Suche
 
Folgen Sie uns auf:

A cruel hoax (ein grausamer Scherz)

03.01.2008  |  Matthias Lorch
- Seite 2 -
Der Staat darf sich verschulden, aber kein Geld drucken

Die Regierung kann die Währung nur durch vorgängige Verschuldung etablieren. Nur die Banken können Geld kreieren. Die Zentralbanken sind die Buchführer über die jeweilige Geldkreierung der Banken und der Höhe der Staatsverschuldung. Die Geldkreierung wird von den Zentralbanken über die Reserveverpflichtungen und den Zins gesteuert. Die Zentralbanken haben überhaupt keine Liquidität zum Einschießen in das System. Der Staat, oder besser gesagt die Bürger, bezahlen die Zinsen des Staates bei den Zentralbanken, da dem Staat zwar erlaubt wurde, Verschuldungspapiere (Schatzbriefe, Treasuries) zu drucken, aber kein Geld zu kreieren.

Die Zentralbanker und Politiker machen dann Karriere, wenn sie helfen, die Bevölkerung mit diesem System auszunehmen und eine Faustregel ist, je mehr Ehrungen ein Zentralbanker / Politiker empfängt, desto besser war er in dieser Aufgabe.

Arthur Schopenhauer, das größte deutsche Philosophengenie, hätte das daraus Resultierende vielleicht so ausgerückt: "Die Tragweite des Umkehrschlusses des letzten Satzes überlasse ich dem tief denkenden und noch nicht umerzogenen Leser."


Der Staat könnte Kredit geben und nicht nur Schulden machen

Es gibt Kredit und Schulden und diese sind diametral entgegen gesetzt. Schulden kann der Staat machen, indem er Staatsanleihen ausgibt oder sogar Sie und ich - also Privatpersonen - können Schulden machen.

Kredit kann bzw. könnte nur die Regierung oder deren Zentralbank vergeben. Das bedeutet, die Geldversorgung der Wirtschaft über Kreditkanäle der Banken direkt erfolgt über Bonds, Schuldverschreibungen der Firmen, Anleihen, Aktien, Land usw., welche direkt vom Staat erworben werden und damit die Geldmenge erhöhen.

Werden diese zusätzlichen Kredite in produktive Projekte investiert, z.B. zur Finanzierung einer Kupfermine, dann bringt die Gewinnung an zusätzlichem Kupfer den Kupferpreis wieder zurück. Deshalb muss dann auch nicht zwangsläufig die Inflation ansteigen, wird dagegen in Vermögenswerte investiert und spekuliert dann natürlich schon.


Kredit und Schulden

Henry C.K. Liu war Professor in Harvard und an der Columbia Universität und ist im Moment Vorsitzender einer privaten Investorengruppe in New York und meines Erachtens weltweit der Mann mit dem besten Durchblick in der Wirtschaftswissenschaft.

(Es ist Professor für Städtebau und Architektur, denn mit dem unten beschriebenen Ausführungen hätte er in Harvard bestimmt keine Wirtschaftswissenschaft gelehrt. Denn ein Sprichwort stimmt heutzutage mehr denn je: "Wessen Brot ich es, dessen Lied ich sing."

Henry C.K. Liu teilt die Möglichkeiten der Kredit- bzw. Schuldenkreierung folgenderweise auf:

1.) Der Staat verschuldet sich bei den Bürgern oder Institutionen. Damit kommt kein neues Geld unter die Leute, da das Geld um diese Schuldverschreibungen kaufen zu können, schon zuvor existieren muss. Am japanischem Modell kann man ersehen, dass trotz riesigem Schuldenstand kein Wirtschaftswachstum generiert wurde. (siehe Japan -laut Wikipedia- Schuldenstandsquote zum nominalen BIP 2006: 175,7%) Henry C.K. Liu nennt dieses "Hoheitsrechtliche Schulden" ("sovereign debt")

2.) Die Zentralbank monetarisiert, also kauft Staatsanleihen, Schuldverschreibungen von Firmen / Banken, Immobilien usw. Damit kommt neues Geld unter die Leute, was die Wirtschaft antreibt.

3.) Der Staat monetarisiert, bezahlt somit alle seine Ausgaben - ob sozialer Art oder für die Infrastruktur. Damit kommt neues Geld unter die Leute, was die Wirtschaft antreibt und nicht den Nachteil der Zinszahlungen an die Zentralbank hat. Henry C.K. Liu nennt dieses "Hoheitsrechtlicher Kredit" ("sovereign credit"). Leider kann in der westlichen Welt der Staat sein Recht auf diese Kreditvergabe nicht ausüben.

Die folgende Übersetzung der Ausführungen Henry C.K. Lius sollte man zweimal lesen, denn sie sind von großer Wichtigkeit. Quelle: Henry C.K. Liu / Liberating Sovereign Credit for Domestic Development, (www.henryckliu.com/page3.html)


Kredit treibt die Wirtschaft an und nicht Schulden

"Credit drives the economy, not debt. When one understands credit, one understands the main force behind the modern finance economy, which is driven by credit and stalled by debt. But fiat money issued by a sovereign government is not a sovereign debt but a sovereign credit instrument. When money buys bonds, the transaction represents sovereign credit cancelling public or corporate debt."

Übersetzung: "Kredit treibt die Wirtschaft an und nicht Schulden. Wenn man Kredit verstanden hat, dann versteht man, die Hauptkraft hinter der heutigen Finanzwirtschaft, welche durch Kredit getrieben und durch Schulden gebremst wird. Aber Fiat-Geld von einer Regierung mit Hoheitsrecht ausgegeben, ist keine hoheitsrechtliche Schuld sondern ein hoheitsrechtliches Kreditinstrument. Wenn Geld Bonds kauft, dann repräsentiert diese Transaktion die Aufhebung der Schulden der öffentlichen Hand oder die der Wirtschaft."




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"