Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Der unbekannte Preisfaktor: Diese Trends werden den Silberkurs nach oben katapultieren

25.10.2017  |  Steve St. Angelo
- Seite 2 -
Open in new window

Die Analysten von GFMS sagten vorher, dass die industrielle Silbernachfrage bis 2015 auf 650 Millionen Unzen ansteigen würde. Wenn wir jedoch erneut einen Blick auf die erste Grafik werfen, sehen wir, dass die benötigte Silbermenge in den letzten fünf Jahren abgenommen hat und 2016 mit 562 Millionen Unzen ein Tief erreichte. Es ist zwar durchaus möglich, dass sich die Nachfrage nach Silber seitens der Solarindustrie in den nächsten paar Jahren weiter erhöht, aber ich glaube, dass der globale Gesamtbedarf weiter sinken wird - vor allem, falls die Märkte crashen und es zum Rückgang der Ölproduktion kommt.


Silberrecycling: Keine Zunahme trotz höherer Preise

Die Menge des wiedergewonnenen Altsilbers ist auf den niedrigsten Wert des letzten Jahrzehnts gefallen. Nach Angaben der World Silver Survey von 2017 wurde beim Silberrecycling im Jahr 2011 ein Hoch von 260 Millionen Unzen verzeichnet. Bis zum letzten Jahr hat sich die Menge allerdings auf 140 Millionen Unzen reduziert - ein Rückgang um 46% in nur fünf Jahren:

Open in new window

So wenig Silber wurde auf globaler Ebene zuletzt im Jahr 1990 wiedergewonnen. Damals wurden insgesamt nur 135 Millionen Unzen des weißen Metalls recycelt - allerdings kostete eine Unze Silber damals auch nur 4,82 $. 2016 betrug der Preis fast das Vierfache, doch die Menge des wiederaufbereiteten Silbers war die gleiche. Das deutet darauf hin, dass der Markt bereits einen Großteil des leicht verfügbaren Altsilbers dem Recycling zugeführt hat.

Um die langfristige Wertentwicklung des Edelmetalls abschätzen zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie sich die Dynamik der industriellen Silbernachfrage und des Angebots an Altsilber verändert. Kurzfristige, jährliche Preissignale lassen sich auf diese Weise allerdings nicht erkennen. Weder die Industrienachfrage noch das Silberrecycling haben einen so großen Einfluss auf den Silberkurs wie ein ganz anderer Faktor: der Ölpreis.

Open in new window

Wie wir anhand des obenstehenden Charts erkennen können, hat der Silberpreis seine Höchststände in der Vergangenheit parallel zum Ölpreis erreicht. Die Kursentwicklung hing folglich stärker vom oft sehr volatilen Ölpreis ab, als von den fundamentalen Angebots- und Nachfragefaktoren am Silbermarkt. Dennoch sollten Silberinvestoren natürlich darüber informiert sein, auf welche Weise sich die Fundamentaldaten des Sektors langfristig verschieben. Ein großer Teil des Angebots am Silbermarkt wurde beispielsweise jahrelang von den Silberverkäufen der Regierungen bereitgestellt:


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"