Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Globales Kernkraft-Comeback: "Größter Bullenmarkt seit 36 Jahren"!

11.12.2020  |  Uli Pfauntsch
- Seite 3 -
"Game Changer" Small Modular Reactors!

So genannte SMRs (Small Modular Reactors) sind kleiner, günstiger, sicherer und effizienter als herkömmliche Reaktoren und werden derzeit rund um die Welt entwickelt. Diese Kleinkraftwerke produzieren 50 bis 300MW Elektrizität, wobei mehrere Reaktoren zusammengeschaltet werden können, um etwa eine Millionenstadt zu versorgen.

NuScale, das erste US-Unternehmen, dessen Design von der US-Atombehörde genehmigt wurde, sagt, dass sein 684MW Reaktor rund 3 Milliarden Dollar kosten wird und die nachfolgenden 2,5 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: das 3.260MW Sizewell Kraftwerk in Großbritannien wird voraussichtlich 27 Milliarden Dollar kosten.

Der neue US-Präsident, Joe Biden, Hoffnungsträger der globalen Öko-Szene, hält Kernkraft für einen essentiellen Bestandteil, um die Klimaziele der Nation zu erfüllen.

Der ebenfalls neu ins Amt beförderte Klimabeauftragte, John Kerry, twitterte: "Amerika wird bald eine Regierung haben, die die Klimakrise als die dringende Bedrohung der nationalen Sicherheit betrachtet. Ich bin stolz darauf, mit dem gewählten Präsidenten, unseren Verbündeten und den jungen Führern der Klimabewegung zusammenzuarbeiten, um diese Krise als Klimabeauftragter des Präsidenten zu bewältigen".

In Bezug auf Atomkraft, insbesondere Small Modular Reactors (SMRs) sagt Kerry: "Keine andere Alternative … Null Emissionen".

Im Grunde sagt Kerry übersetzt: "Verkaufen Sie über die kommenden drei Jahre keine Uranaktie". Tatsächlich könnte der 2 Billionen Dollar schwere Klimaplan, der die US-Atomkraft promotet, gemeinsam mit der globalen Expansion neuer Reaktoren, den lange ersehnten Bullenmarkt in Uranaktien starten. Immer mehr Grüne und Anhänger der Erneuerbaren Energien rund um die Welt erkennen zunehmend, dass Atomkraft in der Dekarbonisierung eine wichtige Rolle spielen sollte. Ein erfreulicher Trend, der die künftige Nachfrage noch stärker wachsen lassen dürfte, während noch niemand weiß, wo bei derzeitigen Uranpreisen das dringend benötigte Angebot herkommen soll.

Mein Rat an Sie: Beginnen Sie damit, Ihr Portfolio aus den 10 aussichtsreichsten Uran-Werten zusammenzustellen, solange noch Zeit ist. Die genaue Zusammenstellung des Uran-Depots und sämtliche Hintergründe zu den einzelnen Unternehmen erfahren Sie im CompanyMaker.

Viele Anleger unterschätzen die zyklische Natur von Uran und wie explosiv sich die operative Hebelwirkung auf Uranaktien auswirkt. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, mit einer Kernposition das gesamte Potenzial des kommenden Bullenmarkes auszuschöpfen.

Uran-Zyklen sind erfahrungsgemäß ausdauernder als erwartet und forderten uns Anlegern über die letzten Jahre ein hohes Maß an Geduld, Disziplin und Schmerztoleranz (das Aushalten von Verlusten ab). Doch wer den jüngsten Uran-Bullenmarkt miterleben durfte, weiß, dass wenn der Bulle reichlich Kraft getankt hat und einmal losprescht, das Ausmaß an Geld, das gemacht wird, jegliche Entbehrungen wert ist.


Uran-Top-Tipp schaltet in Bullen-Modus!

Die Top-Empfehlung im CompanyMaker Uran-Depot, stieg seit Ende Oktober um +70 Prozent an. Die Aktie ist nun aus einem langfristigen Abwärtstrend nach oben ausgebrochen und schaltet in den Bullenmodus. Hintergrund: Dieses Unternehmen besitzt neben der größten Produktionskapazität für Uran zusätzlich die Fähigkeit, Seltene-Erden-Konzentrate zu produzieren. Es ist gleichzeitig das einzige Unternehmen dieser Art in Nordamerika. Die erstmalige Produktion von Seltenen Erden soll bereits im ersten Quartal 2021 starten.

Der Börsenwert des schuldenfreien Unternehmens beläuft sich auf rund 300 Millionen Dollar. Bedenkt man, dass allein die Infrastruktur zur Produktion von Seltenen Erden rund 1 Milliarde Dollar kosten kann und die Lizenzierung einer neuen Verarbeitungsanlage bis zu 10 Jahren dauert, bietet sich hier ein einzigartiges Investment mit zusätzlich massivem Hebel auf die Uranproduktion!

Uran Top-Pick Nummer 2 notiert aktuell bei 0,05 Euro. Das schuldenfreie Unternehmen besitzt eines der größten Uranprojekte und ist das einzige mit bestehendem Auftragsbuch zu Uranpreisen von mehr als 50 Dollar/Pfund. Um das fortgeschrittene Projekt in Produktion zu bringen, belaufen sich die Anlaufkosten auf nur 6 Millionen Dollar. Sobald die Entscheidung fällt, dauert es bis zum Produktionsstart kurze 6 Monate.

Der Vorteil: Die meisten Uranwerte fliegen noch weit unter dem Radar der breiten Masse und notieren derzeit noch zu wahren Schleuderpreisen. Steigen die Uranpreise, wird die Flut sämtliche Boote heben. Uranunternehmen, die mit aktuell 5 bis 10 Millionen Dollar quasi auf "Pleiteniveau" notieren, könnten in absehbarer Zeit leicht Bewertungen von 100 Millionen oder 200 Millionen Dollar erreichen, wie im jüngsten Uran-Bullenmarkt bereits bewiesen.


© Uli Pfauntsch
www.companymaker.de



Risikohinweis und Haftung: Alle in Companymaker veröffentlichten Informationen beruhen auf Informationen und Quellen, die der Herausgeber für vertrauenswürdig und seriös erachtet. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n), noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegt zudem eigenes Research zugrunde. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Gerade Nebenwerte, sowie alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen und Risiken unterworfen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten bei niedrig kapitalisierten Werten nur soviel betragen, dass auch bei einem möglichen Totalverlust das Depot nur marginal an Wert verlieren kann. Zwischen dem Abonnent und Leser von Companymaker kommt kein Beratungsvertrag zustande, da sich unsere Empfehlungen nur auf das Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers bezieht.

Hinweis gemäß § 34 WpHG: Wir weisen darauf hin, dass die CM Network GmbH, sowie Mitarbeiter der CM Network GmbH Aktien von Unternehmen, die in dieser Ausgabe erwähnt wurden halten oder halten könnten und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Zudem begrüßt und unterstützt die CM Network GmbH die journalistischen Verhaltensgrundsätze und Empfehlungen des Deutschen Presserates zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung und wird im Rahmen der Aufsichtspflicht darauf achten, dass diese von den Autoren und Redakteuren beachtet werden.Bitte beachten Sie diesbezüglich auch das Impressum im PDF-Börsenbrief!

Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"