Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Russland streicht den Euro und behält nur Yuan und Gold im Staatsfonds

10.02.2023  |  Redaktion
Wie Global Times meldet, kündigte das russische Finanzministerium am gestrigen Donnerstag an, den Euro aus dem Russian National Wealth Fund zu entfernen. Dieser werde sich nur noch aus Gold, chinesischen Yuan und Rubel zusammensetzen.

Dies bedeute Analysten zufolge nicht nur eine drastische Veränderung der Struktur der russischen Staatsreserven, sondern fördere auch direkt die Internationalisierung des Yuan. Zudem ist von einer weiteren Entdollarisierung die Rede.

Der NWF werde laut Wladimir Kolytschew, stellvertretender Finanzminister Russlands, künftig zu 60 Prozent aus Yuan und zu höchstens 40 Prozent aus Gold bestehen, zudem könne der Staatsfonds mit Rubel aufgestockt werden. Russischen Medien zufolge hatte der Fonds bisher einen Yuan-Anteil von 30 Prozent und einen Goldanteil von 20 Prozent.

Per 1. Februar 2023 beinhaltete der NWF laut einem Bericht des russischen Finanzministeriums 10,46 Milliarden Euro, 307,44 Milliarden Yuan, 551,27 Tonnen Gold und 530,1 Millionen Rubel.


© Redaktion GoldSeiten.de

Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"