Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Technische Kupfer-Trends sind bullisch

27.07.2011  |  Adam Hamilton
- Seite 4 -
Angesichts der Zahlen und der Vielfalt der globalen Kupferminengesellschaften und den Betrieben, die zur Produktherstellung Kupfer benötigen, ist es nicht überraschend, dass sich Umschwünge in der Gesamtnachfrage und im -angebot nur langsam entwickeln. Es dauert viele Monate, die Produktion in Minen oder Fabriken aufzustocken. Somit verändern sich die LME-Bestandszahlen nur langsam. In dem Chart können Sie erkennen, wie beständig die LME-Bestände (in Rot) im Gegensatz zum Kupferpreis (in Blau) sind.

Jede Konjunkturveränderung, vom Kupferüberfluss zur -knappheit oder umgekehrt, verläuft konstant und bestimmt. In diesem Bullenmarkt gab es nicht viele Ereignisse, die einen ein- oder zweimonatigen Konjunkturumschwung der LME-Bestände hervorgerufen haben. Wenn das Angebot die Nachfrage erst einmal überschritten hat oder vice versa, ist der daraus resultierende Konjunkturumschwung meist von langer Dauer.

Wie Sie in dem Chart erkennen können, erreichten die globalen LME-Kupferbestände im Juni ihren Höchstwert von ungefähr 478 000 Tonnen im Anschluss an das letzte Kupferpreistief. Seitdem sind sie kontinuierlich um insgesamt 3,4 Prozent gewachsen. Auch wenn die Möglichkeit besteht, dass uns schon bald ein Konjunkturumschwung bevorsteht und die Kupfer-Bestände erneut ein Wachstum erleben, ist dies angesichts der bisherigen LME-Bestandszahlen nicht sehr wahrscheinlich. Wenn das überschüssige Kupferangebot auch in Zukunft in den LME-Lagern ge- und verkauft wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Händler den Kupferpreis in die Höhe treiben werden.

Die letzten wesentlichen Rückgänge des LME-Kupferbestands sind in dem Chart klar erkennbar, mit Verlusten von 53,2 Mitte des Jahres 2009 und 37,2 Prozent in einem länger dauernden Rückgang Ende des vergangenen Jahres. Da sich die Resistance der Kupferpreishandelsspanne von 550 000 Tonnen auch beim letzten Hoch nicht durchsetzen konnte, rechne ich nicht mit einem Rückgang in diesem Ausmaß. Dennoch wäre es nicht ungewöhnlich, wenn sich die Bestände ihrem Support von 350 000 Tonnen nähern. Dies entspricht einem Verlust von weiteren 112 000 Tonnen Kupfer in wenigen Quartalen!

Wenn sich dieser Trendumschwung des LME-Bestands langfristig durchsetzt und kontinuierlich zu seinem Support zurückkehrt, ist es kaum vorstellbar, dass es an spekulativem Kapital mangelt, das in Kupfer fließt. Auch wenn immer noch das Risiko besteht, dass Kupfer von der Angstwelle eines großen Aktienmarkt-Sell-Offs ergriffen wird, werden die LME-Bestände diesen Einfluss auf Kupfer schwächen.

Die wesentlichen technischen Kupfer-Trends sehen demnach sehr bullisch aus und die Angebot-Nachfrage-Trends unterstützen diese Annahme. Auch wenn ein Aktienmarkt-Sell-Off den Kupferpreis zeitweise auf neue Korrekturtiefstwerte treiben kann, ist der Zeitpunkt allmählich gekommen, um in Kupferaktien zu investieren. Erst vor kurzem haben wir damit begonnen, erneut Kupferaktien zu kaufen und diese den Abonnenten unserer Newsletter zu empfehlen. Angesichts der vielversprechenden technischen und grundlegenden Kupfer-Trends war das erst der Anfang.

Wir bei Zeal beschäftigen uns und investieren seit über einem Jahrzehnt in die säkularen Rohstoffbullenmärkte, wobei wir viele Weisheiten, ein enormes Wissen und das richtige Fingerspitzengefühl gewonnen haben, womit unerfahrene Rohstoffaktienhändler einfach nicht dienen können. Unsere Bilanz ist überragend. Seit 2001 haben wir mit unseren insgesamt 591 Aktien-Trades, die wir in unseren Newslettern beschrieben haben, durchschnittlich, auf Jahresbasis umgerechnete Gewinne von 51 Prozent erzielt! Ist Ihr Kapital etwa ein Jahrzehnt lang in diesem Ausmaß gewachsen? Warum nicht?

Unsere Abonnenten, die unsere Forschungsprojekte finanzieren, profitieren von den Ergebnissen unserer harten Arbeit. Wir veröffentlichen wöchentlich und monatlich unsere Abonnement-Newsletter, die Spekulanten und Investoren zum Erfolg verhelfen. In diesen Publikationen fasse ich unsere Erfahrungswerte und Forschungsergebnisse zusammen, um Marktentwicklungen und Zukunftsperspektiven zu erläutern. Wenn die Chancen gut stehen, empfehlen wir unseren Lesern spezielle Aktien-Trades. Abonnieren Sie noch heute und gehören Sie ab sofort zu den erfolgreichen Händlern!

Im Endeffekt sind die technischen Kupfer-Trends derzeit sehr bullisch. Auch wenn die letzte Kupferpreiskorrektur einen schwächeren Überhang an Verkaufspositionen erzeugt hat als vergangene Korrekturen, ist der Preisverlauf seitdem überragend. Der Support und die Resistance konnten sich durchsetzen, sogar trotz Aktienmarkt-Sell-Offs. Außerdem sieht es so aus, als ob die globalen Kupferbestände auf dem Weg zu einem neuen bullischen Rückgang sind.

Angesicht des starken Einflusses der Aktienmärkte auf die Stimmung der Kupferhändler besteht stets die Möglichkeit, dass jeder neue Aktienmarkt-Sell-Off den Kupferpreis nach unten drückt. Vielleicht erreicht er sogar neue Korrekturtiefstwerte. Nichtsdestotrotz wird jeder vom Aktienmarkt ausgelöste Sell-Off nur von kurzer Dauer sein und eine großartige Kaufgelegenheit bieten, da die Kupfer- Trends seit Ende der letzten Korrektur bullisch sind.


© Adam Hamilton
Copyright by Zeal Research (www.ZealLLC.com)

Dieser Beitrag wurde exklusiv für GoldSeiten.de übersetzt. (Zum Original vom 15.07.2011.)



- Wie können Sie nun von diesen Informationen profitieren? Wir veröffentlichen einen bejubelten monatlichen Newsletter, Zeal Intelligence, der detailliert darüber berichtet, wie wir die Lehren, die wir aus den Märkten gezogen haben, genau auf unseren Aktien und Optionshandel anwenden. Bitte betrachten Sie es für monatliche taktische Handelsdetails und mehr in unserem Premiumservice Zeal Intelligce zu uns zu kommen ... www.zealllc.com/subscribe.htm
- Fragen an Adam? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diese direkt an meine private Beratungsfirma stellen. Bitte besuchen Sie www.zealllc.com/financial.htm für weitere Informationen.
- Gedanken, Kommentare oder Kritik? Schreiben Sie bitte an zelotes@zealllc.com. Auf Grund der atemberaubenden und fortwährenden Überflutung meines E-Mail-Postfachs, bedauere ich, dass ich nicht in der Lage bin, alle E-Mails persönlich zu beantworten. Ich werde alle Nachrichten durchlesen und weiß Ihr Feedback wirklich zu schätzen!




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"