein weiterer Rückgang der Preise für die Platingruppenmetalle würde jedoch zu einem Anstieg des von uns geschätzten KGV führen. Zunehmend problematisch wird auch der Produktionsstandort in Simbabwe beurteilt.
Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,85 A$.


29.08.2001
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 66,3 Mio. A$) meldet für das Juniquartal den Beginn der Erschließungsarbeiten des Ngezi Projektes. Zimbabwe Platinum hält einen Anteil von 70% des Projektes. Impala Platinum (SA) hält 30% des Projektes. Am 19.04.01 wurde die Konstruktion der Versorgungsstraße gestartet. Die erste Sprengung wurde am 20.06.01 durchgeführt, um Abraum über dem eigentlichen Erzkörper abtragen zu können. Die Verarbeitungsanlage wurde mittlerweile ebenfalls wieder in Betriebsbereitschaft versetzt. Die Finanzierung durch Kredite der südafrikanischen Absa Bank wurde geregelt und eine politische Versicherung abgeschlossen. Das erste Erz soll zum Jahresbeginn verarbeitet werden. Das Ngezi Projekt ist aktuell auf eine Jahresproduktion von 150.000 oz Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil) ausgelegt. Neben dem Ngezi Projekt verfügt Zimplats über Ressourcen von über 100 Mio. oz Platingruppenmetallen, die jedoch noch relativ unerschlossen sind.
Beurteilung: Bei einer erfolgreichen Produktionsaufnahme erwarten wir ein KGV von 1,5 bei einer Lebensdauer der Reserven von 16 Jahren. Aus dem Kaufpreis der Impala läßt sich eine Bewertung der Zimplats von deutlich über 200 Mio. A$ ableiten, woraus sich ein kurzfristiges Aktienkurspotential von etwa 200 % ergibt. Problematisch bleibt alleine der Produktionsstandort in Simbabwe.
Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,75 A$.


18.05.2001
Zimbabwe Platinum (Zimplats) (AUS, MKP 88,4 Mio. A$) meldet für das Märzquartal wesentliche Fortschritte bei der Entwicklung des Ngezi Projektes. Vor allem konnte Zimplats am 19. März ein Abkommen mit Impala Platinum (SA) über die Verarbeitung der Erze und die Vermarktung der Produkte abschließen. Aquarius Platinum (AUS) profitiert erheblich von einem vergleichbaren Abkommen mit Impala. Am 23. März verkaufte Delta Gold (AUS) einen Anteil von 30% der Zimplats Aktien an ein Konsortium, das zu jeweils 50 % Impala und der Absa Bank (SA) gehört. Gleichzeitig erklärte die Absa Bank, das Projekt finanzieren zu wollen. 21% der Zimplats Aktien verblieben bei Delta Gold. Am 26. März vereinbarte Impala den Einstieg zu 30% in das Projekt und stellt im Gegenzug 60 Mio. A$ zur Finanzierung des Projektes zur Verfügung. Der Anteil der Zimplats am Projekt sinkt damit auf 70%. Die Absa Bank stellt ebenfalls 60 Mio. A$ für die Finanzierung des Projektes zur Verfügung. Das Ngezi Projekt ist aktuell auf eine Jahresproduktion von 150.000 oz Platingruppenmetalle (Zimplats Anteil) ausgelegt. Neben dem Ngezi Projekt verfügt Zimplats über Ressourcen von über 100 Mio. oz Platingruppenmetallen, die jedoch noch relativ unerschlossen sind.
Beurteilung: Bei einer erfolgreichen Produktionsaufnahme erwarten wir ein KGV von 1,5 bei einer Lebensdauer der Reserven von 16 Jahren. Aus dem Kaufpreis der Impala läßt sich eine Bewertung der Zimplats von deutlich über 200 Mio. A$ ableiten, woraus sich ein kurzfristiges Aktienkurspotential von etwa 100 % ergibt. Problematisch bleibt alleine der Produktionsstandort in Simbabwe.
Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ kaufen, letzter Kurs 1,00 A$.


27.03.2001
Zimbabwe Platinum (Zimplats), (AUS, MKP 124 Mio. A$) meldet den Einstieg der Impala Platinum (SA) in das Ngezi Projekt. Implats übernimmt einen Anteil von 30% des Projektes für 60 Mio. A$. Damit wird alleine das Ngezi Projekt mit 200 Mio. A$ bewertet. Gleichzeitig erklärt sich die südafrikanische Absa Bank bereit, das Projekt zu finanzieren. Neben der direkten Beteiligung am Ngezi Projekt erwirbt Implats 30% der Zimplats Aktien von Delta Gold (AUS) für 33,1 Mio. A$ oder 1,25 A$/Aktie. Delta Gold wird einen Anteil von 21 % der Aktien behalten, so daß Implats und Delta Gold Zimplats auch weiterhin kontrollieren werden. Das Ngezi Projekt ist aktuell auf eine Jahresproduktion von 208.000 oz Platingruppenmetalle ausgelegt.
Beurteilung: Zimplats ist seit vielen Monaten eine Empfehlung in unserem Explorationswertedepot. Zuletzt prognostizierten wir bei einer erfolgreichen Produktionsaufnahme ein KGV von 1,5 bei einer Lebensdauer der Reserven von 16 Jahren. Aus dem Kaufpreis der Implats läßt sich eine Bewertung der Zimplats von deutlich über 200 Mio. A$ ableiten, woraus sich ein kurzfristiges Aktienkurspotential von etwa 100% ergibt. Zu beachten ist auch die erhebliche Verbesserung der finanziellen Situation der Muttergesellschaft Delta Gold, die einen Anteil von 21% an Zimplats behalten wird. Problematisch bleibt alleine der Produktionsstandort in Simbabwe.
Empfehlung: Halten, letzter Kurs 1,41 A$. Delta Gold halten, unter 2,40 A$ nachkaufen, aktueller Kurs 1,26 A$.


23.02.2001
Zimbabwe Platinum (Zimplats), (AUS, MKP 110 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal den Abschluß der Übernahme des 67 % Anteils der BHP (AUS) an der Hartley Platin Mine für 1 US$. Ein Rahmenabkommen mit der Regierung untermauert die Unterstützung Simbabwes für das Projekt. Danach werden lokale Investoren zu einer Beteiligung von 15% am Aktienkapital der Zimplats bevollmächtigt, das zu Marktpreisen aufgenommen werden kann. Weiterhin sollen lokale Investoren 10% der Verarbeitungsanlagen erhalten, die sie aus den späteren Gewinnen der Anlage bezahlen können. Die nächste Herausforderung für Zimplats ist die Finanzierung des Projektes. Dabei ist das Interesse an dem Projekt so groß, daß die Finanzierung aus mehreren Angeboten ausgewählt werden kann. Eine Entscheidung ist für den 1. April 2001 vorgesehen. Bei der Projektplanung geht Zimplats für den Produktionsbeginn von einem Platinpreis von 500 $/oz, einem Palladiumpreis von 600 $/oz und einem Rhodiumpreis von 1.500 $/oz aus. Ab dem 4. Produktionsjahr plant Zimplats mit einem Platinpreis von 380 $/oz, einem Palladiumpreis von 360 $/oz und einem Rhodiumpreis von 900 $/oz. Dabei wird eine Produktion von jährlich 91.000 oz Platin, 75.000 oz Palladium und 8.000 oz Rhodium erwartet.
Beurteilung: Die aktuellen Preise für die Platingruppenmetalle vorausgesetzt, würde das KGV bei einer erfolgreichen Produktionsaufnahme etwa im Bereich von 1,5 liegen, so daß sich ein phantastisches Aktienkurspotential abzeichnet. Bei einer Investition von 46 Mio. A$ hat das Projekt mit einer Reserve von 3,3 Mio. oz eine Lebensdauer von etwa 16 Jahren und mit einer Ressource von 12,4 Mio. oz erhebliches Erweiterungspotential. Zimbabwe Platinum eignet sich mit dieser Substanz als interessantes Investment im Platinmetallbereich als Beimischung für ein Explorationswertedepot. Wegen der unkalkulierbaren politischen Risiken sollte ein Investment in Zimbabwe Platinum untergewichtet bleiben.
Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ nachkaufen, aktueller Kurs 1,20 A$.


17.01.2001
Zimbabwe Platinum (Zimplats), (AUS, MKP 75,1 Mio. A$) wird vom australischen Broker J.B. Were als spekulativer Kauf bewertet. Nachdem Zimplats die Joint Venture GebietE von BHP vollständig zurückerhalten hat, wurde die Gesellschaft jetzt darauf verpflichtet eine schwarze Investorengruppe zu 15% als Aktionäre aufzunehmen. Dies wird zwar das Projekt etwas verwässern, die Entwicklung jedoch wesentlich beschleunigen. Zimplats wartet jedoch immer noch auf die Verabschiedung der neuen Bergbaugesetzgebung durch das Parlament Simbabwes. J.B. Were erwartet den Produktionsbeginn des Ngezi Projektes für das Geschäftsjahr 2001/02 und erwartet bei einem Platinpreis von 450$/oz, einem Palladiumpreis von 400 $/oz und einem Rhodiumpreis von 1.500 $/oz ein KGV von 2,8. Dabei wird eine Produktion von jährlich 91.000 oz Platin, 75.000 oz Palladium und 8.000 oz Rhodium erwartet. Auf der Basis der aktuellen Situation wird Zimplats mit 1,34 A$/Aktie bewertet.
Beurteilung: Die aktuellen Preise für die Platingruppenmetalle vorausgesetzt, würde das KGV bei einer erfolgreichen Produktionsaufnahme etwa im Bereich von 1,0 liegen, so daß sich ein phantastisches Aktienkurspotential abzeichnet. Bei einer Investition von 46 Mio. A$ hat das Projekt mit einer Reserve von 3,3 Mio. oz eine Lebensdauer von etwa 16 Jahren und mit einer Ressource von 12,4 Mio. oz erhebliches Erweiterungspotential. Zimbabwe Platinum eignet sich mit dieser Substanz als interessantes Investment im Platinmetallbereich als Beimischung für ein Explorationswertedepot. Wegen der unkalkulierbaren politischen Risiken sollte ein Investment in Zimbabwe Platinum untergewichtet bleiben.
Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ nachkaufen, aktueller Kurs 0,86 A$.


13.11.2000
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 35,2 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal weitere Arbeiten am Ngezi Platinprojekt. Durch die gestiegenen Preise für Platin, Palladium und Rhodium hat sich die Wirtschaftlichkeit des Projektes weiter verbessert. Vor der Produktionsausnahme müssen noch 4 Punkte geklärt werden. 1. BHP muß von der Regierung aus der Verpflichtung für ihre Gewinngarantien für das Hartley Platinum Projekt befreit werden, damit die Übertragung der Gebiete abgeschlossen werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, kann der Transfer der Gebiete erst im Februar 2001 durchgeführt werden. 2. Simbabwe muß eine neue Bergbaugesetzgebung beschließen, damit potentielle Investoren eine Rechtssicherheit bezüglich ihrer Investments haben. 3. Die politischen Risiken des Projektes müssen versichert werden können. 4. Das Projekt muß finanziert werden. Zimbabwe Platinum wird in den Punkten 1 + 2 von der Regierung unterstützt und die Regierung hat eine schnelle Entscheidung in beiden Punkten angekündigt. Weiterhin geht Zimbabwe Platinum davon aus, daß eine Versicherung des Projektes bald möglich sein wird. Wenn die Punkte 1 - 3 geklärt sind, wird die Finanzierung des Projektes sofort eingeleitet. Im Ngezi Projekt ist eine jährliche Produktion von 90.000 oz Platin, 80.000 oz Palladium und 6.000 oz Rhodium vorgesehen. Der Cashbestand lag am Ende des Quartals noch bei 0,6 Mio. A$.
Beurteilung: Nach dem Anstieg der Preise für Platin, Palladium und Rhodium liegt die erwartete Bruttogewinnspanne des Ngezi Projektes bei weit über den in der Durchführbarkeitsstudie geplanten 24 Mio. A$, so daß Zimbabwe Platinum bei einer erfolgreichen Durchführung des Projektes mit einem KGV von unter 1,0 bewertet wäre. Bei einer Investition von 46 Mio. A$ hat das Projekt mit einer Reserve von 3,3 Mio. oz eine Lebensdauer von etwa 16 Jahren und mit einer Ressource von 12,4 Mio. oz erhebliches Erweiterungspotential. Zimbabwe Platinum eignet sich mit dieser Substanz als interessantes Investment im Platinmetallbereich als Beimischung für ein Explorationswertedepot. Wegen der unkalkulierbaren politischen Risiken sollte ein Investment in Zimbabwe Platinum untergewichtet bleiben.


22.08.2000
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 23,9 Mio. A$) meldet für das Juniquartal Feinarbeiten an der im Januar 2000 abgeschlossenen Durchführbarkeitsstudie, um die Wirtschaftlichkeit der Produktion weiter zu erhöhen. Neben der Verbesserung des Verarbeitungsprozesses konnte das Problem der Stromversorgung mit dem Anschluß an das nationale Netz gelöst werden. Wegen der Verzögerung bei der Projekterstellung konnten auch noch keine endgültigen Vereinbarungen mit den Abnehmern der Endprodukte geschlossen werden. Die Erstellung des Projektes wird vor allem durch die Verweigerung der Finanzierung verzögert, was auf die aktuelle politische Situation in Simbabwe zurückzuführen ist. Durch den Anstieg der Edelmetallpreise hat sich die Wirtschaftlichkeit des Projektes seit der Fertigstellung der Durchführbarkeitsstudie erheblich verbessert. Vor allem der Anstieg des Rhodiumpreises von 900 auf 2.300 $/oz, des Palladiumpreises von 358 auf 638 $/oz und des Platinpreises von 377 auf 558 $/oz, machen das Projekt auf der Basis der Durchführbarkeitsstudie hochprofitabel. Im Ngezi Projekt ist eine jährliche Produktion von 90.000 oz Platin, 80.000 oz Palladium und 6.000 oz Rhodium vorgesehen. Die Explorationsausgaben lagen im Juniquartal bei 1,7 Mio. A$ und der Cashbestand erreichte am Ende des Quartals noch 1,5 Mio. A$.
Beurteilung: Nach dem Anstieg der Preise für Platin, Palladium und Rhodium liegt die erwartete Bruttogewinnspanne des Ngezi Projektes bei weit über den in der Durchführbarkeitsstudie geplanten 24 Mio. A$, so daß Zimbabwe Platinum bei einer erfolgreichen Durchführung des Projektes mit einem KGV von unter 1,0 bewertet wäre. Bei einer Investition von 46 Mio. A$ hat das Projekt mit einer Reserve von 3,3 Mio. oz eine Lebensdauer von etwa 16 Jahren und mit einer Ressource von 12,4 Mio. oz erhebliches Erweiterungspotential. Zimbabwe Platinum eignet sich mit dieser Substanz als interessantes Investment im Platinmetallbereich als Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ nachkaufen, aktueller Kurs 0,27 A$.


30.05.2000
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 30,0 Mio. A$) meldet für das Märzquartal, daß die unsicheren politischen Entwicklungen nur unbedeutende Auswirkungen auf die aktuellen Aktivitäten der Gesellschaft hat. Das Ngezi Projekt wird auch weiterhin von der Regierung unterstützt. Die technische Durchführbarkeitsstudie wurde im Januar 2000 abgeschlossen und ein Entwicklungsplan wird gerade erstellt. Das Ngezi Projekt wäre mit einer jährlichen Produktion von 90.000 oz Platin, 80.000 oz Palladium und 6.000 oz Rhodium nach den aktuellen Preissteigerungen dieser Metalle hochprofitabel, könnte aber auch mit Platin- und Palladiumpreisen unter 400 $/oz ökonomisch durchgeführt werden. Die Finanzierung des Projektes wäre problemlos möglich, wird aber durch die politische Entwicklung in Simbabwe derzeit verhindert. Zudem wird ein neues, verbessertes Bergbaugesetz vorbereitet, das von potentiellen Investoren abgewartet wird. Die Explorationsausgaben betrugen im Märzquartal 2,9 Mio. A$. Der Cashbestand lag am 31.03.00 bei 3,3 Mio. A$.
Beurteilung: Nach dem Anstieg der Preise für Platin, Palladium und Rhodium liegt die erwartete Bruttogewinnspanne des Ngezi Projektes bei weit über den in der Durchführbarkeitsstudie geplanten 24 Mio. A$, so daß Zimbabwe Platinum bei einer erfolgreichen Durchführung des Projektes mit einem KGV von unter 1,0 bewertet wäre. Bei einer Investition von 46 Mio. A$ hat das Projekt mit einer Reserve von 3,3 Mio. oz eine Lebensdauer von etwa 16 Jahren und mit einer Ressource von 12,4 Mio. oz erhebliches Erweiterungspotential. Zimbabwe Platinum eignet sich mit dieser Substanz als interessantes Investment im Platinmetallbereich als Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,70 A$ nachkaufen, aktueller Kurs 0,345 A$.


18.11.1999
Zimbabwe Platinum (AUS, MKP 63,6 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal gute Fortschritte bei der Erstellung der Durchführbarkeitsstudie des Ngezi Platinprojekte. In der Studie wird eine jährliche Produktion von 90.000 oz Platin, 80.000 oz Palladium, 6.000 oz Rhodium sowie Gold, Nickel und Kupfer als Beiprodukte in Aussicht gestellt. Geplant ist der Abbau in einer Übertagemine mit einer Tiefe zwischen 20 und 50 Metern. Die Jahresproduktion entspricht damit einem Platinäquivalent von etwa 200.000 oz. Von einem Probeabbau, der von Ende September bis Mitte November durchgeführt wurde, wird erwartet, daß er die Abbaubedingungen des Erzkörpers bestätigt. Die Reserven des Erzkörpers liegen bei 3,3 Mio. oz Platin und Palladium und lassen auf eine Lebensdauer der Produktion von etwa 16 Jahren schließen. Die Ressourcen des Projektes liegen bei 12,4 Mio. oz Platin und Palladium, so daß bei einem erfolgreichen Produktionsbeginn weiteres Wachstumspotential besteht. Zimplats erwartet bei Investitionen von 46 Mio. A$ eine jährliche Bruttogewinnspanne von 24 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 2,7 entspricht. Der Beginn der Produktion ist für das 2. Halbjahr 2000 vorgesehen. Zimplats hält einen Cashbestand von 5,3 Mio. A$. Zimplats wurde von der australischen Delta Gold (AUS) gratis abgegeben. Delta hält noch einen Anteil von 51,5% der Aktien.
Beurteilung: Bei einer jährlichen Produktion von 200.000 oz Platinäquivalent erwarten wir bei einer erfolgreichen Inbetriebnahme des Projektes für das Geschäftsjahr 2000/01 ein KGV von 3,2, eine Lebensdauer der Reserven von 16,5 Jahren, eine Lebensdauer der Ressourcen von 62,0 Jahren und einen Hebel auf den Platinpreis von 41,3. Zimplats eignet sich mit diesen Aussichten als Beimischung für ein Explorationswertedepot und bietet eines der wenigen interessanten Investments im Platinmetallbereich.
Empfehlung: Zimplats halten, unter 0,70 A$ nachkaufen, aktueller Kurs 0,72 A$.


02.08.1999
Zimplats (Australien) plant die Erschließung einer neuen Platinmine in Zimbabwe. Jährlich sollen Platingruppenmetalle im Wert von 90 Mio. A$ produziert werden. Zimplats verfügt über Platinressourcen von über 100 Mio. oz und hat bei einer erfolgreichen Produktion ein nahezu unbegrenztes Wachstumspotential.


03.06.1999
Zimplats wurde im Oktober 1998 von Delta Gold (AUS) abgespalten und den Delta Gold Aktionären gratis zugeteilt. Delta hält jedoch noch einen Anteil von 51% an Zimplats und kontrolliert die Unternehmensentwicklung.
Empfehlung: Wer Zimplats gratis erhalten hat, sollte die Aktien langfristig weiter halten, auch wenn sie keine kurzfristige Aktienkursphantasie haben, aktueller Kurs 0,345 A$.



Interessenkonflikte (IK): Die Mitarbeiter des Goldmarkts, die an der Erstellung von Aktienempfehlungen beteiligt sind, haben sich verpflichtet etwaige Interessenkonflikte offen zu legen. In dem Fall, daß zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Goldmarkts in einer zum Kauf oder Verkauf empfohlenen Aktie Positionen gehalten werden, wird dies im entsprechenden redaktionellen Artikel kenntlich gemacht. Die Siegel Investments berät Dritte bei deren Anlageentscheidungen. Auch im Rahmen dessen umgesetzte Empfehlungen unterliegen den obigen Bestimmungen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Zimplats Holdings Ltd.
Bergbau
916897
GB0061284906
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"