Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Yamana Gold Inc.

18.11.2008  |  Martin Siegel
18.11.2008 - Yamana Gold (NA, Kurs 4,98 C$, MKP 4.353 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2007) einen Rückgang der Goldproduktion auf ein Äquivalent von 235.406 oz, was einer Jahresrate von etwa 950.000 oz entspricht. Yamana plant, die Produktion bis 2012 schrittweise auf ein Goldäquivalent von 2,0 Mio oz zu steigern. Die Produktion stammt aus 7 Minen in Mittel- und Südamerika. Den größten Gewinnbeitrag lieferte die brasilianische Chapada Mine mit einer Produktion von 35.876 oz bei negativen Produktionskosten von 1.502 $/oz. Die Produktionskosten in der brasilianischen Jacobina Mine explodierten von negativen 252 $/oz auf 772 $/oz. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 148 $/oz (-339 $/oz) und einem Verkaufspreis von 861 $/oz (686 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne von 1.025 $/oz auf 713 $/oz zurück. Der operative Gewinn stieg auf 206,9 Mio A$, was einem KGV von 5,3 entspricht. Ohne die Bilanzierung der reduzierten Verluste aus Vorwärtsverkäufen, die wegen der eingebrochenen Preise für Kupfer sprunghaft angestiegen sind, hätte der operative Gewinn 46,6 Mio A$ erreicht, was einem aktuellen KGV von 23,4 oder 134 $/oz entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 2,0 Mio oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 9,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 15,4 Jahre. Sollte Yamana dabei eine Gewinnspanne von 200 A$/oz realisieren können, würde das KGV auf 11,4 zurückfallen. Ymana bezahlt eine monatliche Dividende mit einer aktuellen Rendite von 2,9%. Am 30.09.08 (30.09.07) stand einem Cashbestand von 185,9 Mio A$ (80,3 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 4,3 Mrd A$ (790,1 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Yamana präsentiert sich als wachstumsorientierter Goldproduzent. Positiv sind die umfangreichen Reserven und Ressourcen. Negativ sind die schwache Gewinnentwicklung und die extrem stark gestiegene Kreditbelastung. Yamana eignet sich als nordamerikanisches Standardinvestment. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 13,00 auf 6,00 C$ und unser Kursziel von 21,00 auf 14,00 C$ und stufen Yamana als Kaufposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 6,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 4,98 C$, Kursziel 14,00 C$. Yamana wird in Deutschland an den Börsenplätzen in Frankfurt, München und Berlin-Bremen notiert.


30.11.2007
Yamana Gold (NA, Kurs 13,10 C$, MKP 5.621 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2006) einen Anstieg der Goldproduktion um 48% auf 131.366 oz, was einer Jahresrate von etwa 520.000 oz entspricht. Die Produktion stammt aus 5 Minen in Brasilien und 1 Mine in Honduras. Den größten Gewinnbeitrag lieferte die brasilianische Chapada Mine mit einer Produktion von 49.716 oz und Nettoproduktionskosten von -1.560 $/oz, die aus der Produktion von 15.000 t Kupfer als Beiprodukt resultieren. Bis 2009 plant Yamana nach der Übernahme der Meridian und der Northern Orion die Ausweitung der Produktion auf 1,4 bis 1,5 Mio oz jährlich, wobei weitere Projekte in der Pipeline sind. Die Produktion wird sich dabei auf Südamerika konzentrieren und zu 50 % aus Brasilien, zu 28 % aus Chile und zu 19 % aus Argentinien stammen. Im Septemberquartal erreichte Yamana bei Nettoproduktionskosten von -339 $/oz und einem Verkaufspreis von 686 $/oz eine Bruttogewinnspanne von 1.025 $/oz. Nach dem Abzug von Abschreibungen, Verwaltungsausgaben und enormen Verlusten von 71,9 Mio A$ aus Vorwärtsverkäufen blieb noch ein operativer Gewinn von 53,4 Mio A$, was 338 $/oz oder einem KGV von 26,3 entspricht. Nach der Übernahme der Meridian und der Northern Orion haben die Goldressourcen auf der Basis einer jährlichen Produktion von 1,5 Mio oz eine Lebensdauer von 26,7 Jahren. Die Dividende erreicht mit 0,04 $ ein Rendite von 0,3%. Am 30.09.07 (31.03.06) stand einem Cashbestand von 80,3 Mio A$ (94,9 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 790,1 Mio A$ (366,8 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Yamana präsentiert sich als wachstumsorientierter Goldproduzent, der nach einer langen Durststrecke erstmals solide Gewinne ausweisen kann. Sollte Yamana bei einer jährlichen Produktion von 1,5 Mio oz eine Gewinnspanne von 400 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 15,8 zurückfallen. Positiv ist die im Vergleich relativ niedrige Kreditbelastung. Risiken ergeben sich aus den Produktionsstandorden Brasilien, Honduras und Argentinien. Nach dem Turnaround im Gewinn stufen wir Yamana als Kaufempfehlung ein.
Empfehlung: Halten, unter 13,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 13,10 C$, Kursziel 21,00 C$. Yamana wird in Deutschland an den Börsenplätzen in Frankfurt, München und Berlin-Bremen notiert.


15.12.2006
Yamana Gold (NA, Kurs 14,76 C$, MKP 4.780 Mio A$) meldet für das Dezemberquartal (Märzquartal) einen Anstieg der Goldproduktion auf 88.781 oz, was einer Jahresrate von etwa 350.000 oz entspricht. Die Produktion stammt aus 4 Minen in Brasilien und 1 Mine in Honduras. Bis 2008 plant Yamana eine Ausweitung der Produktion auf jährlich 800.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 120 $/oz. Mit der Übernahme der Viceroy (NA) eröffnet sich das Potential, die Produktion nach 2008 auf jährlich über 1,0 Mio oz zu steigern. Bei Nettoproduktionskosten von 337 $/oz (290 $/oz) und einem Verkaufspreis von 615 $/oz erhöhte sich die Bruttogewinnspanne von 262 auf 278 $/oz zurück. Vor allem wegen hohen Verlusten durch Vorwärtsverkäufe mußte Yamana einen Nettoverlust von 17,5 Mio A$ hinnehmen, was 145 $/oz entspricht. Bei einer jährlichen Produktion von 800.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 11,7 Jahre. Die unrealisierten Verluste aus Vorwärtsverkäufen stiegen von 23,6 Mio A$ auf 61,6 Mio A$, sind aber relativ unbedeutend. Am 31.03.06 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 94,9 Mio A$ (130,0 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 366,8 Mio A$ (249,3 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Yamana präsentiert sich als wachstumsorientierter Goldproduzent, dem es jedoch bislang nicht gelingt, Gewinne zu erwirtschaften. Die erwarteten Gewinnsteigerungen halten wir für überzogen. Problematisch ist auch die Ausweitung der Kreditbelastung. Risiken ergeben sich aus den Produktionsstandorden Brasilien, Honduras und Argentinien. Sollte Yamana eine Produktion von 800.000 oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen, würde das KGV auf 29,9 zurückfallen, was die bereits hohe Bewertung veranschaulicht. Yamana bleibt eine Verkaufsposition.
Empfehlung: Über 9,00 C$ verkaufen, aktueller Kurs 14,76 C$, Rückkauf unter 5,00 C$. Yamana wird in Deutschland an den Börsenplätzen in Frankfurt, München und Berlin-Bremen notiert.


18.05.2006
Yamana Gold (NA, Kurs 10,30 C$, MKP 2.393 Mio. A$) meldet für das Märzquartal (Juniquartal 2005) einen Anstieg der Goldproduktion auf 48.006 oz, was einer Jahresrate von etwa 200.000 oz entspricht. Inklusive der Produktion der Minen, die Yamana durch die Übernahmen der RNC Gold und der Desert Sun übernommen hat, liegt die aktuelle Jahresproduktionsrate bei über 300.000 oz. Sie soll im Geschäftsjahr 2006 auf über 400.000 oz und bis Ende 2008 auf über 800.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 120 $/oz gesteigert werden. Bei Nettoproduktionskosten von 290 $/oz und einem Verkaufspreis von 552 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 112 auf 262 $/oz an. Vor allem wegen Verlusten aus Vorwärtsverkäufen verzeichnete Yamana dennoch einen Verlust von 4,3 Mio. A$ oder 67 $/oz. Bei einer jährlichen Produktion von 800.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 11,7 Jahre. Die unrealisierten Verluste aus Vorwärtsverkäufen stiegen auf 23,6 Mio. A$, sind aber relativ unbedeutend. Am 31.03.06 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 130,0 Mio. A$ (50,9 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 249,3 Mio. A$ (22,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Yamana präsentiert sich als wachstumsorientierter mittelgroßer Goldproduzent. Die erwartete Produktions- und Gewinnsteigerung halten wir jedoch für überzogen. Problematisch ist auch die Ausweitung der Kreditbelastung. Sollte Yamana eine Produktion von 800.000 oz bei einer Gewinnspanne von 100 A$/oz umsetzen, würde das KGV auf 29,9 zurückfallen, wobei Yamana derzeit von einer weitaus höheren Gewinnspanne ausgeht. Wir erhöhen unser Kauflimit von 3,50 auf 5,00 C$ und unser Kursziel von 6,00 auf 9,00 C$. Yamana bleibt damit eine Verkaufsposition.
Empfehlung: Über 9,00 C$ verkaufen, aktueller Kurs 10,30 C$, Rückkauf unter 5,00 C$. Yamana wird in Deutschland an den Börsenplätzen in Frankfurt, München und Berlin-Bremen notiert (vgl. Kaufempfehlung vom 05.11.04 bei 3,45 C$ und Halteempfehlung vom 11.08.05 bei 4,63 C$).


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Yamana Gold Inc.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"