Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Zahnpasta zurück in die Tube?

10.06.2013  |  Robert Rethfeld
Die US-Zentralbank betrieb in den vergangenen Jahren eine Politik der quantitativen Lockerung. Aktuell werden - Monat für Monat - Staatsanleihen im Wert von 45 Mrd. US-Dollar und Hypothekenanleihen von 40 Mrd. US-Dollar gekauft. Diese Beträge werden den Banken, die ein Konto bei der Fed unterhalten, gutgeschrieben. Das frische Geld entsteht durch den Prozess der Gutschrift auf das so genannte Überschusskonto. Die US-Zentralbank hofft mit ihrer Stützungsaktion für US-Anleihen auf fallende Renditen. Kredite werden günstiger und beleben die Wirtschaft.

Soweit die Theorie. In der Praxis sieht das anders aus. Die blauen Linien bezeichnen jeweils die Ankündigung von Lockerungsmaßnahmen, die roten Linien deren Ende bzw. deren mögliche Reduzierung. Einige Analysten sehen den Beginn der QE3-Schrumpfung für September 2013, andere erst im Dezember.

Open in new window


Man erkennt: In eine Phase, in der die Fed mit quantitativen Lockerungsprogrammen aktiv ist, fallen die Anleihen. Die Zinsen steigen also - wie auch aktuell. Dies klingt paradox, ist es doch das Gegenteil dessen, was die Fed mit QE erreichen möchte.

Man kann sich darüber streiten, ob eine Schrumpfung des Programms eine ähnliche Wirkung erzielt wie ein Auslaufen. Wir sind der Meinung, dass die Effekte ähnlich sind. Denn die Botschaft an den Markt lautet in beiden Fällen: Wir gehen vom Gas.

Folgen die Märkte den Mustern von QE1 und QE2, so wäre der Fall der Anleihen bzw. der Anstieg der Renditen spätestens im September, wahrscheinlich aber früher beendet.

Im Falle der Aktienmärkte ist ebenfalls ein klares Muster zu erkennen. Aktienmärkte reagieren auf QE-Unterstützung positiv (folgender Chart).

Open in new window


Sobald aber die Fed ihren Liebesentzug durchführt (rote Linien obiger Chart), reagieren die Aktienmärkte eingeschnappt. Liquidität wird abgezogen. Im August 2011 kam es - kurz nach Ende von QE2 - zu einem Crash.

Nach den Erfahrungen der Marktteilnehmer der vergangenen Jahre sollte man nicht annehmen, dass die Investoren bis September bzw. Dezember warten, bevor sie Geld vom Tisch nehmen. Dies geschieht früher. Die erste Korrektur wird meist gekauft, so dass wir erst für die Sommermonate mit einem wichtigen Hoch am US-Aktienmarkt rechnen.

Eine andere wichtige Frage stellt sich: Wie schafft es die US-Zentralbank, unbeschadet aus ihrem aktuellen Gelddruckprogramm herauszukommen? Immerhin weist sie 3,2 Billionen US-Dollar an Staats- und Hypothekenanleihen in ihrer Bilanz aus. Während sie mit dem Ankauf von Hypothekenanleihen ("Mortgage Backed Securities“) die Altschulden von Fannie Mae und Freddie Mac sukzessive in ihre Bücher übernimmt, ist sie gleichzeitig einer der größten Gläubiger der US-Regierung: Inzwischen nennt sie US-Staatsanleihen im Wert von 1,9 Billionen US-Dollar ihr Eigen (nächster Chart).




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"