Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Doch keine Zinswende - der Euro crasht!

27.10.2017  |  Markus Blaschzok
- Seite 3 -
Der langfristige Aufwärtstrend für den Goldpreis in Euro ist seit fast vier Jahren intakt und aufgrund des schwachen Euros steht die Wahrscheinlichkeit gut, dass dies auch so bleiben wird. Die lockere Geldpolitik der EZB wird dafür sorgen, dass der Goldpreis in Euro weiter steigen wird, weshalb man seine Altersvorsorge oder große Vermögen vor dieser Inflationswelle mit dem Kauf von Edelmetallen schützen sollte.

Open in new window
Der Aufwärtstrend für Gold in Euro ist seit vier Jahren völlig intakt


Schöpfer von Kryptowährung: Es ist eine Blase!

Die Kryptowährung bzw. das Transferprogramm "Bitcoin" hat kürzlich wieder die 6.000 $ Marke je Verrechnungseinheit/Anteilsschein Bitcoin erreicht. Sofern keine andere Software auf den Markt kommt, die besser ist, dürfte Bitcoin weitere Akzeptanz bei Online-Händlern erfahren. So hält sich seit einiger Zeit das hartnäckige Gerücht, dass der Online-Gigant Amazon die digitale Kryptowährung als Zahlungsmittel zulassen möchte und bereits kurz vor Bekanntgabe des neuen Service stünde.

Die Marktkapitalisierung von Bitcoin ist mit 97 Mrd. US-Dollar bereits höher als die Börsenbewertung von PayPal mit 94 Mrd. Dollar, während selbst der Kreditkartenanbieter "Visa" mit einem Börsenwert von 245 Mrd. Euro in Reichweite für Bitcoin rückt. Mittlerweile sollen 110 Hedgefonds rund 2,2 Mrd. US-Dollar in Kryptowährungen investiert haben, um an dem Hype rund um die Transaktionsprogramme teilzunehmen. Der echte "Jordan Belfort", dessen Geschichte in dem Film "The Wolf of WallStreet" verfilmt wurde warnt vor allem vor den Trittbrettfahrer Börsengängen unter den Kryptowährungen (ICOs).

Er sieht in diesen "den größten Betrug aller Zeiten und eine Blase, der vielen Leuten im Gesicht explodieren werde." Selbst der Gründer von Ethereum sieht eine Blase im Kryptomarkt, die platzen wird. Doch nach dem Platzen der Blase werde es eine neue Runde mit einer neuen Blase mit neuen Investoren geben, doch die Aufmerksamkeit sei gut für das Wachstum des Ökosystems, so Joe Lubin. Ich selbst habe bereits drei Blasen am Kryptomarkt miterlebt und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch diese platzen wird. Preisrückgänge um 80%-90% sind dabei normal.

Die Tiefs sind jedes Mal jedoch höher und vor dort aus wird in absehbarer Zeit womöglich eine neue Rallye starten, die eine neue Blase schaffen wird. Als ich Mitte 2015 erneut den Bitcoin zu 250 $ zum Kauf mit dem Ziel bei 2.500 $ empfohlen habe, war die Chance zum Risiko gut, doch nun ist sie eher schlecht.

Auch wenn wir Bitcoin nutzen, handeln und davon profitieren, so bin ich langfristig skeptisch. So, wie Bitcoin womöglich Paypal oder andere Zahlungsdienstleister vom Markt verdrängen wird, so kann auch eine alternative bessere Kryptowährung (Programm) den Bitcoin vom Markt verdrängen und dessen Handelswert somit gegen null fallen lassen. Ein materieller intrinsischer Wert, wie ihn die Edelmetalle Gold und Silber aufgrund ihrer Verwendung als Schmuck oder in der Industrie haben, fehlt dem Bitcoin, weshalb er langfristig keine Konkurrenz zum Gold und Silber als sicherer Wertspeicher ist.

Bitcoin ist jedoch eine Alternative zu anderen digitalen Zahlungsmitteln und wird weiter prosperieren können, bis er von einer besseren Technologie wieder verdrängt wird. Wir sehen in einer Spekulation am Markt für Kryptoprogramme mit Spielgeld kein Problem und Chancen für gute Trader. Die später notwendige Altersvorsorge oder langfristige Ersparnisse zugunsten einer Spekulation in Kryptowährungen aufzulösen, halten wir hingegen für höchst fahrlässig und können davon nur abraten. Gold und Silber haben sich als freies Geld des Marktes über Jahrtausende durch alle Krisen bewährt und so wird es auch weiterhin sein.


Live auf der Edelmetallmesse München

Wenn Sie einen Einblick in meinen Handel bekommen und erfahren wollen, wie man am besten am Goldmarkt sowie anderen Märkten erfolgreich handelt, dann können Sie dies bei meinem Vortrag auf der diesjährigen Edelmetallmesse in München am Freitag den 3.11.2017 um 11:30 Uhr erfahren. Mehr Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: www.edelmetallmesse.com.


Technische Analyse zu Platin

Positionierung der spekulativen Anleger (Commitment of Traders)

Die wöchentlich von der US-Terminmarktaufsicht "CFTC" veröffentlichten Daten für Platin offenbaren, dass die bullische Spekulation schon zu 80% bereinigt zu sein scheint. Die Bären haben jedoch noch keine Extremposition auf der Shortseite eingenommen und es war in den vergangenen Wochen und Monaten zumeist relative fundamental bedingte Schwäche zu sehen, weshalb kurzfristig noch etwas Druck auf den Preis kommen könnte. Eine Bereinigung des Terminmarktes ist bis Ende November vermutlich zu erwarten.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"