Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Der Aufstieg der Grünen ist ein Indiz für politischen Präferenzenwechsel

08.05.2021  |  Prof. Dr. Eberhard Hamer
- Seite 2 -
Die Ergebnisse der Präferenzbefragung des Mittelstandsinstituts zeigten übrigens keinerlei signifikante Präferenzen nach der Ausbildung der Unternehmer, ob sie aus der Praxis kamen oder aus der Hochschule. Ebenso konnten keine Präferenzen festgestellt werden bei Unternehmern aus verschiedenen Unternehmensgrößen oder -branchen. Der Autor schließt daraus, dass die Theorie des Präferenzenwechsels generell gilt.

Nicht empirisch belegt ist bisher die Frage, ob auch Völker ökonomischen Präferenzenwechsel vollziehen. Die Geschichte scheint aber zu bestätigen, dass Völker mit hohem Lebensstandard mehrheitlich in außerökonomische Präferenzen drängen (Romantik, Nationalismus, Sozialismus, Gender und Ökologie) und "durch das Ausleben solcher außerökonomischer Präferenzen bewusst ihr ökonomisches Versorgungsniveau aufs Spiel setzen und mindern" ⁶. Erst wenn diese Völker wieder eine Phase des Gütermangels erreicht haben, treten wieder in umgekehrter Weise Präferenzenwechsel zugunsten ökonomischer Prioritäten an die erste Stelle.

So haben unsere Väter und wir Alten nach der außerökonomischen Phase des Nationalsozialismus und des politischen wie wirtschaftlichen Zusammenbruchs nach dem Kriege eindeutig ökonomische Lebensziele angestrebt. Die heutige Jugend dagegen scheint einen hohen Lebensstandard für selbstverständlich und nicht mehr lebenswert zu halten und sucht ihre Präferenzen wieder in außerökonomischen Zielen wie Ökologie (statt Ökonomie), Sozialismus, Klimatheorie, Migrantenhilfe oder anderen Schwärmereien.

Das würde auch erklären, weshalb vor allem hochversorgte jüngere Menschen wirtschaftsfeindliche Ideologien und Schwärmereien bevorzugen, dafür leben wollen und die wirtschaftlichen Leistungsträger unserer Wirtschaft sogar verachten. Die Mittelstandssoziologie ortet diese wirtschaftsfeindlichen grünen Romantiker vor allem in den mit öffentlichen Geldern existenzgesicherten und überdurchschnittlich bezahlten Gruppen der Beamten, Sozialfunktionäre, im Bildungsbereich von Medien bis Schulen und im akademischen Gesundheitsbereich. Kein Wunder, dass diese Multiplikatoren auch die Jugend überwiegend mit ihren wirtschaftsfremden Ideologien und romantischen Lebenszielen motivieren konnten.

Der Autor hat selbst die politischen Stadien des Präferenzenwechsels in unserem Volke erlebt:

  • Nach dem Kriege waren wir alle auf Leistung heiß, wollten wir, „dass es uns wieder besser ging“, dass wir unsere Existenz wirtschaftlich wieder sichern. Ludwig Erhard war damals beliebtester Politiker.

  • Seit den 70er Jahren des vorherigen Jahrhunderts geriet die These von der „ungerechten Verteilung von Vermögen und Erträgen“ in den Vordergrund der politischen Auseinandersetzung, wobei immer der Neid gegen die "Reichen" geschürt wurde, obwohl dies nur 5 % der Bevölkerung waren. Tatsächlich wurde aber ein Umverteilungssystem geschaffen, welches die Reichen verschonte und den fleißigen Mittelstand überproportional belastete, sogar zugunsten der Ober- und Unterschicht ausbeutete ⁷.

  • Um die Jahrtausendwende war die Umverteilung bis an die Grenzbelastung des Mittelstandes ausgereizt, ging es angeblich nicht mehr nur um Verteilung, sondern um den Untergang von Mensch, Natur und Erde. Das begann mit der Panik vor der Atomenergie, Waldsterben, Artensterben und ging weiter bis zur Klimakatastrophe durch CO2 und Stopp der gesamten Wirtschaft wegen Corona-Panik. Das Ganze wird mit Gutmenschentum begründet. So wollen die Grünen die Armen und Gescheiterten der Welt in unser Sozialsystem holen ⁸, wollen mit dem Geld der Fleißigen durch Geld- und Schuldenflutung ein "Grundeinkommen ohne Arbeit" für alle in Deutschland, Europa und der Welt sichern ⁹, und hebeln in Fürsorge für sexuelle Minderheiten die Jahrtausende alte Familienkultur aus.

Immer in der Geschichte waren Bildungs- und Mediensektor Vorkämpfer für Präferenzenwechsel in der Gesellschaft. Dass 90% der Medienmitarbeiter und die Mehrheit der Lehrer grün sind, erklärt den Aufstieg der grünen Partei und die Anpassung der meisten übrigen Parteien an deren Ideologien bzw. Schwärmereien.

Unter Führung der USA haben auch Europa und Deutschland inzwischen den Wohlstand als selbstverständlich und stattdessen Klima-, Gender-, Feminismus und Multi-Kulti-Ziele als vorrangig erklärt. Unsere Völker haben einen Präferenzenwechsel vollzogen, der sich bei der kommenden Bundestagswahl dokumentieren dürfte.

Die Abkehr von ökonomischen zu außerökonomischen politischen Zielen graust den Ökonomen:
  • Wenn aus ideologischen Gründen die Wirtschaft immer mehr beschränkt, sogar voll ausgebremst, ihre Voraussetzungen (Energie) vernichtet und das Volk aus privater individueller in Staatsverantwortung gestürzt wird, werden wir das erleben, was alle sozialistischen Verwaltungswirtschaften erlebt haben: den Zusammenbruch unserer Wirtschaft.

  • Und wenn der fleißige, den Wohlstand bisher auch für die übrige Bevölkerung tragende Mittelstand noch weiter ausgebeutet wird, hören die Unternehmer auf zu unternehmen, die Leistungsträger auf zu leisten und wird die anschwellende Masse zusätzlicher Transferleistungs- und Sozialleistungsforderer diejenigen vernichten, die bisher für sie zahlten.

  • Wir haben erlebt, dass unsere ökonomische Leistung Existenzsicherung, Glück und Zufriedenheit brachte. Nie aber haben ideologische Phasen langfristig Existenzsicherung, Glück und Zufriedenheit bringen können, sondern wirtschaftlich immer nur Zusammenbruch, Armut und Not ¹⁰.

  • Die Wirtschaftsgeschichte aber zeigt: Der Markt lässt sich nicht betrügen, Güter entstehen nur aus Arbeit und Wohlstand nur aus Leistung. Wer dies umzudrehen versucht, wird auch diesmal scheitern.

Das Hinauszögern des Scheiterns durch Geldschwemme und Schuldenflutung kann nur kurzfristigen Scheinwohlstand halten.

Der grüne Traum von Ökologie statt Ökonomie scheint jedenfalls bereits in der Wendephase, nämlich durch einen Crash und damit zu einem wieder neuen Zwangspräferenzenwechsel zu platzen.


© Prof. Dr. Eberhard Hamer
Mittelstandsinstitut Niedersachsen e.V.




¹ Vgl. Hamer, E. "Die Unternehmerlücke", Stuttgart 1984, S. 125 ff. und ders. "Was ist ein Unternehmer?", München 2001, S. 268 ff.
² Wie zuvor
³ Vgl. Hamer, E. "Die Unternehmerlücke", a.a.O., S. 128
⁴ Diese Erkenntnis mag auch das Sakrament der "letzten Ölung" gefördert haben, dass nämlich im letzten testierfähigen Stadium eines Menschen der - früher einzig schreibkundige - Priester anwesend sein muss und noch Einfluss auf die Erbschaft nehmen kann.
⁵ Vgl. Hamer, E. "Die Unternehmerlücke", a.a.O., S. 127
⁶ Vgl. Hamer, E. "Die Unternehmerlücke", a.a.O., S. 130
⁷ 63,1% brutto und - nach Umverteilung - über 80% netto aller öffentlichen Finanzen werden vom Mittelstand aufgebracht. Die beiden Randgruppen sind also netto Nehmer statt Geber im öffentlichen Umverteilungskarussell. Vgl. Hamer. E. "Wer finanziert den Staat?" und ders. "Wer ist Mittelstand?", Hannover 2021, S. 158 ff.
⁸ von dem sie selbst überwiegend leben und also die eigene Existenz gefährden
⁹ Ohne Vorstellung, wer diese Kosten je bezahlen soll
¹⁰ So bei allen sozialistischen und nationalsozialistischen Systemen, aber auch religiösen und diktatorischen Idealismen (Islam, Inquisition u.a.)


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"