Die Spannung steigt bei den Edelmetallen. Während JP Morgan aufgrund der unglaubwürdigen Straffungs-Ankündigung der FED Verluste beim Goldpreis erwartet, wird der Silbermarkt immer enger und die registrierten Bestände nehmen stark ab. Der Dezember verzeichnete die größten Comex-Abflüsse seit 1997! Wenn das weitergeht, könnte JP Morgan Probleme bekommen.
Indien kaufte 2021 so viel Gold wie lange nicht, über 1000 t für 55,7 Mrd. Dollar und damit ein Drittel der Welt-Minenproduktion. Was hingegen passiert mit den 300 t, die Rußland pro Jahr produziert? Seit fast zwei Jahren kauft die russische Zentralbank nicht mehr, stattdessen wurden die Exporte erleichtert. Dient das Gold der Unterstützung der Bullion-Banken? Möglich! Sogar Abgeordneten kommt das spanisch vor.
Apple brachte letztes Jahr ein "Spielzeug" auf den Markt, das zum "Stalking" mißbraucht werden kann. Absicht? In den USA ist man vorsichtig mit der Freischaltung des 5G-Netzes in der Nähe von Flughäfen, da man Störungen befürchtet. Nur für Flugzeuge?
Ich bin damit einverstanden, dass mir redaktionell empfohlene externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Die Redaktion hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.