Schöne Neue Märkte: Warum die Gefahr eines katastrophalen Crashs steigt
06.09.2017 | Chris Martenson
- Seite 2 -
Massive Orders wie diese zerstören für einen Augenblick die Struktur von Angebot und Nachfrage. Als Mensch haben Sie keinerlei Chance, ein solches Ereignis zu handeln, auch nicht bzw. gerade dann nicht, wenn Sie Absicherungen wie Stopps verwenden. Die Konsequenz dessen ist, dass es an den "Märkten" im Grunde genommen eine Zugangsbarriere gibt und der Eintrittspreis den Kosten für sehr teure Hardware und Software entspricht, die in der Lage ist, innerhalb von Mikrosekunden zu handeln. Menschliche Trader brauchen sich gar nicht erst bewerben. Das sind nicht mehr die Märkte unserer Elterngeneration. Sie gehören den großen Playern, d. h. den Großbanken und den Hedgefonds und ihren äußerst kostspieligen Maschinen.
Volumen vs. Liquidität
Was wir eben beschrieben haben, sind plötzlich Spitzen im Handelsvolumen, die praktisch das aktuelle Orderbuch überwältigen. Wir wollen das an einem Beispiel verdeutlichen. Stellen Sie sich vor, dass Sie auf dem Wochenmarkt zusammen mit neun anderen Bauern Eier anbieten. 500 Leute laufen gerade über den Markt, um Eier und andere Lebensmittel zu kaufen. Der durchschnittliche Umsatz aller zehn Verkäufer beträgt fünf Dutzend Eier pro Minute.
Der Preis, zu dem Sie Ihre Eier verkaufen können, hängt von den Preisen der anderen Bauern ab. Sie bieten Bio-Eier an, die aber relativ klein sind. Die des Verkäufers nebenan stammen aus konventioneller Produktion, sind aber größer. Ein dritter Bauer verkauft bunte Eier einer ganz bestimmten Hühnerrasse aus Freilandhaltung. Die Preisspanne beträgt, sagen wir, 4 $ - 5,50 $ je Dutzend. Das ist in unserem Beispiel also die Marktstruktur.
Plötzlich fährt ein riesiger Lkw vor, der bis oben mit Eiern aller Art beladen ist. Ein Lautsprecher auf dem Dach verkündet, dass innerhalb der nächsten Minute 10.000 Eier zu jedem Preis verfügbar sind, den die Kunden bereit sind zu zahlen. Was glauben Sie, wird innerhalb der nächsten Minute mit dem Preis geschehen? Genau, er wird völlig zerstört. Und was geschieht mit der Nachfrage der 500 potentiellen Kunden auf dem Markt? Diese ist nach der einen Minute vollkommen gedeckt. Damit wurde künftige Nachfrage eliminiert und der Umsatz sinkt entsprechend.
Der Markt für Eier wurde damit augenblicklich ruiniert. Sie und die anderen Verkäufer haben das Nachsehen. Das Handelsvolumen für Eier schoss in dieser Minute in die Höhe, aber sobald die Nachfrage aller potentiellen 500 Kunden gedeckt ist, nimmt die Zahl der Käufer schlagartig ab. Mit ihnen verschwindet die Liquidität vom Markt. Das zeigt, dass es möglich ist, an einem Markt ein gigantisches Handelsvolumen, aber keine Liquidität zu haben. Es stehen noch immer große Mengen an Eiern zum Verkauf, aber es finden sich keine Käufer mehr. Nur Volumen, keine Liquidität.
Ich weiß, dass diese Marktmechanismen etwas komplex und vielleicht undurchsichtig sind, aber es ist wichtig, ihre Funktionsweise zu verstehen. Selbst am flüssigsten aller Märkte, am US-Treasury-Markt, kam es 2014 zu einem beeindruckenden Flash-Crash. Dieser wurde ausführlich analysiert und kommentiert, doch die Schuldigen waren am Ende die HFT-Algos, die die "Märkte" heute beherrschen.
Der nächste Chart stammt von Eric Hunsader, dem Gründer von Nanex, und zeigt die Beziehung zwischen Preis, Liquidität und Volumen an jenem schicksalshaften Tag, als die Rendite abstürzten und die Preise in die Höhe schossen (an den Anleihemärkten bewegen sich Preise und Rendite immer in entgegengesetzte Richtungen). Das erste Ereignis war ein plötzlicher Rückgang der Liquidität (gelber Pfeil):
(Quelle)
Gleichzeitig zum Verschwinden der Liquidität stieg das Volumen sprunghaft an und wie Sie sehen, führte dies zu einer Erhöhung des Preises. Aus irgendeinem Grund scheinen im Land der HFT-Trader folgende Regeln zu gelten:
- Hohes Volumen + hohe Liquidität = kleine Kursbewegungen
- Hohes Volumen + geringe Liquidität = große Kursbewegungen
- Hohes Volumen + Liquidität nur durch HFTs bereitgestellt = Flash-Crash
Der Punk ist: Die Computeralgorithmen bilden heute den Markt. Sie operieren innerhalb ihrer einprogrammierten Parameter. Falls oder wenn diese Parameter überschritten werden, verschwinden die meisten einfach augenblicklich. Wenn das passiert, gerät der Kurs ins Wanken, weil die wenigen verbleibenden Algos außer Rand und Band geraten. Die resultierenden, erratischen Trades führen zu Spitzen im Handelsvolumen und heftigen Kursbewegungen.