Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Eine katastrophale Schuldenexplosion kann unglaublich schnell sein

28.07.2023  |  Egon von Greyerz
- Seite 4 -
Der Druck auf dem Unterwasserfahrzeug war bemerkenswert: Eine katastrophale Implosion verläuft "unfassbar schnell" und findet innerhalb eines Bruchteils einer Millisekunde statt, so Aileen Maria Marty, ehemalige Marineoffizierin und heute Professorin an der Florida International University. "Es würde alles in sich zusammensacken, bevor die Menschen im Inneren überhaupt mitbekommen, dass es ein Problem gab.", sagte sie gegenüber CNN. "Unter allen möglichen Arten zu sterben, ist das letztendlich schmerzlos."

Ich bezweifele, dass die globale Verschuldung und das Weltfinanzsystem in einem Bruchteil einer Millisekunde implodieren werden. Dennoch könnte die Implosion von 3 Billiarden $ Schulden und Derivaten sehr, sehr schnell gehen, davor hatte ich oft gewarnt. Sie würde sich mit einem solchen Tempo entfalten, dass keiner Zentralbank der Welt Zeit mehr zum Reagieren bliebe.

Ich hatte noch auf eine andere Sache aufmerksam gemacht: Wenn die Schulden implodieren, dann werden auch die Vermögenswerte implodieren, die durch diese Schulden aufgebläht wurden.

Also: Auch wenn es vielleicht nicht innerhalb von Millisekunden passiert, so wird es doch zu schnell gehen, um noch etwas zu retten. Das haben wir Mitte März gesehen, als 4 Banken, allen voran die Silicon Valley Bank, innerhalb von wenigen Tagen zusammenbrachen. Kurz danach implodierte dann auch die Credit Suisse. Wie man weiß, lässt sich ein solches Ereignis unmöglich exakt vorhersagen. Das Gute wiederum ist, dass wir den Zeitpunkt auch gar nicht exakt bestimmen müssen.


Eine große Chance

Anleger müssen Völlerei und Gier vergessen und sich von Kerberus’ Hölle fernhalten. Wenn sie es schaffen, die aktuellen Risiken im System zu umschiffen, dann steigt nicht nur die Chance, dem Desaster zu entkommen deutlich an, sondern auch die Chance, das eigene Vermögen auszubauen.

Also: Vergessen Sie kurzfristiges Timing! Und vergessen Sie Gier! Vermeiden Sie einfach die potentielle Implosion der Vermögensmärkte und positionieren Sie sich sicher für unglaubliche Chancen, wann immer diese sich auch bieten mögen.

Ich persönlich denke nicht, dass es noch lange dauern wird, bis alles ins Wanken gerät; allerdings kümmere ich mich auch nicht um exaktes Timing, solange ich an der richtigen Stelle stehe. Meine Ansichten stellen keine Empfehlungen dar, sondern nur mein persönliches Risikomanagement.


Erstens würde ich einen weiten, weiten Bogen um folgende Assets machen:

• allgemeine Aktientitel, Anleihen jeglicher Art (ob staatlich oder von Unternehmen), Währungen, Bankeinlagen, Investitionen in Gewerbe- oder Wohnimmobilien

Es gibt natürlich Ausnahmen wie rohstoffbezogene Aktien, Rüstungsaktien und viele mehr. Doch denken Sie daran: In einem echten Bärenmarkt leiden tendenziell alle Aktien. Selbst bei den besten Unternehmen können sich die Profite halbieren und die KGV von 20 auf 5 fallen. Das zum Beispiel würde zu einem Rückgang des Aktienkurses um 88% führen!

Als ich während des Aktienmarktcrashs 1973/74 in Großbritannien für Dixons Plc arbeitete, habe ich einen ähnlichen Kursverfall miterlebt, obwohl das Unternehmen finanziell solide aufgestellt war. Doch von da aus bauten wir Dixons zur führenden Kette für Unterhaltungselektronik in Großbritannien aus, die im FTSE 100 gelistet wurde.

Wer also glaubt, dass es für gute Unternehmen gar keinen 90%igen Einbruch geben kann, liegt damit völlig falsch.


Was man nicht halten sollte, ist einfach. Doch was sollte man dann halten?

Für mich zumindest liegt die Antwort auf der Hand.

• Rohstoffe sind 2020 in einen Aufwärtstrend gestartet und haben noch einen langen Weg vor sich.

In diesem Bereich ist Gold – das einzige Geld, das die letzten 5.000 Jahre überlebt und die eigene Kaufkraft gehalten hat – eindeutig das Vermögenschutz-Asset par excellence.

Von Silber haben wir uns aus Gründen der Volatilität in den letzten 20 Jahren hauptsächlich ferngehalten. Es war kein gutes Metall für alle, die ruhige Nächte bevorzugen. Doch jetzt, da das Gold/Silber-Verhältnis bei 80 steht (d.h. Silber ist im Vergleich zu Gold relativ billig) und angesichts einer starken industriellen Nachfrage für Sonnenkollektoren, elektronische Geräte etc., werden wir wahrscheinlich einen Rückgang im Verhältnis auf vorläufig 30 und letztlich sogar 15 oder tiefer sehen. Das bedeutet, dass Silber 3- bis 5-mal schneller steigen wird als Gold.

Doch physisches Gold ist die Königsklasse für Vermögenssicherungszwecke und kleinere Investitionen in physisches Silber sollten als Investments/ Spekulation mit massivem Potential betrachtet werden. Neben dem gelben Gold gibt es noch das schwarze Gold – Öl –, das sich kurstechnisch ganz ähnlich wie das gelbe Metall bewegt. Folglich sind Preissteigerungen auch beim Öl wahrscheinlich.

Somit werden sich Aktientitel guter Gold- und Silberunternehmen aber auch Ölunternehmen mit Blick auf die kommenden Jahre wahrscheinlich als exzellente Investitionen herausstellen.

Doch an dieser Stelle muss wieder Folgendes betont werden: Ausreichender Schutz vor der wohl größten Anlageblase-Implosion der Geschichte setzt voraus, dass ein Großteil der Anlagemittel in physisches Gold und etwas Silber gesteckt wurde, die außerhalb des Finanzsystems in einem sehr sicheren Rechtsgebiet und Tresorlager verwahrt werden. Vorzugsweise sollte der Großteil ihrer Metalle außerhalb ihres Aufenthaltslandes verwahrt werden. Im Notfall sollte man in der Lage sein, zum eigenen Reserve-Asset zu flüchten.


Welt am Scheideweg

Für mich ist es klar, dass die westliche Welt heute am Scheideweg steht. Und wie Shakespeares Brutus in seiner Rede sagte: Die richtige Richtungsentscheidung "führt zum Glück", die falsche aber zu "Not und Klippen", durch die man sich winden muss.

Es gibt Gezeiten für der Menschen Treiben;
Nimmt man die Flut wahr, führt sie uns zum Glück,
Versäumt man sie, so muß die ganze Reise
Des Lebens sich durch Not und Klippen winden.
Wir sind nun flott auf solcher hohen See
Und müssen, wenn der Strom uns hebt, ihn nutzen,
Wo nicht, verlieren, was zur See wir wagten.

Shakespeare – Julius Caesar

Für alle, die den Ernst der Lage erkennen, sollte die Wahl auf der Hand liegen, um letztlich nicht alles zu "verlieren, was […] wir wagten." Angesichts solcher folgenschwerer Risiken muss der Schutz von Familie und Teilhabern die einzige Option sein.

Beim bevorstehenden Zusammenbruch des Geldsystems wird dem Vermögenserhalt eine entscheidende Bedeutung zukommen. Gemessen in kollabierendem Papiergeld können Gold und Silber unvorstellbare Höhen erreichen. Folgen Sie den inspirierenden Artikeln von Egon von Greyerz.


© Egon von Greyerz
Matterhorn Asset Management AG



Dieser Artikel wurde am 17. Juli 2023 auf www.goldswitzerland.com veröffentlicht.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"