Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold und Silber: "Kaufpunkt" erreicht?

31.12.2012  |  Clive Maund
- Seite 4 -
Silbermarkt Update

Viele Longs haben sich über die deutlichen Verluste der letzten Zeit geärgert, aber wie wir gleich sehen werden, sieht diese Entwicklungen in den langfristigen Charts wie ein Sturm im Wasserglas aus.

Auf dem 12-Jahre-Chart für Silber, der bis zum Anfang des Silberbullenmarktes zurückreicht, können wir sehen, dass die obere Grenze des Aufwärtstrends von 2004 durch 4 wichtige Kurshochs definiert ist; von dieser Gerade wurde die parallel verlaufende Unterstützungstrendlinie abgeleitet. Obgleich es kein Gesetz gibt, das besagt, dass die untere Trendlinie unbedingt parallel verlaufen muss, so ist dies dennoch wahrscheinlich. Es ist zudem kein Zufall, dass die starke Unterstützung an den jüngsten Kurstiefs (die halten muss) und die untere Trendlinie dieses Mal nah beieinander liegen. Im Fall einer anhaltenden Kursreaktion müsste die Bewegung hier auslaufen und sich umkehren. Wie wir aber später mit Blick auf den 6-Monate-Chart noch sehen werden, muss Silber gar nicht noch weiter fallen.

Open in new window


Nachdem wir jetzt den gesamten Bullenmarkt überblickt haben, wollen wir uns die Entwicklungen ausgehend vom 2006er-Hoch detailliert im 7-Jahre-Chart anschauen. Auf diesem Chart können wir besser erkennen, wo Silber seinen "Kaufpunkt“ (grünes Oval) erreichen wird, falls die aktuelle Reaktion weiterläuft. Seit dem Silberhoch von August 2011 bewegte sich Silber in einem sinkenden Dreieck (mit einer sehr klar definierten Unterstützungslinie am unteren Ende), aus dem es im August nach oben ausbrach - eine positive Entwicklung. Trotz der Verluste der letzten Woche macht es den Eindruck, als handle es sich bei der laufenden Reaktion um eine Korrektur der 1.Impuls-Welle, die aus dem Dreieck führte und den Kurs wieder in Richtung der Unterstützung am oberen Ende des Dreiecks brachte.

Damit die allgemeine Situation positiv bleibt, sollte der Kurs nicht unter das grüne Oval fallen; hier wird Silber eine Kaufgelegenheit sein - mit Stops unterhalb der Unterstützung oder der unteren Trendlinie. Hier sollte noch angemerkt werden, dass das Setzen der Stops beim Silber nicht so schablonenhaft geschehen kann wie beim Gold. Denn wenn man ausgestoppt wird (und wenn der Stop unterhalb der Trendlinie gesetzt wurde), ist man schon im Bereich von 24 $, und die nächste ernsthafte Unterstützung wartet dann nicht mehr so weit darunter im Bereich von 20 $.

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"