Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Bella Italia !!

29.06.2012  |  Rolf Nef
Der Lärm und das Gedränge um die Eurobonds, die Bestimmung dass alle EU Länder für die Schulden aller haften, wird immer lauter und der Druck, diese Bestimmung einzuführen, immer grösser. Warum dieses plötzlich Gedränge, Stossen und Drucken? Natürlich will die EU alle Macht nach Brüssel. Aber der wirkliche Druck kommt vom italienischen Bondmarkt. Dieses Jahr stehen ca. 250 Mio. Euro an, die gerollt werden müssen: der Gläubiger bekommt Cash und der Schuldner muss neue Gläubiger suchen oder die alten überzeugen, wieder zu kaufen oder beides, um den Cash überhaupt zu beschaffen, den die Gläubiger bekommen sollten.

Beide, die alten und die neuen Gläubiger wollen nicht mehr in dem Umfange mitmachen, dass die Schuld weiter refinanziert werden kann. Alte Gläubiger mit noch laufenden Obligationen wollen verkaufen. Folge: der Verkauf dieser Bonds fällt in einen leeren Markt. Der Crash ist perfekt. An diesem Punkt sind ist der Markt sehr nahe. Grafik 1 zeigt die bekannte, hohe Staatsverschuldung Italiens. Seit 1876 (eins-acht-sieben-sechs) hat Italien nie mehr ein ausgeglichenes Budget gehabt.

Rund die hälfte der italienischen Staatspapiere befinden sich in ausländischen Händen, vor allem Banken. Prominent sind die französischen Banken vertreten. Darum der Druck von Präsident Hollande auf Deutschland. Und die EU will von dem Druck profitieren, endlich die Finanzmacht nach Brüssel zu transferieren. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion weiss die ganze Welt, dass es zentralisiert besser funktioniert als dezentralisiert, sogar die EU.

Open in new window


Die nächste Grafik zeigt den Zerfall des italienischen Obligationenmarktes am Beispiel des Titels 5,75% ins Jahr 2033. Die Methode ist einfache Elliott-Wellen mangels etwas Besserem, denn sie zeigt die Dynamik am besten auf. Steigende Zinsen - fallende Bonds - gehen in fünfer-Wellen und nicht in A-B-C Formationen. Das habe ich geprüft für die letzen 300 Jahre am englischen Bondmarkt. Wo sind wir in diesem Prozess? Eindeutig startete der Abwärtstrend 2005 und die erste Korrektur endete 2010. Dann setze die mittlere Dritte Welle ein, die letztes Jahr gegen 80 führte. Abermals setzte eine Korrektur ein, aber immer noch in der 3. Welle, denn diese besteht aus drei Abwärtsbewegungen. Diese Korrektur dauerte bis Anfangs März 2012.

Ab März 2012 startete das Zentrum des Einbruchs, an dem der Markt immer noch arbeitet. Der Crash des italienischen Bondmarktes liegt Tage und Wochen vor uns, nicht Wochen und Monate. Griechenland Ahoi wir kommen! 2'000 Mio. Euro ist er gross. Das sind nur ca. 1,5% der Weltkreditmärkte, aber 20% der europäischen Staatsschulden. Aber auch zu gross, dass die andern europäischen Länder helfen könnten.

Open in new window

Grafik 2: Italienische Obligation 5,75 % 2033




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"