Suche
 
Folgen Sie uns auf:

New Dawn Mining Corp.: Finanzergebnisse des Fiskaljahres und des vierten Quartals 2011

21.12.2011  |  Redaktion
Rekordgewinn pro Aktie für das Fiskaljahr gemeldet:
0,10 $ je Aktie (unverwässert und verwässert)

Gewinn pro Aktie steigt im vierten Quartal des Fiskaljahres stark an:
0,06 $ je Aktie (unverwässert und verwässert)

Schwerpunkt im Jahr 2012:
weitere Erhöhung der Goldproduktion und der Profitabilität

Goldproduktion von jährlich ~60.000 Unzen
am 31. Dezember 2012 angestrebt



Finanzielle Höhepunkte de am 30. September 2011 geendetes Finanzjahr

- 38,3 Mio. $ an Umsätzen aus Goldverkäufen (36,0 Mio. $ zurechenbar)
- Nettogewinn von 4,2 Mio. $ - je Aktie 0,10 $ (unverwässert und verwässert)
- adjustiertes EBITDA von 8,3 Mio. $
- 26.689 Unzen Gold produziert (24.998 Unzen zurechenbar)


Finanzielle Höhepunkte - am 30. September 2011 geendetes viertes Quartal

- 14,1 Mio. $ an Umsätzen aus Goldverkäufen (13,1 Mio. $ zurechenbar)
- Nettogewinn von 2,6 Mio. $ - je Aktie 0,06 $ (unverwässert und verwässert)
- adjustiertes EBITDA von 3,2 Mio. $
- 8.814 Unzen Gold produziert (8.212 Unzen zurechenbar)


Hauptziele für Betrieb und Produktion

- operative Cashflows wieder in Simbabwe investieren, um Expansions- und Entwicklungspläne für 2012 zu finanzieren
- Mühlenkapazität von 2.000 Tonnen pro Tag am 31. Dezember 2011 und weitere Steigerung
- auf Jahresbasis umgerechnete Goldproduktion von circa 40.000 Unzen am 31. Dezember 2011 erwartet
- auf Jahresbasis umgerechnete Goldproduktion von 60.000 Unzen am 31. Dezember 2012 angestrebt
- auf Jahresbasis umgerechnete Goldproduktion von 100.000 Unzen am 31. Dezember 2014 angestrebt


Toronto, Ontario, 20. Dezember 2011. New Dawn Mining Corp. (TSX: ND, WKN: A0N FZS) ("New Dawn" oder das "Unternehmen"), ein Juniorgoldunternehmen mit einer wachsenden n Asset-Basis und Betrieben in Simbabwe, gab bekannt, dass seine Finanzergebnisse und die zugehörige Analyse und Diskussion des Managements für das am 30. September 2011 geendete Geschäftsjahr bei SEDAR (www.sedar.com) veröffentlicht wurden und zur Ansicht auch auf der Webseite des Unternehmens unter www.newdawnmining.com zur Verfügung stehen.

Das Unternehmen hat seine konsolidierten Finanzberichte bis zum 30. September 2011 in US-Dollars und in Übereinstimmung mit den kanadischen Generally Accepted Accounting Principles (allgemein akzeptierte Rechnungslegungsstandards, "GAAP") erstellt. Mit Beginn der am oder nach dem 1. Oktober 2011 startenden Abrechnungszeiträume wird das Unternehmen seine konsolidierten Finanzberichte in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (Internationalen Rechnungslegungsstandards, "IFRS") anfertigen. Die Vergleichsfinanzberichte des Geschäftsjahres 2011 werden neu erstellt, um den IFRS-Berichtsstandards zu entsprechen.

Zurechenbare Unzen sind die auf Basis des anteiligen Eigentums des Unternehmens an diesen Unzen errechnet, bereinigt um Minderheitsanteile der Goldproduktion der Liegenschaften von Central African Gold ("CAG") (siehe unten Darstellung von "gesamten und zurechenbaren Unzen").

Alle hier genannten Beträge werden in US-Dollar angegeben.


Überblick

Das Unternehmen machte während des am 30. September 2011 geendeten Finanzjahres bedeutende und positive Fortschritte in allen Geschäftsbereichen.

Im finanziellen Bereich verzeichnete das Unternehmen in dem am 30. September geendeten Jahr Rekordumsätze und -gewinne. Zudem stieg der Nettogewinn in jedem Quartal des Finanzjahres 2011 an.

Für das Geschäftsjahr 2011 meldete das Unternehmen Rekordumsätze von 38.293.670 $ und einen Nettogewinn von 4.205.776 $ oder 0,10 $ je Aktie (unverwässert und verwässert); verglichen mit Umsätzen von 16.380.508 $ und einem Nettoverlust von 786.123 $ oder 0,02 $ je Aktie (unverwässert und verwässert) im Finanzjahr 2010. Das adjustierte EBITDA, eine Nicht-GAAP Kennzahl, wurde im Finanzjahr 2011 mehr als verdoppelt und betrug 8.250.608 $; verglichen mit 4.003.453 $ im Finanzjahr 2010 (siehe Tabelle unter "Nicht-GAAP-Kennzahlen" weiter unten).

Im vierten Quartal des Finanzjahres 2011 verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 2.555.304 $ oder 0,06 $ je Aktie (unverwässert und verwässert) und ein adjustiertes EBITDA von 3.193.889 $ (siehe Tabelle unter "Nicht-GAAP Kennzahlen" weiter unten).

Besonders hervorzuheben ist, dass das Unternehmen in dem am 30. September 2011 geendeten Quartal im Vergleich zum vorangegangenem, am 30. Juni 2011 geendeten, Quartal deutlich verbesserte operative Ergebnisse erzielte: Die Goldproduktion erhöhte sich um zirca 29%, der Umsatz um etwa 44%, der Nettogewinn um circa 200% und das adjustierte EBITDA um etwa 55%. Das Unternehmen rechnet im Geschäftsjahr 2012 mit weiterem nachhaltigem Wachstum der Quartalsproduktion und -umsätze.

Im operativen Bereich hat das Unternehmen erfolgreich die ursprünglich im Juni 2010 erworbenen CAG-Assets integriert, die Instandsetzung, Entwicklung und Erweiterung der CAG-Bergbauliegenschaften fortgesetzt und die verbleibenden 11,3% des Minderheitsanteils an CAG erworben. Damit besitzt das Unternehmen nun 100% von CAG. Das Unternehmen hat dauerhafte Stromlieferverträge bei den Turk - Angelus, Dalny und Golden Quarry Minen abgeschlossen. Das Unternehmen brachte neues Eigenkapital in Höhe von 7.436.372 $ auf, um die Betriebe zu stützen und die Integration/Entwicklung der CAG-Assets zu finanzieren. Am Wichtigsten ist jedoch, dass das Unternehmen im Finanzjahr 2011 die Grundlage für nachhaltiges profitables Wachstum in den künftigen Quartalen geschaffen hat - im Rahmen des operativen Cashflows und der Kapitalressourcen. Dies entspricht dem Ziel des Unternehmens, bis zum Kalenderjahr 2014 eine auf Jahresbasis umgerechnetes Produktionsniveau von 100.000 Unzen Gold zu erreichen.

In der Zukunft erwartet das Unternehmen eine weitere Steigerung der Goldproduktion und der Minenentwicklung im Finanzjahr 2012 sowie einen Zuwachs bei der aktuellen Belegschaft in Simbabwe. Derzeit beläuft sich diese auf rund 2.350 engagierte Mitarbeiter. Diese Ziele möchte das Unternehmen erreichen, indem es die steigenden operativen Cashflows der Abbaubetriebe in Simbabwe reinvestiert.

Insgesamt war das Finanzjahr 2011 ein erfolgreiches Jahr der Konsolidierung, des Wachstums und der Entwicklung und das Unternehmen freut sich bereits darauf, im Geschäftsjahr 2012 weitere Fortschritte zu melden.


Indigenisierung

Die Regierung von Simbabwe befindet sich derzeit im Prozess der Umsetzung einer Indigenisierungspolitik, bei der alle einheimischen Unternehmen zu 51% indigenen Simbabwern gehören müssen. New Dawns operative Einheiten in Simbabwe, Casmyn Mining Zimbabwe (Private) Limited, Falcon Gold Zimbabwe Limited und Olympus Mines Limited sind nicht-indigene Unternehmen gemäß des "Indigenisation and Economic Empowerment Act" (Gesetz für Indigenisierung und wirtschaftliche Beteiligung), das am 9. März 2008 rechtskräftig unterzeichnet wurde, und der zugehörigen Regulierungen, die in Veröffentlichung Nr. 21 von 2010, ausgegeben am 29. Januar 2010, bekanntgemacht wurde.

Eine Bekanntmachung über die Mindestanforderungen für die Indigenisierung der Bergbauindustrie vom 25. März 2011 besagt, dass jedes nicht-indigene Bergbauunternehmen mit einem Nettovermögen von mehr als 1 USD bis 9. Mai 2011 einen Indigenisierungsplan einreichen und bis zum 25. September 2011 51% abzüglich des Prozentsatzes, der zuvor an qualifizierte indigene simbabwische Unternehmen oder Investoren indigenisiert wurde, einer "festgelegten Einheit", wie es in der Bekanntgabe heißt, bis zum 25. September 2011 zu übergeben hat.

New Dawn reichte seinen Indigenisierungsplan im April 2011 bei der Regierung Simbabwes ein und überarbeitete diesen im Mai 2011 im Anschluss an Gespräche mit Regierungsbeamten.

Im August 2011 unterzeichnete das Unternehmen eine vertrauliche Absichtserklärung ("MOU") mit dem Ministerium für Jugendentwicklung, Indigenisierung und wirtschaftliche Beteiligung (das "Ministerium") über das National Indigenisation and Economic Empowerment Board ("NIEEB", Nationaler Ausschuss für Indigenisierung und wirtschaftliche Beteiligung), das einen breiten Rahmen für die Zusammenarbeit mit der simbabwischen Regierung unter Berücksichtigung der Strukturierung und Umsetzung von New Dawns vorgeschlagenem Indigenisierungsplan gesetzt hat.

New Dawns vorgeschlagener Indigenisierungsplan umfasst auch die direkte Einbeziehung von einheimischen Kapitalquellen in Simbabwe. Außerdem zieht das Unternehmen eine zweite Börsennotiz seiner Aktien an der Börse von Simbabwe (Zimbabwe Stock Exchange) in Erwägung (zusätzlich zu den Listings an der Toronto Stock Exchange), um eine lokale Plattform für Käufe und Verkäufe von New Dawns Aktien durch indigene Simbabwer bereitzustellen. Zudem erwägt das Unternehmen die Einführung einer Arbeitnehmeraktienbeteiligung und Gemeinde-Trusts, die eine breit gefächerte Beteiligung durch indigene Simbabwer ermöglichen.

New Dawn ist davon überzeugt, dass die Unterzeichnung der Absichtserklärung ein wichtiger Schritt im Zuge der Umsetzung des Indigenisierungsplans darstellt, der sowohl für die Regierung von Simbabwe als auch für die Hauptbeteiligungsgruppen des Unternehmens akzeptabel ist. Durch die Förderung von Investitionen in das Unternehmen für indigene Simbabwer zum Marktwert will New Dawn seinen Verpflichtungen bezüglich der Indigenisierungsgesetze und -bestimmungen nachkommen. Dadurch würde sich der lokale Eigentumsanteil an dem Unternehmen erhöhen, was auch zum Wachstum des Minensektors in Simbabwe beitragen würde und dem Unternehmen mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Portfolios der Bergbauprojekte in Simbabwe bieten würde. Nach Abschluss und erfolgreicher Implementierung des Indigenisierungsplans erwartet New Dawn, dass es Zugang zu weiteren Betriebskapitalressourcen haben wird, um die Erhöhung der jährlichen Goldproduktion auf 100.000 Unzen bis Ende 2014 zu bewerkstelligen.

New Dawn will die vertraulichen Gespräche mit der Regierung von Simbabwe durch das Ministerium und das NIEEB unter Berücksichtigung der Struktur und der Implementierung des Indigenisierungsplans des Unternehmens fortführen. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Implementierung des endgültigen Indigenisierungsplans mit der Einhaltung verschiedener gesetzlicher, aktienrechtlicher, steuerlicher und behördlicher Vorgaben und Bestimmungen einhergeht, die einige Monate oder mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Das Unternehmen wird seine Aktionäre über weitere Entwicklungen informieren, sobald die Gespräche beendet sind oder wichtige Entwicklungen es erfordern.

Angesichts der derzeitigen Unsicherheit bezüglich der Implementierung der Indigenisierungsbestimmungen innerhalb kurzer Zeit glaubt die Unternehmensführung, dass der aktuelle Aktienpreis des Unternehmens, der seit der Bekanntmachung über die Bestimmungen vom 25. März 2011 maßgeblich an Wert verloren hat, derzeit weit unter dem Marktwert liegt und den Wert sowie das künftige Potential des Unternehmens nicht widerspiegelt. Soweit es dem Unternehmen möglich ist, die Zustimmung der simbabwischen Regierung für seinen vorgeschlagenen Indigenisierungsplan zu erhalten und zusammen damit eigenkapitalbasierte Transaktionen mit qualifizierten indigenen Investoren zu veranlassen, die dem fairen Marktwert entsprechen, würde die Beseitigung der Unsicherheit unter Berücksichtigung der Indigenisierung und des zusätzlichen Betriebskapitals vom Markt wahrscheinlich als positiv erachtet werden.

Jedoch besteht derzeit große Unsicherheit bezüglich der Umsetzung der Indigenisierungsgesetze und Regulierungen, sodass keine Sicherheit besteht, dass das Unternehmen erfolgreich sein wird, seine Anstrengungen, in Übereinstimmung mit den Indigenisierungsgesetzen und Regulierungen zu kommen, auch in wirtschaftlich machbare Bedingungen umzusetzen.


Ausgewählte Quartalsergebnisse (ungeprüft)

Die folgende Tabelle zeigt ausgewählte konsolidierte Finanzinformationen des Unternehmens für das am 30. September 2011 geendete Quartal sowie zum Vergleich die Ergebnisse des am 30. Juni 2011 geendeten Quartals und des am 30. September 2010 geendeten Quartals. Die Daten sind in US-Dollar und in Übereinstimmung mit dem kanadischen GAAP (allgemein anerkannte Grundsätze der Rechnungslegung in Kanada) angegeben.

Open in new window

(1) Adjustiertes EBITDA und zurechenbare Kennzahlen sind Nicht-GAAP Kennzahlen und werden genauer in der Darstellung weiter unten "Nicht-GAAP Kennzahlen" besprochen.


Ausgewählte Jahresergebnisse

Die folgende Tabelle stellt die konsolidierten Finanzinformationen des Unternehmens für die Jahre, die am 30. September 2011, 2010 und 2009 endeten, in US-Dollars und in Übereinstimmung mit dem kanadischen GAAP dar. Diese ausgewählten Finanzinformationen sollten in Zusammenhang mit den konsolidierten Finanzinformationen des Unternehmens für die entsprechenden Perioden, einschließlich der dort gemachten Anmerkungen, gelesen werden.

Open in new window

(1) Adjustiertes EBITDA und zurechenbare Kennzahlen sind Nicht-GAAP Kennzahlen und werden genauer in der Darstellung weiter unten "Nicht-GAAP Kennzahlen" besprochen.


Nicht-GAAP Kennzahlen

Das Unternehmen hat in diese Pressemeldung bestimmte Nicht-GAAP Performance-Kennzahlen aufgenommen, darunter EBITDA, adjustiertes EBITDA, Cashkosten je Unze und zurechenbaren Kennzahlen. Diese Nicht-GAAP Performance Kennzahlen haben keine standardisierte Bedeutung wie in GAAP beschrieben und sind daher nicht notwendigerweise vergleichbar mit ähnlichen Kennzahlen, die von anderen Unternehmen präsentiert werden.

Das Unternehmen glaubt, dass bestimmte Anleger diese Informationen - zusätzlich zu den konventionellen Kennzahlen, die in Übereinstimmung mit GAAP vorbereitet wurden - für nützlich bei ihrer Bewertung der Entwicklung des Unternehmens finden werden. Dementsprechend sollen diese Nicht-GAAP Kennzahlen weitere Informationen liegen und sie sollen nicht isoliert oder als Ersatz für die in Übereinstimmung mit GAAP vorbereiteten Performance Kennzahlen gesehen werden.

Unten finden sich die Definitionen für diese Performance Kennzahlen und Abgleiche der Nicht-GAAP Kennzahlen mit den berichteten GAAP Kennzahlen für die veröffentlichten Jahre per Ende 30. September 2010 und 2011.


Gesamte und zurechenbare Unzen

Die gesamten Unzen stellen die Summe der Unzen dar, die unter der Kontrolle des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften sind, also 100% dieser Unzen. Die gesamten Unzen werden beständig im Wege der Konsolidierung der Berichtsinformationen dargestellt, die vom Unternehmen in den konsolidierten Finanzberichten zur Verfügung gestellt werden und in denen das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften - sowohl die im vollständigen und um teilweisen Eigentum - als operative Einheiten mit Anpassungen um die Minderheitsanteile und basierend auf dem Gewinn (Verlust) nach Einkommensteuern dargestellt werden.

Zurechenbare Unzen sind die Unzen, die auf Basis der Teileigentümerschaft des Unternehmens an solchen Unzen nach Adjustierung der Minderheitsanteile der Goldproduktion aus den CAG Projekten und basierend auf dem gewichteten Durchschnitt der Anteile des Unternehmens an den Tochtergesellschaften während der Berichtsperiode errechnet werden. Demzufolge sind alle Finanzinformationen, die auf zurechenbaren Unzen basieren, Nicht-GAAP Kennzahlen.

Informationen hinsichtlich der gesamten und zurechenbaren Unzen im 4. Fiskalquartal, das am 30. September 2011 endete und den Jahren, die am 30. September 2011 und 2010 endeten, finden sich nachfolgend.

Open in new window


Open in new window


Open in new window


EBITDA und adjustiertes EBITDA

Der Gewinn vor Zinsausgaben (und zuzüglich Zinseinnahmen), Einkommensteuern und Abschreibung und Absetzung ("EBITDA") ist eine Kennzahl, die von einigen Lesern genutzt wird, um die Cash-Einnahmen ohne die aus unterschiedlichen Kapitalstrukturen und verschiedene Steuer-Gesetzgebungen in unterschiedlichen Rechtsbereichen herrührenden Verzerrungen zu messen. Das EBITDA unterscheidet sich vom operativen Cashflow im konsolidierten Ausweis des Cashflows in der Weise, dass es Netto-Zinsausgaben und Steuerzahlungen oder sonstige nicht barwirksame Änderungen des Betriebskapitals nicht berücksichtigt. Es unterscheidet sich auch vom freien Cashflow, da es die Baranforderungen zur Ersetzung von Investitionsgüter ausschließt.

Das Unternehmen glaubt, dass Aktien-basierte Vergütung, die Gemeinkosten nicht produzierender Projekt und Kosten für Wertverluste (nach Wertgewinnen) auch von dieser Kennzahl ausgenommen werden sollten. Demnach ist in der nachfolgenden Tabelle das typischerweise errechnete EBITDA und das adjustierte EBITDA enthalten, das diese besonderen Sachverhalte ausschließt.

Die Abstimmung von Nettogewinn (Verlust) mit EBITDA und adjustiertem EBITDA in den Jahren, die am 30. September 2011, 2010 und 2009 endeten, findet sich nachfolgend.

Open in new window


Cashkosten je Unze

Das Unternehmen hat die Definitionen übernommen, die vom Gold Institut für die Betriebskosten je Unze publiziert wurden, um die Vergleichbarkeit mit anderen Bergbauunternehmen zu verbessern. Cashkosten leiten sich von Betriebsausweis ab und schließen die Betriebskosten wie Abbau, Mahlen, Raffinieren und Transport und Beiproduktgutschriften ein, jedoch nicht Kosten wie Explorationskosten, Abschreibung und Absetzung, Renaturierung und Minen-Schließungskosten sowie Gewinne oder Verluste aus Währungsschwankungen. Diese Kosten basieren auf der Produktionsaktivität.

Open in new window



Die höheren Cashkosten der Produktion je produzierte Unze Gold während der am 30. September 2011 und am 30. September 2010 geendeten Jahre spiegeln im Wesentlichen die deutlich gestiegenen und fortlaufenden Kosten wider, die das Unternehmen bei seinen Anstrengungen zur Wiederaufnahme und Erweiterung der Anlagen auf den CAG-Projekten in Simbabwe aufgewendet hat.

Als das Unternehmen im Juni 2010 die tatsächliche Kontrolle von CAG übernahm, wiesen die CAG-Projekt nicht nur einen hohen Investitionsrückstau auf und waren über einen längeren Zeitraum nicht optimal gewartet und gemanagt, es war auch keine der Minen in Betrieb und alle befanden sich im Wartungszustand. Mittels der Investition von beträchtlich Kapital- und Management-Ressourcen im letzten Jahr hat das Unternehmen jetzt den Betrieb von 4 Minen an CAG Minenstandorten wieder aufgenommen.

So wie sich das Potential dieser Projekte in Produktionswachstum und operative Gewinne und Cashflows umsetzt, erwartet das Unternehmen, dass die Cashkosten je Unze im Jahr 2012 und danach einen Abwärtstrend einschlagen werden. Dies soll das Ergebnis der durch ein normalisiertes Produktionsniveau erreichten Effizienzsteigerungen sein.

Royalties, die zu den Betriebskosten gehören, aber nicht in die Berechnung der Cashkosten der Produktion einfließen, werden im Jahre 2012 steigen, da die Royaltysätze auf Goldverkäufe vom 1. Januar 2012 an von 4,5% auf 7% angehoben werden.


Über New Dawn

New Dawn ist ein Junior-Goldunternehmen mit Fokus auf Simbabwe, das derzeit seine gesamte Jahresgoldproduktion bis zum Ende des Kalenderjahres 2012 auf 60.000 Unzen erhöht. New Dawns Ziel ist eine weitere Erhöhung der jährlichen Goldproduktion der bestehenden Liegenschaften auf 100.000 Unzen bis Ende 2014.

New Dawn besitzt 100% der Turk und Angelus Mine, der Old-Nic-Mine und der Camperdown Mine. Projekts. Außerdem hält New Dawn ca. 85% der Anteile an den Dalny, Golden Quarry und Venice Minen und besitzt ein großes und aussichtsreiches Explorationsportfolios in Simbabwe. Diese sechs Minen, von denen fünf jetzt in Betrieb sind, teilen sich in drei bedeutende Goldcamps auf und das Unternehmen ist dabei, die Produktion an diesen Orten zu erweitern. Alle Projekte und Explorationsprojekte liegen in Simbabwe.

Zusätzlich zur Goldproduktion exploriert New Dawn aktiv auf sehr aussichtsreichem Grund und wendet dabei moderne Explorationstechniken an und investiert Kapital in Zimbabwe, einem Land, das geologisch nachgewiesen reich, sehr vielversprechend und deutlich unter-exploriert ist.

Durch seine sehr große Goldressource, die produzierenden Anlagen und die aktuellen Explorationsbemühungen befindet sich New Dawn auf einem guten Weg, ein mittelgroßes Goldunternehmen, das sowohl in der Goldproduktion als auch in der Goldexploration aktiv ist, in Simbabwe zu werden.

Weitere Informationen über New Dawn's Goldreserven- und -ressourcenschätzungen finden sich auf der Webseite www.newdawnmining.com oder bei den Veröffentlichungen des Unternehmens bei SEDAR unter www.sedar.com.





Die TSX hat diese Meldung nicht überprüft und übernimmt keine Verantwortung für ihre Angemessenheit und Korrektheit.

Der Inhalt dieser Pressemeldung wurde von Ian R. Saunders, B.Sc., Präsident, Chief Executive Officer und Direktor von New Dawn Mining Corp., überprüft. Er ist eine qualifizierte Person entsprechend NI 43-101.

Für den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft verantwortlich. Sie wurde weder von der TSX-Venture Exchange, noch von einem Dritten geprüft. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder auf der Firmenwebsite! (zur Meldung)






Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Kontakt für Investor Relations: Richard Buzbuzian +1 (416) 585-7890
Präsident und Chief Executive Officer: Ian R. Saunders +1 (416) 585-7890
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.newdawnmining.com, oder
schreiben Sie uns eine E-Mail unter: info@newdawnmining.com


Besonders Anmerkung bezüglich in die Zukunft gerichtete Aussagen: Bestimmte Aussagen, die in dieser Pressemeldung enthalten sind oder auf die verwiesen wird, darunter Informationen bezüglich der zukünftigen finanziellen oder operativen Entwicklung des Unternehmens, seiner Tochtergesellschaften und seiner Projekte, stellen in die Zukunft gerichtete Aussagen dar. Die Worte "glauben", "erwarten", "annehmen", "erwägen", "zielen", "planen", "beabsichtigen", "fortsetzen", "budgetieren", "schätzen", "können", "vorsehen" und ähnliche Ausdrücke bezeichnen in die Zukunft gerichtete Aussagen. In die Zukunft gerichtete Aussagen umfassen, neben anderen Dingen, Aussagen über Ziele, Schätzungen und Annahmen bezüglich der Goldproduktion und Preise, Betriebskosten, Ergebnisse und Kapitalinvestitionen, Mineralreserven und Mineralressourcen, erwartete Gehalte und Gewinnungsraten. In die Zukunft gerichtete Aussagen basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Schätzungen und Annahmen, die, wenngleich sie vom Unternehmen als angemessen angesehen werden, bedeutenden geschäftlichen, wirtschaftlichen, wettbewerblichen, politischen und sozialen Unsicherheiten und Eventualitäten unterliegen. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vom Unternehmen oder im Auftrag des Unternehmens gemachten in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren umfassen unter anderem Risiken hinsichtlich der Reserven- und Ressourcenschätzungen, Goldpreise, Explorations-, Entwicklungs- und operative Risiken, politische und ausländische Risiken, Indigenisierungs-Risiken, nicht versicherbare Risiken, Wettbewerb, eingeschränkter Minenbetrieb, Produktionsrisiken, Umweltregularien und -Verantwortlichkeiten, Regierungsregularien, Währungsschwankungen, jüngste Verluste und Abschreibungen und die Abhängigkeit von wichtigen Angestellten. Lesen Sie bitte die "Risikofaktoren" im Jahresbericht 2010 des Unternehmens. Aufgrund von Risiken und Unsicherheiten, darunter die oben identifizierten Risiken und Unsicherheiten, können die tatsächlichen Ergebnisse von den derzeitigen Erwartungen wesentlich abweichen. Anleger werden gewarnt, dass in die Zukunft gerichtete Aussagen keine Garantien für eine zukünftige Entwicklung sind und demzufolge sollen Anleger wegen der enthaltenen Unsicherheiten kein übermäßiges Vertrauen in zukunftgerichtete Aussagen haben. In die Zukunft gerichtete Aussagen werden am Tag der Pressemeldung gemacht und das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung solcher in die Zukunft gerichteter Aussagen, seien sie das Ergebnis neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder sonstiges, ab.









Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
New Dawn Mining Corp.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"