Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Finanzmärkte - das große Bild

26.03.2017  |  Klaus Singer
n der zurückliegenden Woche hatte es den größten Tagesrücksetzer im S&P500 seit der Wahl Trumps zum US-Präsidenten gegeben. Die -1,2% wurden sogleich von Warnungen in den Medien begleitet. Eine Umfrage von BofA Merrill Lynch unter 200 Fondmanagern hat ergeben, dass ein Drittel von ihnen Aktien für überbewertet halten. Das ist zwar der höchste Wert seit 17 Jahren, gleichzeitig liegen ihre Investitionsquoten bei Aktien aber auf zwei-Jahres-Hoch, bei Bonds auf drei-Jahres-Tief.

Ein weiteres Zeichen für den großen Optimismus der Fondsmanager ist, dass zwei Drittel von ihnen glauben, dass Aktien erst dann unter die Räder kommen, wenn die Renditen von zehnjährigen US-Staatsanleihen über 3,5% steigen, aktuell sind es 2,4%. Zusätzlich stellt eine Umfrage von Investors Intelligence den höchsten Optimismus bei Aktienanlegern seit 30 Jahren fest.

Optimismus ist das eine, andererseits wird die Marktlage durchaus kritisch gesehen. Außerdem scheint die Investitionsquote noch ausbaufähig. Eine brisante Mischung, (noch) keine Milchmädchenhausse. Denn was bisher an medialer Begleitmusik fast völlig fehlt, ist die Argumentation, dieses Mal sei alles anders und die Überbewertung sei in Wirklichkeit gar keine. (Zur Bewertung im S&P 500 siehe hier!)

Die Republikaner haben die Gesetzesvorlage für die Rückabwicklung von "Obamacare" zurückgezogen. Sie haben zwar im Kongress die Mehrheit, aber einigen Republikanern ging der Vorstoss nicht weit genug, anderen ging er zu weit. Damit wird zunächst einmal klar, dass Trump nicht nach Belieben schalten und walten kann. Einige Beobachter sehen das als schlechtes Vorzeichen für die weiteren Trumponomics-Vorhaben, andere wiederum glauben genau das Gegenteil. Ihrer Meinung nach haben die angestrebte Steuerreform und die Deregulierung des Finanzsektors nun sogar bessere Aussichten, schnell durchzukommen.

Die jüngste Kursreaktion im S&P 500 wirkt sehr genau abgezirkelt - momentan werden die Oberseite eines Aufwärtskanals aus 2009 getestet (braune Linie) und eine Aufwärtslinie vom Tief im Februar 2016 (grün) getestet (Chartquelle).

Andere Indices auf der Welt haben gegenüber US-Aktien Nachholbedarf. Das gilt etwa auch für europäische Aktien, deren Bewertung noch nicht so elaboriert ist. Billig sind sie aber auch nicht und wenn amerikanische Aktien den Löffel abgeben sollten, werden sie sich nicht zieren und eher überreagieren. Aber so weit ist es noch nicht. Die nach Dow-Theorie im November bei gut 2120 gestartete Phase des spekulativen Exzesses dürfte übergeordnet noch nicht vorbei sein.

Es gibt eine Liquidität, aber viele alternative Anlagemöglichkeiten. Für ein „Großbild“ der Finanzmärkte ist eine Intermarket-Analyse hilfreich. Murphy unterscheidet die Segmente Bonds, Aktien und Rohstoffe. In einer zyklischen Rotation durch diese Segmente toppen zuerst Bonds (Phase 3), dann folgen Aktien (Phase 4), dann Rohstoffe (Phase 5) (Anmerkung: Murphy bezeichnet die Phase 0 mit "6"). Diese Abfolge war vor Mitte der 1990er Jahre gut erkennbar (siehe die schwarzen Pfeile im unteren Chart), danach kam sie allerdings etwas durcheinander. Nach 20 Jahren verdichten sich jetzt die Anzeichen für eine Normalisierung (rechter Rand im unteren Chart).

Angeführt durch die Zinspolitik der Fed steigen die Zinsen weltweit. Im Juli 2016 haben die US-Bond-Renditen ein Tief erreicht, 30-jährige US-TBonds notierten damals bei rund 2,2%, aktuell liegen sie um die drei Prozent. Die 10-jährigen US-TNotes rentieren mit rund 2,4% aktuell an einer wichtigen Abwärtslinie, bei 3% dürfte ein charttechnisch wichtiger Pegel liegen.

Auch in der Eurozone steigen die Zinsen, die Rendite-Differenz bei zwischen amerikanischen und deutschen Papieren mit 10-jähriger Laufzeit ist mit gut 2% so hoch wie in den zurückliegenden zwanzig Jahren nicht - normal ist die Hälfte bis ein Viertel. Hieraus ergibt sich genauso Anpassungsdruck wie seitens der wieder etwas stabileren Inflationsraten.

Der iBoxx Sovereigns Eurozone total Return Index von Markit zeigt die Performance eines Portfolios mit den fünf höchst rentierlichen Eurozonen-Staatsanleihen. Im nachfolgenden Chart wird die "Short"-Version dargestellt, die man als Proxy für den Renditeverlauf ansehen kann. Das Tief wurde im dritten Quartal 2016 erreicht, heute steht ein auf den Index bezogener ETF 5,2% höher.

Damit dürfte tatsächlich das Zinstief hinter uns liegen. Dr. Hüfner, assenagon, verweist darauf, dass die Zinsen nach gängigen Modellen in diesem Jahr noch um 1,5% steigen müssten.

Nach Murphy toppen damit als nächstes Aktien aus. Wann das geschieht hängt auch davon ab, ob die Zinsbewegung geordnet und langsam verläuft oder ob es zu einem Blutbad am Bond-Markt kommt. Angesichts der nach wie vor schwachen Wirtschaftsentwicklung wird insbesondere die EZB so etwas mit allen Mitteln verhindern wollen. Das dürften Bond-Anleger goutieren, was wiederum zunächst einmal erwarten lässt, das die Anpassung "friedlich" verläuft.

Für gegenwärtig geringen Stress im Finanzsystem und damit eine geringere Wahrscheinlichkeit eines solchen Blutbads sprechen auch die niedrigen Rendite-Spreads. So liegt der Spread zwischen Baa-gerateten Bonds und zehnjährigen Staatsanleihen in den USA bei 2,2%. Der für High-Yield-Anleihen kommt gegenwärtig auf gut vier Prozent, auch hier wie zuletzt etwa Mitte 2014. Bei rund fünf Prozent würde ich da einen Warnpegel sehen, bei rund sieben Prozent sehe ich "Alarm" wie zuletzt im Februar 2016.

Open in new window
Chartquelle: https://fred.stlouisfed.org


Auch von der Liquiditätsseite her spricht einiges für weiterhin schönes Wetter an den Finanzmärkten. Der Ted-Spread (Differenz zwischen dem Dreimonats-Libor und der Rendite für 13-wöchige US-TBills (IRX)) ist ein Mass für Liquiditätsbewegungen.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"