Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Die Bedeutung des Goldpreishochs von 1980

06.06.2023  |  Kelsey Williams
- Seite 3 -
Goldpreis 2020 - 2023

Nachfolgend finden Sie zwei Charts. Der erste Chart zeigt die nominalen Goldpreise seit dem Höchststand im August 2020. Der jüngste Innertageskurs übertraf zwar nominal den Höchststand von 2020, konnte sich aber nicht halten und drehte wieder nach unten. Im zweiten Chart wird der Goldpreis inflationsbereinigt dargestellt. Wenn der Goldpreis um die Inflation bereinigt wird, zeigt sich ein klarer Abwärtstrend.

Open in new window
Goldpreise 2020 - 2023


Open in new window
Goldpreise (inflationsbereinigt) 2020 - 2023


Fakten und Schlussfolgerung

Als der Goldpreis 1980 mit 677 Dollar (monatlicher Durchschnittsschlusskurs) seinen Höhepunkt erreichte, spiegelte er den bis dahin eingetretenen Kaufkraftverlust des US-Dollar vollständig wider. Auch im Jahr 2011, als der Goldpreis seinen Höchststand bei 1.900 Dollar erreichte, spiegelte der Preis die Auswirkungen der Inflation (Kaufkraftverlust des US-Dollar) wider, die bis zu diesem Zeitpunkt eingetreten war.

Genauer gesagt trug der höhere Preis von 1.900 Dollar im Vergleich zum vorherigen Höchststand von 677 Dollar den Auswirkungen der Inflation Rechnung, die in den dazwischen liegenden Jahren seit 1980 aufgetreten war. Als Gold im Jahr 2020 seinen Höchststand erreichte, spiegelte der Preis von 2.000 US-Dollar den zusätzlichen Kaufkraftverlust des US-Dollar wider, der seit dem vorherigen Höchststand im Jahr 2011 eingetreten war.

Der höhere Goldpreis sagt nichts über Gold aus. Sein Preis ist eine umgekehrte Widerspiegelung des bereits eingetretenen Kaufkraftverlustes des US-Dollar. Es gibt keine anderen Fundamentaldaten für Gold. (siehe "Gold's Singular Role")

Als der Goldpreis vor kurzem (knapp) einen neuen nominalen Höchststand erreichte, bestätigte er die Gültigkeit des Höchststandes im Jahr 2020 plus zusätzlicher Inflationseffekte seither. Zum jetzigen Zeitpunkt aus einem anderen Grund als einem raschen und vollständigen Zusammenbruch des US-Dollar enorm höhere Goldpreise zu erwarten, ist eine unvernünftige und unrealistische Erwartung. Angesichts der derzeitigen Stärke des US-Dollar ist ein vollständiger Zusammenbruch des US-Dollar zum jetzigen Zeitpunkt nicht wahrscheinlich.

Der Goldpreis müsste über 2.300 Dollar steigen, um seinen Höchststand von 2020 zu erreichen. Darüber hinaus müsste er bis auf 2.400 Dollar steigen, um seinen Höchststand von 2011 zu erreichen. Was die Bedeutung des Höchststandes von 1980 betrifft, so müsste der Goldpreis über 2.600 Dollar je Unze liegen, um den inflationsbereinigten Preis von 677 Dollar zu erreichen. In der Zwischenzeit ist jeder weitere Anstieg des Goldpreises nur eine Rückführung von zuvor verlorenem Boden. (siehe "Gold Price - What New Highs?")


© Kelsey Williams


Der Artikel wurde am 01. Juni 2023 auf www.kelseywilliamsgold.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"