Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Ein kritischer Blick auf die Goldstimmung

09.11.2021  |  Jordan Roy-Byrne
Fragen Sie jeden Goldbullen nach der Goldstimmung und man wird Ihnen erzählen, sie sei bearisch. Allgemein betrachtet, ist dies korrekt. Die Aktien sind zurück auf neuen Hochs, die Kryptos drohen nach oben auszubrechen und der USD ist seit Monaten nach oben tendiert. Wichtiger ist jedoch, dass sich Gold und Goldaktien seit 15 Monaten in einem Abwärtstrend befunden haben.

Doch die Goldstimmungsindikatoren sind nicht unbedingt super-bearisch. Der Gold Optix von SentimenTrader.com kombiniert einige Indikatoren (wie Market Vane und Daily Sentiment Index) und einige eigene Daten. Zuletzt lag er bei 59. Er müsste noch etwas fallen, bevor er ein bearisches Extrem markiert.

Open in new window

Der wichtigste Stimmungsindikator (bezüglich der Rohstoffmärkte) ist der Commitments-of-Traders-Bericht. Er beschreibt, wie verschiedene Fraktionen (Produzenten, Käufer, Konsumenten dieses Rohstoffs und Spekulanten) positioniert sind. Unten finden Sie einen Chart, der Gold sowie die Position der Hedger (invertiert zur Nettoposition der Spekulanten) zeigt. In den vergangenen sechs Jahren pendelte die Nettoposition der Spekulanten zwischen 0 und 400.000 Kontrakten. Vor einer Woche lag sie bei 240.000 Kontrakten. Dieser Wert befindet sich von beiden Seiten betrachtet nahe keines Extrems.

Open in new window

Große Entwicklungen treten an den Märkten nach Zeitspannen sehr niedriger Volatilität auf, und niedrige Volatilität hilft dabei, Desinteresse und geringe Spekulation zu verursachen. Der untere Wochenchart in Gold zeigt verschiedene Volatilitätsindikatoren. Die Volatilität in Gold hat stetig abgenommen, doch sowohl GVZ (Gold Vix) und ATR haben weiterhin Abwärtspotenzial. Das ist eine andere Möglichkeit, zu sagen, dass Gold noch mehr Zeit braucht, bevor es eine Position erreichen kann, von der es aus dem Cup-&-Handle-Muster ausbrechen kann.

Open in new window

Stimmung und Volatilität sind sicherlich in besserer Form als noch von 12 oder 15 Monaten, doch sie befinden sich nicht nahe Niveaus, die eine Aufwärtsexplosion in Gold andeuten. Doch sie würden einen Anstieg um 30 bis 50 Dollar sicherlich nicht verhindern. Fazit ist hier, dass Gold etwas mehr Zeit braucht. Außerdem ist die Stimmung in Gold derzeit nicht so bearisch, wie man vielleicht vermuten mag.


© Jordan Roy-Byrne



Dieser Artikel wurde am 5. November 2021 auf www.thedailygold.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"