Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Volta weitet Goldmineralisierung in seinem Nassara-Goldexplorationsgebiet im Südwesten Burkina Fasos aus

23.10.2011  |  PR Newswire
- Durchteufungen von 16,0 Meter mit 3,12g/t Gold und 23,0 Meter mit 2,04 g/t Gold

TORONTO, October 23, 2011 /PRNewswire/ -- Volta Resources Inc. ('Volta' oder das 'Unternehmen') gab heute die Ergebnisse der dritten Phase seines Bohrprogramms am Nassara-Explorationsgebiet auf dem 100% unternehmenseigenen Danyoro-Lizenzgebiet im Südwesten von Burkina Faso, Westafrika, bekannt.

Die gemeldeten Bohrergebnisse, die 44 Bohrlöcher (7.334 Meter) umfassen, repräsentieren den ersten Teil eines 15.000 Meter umfassenden Bohrprogramms, durch das systematisch drei breitere Abschnitte mit höherem Gehalt entlang einer Streichenlänge von 2,2 km getestet werden sollen, die bis dato entlang der Nassara Main Zone (Nassara MZ) identifiziert wurden, sowie eine Erweiterung der Bohrtiefe auf 150 Meter Vertikaltiefe. Darüber hinaus werden entlang der Streichenlänge der kürzlich identifizierten nördlichen (3,5 km) und südlichen (2 km) Erweiterungen der Nassara MZ (siehe Pressemitteilung vom 8. Juni 2011) sowie entlang einer Reihe an parallel verlaufenden Scherstrukturen, einschliesslich Nassara SW (siehe Pressemitteilung vom 14. September 2011) Erkundungsbohrungen durchgeführt.


Zu den Hauptpunkten der Ergebnisse dieser Abschnitte gehören (siehe Grafik Nr. 1):

        NRC34 :    14,00m mit 0,95g/t Au, inkl. 4,0m mit 2,31g/t Au
NRC37 : 8,00m mit 2,49g/t Au
NRC47 : 9,00m mit 2,66g/t Au
S08N : 14,00m mit 0,91g/t Au, inkl. 3,0m mit 1,33g/t Au
S10N : 23,00m mit 2,04g/t Au
S20N : 5,94m mit 2,01g/t Au UND
15,00m mit 1,09g/t Au, inkl. 3,0m mit 4,35g/t Au.
S24N : 15,00m mit 1,44g/t Au
S26N : 5,40m mit 2,04g/t Au
S28N : 4,00m mit 2,50g/t Au
S32N : 16,00m mit 3,12g/t Au, inkl. 9,0m mit 4,97g/t Au.


Kevin Bullock, CEO bei Volta, erklärte: 'Diese Ergebnisse sind nicht nur bemerkenswert, sie haben uns auch den klaren Beweis einer günstigen Mineralisierung erbracht, der uns darin bestätigt, unsere Bohrungen fortzuführen.'

Die Bohrlöcher wurden auf Längen von bis zu 270 Meter gebohrt, die alle eine Neigung in nordöstliche Richtung von -60degree(s) aufweisen. Insgesamt wurden 7.315 reguläre Bohrproben und 995 Kontrollproben (Standard- und Duplikatprüfungen sowie Leerproben) an das BIGS-Labor in Ouagadougou, Burkina Faso, gesandt. Bei den von Volta angewendeten Verfahren zur Entnahme von Proben und deren Untersuchung wurden QS/QK-Elemente eingeschlossen, wozu auch zertifizierte Standard- und Leerproben gehören.


Tabelle 1: Hauptpunkte der Durchteufungen von Gold

         LOC   VON     BIS   INTERVALL  Au
ID (m) (m) (m) (g/t) ANMERKUNGEN
NRC34 21,00 24,00 3,00 0,67
UND 124,00 138,00 14,00 0,95
inkl. 124,00 128,00 4,00 2,31
Endete in der Mineralisierung;
NRC37 119,00 127,00 8,00 2,49 123,0-125,0m = Kernverlust
NRC38 61,00 63,00 2,00 1,00
NRC39 25,00 43,00 18,00 0,75
inkl. 25,00 30,00 5,00 1,64
NRC40 6,00 21,00 15,00 0,49
inkl. 7,00 10,00 3,00 0,96
UND 67,00 71,00 4,00 0,94
NRC42 80,00 83,00 3,00 0,90
98,0-99,0m = 11,81g/t Au. Endete in
NRC45 97,00 100,00 3,00 5,29 Mineralisierung
NRC46 118,00 122,00 4,00 2,91
UND 139,00 144,00 5,00 0,56
NRC47 85,00 94,00 9,00 2,66
S07N 57,00 62,00 5,00 1,95
S08N 11,00 25,00 14,00 0,91
inkl. 14,00 17,00 3,00 1,33
inkl. 21,00 25,00 4,00 1,15
S09N 114,00 117,00 3,00 0,56
UND 136,00 146,50 10,50 0,87
S10N 3,00 26,00 23,00 2,04 3,0-4,0m = 36,19g/t Au
S11N 74,60 77,80 3,20 0,53
S12N 115,30 120,30 5,00 1,74
S13N 113,00 116,00 3,00 1,64
S14N 8,00 19,00 11,00 0,97
inkl. 9,00 12,00 3,00 1,82
S17N 142,00 152,00 10,00 0,91
inkl. 142,00 145,00 3,00 2,63
S19N 72,20 75,00 2,80 1,61
UND 176,00 188,80 12,80 0,53
S20N 51,00 56,94 5,94 2,01 51,0-52,0m = 10,53g/t Au
UND 164,00 179,00 15,00 1,09
inkl. 164,00 167,00 3,00 4,35
S21N 60,00 63,00 3,00 0,54
S22N 41,00 45,00 4,00 0,63
UND 63,00 78,30 15,30 0,99
inkl. 73,90 78,30 4,40 1,83
UND 171,00 176,50 5,50 0,53
S23N 49,00 54,00 5,00 0,61
UND 94,82 97,30 2,48 0,69
UND 172,00 175,00 3,00 3,92
S24N 100,00 108,00 8,00 0,59
UND 153,00 168,00 15,00 1,44
inkl. 159,50 168,00 8,50 1,43
S25N
UND 182,00 184,14 2,14 1,13
UND 198,00 204,00 6,00 1,41
S26N 114,00 119,40 5,40 2,04
UND 153,00 158,00 5,00 0,66
UND 166,00 168,00 2,00 1,86
S27N 117,00 124,00 7,00 0,82
inkl. 119,00 124,00 5,00 1,05
S28N 21,25 24,00 2,75 2,77
UND 127,00 131,00 4,00 2,50
S30N 44,00 47,00 3,00 0,51
UND 52,30 56,00 3,70 0,49
UND 92,00 100,60 8,60 0,52
UND 188,00 190,00 2,00 1,68
S31N 205,00 209,00 4,00 0,86
UND 215,90 220,00 4,10 0,54
S32N 140,00 156,00 16,00 3,12
inkl. 141,00 150,00 9,00 4,97


Anmerkungen zu Tabelle 1:

1) Die Intervalle sind Kernlängen. Die tatsächliche Breite ist derzeit nicht bekannt.

2) Die Durchteufungen basieren auf einem Grenzwert von 0,3 g/t Au, wobei kein 'Top Cut' angewendet wurde.

3) Die innere Verdünnung (weniger als 0,30 g/t Au) wurde mit Ausnahme von NRC40 (56,0-21,0m) und S19N (176,0-188,8m), wo die maximale Verdünnung bei 4 m angesetzt wurde, und von S20N (164,0-179,0m), wo die Verdünnung bei 5 m angesetzt wurde, mit einem Maximum (maximale innere Verdünnung) von 3 m durchgeführt.

4) Die in der Tabelle aufgelisteten Durchteufungen stellen Abschnitte von mindestens 3 m mit mehr als 0,5 g/t Au oder Abschnitte von mindestens 2 m mit mehr als 1 g/t Au dar.

5) Um die Kontinuität der Zone mit hohem Gehalt hervorzuheben, wurde ein Durchschnittsgehalt 1,0 g/t Goldgrenzgehalt mit einer maximalen inneren Verdünnung von 2 m verwendet.

6) Wo Kernverluste in den mineralisierten Zwischenräumen gemeldet werden, wird die Breite des gesamten mineralisierten Zwischenraums als ein gewichtetes durchschnittliches Gehalt der übrigen Proben gemeldet.

7) Die Durchteufungen stellen Abschnitte dar, die mit Rückwärtsbohrung (Reverse Circulation, RC) bzw. Kernbohrung gebohrt wurden (siehe Tabelle 2).

8) Die Anteile der Bohrlöcher mit Rückwärtsbohrung wurden in Abständen von 1 m gesammelt. Trockenproben wurden dabei einem 'Riffle Split' unterzogen, um dem Labor 2 kg-Proben übermitteln zu können. Nassproben wurden vor Ort getrocknet und anschliessend auf dieselbe Weise einem 'Riffle Split' unterzogen. Der gekernte Anteil der Bohrung wurde in 1 m-Intervallen getestet und mithilfe einer Diamantsäge halbiert. Eine Hälfte des Kernstücks wird jeweils im Kernlager auf dem Gelände aufbewahrt, während die andere Hälfte ins Labor gesandt wurde.

9) Die Proben wurden der ALS Chemex in Ouagadougou für die Standardvorbereitung, gefolgt von einer Feuerprobe mit einer Charge von 50 g geschickt.

10) Zertifizierte Standards wurden bei jeder 15. Probe eingesetzt, Feldduplikate (zu den RC-Anteilen) bei etwa jeder 25. und Leerproben bei etwa jeder 25. Probe. Die Leerproben sowie die zertifizierten Standard- und Duplikatprüfungen bestätigen, dass alle Proben, die zur Zusammenstellung der hier angeführten Durchteufungen verwendet worden sind, die strengen die strengen QS/QK-Prüfungen von Volta bestanden haben.

Die Bohrungen bestätigten die Existenz mehrerer parallel verlaufender mineralisierter Scherstrukturen sowie die Tiefenerweiterung der Mineralisierung. Die Scheren sind Teil eines grösseren Schersystems, das sich auf über 100 km von Batié im Südosten bis Gaoua im Norden erstreckt. Die Mineralisierung tritt in der Nähe von mafischen Gesteinsformationen (vulkanoklastisch bzw. vulkanisch), die die Hangende bilden, sowie in der Nähe einer sedimentären Einheit (Schiefer), die die Verwerfung bildet, auf. Die Bohrungen scheinen auch zu bestätigen, dass die Mineralisierung in diskreten Zonen entlang der Streichenlänge ein höheres Gehalt und erhöhte Breiten aufweist, das derzeit als Ausläufer im Nordwesten mit einer Oberfläche zwischen 300 m und 600 m entlang der Streichenlänge interpretiert wird. Die Mineralisierung geht mit einer intensiven Verkieselung (örtlichen Quarzerzgängen) und Serizitisierung, Karbonierung und schwacher Sulfidisierung einher.

Das Programm wurde Ende August aufgrund des Einsetzens von jahreszeitbedingtem Regen unterbrochen. Die Bohrungen sollen erneut aufgenommen werden, sobald der Zugang zur Region möglich ist. Dies wird aller Wahrscheinlichkeit nach Mitte bis Ende November sein.


TABELLE 2: Koordinaten von Bohrlochkragen und Orientierungsparameter

        Loch-ID  UTM_X   UTM_Y   RL    AZI-TN      DIP    TIEFE  RC    DD
(m) (Grad) (Grad) (m) (m) (m)
NRC34 482892 1127445 287,9 56 -60 146 146 0
NRC35 482869 1127550 285,6 56 -60 105 105 0
NRC36 482829 1127522 287,6 56 -60 144 144 0
NRC37 482771 1127604 286,1 56 -60 127 127 0
NRC38 482815 1127631 284,7 56 -60 108 108 0
NRC39 482713 1127687 284,9 56 -60 150 150 0
NRC40 482657 1127893 278,1 56 -60 102 102 0
NRC41 482005 1128656 278,8 56 -60 123 123 0
NRC42 481873 1128811 278,6 56 -60 94 94 0
NRC43 481832 1128899 278,8 56 -60 100 100 0
NRC44 481728 1128951 283,4 56 -60 130 130 0
NRC45 481661 1129022 285,1 56 -60 100 100 0
NRC46 481632 1129005 285,8 56 -60 156 156 0
NRC47 481604 1129107 287,0 56 -60 138 138 0
NRC48 481576 1129088 287,1 56 -60 143 143 0
NRC49 481504 1129161 288,3 56 -60 132 132 0
NRC50 481452 1129245 289,2 56 -60 150 150 0
NRC51 481510 1129263 289,3 56 -60 100 100 0
S07N 482562 1127947 280,2 56 -60 150 84,2 65,8
S08N 482581 1127960 280,6 56 -60 100 67,5 32,5
S09N 482598 1127850 279,0 56 -60 149,6 108,2 41,4
S10N 482524 1128041 282,5 56 -60 150 63,1 86,9
S11N 482541 1128052 282,2 56 -60 102 61,3 40,7
S12N 482171 1128405 280,6 56 -60 170 96 74
S13N 482268 1128352 281,8 56 -60 146 61 85
S14N 482114 1128484 276,5 56 -60 175,4 52,2 123,2
S15N 481930 1128724 279,4 56 -60 100 72 28
S16N 481890 1128697 280,8 56 -60 150 81 69
S17N 481829 1128782 280,0 56 -60 156 60 96
S18N 481792 1128872 280,8 56 -60 180 96 84
S19N 482849 1127417 289,0 56 -60 250 0 250
S20N 482736 1127579 286,7 56 -60 200 0 200
S21N 482792 1127495 288,0 56 -60 220 0 220
S22N 482085 1128449 285,0 56 -60 247 48 199
S23N 482678 1127661 284,7 56 -60 202 0 202
S24N 482644 1127760 286,0 56 -60 180 0 180
S25N 482564 1127827 268,0 56 -60 265 0 265
S26N 482524 1127923 283,0 56 -60 250 0 250
S27N 482129 1128378 285,0 56 -60 224 0 224
S28N 481975 1128636 289,0 56 -60 270 0 270
S29N 482236 1128329 286,0 56 -60 208 0 208
S30N 482000 1128532 289,0 56 -60 256 0 256
S31N 481853 1128687 292.0 56 -60 238,4 0 238,4
S32N 482424 1128016 289,0 56 -60 250 0 250


Für das Gaoua-Projekt ist Guy Franceschi, Vice President Exploration bei Volta, die 'Qualified Person' im Sinne der kanadischen Klassifizierungsnorm 'National Instrument 43-101'. Franceschi ist Mitglied der European Federation of Geologists und hat den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und freigegeben.

Volta ist ein Unternehmen für Mineralexplorationen, das sich schwerpunktmässig darauf konzentriert, eine führende Position bei der Entdeckung, beim Erwerb und bei der Exploration von Goldvorkommen in Westafrika einzunehmen. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit Hochdruck bei seinem in Burkina Faso betriebenen Vorzeige-Projekt 'Kiaka Gold' auf eine Erschliessungsentscheidung hin.



Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen:

Diese Pressemitteilung beinhaltet 'zukunftsgerichtete Aussagen' im Sinne des kanadischen Wertpapierrechts, die mit inhärenten Risiken und Unwägbarkeiten einhergehen. Zu zukunftsgerichteten Aussagen zählen, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein, Aussagen zum künftigen Preis von Gold und anderen Mineralen und Metallen, die Schätzung von Mineralreserven und -ressourcen, die Realisierung von Mineralreservenschätzungen, Kapitalaufwendungen, Kosten und Zeitplanung der Ressourcen, Kosten und Zeitaufwand für die Erschliessung neuer Abbaustätten, der Erfolg von Explorationsaktivitäten, ausreichende Zeitvorgaben, Schwankungen von Devisenkursen, Bedarf an zusätzlichem Kapital, behördliche Genehmigungen für den Bergbaubetrieb, Umweltrisiken, unvorhergesehene Ausgaben für die Gewinnung, Eigentumsstreitigkeiten oder Forderungen sowie Beschränkungen beim Versicherungsschutz. Im Allgemeinen lassen sich diese zukunftsgerichteten Aussagen an der Verwendung zukunftsgerichteter Terminologie erkennen, wie z. B. 'plant', 'erwartet' oder 'erwartet nicht', 'wird erwartet', 'Budget', 'geplant', 'Schätzungen', 'Prognosen', 'beabsichtigt, 'antizipiert' oder 'antizipiert nicht' oder 'glaubt' oder Abwandlungen dieser Begriffe und Wendungen. Dies gilt auch, wenn angegeben wird, dass bestimmte Massnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse erreicht werden 'können', 'könnten', 'würden', 'möglicherweise erreicht werden' bzw. 'ergriffen werden', 'erfolgen' oder 'erlangt werden'. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bestimmten bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten sowie weiteren Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, das Aktivitätsniveau, die Leistung oder Ergebnisse von Volta erheblich von denen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Dies gilt unter anderem für Risiken im Zusammenhang mit internationalen Geschäften; Risiken im Zusammenhang mit der Integration von Akquisitionen; Risiken im Zusammenhang mit Joint Ventures; die tatsächlichen Ergebnisse aktueller Explorationstätigkeiten; die tatsächlichen Ergebnisse aktueller oder künftiger Gewinnungsaktivitäten; Schlussfolgerungen aus Wirtschaftsbewertungen; Änderungen bei den Projektparametern im Rahmen der Weiterentwicklung von Plänen; künftige Preise von Gold und anderen Mineralen und Metallen; mögliche Abweichungen bei Erzreserven, -graden oder -ertragsraten; Störungen im Zusammenhang mit der Ausrüstung oder mit Verfahren, aufgrund derer die geplanten Vorgehensweisen geändert werden müssen; Unfällen, Arbeitsstreitigkeiten und anderen Risiken, von denen die Bergbaubranche betroffen ist; sowie Verzögerungen bei der Erlangung von behördlichen Genehmigungen oder Finanzierungen oder bei der Fertigstellung von Erschliessungs- oder Bauaktivitäten. Obwohl die Unternehmensleitung und die leitenden Angestellten von Volta der Ansicht sind, dass die Erwartungen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen wiedergegeben werden, auf begründeten Annahmen beruhen, und obwohl sie versucht haben, wichtige Faktoren zu ermitteln, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie vorhergesehen, eingeschätzt oder beabsichtigt, ausfallen. Es kann keine Zusicherung dafür geben, dass derartige Erklärungen tatsächlich zutreffen werden, da die tatsächlichen Ergebnisse und künftigen Ereignisse erheblich von denen abweichen können, die in derartigen Erklärungen vorausgesehen wurden. Dementsprechend sollten die Leser den zukunftsgerichteten Erklärungen kein unangemessenes Vertrauen schenken. Volta Resources ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Erklärungen, die hierin als Referenz aufgenommen wurden, zu aktualisieren, sofern dies nicht durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben ist.

PDF mit Beschreibung: 'Volta weitet Goldmineralisierung in seinem Nassara-Goldexplorationsgebiet im Südwesten Burkina Fasos aus'. PDF verfügbar unter: http://stream1.newswire.ca/media/2011/10/20/20111020_C5843_DOC_EN_5107.pdf



Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte die Website unter www.voltaresources.com oder kontaktieren Sie folgende Ansprechpartner:

Kevin Bullock, P.Eng., President & CEO
Tel: +1(647)388-1842
Fax: +1(416)867-2298
Email: kbullock@voltaresources.com

Andreas Curkovic
Investor Relations
Tel: +1(416)577-9927
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Volta Resources Inc.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"