Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Der F.E.D. Index & Preiszunahmen

26.10.2020  |  Gary E. Christenson
- Seite 2 -
Open in new window

Beobachtungen:

Der F.E.D. Index steigt exponentiell und bildet eine Spitze, wann immer der S&P oder Gold Spitzen bilden. Der F.E.D. Index bliebt seit Mitte der 1980er Jahre - etwa 35 Jahre - innerhalb eines Trendkanals. Die Grafik zeigt, dass der F.E.D. Index seit Mitte der 1970er Jahre logarithmisch zu etwa 5,6% im Jahr gestiegen ist. Der Index durchbrach den Trendkanal 1980, als Gold höher stieg. Das könnte erneut der Fall sein. Durchschnittliche Index-Werte sind:

Open in new window

Beispiele von Preiszunahmen - Schätzungen:

• Ein LKW kostet 2020 etwa das 20-fache als im Jahr 1970.

• Ein Burger bei McDonalds ist um den Faktor 7, von 0,55 Dollar auf 4,00 Dollar gestiegen, ist jedoch kleiner.

• Zigaretten kosteten 1970 etwa 0,35 Dollar die Packung. Heute kosten sie 8,00 Dollar je Packung, abhängig vom Staat. Sie sind seit 1970 um einen Faktor 22 gestiegen.

• Ein Silberdollar von 1921 kostete 1970 etwa 1,50 Dollar. Heute kostet er etwa 38 Dollar, ein Anstieg um einen Faktor 25. Ein höherer Silberpreis steht bevor.

• Die Studiengebühren für ein teures College lagen damals bei 3.500 Dollar im Jahr. Heute sind es mindestens 70.000 Dollar.

• Der DOW lag 1970 bei 750. Heute ist er bei 27.600.

• Die US-Regierungsausgaben betrugen 1970 weniger als 200 Milliarden Dollar. Heute haben sie 6.000 Milliarden Dollar überstiegen.

• Kosten für medizinische Versorgung, verschreibungspflichtige Medikamente sowie Krankenhausgebühren sind im Vergleich zu 1970 um einen Faktor zwischen 50 und 150 gestiegen.

• Doch der CPI schätzt, dass der Preis nur 6,9-mal so hoch wie 1970 ist. Der CPI unterschätzt die tatsächlichen Kosten für Lebensmittel, Nebenkosten, Wohnung, medizinische Versorgung, etc.


Zusammenfassung:

Vertrauen Sie dem CPI nicht, der die echte Preisinflation unterschätzt und verwenden Sie den F.E.D. Index oder den Chapwood Index, um die Preiszunahmen zu bestimmen. Dies wirft die Frage auf: Ist Gold im Vergleich zum S&P Index billig?

Open in new window


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Weitere Artikel des Autors


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"