Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Indigo Exploration Inc. setzt Kernbohrungen auf Moule fort

18.08.2011  |  DGAP
Vancouver, British Columbia, Kanada. 18. August 2011. Indigo Exploration Inc. (WKN: A1H435; TSX-V:IXI) berichtet über den neuesten Stand der Explorationsaktivitäten auf ihren Goldexplorationslizenzen Moule, Lati und Kodyel in Burkina Faso, Westafrika.


Die wichtigsten Punkte sind:

- Fortsetzung der Kernbohrungen auf Moule.

- auf Vein 3, ein in einer Scherzone beherbergtes Goldziel, wurden über eine Streichlänge von 1.200 m 11 Bohrungen niedergebracht. Frühere RC-Bohrungen (Reverse Circulation Drilling, Rückspülbohrungen) auf Vein 3 schlossen die Entdeckungsbohrung ein, die über 7 m Länge 29,67 g/t Au enthielt (siehe Pressemitteilung vom 11. April 2011).

- bis dato wurde eine von drei Bohrungen abgeschlossen, die anfänglich auf Vein 2 die zusammenfallenden geochemischen und geophysikalischen Anomalien überprüfen.

- luftgestützte geophysikalische Erkundungen haben zwei neue Zielgebiete auf Moule und Kodyel identifiziert.

- auf Lati wurden die Beprobungen auf dem 8 km x 1 km großen Gebiet Prospect 1 abgeschlossen. Prospect 1 schließt ein 4,5 km x 1 km großes Gebiet mit zahlreichen kleinen aktiven Abbaustellen der lokalen Goldschürfer ein.


Moule

Auf Moule begann Mitte Juli ein Kernbohrprogramm, das noch andauert. Bis dato wurden auf Vein 3 11 Bohrungen niedergebracht. Das Programm hat Vein 3 über eine Streichlänge von 1.200 m überprüft und stellenweise bis in eine Tiefe von 200 m. Eine von drei Bohrungen wurde abgeschlossen, die anfänglich die über 1 km lange Goldanomalie im Boden testen werden, die auf Vein 2 mit geophysikalischen IP (Induzierte Polarisation)-Anomalien zusammenfällt. Die Hälfte des Bohrkerns wird zur Goldanalyse an ALS Chemex geschickt. Die Ergebnisse werden nach Erhalt veröffentlicht werden.

Die vorläufigen Ergebnisse der Resistivitäts-/IP-Erkundung über einem 2.000 m x 750 m Raster auf Vein 3 und einem 2.000 m x 500 m Raster auf Vein 2 haben mehrere neue Bohrziele identifiziert. Das aktuelle Kernbohrprogramm wurde modifiziert, um einige dieser Anomalien zu überprüfen. Die restlichen Anomalien werden im Rahmen der 15.000 Bohrmeter umfassenden RC-Phase dieses Programms im Herbst überprüft werden. Die Bohrziele umfassen eine Reihe von Aufladbarkeits- (Chargeability)- und Resistivitätshochs, die N-S und NNW-SSO parallel zu vererzten Quarzgängen streichen. Diese Quarzgänge stehen in verdeckten Ausstrichen und in den Gruben der lokalen Goldschürfer an. Diese Hochs deuten an, dass parallele Vererzungen vorkommen könnten.

Die luftgestützte radiometrische Erkundung, die über dem Moule/Loto-Projekt durchgeführt wurde, hat eine große neue Anomalie identifiziert, die 9 km lang und 500 bis 1.500 m breit ist und auf eine starke hydrothermale Alteration (Umwandlung) hindeutet. Indigos Explorationsteams haben bereits damit begonnen, über die gesamte Länge der radiometrischen Anomalie Bodenproben zu sammeln. Dies erfolgt in Vorbereitung auf zukünftige Bohrarbeiten.


Lati

Auf einem 8.000 m x 2.000 m großen Beprobungsraster wurden auf Beprobungslinien mit einem Abstand von 200 m alle 50 m Proben entnommen. Insgesamt wurden 1.539 Proben gesammelt. Innerhalb des Beprobungsrasters wurden ebenfalls Quarzgeröllproben gesammelt. Dies lieferte weitere 861 Proben. Die Ergebnisse dieser Beprobungen stehen noch aus.

Die Gruben der lokalen Goldschürfer auf Lati nehmen weiter an Größe zu und sind sehr aktiv. Neue Abbauspuren wurden im Gebiet zwischen den beiden früher berichteten Abbaustellen beobachtet. Die Aktivität konzentriert sich wieder auf die dünne Saprolitlage über dem anstehenden Fels. Das ist ermutigend für Indigos Geologenteam, da es den Anschein hat, dass das Gold seinen Ursprung im Grundgebirge hat. Die neueste Abbaustelle muss noch detailliert aufgenommen oder untersucht werden.

Ein Teil des 15.000 Bohrmeter umfassenden RC-Bohrprogramms im Herbst wird die Gruben der lokalen Goldsucher überprüfen sowie Ziele, die durch die Boden- und Gesteinserkundungen identifiziert wurden.


Kodyel

Die luftgestützte geophysikalische Erkundung auf Kodyel zeigt, dass der Grünsteingürtel auf der Kodyel-Lizenz über seine Gesamtlänge von 15 km tektonisch verformt und komplex ist. Von großer Bedeutung ist, dass die radiometrische Erkundung eine starke hydrothermale Alteration im Zentrum der Lizenz andeutet, die mit einem großen Gebiet anomaler Goldgehalte in Flusssedimenten zusammenfällt. Die radiometrische Erkundung bestätigt das Gebiet erneut als ein äußerst vorrangiges Ziel.

Indigos President, Tim Henneberry, sagte: 'Wir freuen uns, die hochgradige Entdeckung auf Moule mit der aktuellen Kernbohrphase des Programms weiter zu verfolgen und hoffen, die Entdeckung in Streichlänge auszudehnen. Die große RC-Phase des Bohrprogramms wird nach der Regenzeit beginnen.'


Über Indigo Exploration

Indigo Exploration Inc. ist ein Explorationsunternehmen mit Schwerpunkt auf der Exploration von bedeutenden Edelmetalllagerstätten in Burkina Faso, eines jener westafrikanischen Länder, die von dem sehr aussichtsreichen Birmian-Grünsteingürtel des unteren Proterozoikums unterlagert werden. Im Gegensatz zu den weiter fortgeschrittenen Explorationsgebieten in Ghana und Mali ist Burkina Faso relativ wenig erkundet und bietet ein ausgezeichnetes Goldpotenzial. Das Unternehmen besitzt in Burkina Faso vier Projekte mit einer Gesamtfläche von beinahe 1.000 km ². Das Unternehmen hat in die Projekte durch die Akquisition von Sanu Resources Burkina SARL, eine Tochtergesellschaft der NGEx Resources Inc., erworben. Das Unternehmen machte im April 2011 auf seinem Moule-Goldprojekt eine völlig neue hochgradige Goldentdeckung (7 m mit 29,67 g/t Au) und wird seine Projekte aggressiv abbohren und erkunden.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Indigo Exploration Inc.
R.Tim Henneberry, P.Geo.
President and CEO
880 - 580 Hornby Street
Vancouver, British Columbia, V6C 3B6 Canada
Tel.: +1 604.681.3422
Fax: +1 604.642.6577

AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart, Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de



Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Indigo Exploration Inc.
Bergbau
A2P359
CA45568X2059
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"