Suche
 
Folgen Sie uns auf:

New Dawn Mining Corp. meldet Umsatz von 14,86 Millionen $ für das am 31. März 2012 geendete Quartal

16.05.2012  |  DGAP
Höhepunkte des am 31. März 2012 geendeten zweiten Quartals des Finanzjahres

• Umsätze aus Goldverkäufen von 14,86 Millionen $ (13,55 Millionen $ zurechenbar),
• Nettogewinn von 0,35 Millionen $,
• EBITDA von 1,26 Millionen $,
• 8.736 Unzen Gold produziert (8.043 Unzen zurechenbar),
• Operativer Cashflow wird in Simbabwe reinvestiert, um Erweiterungs- und Entwicklungspläne im Jahr 2012 zu finanzieren,
• 8.000-Meter-Explorationsprojekt bei dem Camperdown Goldminenprojekt im Gang.

Toronto, Ontario, 15. Mai 2012. New Dawn Mining Corp. (TSX: ND, WKN: A0N FZS) ("New Dawn" oder das "Unternehmen"), ein Junior-Goldunternehmen mit einer wachsendem Asset-Portfolio und Operationen in Simbabwe, gab bekannt, dass seine Finanzergebnisse und die zugehörigen Diskussion und Analyse des Managements für das am 31. März 2012 geendete Quartal jetzt bei SEDAR (www.sedar.com) veröffentlicht wurden und zur Ansicht auch auf der Webseite des Unternehmens unter www.newdawnmining.com zur Verfügung stehen.

Mit Wirkung vom 1. Oktober 2011, dem Beginn des Finanzjahres 2012 des Unternehmens, stellt das Unternehmen wie gefordert seine Finanzergebnisse in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards ("IFRS") dar, anstatt wie in vorherigen Abrechnungszeiträumen in Übereinstimmung mit den kanadischen Generally Accepted Accounting Principles (allgemein akzeptierte Rechnungslegungsstandards, "GAAP"). Vergleichszahlen für das Geschäftsjahr bis zum 30. September 2011 und dessen Quartale, die ursprünglich in Übereinstimmung mit den kanadischen GAAP erstellt wurden, wurden an die IFRS angepasst.

Alle hier genannten Beträge werden in US-Dollar angegeben.


New Dawns Operationen und Fokus

New Dawn ist ein Junior-Goldunternehmen mit Fokus auf Simbabwe, das derzeit ein Programm zur Erweiterung der nachhaltigen Goldproduktion bei seinen Liegenschaften in Simbabwe. Abgesehen von der Turk und Angelus Mine, die Gründe sind unter dem Punkt "Goldproduktion" aufgeführt, verzeichneten die gesamten Abbauoperationen des Unternehmens während des Quartals per 31. März 2012, verglichen mit dem vorherigen Quartal per 31. Dezember 2011, eine Steigerung der Goldproduktion um circa 14,5%. Insgesamt rechnet das Unternehmen, abhängig von den unten genannten Faktoren, in Zukunft bei den verschiedenen Minen mit zunehmenden Verbesserungen bei den Betrieben in Simbabwe. Dies soll durch die Umsetzung der Pläne zur nachhaltigen Steigerung der Goldproduktion durch die Entwicklung der bedeutenden Möglichkeiten in dem drei Gold-Camps des Unternehmens in Simbabwe erreicht werden.

Teil der Entwicklungsbemühungen des Unternehmens ist der Beginn eines 8.000 Meter umfassenden Diamantbohrprogramms auf seinem Goldprojekt Campberdown Mine, das Teil des Gweru-Goldcamps des Unternehmens im Shurugwi-Distrikt in Simbabwe ist. Abhängig von den Bohrparametern, wird das Programm voraussichtlich bis zu sechs Monate dauern. Die Analyse der Ergebnisse soll bis Ende Dezember 2012 abgeschlossen sein. Basierend auf den Ergebnissen dieses Bohrprogramms könnte das Unternehmen weitere Explorationsarbeiten für eine genauere Definierung und Entwicklung dieser Möglichkeit in Erwägung ziehen.

Diese Bestrebungen sind zum Teil abhängig von einem Zugang zu entsprechender Fremd- und/oder Eigenfinanzierung sowie der Genehmigung und Umsetzung des von dem Unternehmen vorgelegten Indigenisierungsplans (siehe "Indigenisierung"). Weiterhin könnten die Bemühungen von diversen anderen Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. dem weltweiten Goldpreis, Steuern und Royalties, Förderabgaben, Strom- und Lohnkosten, der Betriebsumgebung in Simbabwe sowie möglichen Änderungen der Umweltauflagen in Simbabwe. Diese könnten die Operationen beeinträchtigen und Änderungen des Kapitalverteilungsbudgets des Unternehmens notwendig werden lassen.

Ausgewählte ungeprüfte Quartalsergebnisse werden in der folgenden Tabelle dargestellt.

Open in new window

• 1. EBITDA und Cashkosten je Unze sind keine anerkannten IFRS-Kennzahlen (siehe "Nicht-IFRS-Kennzahlen" in der Diskussion und Analyse des Managements für die drei und die sechs Monate bis zum 31. März 2012 und 2011). Siehe ebenfalls "Cashkosten je Unze".

• 2. Zurechenbare Goldunzen werden auf Grundlage des proportionalen Besitzes des Unternehmens an der Gesamtunzenzahl und nach Anpassung der Nicht-Kontroll-Anteile an Goldproduktion und -verkauf berechnet (siehe "Nicht-IFRS-Kennzahlen" in der Diskussion und Analyse des Managements für die drei und die sechs Monate bis zum 31. März 2012 und 2011)

• 3. Der Umsatz je Unze wird mittels Division des Umsatzes durch die Anzahl verkaufter Unzen berechnet.

• 4. Beinhaltet Abschreibungsaufwendungen in Zusammenhang mit aufgegebenen Explorationsliegenschaften in Höhe von 631.451 $.


Open in new window

• 1. EBITDA und Cashkosten je Unze sind keine anerkannten IFRS-Kennzahlen (siehe "Nicht-IFRS-Kennzahlen" in der Diskussion und Analyse des Managements für die drei und die sechs Monate bis zum 31. März 2012 und 2011). Siehe ebenfalls "Cashkosten je Unze".

• 2. Zurechenbare Goldunzen werden auf Grundlage des proportionalen Besitzes des Unternehmens an der Gesamtunzenzahl und nach Anpassung der Nicht-Kontroll-Anteile an Goldproduktion und -verkauf berechnet (siehe "Nicht-IFRS-Kennzahlen" in der Diskussion und Analyse des Managements für die drei und die sechs Monate bis zum 31. März 2012 und 2011)

• 3. Der Umsatz je Unze wird mittels Division des Umsatzes durch die Anzahl verkaufter Unzen berechnet.



Goldproduktion

Die konsolidierte Goldproduktion belief sich in dem am 31. März 2012 geendeten Quartal auf 8.736 Unzen Gold (7.926 Unzen zurechenbar), verglichen mit den 6.226 Unzen Gold (5.853 Unzen zurechenbar) in dem am 31. März 2011 geendeten Vergleichszeitraum wurde ein Anstieg um 40,3% (35,4% auf zurechenbarer Basis) erzielt.

Verglichen mit den 9.095 Unzen (8.399 Unzen zurechenbar) im vorangegangenen am 31. Dezember 2011 geendeten Quartal verringerte sich die konsolidierte Goldproduktion in dem am 31. März 2012 geendeten Quartal um 4,0% (5,6%-Rückgang auf zurechenbarer Basis).

Ohne die Turk und Angelus Mine verzeichneten die gesamten Abbauoperationen des Unternehmens während des Quartals per 31. März 2012 verglichen mit dem vorherigen Quartal per 31. Dezember 2011 eine Steigerung der Goldproduktion um circa 14,5%.

Die Goldproduktion der Turk und Angelus Mine des Unternehmens belief sich in dem am 31. März 2012 geendeten Quartal auf 2.763 Unzen Gold. Im Vergleich zu den 3.879 Unzen Gold im vorangegangenen am 31. Dezember 2011 geendeten Quartal bedeutet dies einen Rückgang um 1.116 Unzen Gold oder von circa 28,8%. Dieser Produktionsrückgang ist auf die Folgen einer kurzzeitigen Arbeitsunterbrechung im Januar 2012 sowie von gewissen geologischen, strukturellen und technischen Abbauschwierigkeiten bei der Turk und Angelus Mine zurückzuführen. Diese Probleme wurden inzwischen großteils identifiziert und verstanden. Der Produktionsrückgang wirkte sich auch negativ auf die operativen Kosten bei der Turk und Angelus Mine aus. Das Unternehmen arbeitet aktuell an der Umsetzung des neuen Minenplans, der die genannten technischen Abbauschwierigkeiten angeht. Das Unternehmen rechnet vor der vollständigen Umsetzung des Plans über die nächsten Quartale nicht mit einer bedeutenden Verbesserung der Produktion oder der operativen Kosten bei der Turk und Angelus Mine. Nach der Umsetzung erwartet das Unternehmen bei der Turk und Angelus Mine bessere operative Ergebnisse und niedrigere Betriebskosten. Während der Umsetzung des Plans kann es dazu kommen, dass das Unternehmen auf weitere Schwierigkeiten stößt, die eine nähere Prüfung erfordern, oder dass das Unternehmen auf Probleme trifft, die zu Verzögerungen führen könnten.


Goldverkäufe

Die konsolidierten Goldverkäufe erreichten in dem am 31. März 2012 geendeten Quartal 14.857.212 $ (13.551.287 $ zurechenbar), verglichen mit 7.983.223 $ (7.510.160 $ zurechenbar) im Vergleichsquartal per 31. März 2011. Dies ist eine Steigerung von 86,1% (80,4% Steigerung auf zurechenbarer Basis). Der durchschnittliche Verkaufspreis je Goldunze lag in den drei Monaten bis zum 31. März 2012 bei 1.685 $, verglichen mit 1.389 $ in dem Quartal, das am 31. März 2011 endete.

Die konsolidierten Goldverkäufe sanken im aktuellen Quartal per 31. März 2012 um 3,8% (4,8% Rückgang auf zurechenbarer Basis) im Vergleich zu den 15.440.766 $ (14.238.642 $ zurechenbar) im letzten Quartal per 31. Dezember 2011. Der durchschnittliche Verkaufspreis je verkaufte Unze Gold lag bei 1.685 $ in dem am 31. März 2012 geendeten Quartal, verglichen mit 1.684 $ im Quartal per 31. Dezember 2011.

Der Rückgang der Goldverkäufe im Quartal per 31. März 2012, verglichen mit dem Quartal, das am 31. Dezember 2011 endete, resultierte aus Produktionsproblemen bei der Turk und Angelus Mine, die hier unter "Goldproduktion" beschrieben sind.

100% der Erlöse wurden in US-Dollars verbucht.


Nettogewinn und EBITDA

In dem am 31. März 2012 geendeten Quartal belief sich der konsolidierte Nettogewinn auf 347.652 $, was im Vergleich zu den 2.298.880 $ Nettogewinn im Quartal per 31. Dezember 2011 eine Verminderung von 1.951.228 $ oder 84,9% darstellt. Der konsolidierte Nettogewinn in dem am 31. März 2012 geendeten Quartal war von Produktionsproblemen in den Turk und Angelus Minen und der Dalny Mine (vgl. "Goldproduktion" und "Goldverkäufe") sowie von Abschreibungsaufwendungen für aufgegebene Explorationsprojekte in Höhe von 631.451 $ und zusätzliche Royaltyausgaben von ca. 370.000 $ aufgrund der per 1. Januar 2012 von 4,5% auf 7,0% gestiegenen Royalties beeinträchtigt.

Das Unternehmen stellt außerdem die Nicht-IFRS-Kennzahl EBITDA zur Verfügung, um Investoren bei der Einschätzung der operativen Performance des Unternehmens zu unterstützen. Das EBITDA eliminiert den Einfluss von Einkommensteuern sowie bestimmte andere definierte Betriebs- und Finanzierungskosten. Das EBITDA betrug im aktuelle Quartal per 31. März 2012 1.262.829 $, verglichen mit 3.583.788 $ im letzten Quartal, das am 31. Dezember 2011 endete. Dies ist ein Rückgang von 2.320.959 $ oder 64,8% und im Vergleich zu den 1.875.553 $ aus dem entsprechenden Quartal, das am 31. März 2011 endete, ein Rückgang von 612.724 $ oder 32,7%.


Cashkosten je Unze

Die Cashkosten je produzierter Unze Gold für alle Minen des Unternehmens beliefen sich in dem am 31. März 2012 geendeten Quartal auf 1.151 $, verglichen mit 799 $ im entsprechenden Quartal, das am 31. März 2011 endete und zu den 1.029 $ im letzten Quartal per 31. Dezember 2011.

Die Cashkosten je Unze wurden 2012 als Ergebnis wesentlicher Steigerungen verschiedener Inputkosten, darunter Arbeit, Energie, Minenzubehör, negativ beeinflusst. Das Unternehmen erwartete weiteren Druck auf diese Betriebskosten im Jahre 2012 sowie möglicherweise steigende Umweltkosten.

Die Betriebskosten der Turk und Angelus Mine wurde im Quartal per 31. März 2012 negativ beeinflusst durch eine kurzfristige Arbeitsunterbrechung im Januar 2012 und bestimmte geologische, strukturelle und technische Abbauprobleme in der Turk und Angelus Mine, die jetzt im wesentlichen identifiziert und verstanden sind. Das Unternehmen ist dabei, einen neuen Minenplan umzusetzen, um die erwähnten technischen Abbauprobleme anzugehen. Das Unternehmen erwartet keine wesentliche Verbesserung bei der Produktion oder den Betriebskosten in der Turk und Angelus Mine bis dieser Plan in den nächsten Quartalen voll umgesetzt ist. Wenn er umgesetzt ist, erwartet das Unternehmen verbesserte Betriebsergebnisse und sinkende Betriebskosten in der Turk und Angelus Mine.

Die Dalny Mine, die das Unternehmen als Teil der Transaktion mit Central African Gold im Juni 2010 erwarb, erfuhr höhere Betriebskosten im Quartal per 31. März 2012 aufgrund des Entwässerungsprozesses (derzeit unterhalb von Ebene 17), eines laufenden Programms von Reparaturen und Wartungen der Untergrundausrüstung zur Beseitigung der Auswirkungen des langen Eintauchens in Wasser, des Versagens des früheren Managements, angemessen in die Erhaltung der Mineninfrastruktur zu investieren und der mit der Wiederaufnahme und dem Hochfahren des Betriebs verbundenen Kosten. Wenn das Unternehmen diesen Prozess der Überholung und Instandsetzung beendet haben wird, was 12-18 Monate dauern soll, sollen sich die Untergrundarbeiten stabilisieren und die Betriebskosten sollen beginnen zu sinken. Außerdem erwartet das Unternehmen, wenn die Goldproduktion auf normaleres Niveau ansteigt, wachsende Betriebseffizienz mit dem dazugehörigen Abwärtstrend bei den Cashkosten je Unze zu realisieren.


Unterstützung der Wirtschaft in Simbabwe

Während des am 31. März 2012 geendeten Quartals zahlten die in Simbabwe tätigen Operationen des Unternehmens etwa 3.500.000 $ an Royalties, Steuern, Lizenzgebühren und anderen Abgaben an die Regierung von Simbabwe und an verschiedene lokale Behörden. Außerdem bezieht das Unternehmen einen Großteil seiner Zulieferungen und Dienstleistungen von lokalen simbabwischen Firmen und beschäftigt bei seinen verschiedenen Operationen in Simbabwe insgesamt 2.704 Angestellte.


Indigenisierung

New Dawn ist weiter in vertraulichen Gesprächen mit der Regierung von Simbabwe hinsichtlich des vorgesehenen Plans der Indigenisierung. Das Unternehmen führt außerdem Verhandlungen mit verschiedenen einheimischen Investorengruppen und potentiellen Finanzierungsquellen bezüglich Investitionen in das Unternehmen im Rahmen der Umsetzung des vorgeschlagenen Indigenisierungsplans des Unternehmens. Einer dieser Gruppen wurde kürzlich durch das National Indigenisation and Economic Empowerment Board mitgeteilt, dass sie als einheimisches Unternehmen bestätigt wurde und die Genehmigung hat, als einheimischer Investor in New Dawn zu investieren.

Kürzlich schlug der National Indigenisation and Economic Empowerment Board (Nationaler Ausschuss für Indigenisierung und wirtschaftliche Beteiligung, "NIEEB") bezüglich der in dem vom Unternehmen zuvor in dem vorgesehenen Plan der Indigenisierung eingereichten Indigenisierungsstruktur in einem Brief an das Unternehmen, datiert vom 19. April 2012, eine Modifizierung hinsichtlich der Verteilung des Eigenkapitals und der Art der von den Empfängern zu leistenden Bezahlung vor. In einem Brief vom 27. April 2012 antwortete das Unternehmen und verlangte eine Klarstellung für die Grundlage von NIEEB´s Vorschlag und merkte auch Reihe wichtiger Punkte an, die zu klären sind. Das Unternehmen sieht diese Kommunikation als Teil des laufenden Verhandlungsprozesses. Zum Datum dieser Veröffentlichung hat das Unternehmen keinerlei weiter Klarstellung, Kommentare oder Kommunikationen von NIEEB erhalten.

Da weiterhin beträchtliche Unsicherheit im Hinblick auf die Umsetzung der Indigenisierungspolitik in Simbabwe herrscht, kann es nicht als sicher angesehen werden, dass es dem Unternehmen gelingt, die Indigenisierungsgesetze und -vorschriften im Rahmen wirtschaftlich machbarer Bedingungen und Konditionen, oder überhaupt, einzuhalten. Das Unternehmen ist gegenwärtig nicht in der Lage, die Auswirkungen der Nichterreichung oder Umsetzung eines von der Regierung von Simbabwe genehmigten und für alle an dem Prozess beteiligten Parteien akzeptablen Plans vorherzusagen. Weitere Informationen werden den Aktionären zur Verfügung gestellt, wenn solche Diskussionen erfolgt sind oder wenn die Entwicklungen es sonst erfordern.

Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung aller Angelegenheiten bezüglich der Indigenisierung per Datum dieser Pressemeldung ist in der Diskussion und Analyse des Managements für die drei Monate, die am 31. März 2012 endeten, enthalten, die auf SEDAR und der Website des Unternehmens www.newdawnmining.com veröffentlicht wurde.


Über New Dawn

New Dawn ist ein Junior-Goldunternehmen dessen Fokus aktuell auf der Erweiterung seiner Operationen in Simbabwe liegt. New Dawn besitzt 100% der Turk-und-Angelus-Mine, der Old-Nic-Mine und der Camperdown-Mine. Außerdem hält New Dawn ca. 85% der Anteile an den Dalny-, Golden-Quarry- und Venice-Minen (momentan keine laufende Produktion) und besitzt ein großes und aussichtsreiches Explorationsportfolio in Simbabwe. Diese sechs Minen, von denen fünf derzeit in Betrieb sind, teilen sich in drei bedeutende Goldcamps auf und haben eine gesamte Verarbeitungskapazität von 2.000 Tonnen pro Tag.

Zusätzlich zur Goldproduktion exploriert New Dawn aktiv auf sehr aussichtsreichem Grund und wendet dabei moderne Explorationstechniken an und investiert Kapital in Simbabwe, einem Land, das geologisch nachgewiesen reich, sehr vielversprechend und deutlich unter-exploriert ist.

Mit seiner großen Goldressource, den bestehenden Minenanlagen und produzierenden Anlagen und den aktuellen Explorationsprogrammen ist New Dawn ein wachsendes Gold-Bergbauunternehmen in Simbabwe, das sowohl in der Goldproduktion als auch in der Goldexploration aktiv ist.

Weitere Informationen über New Dawn's Goldreserven- und -ressourcenschätzungen finden sich auf der Webseite www.newdawnmining.com oder bei den Veröffentlichungen des Unternehmens bei SEDAR unter www.sedar.com.



Die Toronto Stock Exchange hat diese Meldung nicht überprüft und übernimmt keine Verantwortung für ihre Angemessenheit und Korrektheit.

Der Inhalt dieser Pressemeldung wurde von Ian R. Saunders, B.Sc., Präsident, Chief Executive Officer und Direktor von New Dawn Mining Corp., überprüft. Er ist eine qualifizierte Person entsprechend NI 43-101.

Für den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft verantwortlich. Sie wurde weder von der TSX-Venture Exchange, noch von einem Dritten geprüft. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder auf der Firmenwebsite! (zur Meldung)




Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Kontakt für Investor Relations: Richard Buzbuzian +1 (416) 585-7890
Präsident und Chief Executive Officer: Ian R. Saunders +1 (416) 585-7890
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.newdawnmining.com, oder
schreiben Sie uns eine E-Mail unter: info@newdawnmining.com



Besonders Anmerkung bezüglich in die Zukunft gerichtete Aussagen: Bestimmte Aussagen, die in dieser Pressemeldung enthalten sind oder auf die verwiesen wird, darunter Informationen bezüglich der zukünftigen finanziellen oder operativen Entwicklung des Unternehmens, seiner Tochtergesellschaften und seiner Projekte, stellen in die Zukunft gerichtete Aussagen dar. Die Worte "glauben", "erwarten", "annehmen", "erwägen", "zielen", "planen", "beabsichtigen", "fortsetzen", "budgetieren", "schätzen", "können", "vorsehen" und ähnliche A$rücke bezeichnen in die Zukunft gerichtete Aussagen. In die Zukunft gerichtete Aussagen umfassen, neben anderen Dingen, Aussagen über Ziele, Schätzungen und Annahmen bezüglich der Goldproduktion und Preise, Betriebskosten, Ergebnisse und Kapitalinvestitionen, Mineralreserven und Mineralressourcen, erwartete Gehalte und Gewinnungsraten. In die Zukunft gerichtete Aussagen basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Schätzungen und Annahmen, die, wenngleich sie vom Unternehmen als angemessen angesehen werden, bedeutenden geschäftlichen, wirtschaftlichen, wettbewerblichen, politischen und sozialen Unsicherheiten und Eventualitäten unterliegen. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vom Unternehmen oder im Auftrag des Unternehmens gemachten in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren umfassen unter anderem Risiken hinsichtlich der Reserven- und Ressourcenschätzungen, Goldpreise, Explorations-, Entwicklungs- und operative Risiken, politische und ausländische Risiken, Indigenisierungs-Risiken, nicht versicherbare Risiken, Wettbewerb, eingeschränkter Minenbetrieb, Produktionsrisiken, Umweltregularien und -Verantwortlichkeiten, Regierungsregularien, Währungsschwankungen, jüngste Verluste und Abschreibungen und die Abhängigkeit von wichtigen Angestellten. Lesen Sie bitte die "Risikofaktoren" im Jahresbericht 2011 des Unternehmens. Aufgrund von Risiken und Unsicherheiten, darunter die oben identifizierten Risiken und Unsicherheiten, können die tatsächlichen Ergebnisse von den derzeitigen Erwartungen wesentlich abweichen. Anleger werden gewarnt, dass in die Zukunft gerichtete Aussagen keine Garantien für eine zukünftige Entwicklung sind und demzufolge sollen Anleger wegen der enthaltenen Unsicherheiten kein übermäßiges Vertrauen in zukunftgerichtete Aussagen haben. In die Zukunft gerichtete Aussagen werden am Tag der Pressemeldung gemacht und das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung solcher in die Zukunft gerichteter Aussagen, seien sie das Ergebnis neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder sonstiges, ab.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
New Dawn Mining Corp.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"