Suche
 
Folgen Sie uns auf:

MAX meldet 1.000 Fuß mit 0,058% MoS2 im 3. Bohrloch, Gold-Hill-Molybdän-Projekt

18.10.2007  |  Redaktion
MAX Resource Corp. meldet 1.000 Fuß mit 0,058% MoS2 im dritten Bohrloch am Gold-Hill-Molybdän-Projekt

Vancouver, 17. Oktober 2007. MAX Resource Corp., (TSX.V: MXR, WKN: A0J DTP) hat die Probenauswertungen von zwei weiteren Diamantbohrlöchern auf dem Gold-Hill-Molybdänprojekt in Alaska erhalten. Bohrloch DH-07-03 enthielt über eine Kernlänge von 1.000 Fuß 0,058% MoS2, darunter ein hochgradiger Abschnitt mit 0,18% MoS2e (0,107% Mo) über 45 Fuß. Darüber hinaus wurden anomale und verstreute Kupferwerte gemeldet. Die Kupfermineralisation trat im Kern in Form von Kupferkies auf. Diese Abschnitte liegen auf verschiedenen Tiefen über das ganze Bohrloch (siehe Tabelle unten).

Diese Ergebnisse sind die zweiten, welche von einem kürzlich fertig gestellten Fünf-Loch-Bohrprogramm gemeldet werden. Die Bohrkampagne wurde darauf angelegt, die breite geochemische und geophysikalische Molybdän-Kupfer-Gold-Magnet-Anomalie über ein Gebiet von 700 x 800 m zu testen. Dieses anomale Gebiet wurde bei historischen Arbeiten und Probenauswertungen des New Alaska Syndicates (Cities Services Minerals and Dome Mines) in den 1970er Jahren identifiziert. Die Proben für die verbleibenden zwei Diamantbohrungen sind noch in der Auswertung.


Die Resultate für DH-07-03 sind wie folgt:

Open in new window

Bohrloch DH-07-02 verfügte auch über geringfügig niedrigere Molybdänwerte über die gesamte Kernlänge, hatte aber etwas bessere Kupferwerte, welche auf ein typisches Begrenzungsmuster hinweise, dass gewöhnlich in einem Porphyr-System gefunden wird. Die Resultate für DH-07-02 sind wie folgt:

Open in new window

Die Resultate der Bohrlöcher DH-07-04 und DH-07-05 werden in naher Zukunft erwartet.

Mr. Clancy Wendt, P. Geo., VP Exploration für Max kommentiert: "Wir verfügen nun über die Ergebnisse von drei Löchern am Gold-Hill, wobei zwei von diesen Löchern starke Molybdän-Mineralisationen über lange Strecken aufweisen und in Mineralisationen enden. Die Resultate von Loch DH-07-03 deuten, zusammen mit jenen von DH-07-01, welches 0,048% MoS2 über die gesamte Kernlänge von 965 Fuß schnitt und in einer Molybdän-Mineralisation endete, weiterhin darauf hin, dass sich ein Moldybdän-Porphyr-System am Gold-Hill befindet".


QA/QC (Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle):

Das Kernmaterial wurde auf dem Bohrgelände gesammelt und unter Aufsicht von erfahrenen Geologen in Kernboxen verstaut. Es wurde nach Gesteinstypen, Veränderungen und Struktur mit detaillierter Beschreibung protokolliert. Der Kern wurde unter Verwendung von hydraulischen Kernspaltern gespalten und eine Hälfte in die Alaska Assay Laboratories gesendet. Die andere Hälfte bleibt im Kernlager von MAX in Anchorage. Bohrlöcher werden in Intervallen von 5 Fuß ausgewertet. Die Proben werden in versiegelten Säcken zur Anlage der Alaska Assay Labs in Fairbanks, Alaska, zur Bearbeitung gesendet. Alaska Labs verwendet 2-Säuren-Digestion und einen 30 Elemente AES-ICP-Scan.

Die Qualitätskontrolle der Probenvorbereitung in den Alaska Assay Labs beinhaltet eine strikte Kette der Aufbewahrungsdokumentation, sorgfältige Protokollierung der Probendokumentation, vorsichtige Säuberung der gesamten Ausrüstungs-Dokumentation sowie eine genaue Überwachung der Dokumentation des Brechens und Mahlens des Gesteins auf Partikelgröße. Hinzu kommt noch die vorsichtige Protokolldokumentation nach ISO 9002/17025-Richtlinien.


QP (Qualifizierte Person):

Das Explorationsprogramm von MAX wurde von Clancy J. Wendt, P. Geo, der als qualifizierte Person nach dem National Instrument 43-101 gilt, überwacht. Er gilt darüber hinaus als qualifizierte Person für diese Auskunft und hat die Vorbereitung der technischen Informationen in dieser Pressemeldung überwacht.


Über Gold Hill:

Die Gold Hill Lagerstätte besteht aus 8.520 Morgen Land ca. 212 Meilen nord-nordöstlich von Anchorage und ist innerhalb von fünf Meilen Luftlinie zu erreichen bei jedem Wetter durch den ungepflasterten Denali Highway (State Highway 8) zu erreichen.

Die Claims wurden durch das New Alaska Syndicate (Cities Services Minerals and Dome Mines Ltd.) in den frühen 1970ern auf Basismetalle untersucht. Zahlreiche Bohrungen wurden auf dem 4.960 Morgen großen Gebiet niedergebracht. Die Bohrlöcher testeten zahlreiche Bodenanomalien, aber nur im Südwesten des Gold Hill wurden signifikante Molybdän-Mineralisationen gefunden. Die beste von diesen, DDH 77-2, schnitt Quarz-Molybdän und Kupfer von 0-536 Fuß mit 0,048% MoS2 mit einem höhergradigen Intervall von 350-500 Fuß zu 0,094% MoS2. Dieses Gebiet wurde niemals nachfolgend mit moderner Exploration erforscht und beinhaltet eine signifikante magnetische Anomalie, welche mit der Mineralisation zusammenfällt. Frühere Bohrungen haben dieses Magnetfeld und das umgebende Sedimentgestein niemals getestet. Dieses Gebiet mit Skarnentwicklung und verkieselter Mineralisierung wird dieses Jahr exploriert. Für weitere Informationen zum Gold-Hill-Projekt besuchen Sie bitte unsere Website: www.maxresource.com.

Es gibt einen geologischen Bericht nach NI 43-über das Gold-Hill-Projekt der im Juli 2004 fertiggestellt wurde und welchen der Leser auf SEDAR oder www.maxresource.com nachlesen kann.


Über MAX Resource Corp.

MAX Resources ist ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen welches fortgeschrittene Explorationsprojekte identifiziert, akquiriert und finanziert. MAX ist aktuell auf die Entdeckung von Uran-, Edelmetalle- und Basismetallenlagerstätten in Alaska, Arizona, Nevada, Neu Mexiko und dem Nordwest Territorium von Kanada fokussiert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des Unternehmens www.maxresource.com.


Im Namen des Vorstands

Stuart Rogers
Präsident





Für den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft verantwortlich. Sie wurde weder von der TSX-Venture Exchange, noch von einem Dritten geprüft. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder auf der Firmenwebsite! (zur Meldung)





Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Max Resource Corp.
400 Burrard Street, 14th Floor
Vancouver, B.C., V6C 3G2

Tel.: (604) 643 - 1719
Fax: (604) 643 - 1789

www.maxresource.com
info@maxresource.com






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Max Resource Corp.
Bergbau
A2PT41
CA57772U3073
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"