Jim Curry: Gold-Prognose - Gold-Zyklen waren korrekt!
14.06.2024
Aus den Kommentaren in meinen Artikeln der vergangenen Monate geht hervor, dass der Goldpreis Mitte Februar einen wichtigen Tiefpunkt erreicht hatte, der bis Mitte April dieses Jahres oder später zu einem Anstieg führen sollte. Von dort aus wurde eine Korrektur bis in das Zeitfenster von Ende Mai bis Anfang Juni favorisiert, wo sich nun der nächste wichtige Boden bilden sollte.
Der dominierende 72-Tage-Zyklus bei Gold
Der 72-Tage-Zyklus ist derzeit der wichtigste Zyklus auf dem Goldmarkt. Diese Welle sah einen Tiefpunkt Mitte Februar, der in eine starke Erholung überging, die ihren Höhepunkt nicht vor dem 9. April dieses Jahres erreichen sollte. Hier noch einmal die Komponente des 72-Tage-Zyklus:
Nach einem Höchststand am 12. April begann sich die Abwärtsphase dieses 72-Tage-Zyklus durchzusetzen, wobei das Metall bis Anfang Mai um etwa 6,6% fiel. Von dort aus kam es jedoch bis zum 27. Mai zu einem erneuten Anstieg auf ein kleines neues Hoch, auch wenn diese Erholung den April-Höchststand auf Schlusskursbasis nicht mehr erreichen konnte. Nach den obigen Ausführungen blieb unsere Gesamteinschätzung intakt, die einen 72-Tage-Tiefpunkt im Zeitfenster von Ende Mai bis Anfang Juni vorsah, wobei sich dieses Zeitfenster gegenüber den ursprünglichen (zeitlichen) Prognosen noch etwas verlängern könnte.
Preisüberlegungen
Aus meinem Artikel vom 26.5.2024: "Beim Preis erwarten wir normalerweise einen Rückfall auf das untere 72-Tage-Zyklusband, wenn diese Welle ihren Tiefpunkt erreicht hat - etwas, das vor 85% bis 90% der Tiefststände dieser speziellen Welle zu beobachten war. Zeitlich gesehen prognostiziert dieser 72-Tage-Zyklus immer noch einen Boden in den kommenden Wochen, und daher würden wir - bis zum Beweis des Gegenteils - gerne weitere Schwäche sehen und dann nach technischen Anzeichen für eine Bodenbildung Ausschau halten."
Der ideale Kursverlauf wäre eine Korrektur zurück zum 72-tägigen gleitenden Durchschnitt oder darunter, was in 90% der Fälle der Fall ist, bevor unser 72-Tage-Zyklus normalerweise seinen Tiefpunkt erreicht. Vor diesem Hintergrund ist der Goldpreis am Freitag nun auf seinen 72-tägigen gleitenden Durchschnitt zurückgefallen. Abgesehen davon scheint der starke Rückgang vom Freitag eine weitere Schwäche bis in die neue Woche hinein zu begünstigen, wobei der nächste logische Magnet das untere 72-Tage-Zyklusband ist - etwas, das in der Regel auch vor den 72-Tage-Tiefs erreicht wird.
Ausgehend von den obigen Ausführungen stehen wir kurz davor, einen neuen Aufwärts-"Umkehrpunkt" für diese 72-Tage-Welle auszulösen. Dieser Umkehrpunkt wird eine exakte Preiszahl für Gold sein, die - wenn sie nach oben durchbrochen wird - die nächste Aufwärtsphase dieses 72-Tage-Zyklus bestätigen wird, die wieder in Kraft ist. Der obige Punkt ist von entscheidender Bedeutung, da die durchschnittlichen Erholungen bei dieser 72-Tage-Welle - wenn sie das Muster eines "höheren Tiefpunkts" bilden - im Bereich von 10% bis 14% oder mehr liegen. Dies gibt uns eine Vorstellung von dem potenziellen Aufwärtspotenzial, sobald dieser Zyklus seinen Tiefpunkt erreicht hat.
Das mittelfristige Bild
In der mittelfristigen Betrachtung stammt die größere Aufwärtsphase seit Oktober 2023 aus unserem 310-Tage-Zyklus - ebenso wie die noch größere Vier-Jahres-Welle - mit der kleineren 310-Tage-Komponente, die im nachstehenden Chart nochmals dargestellt ist:
Wie bereits im Herbst letzten Jahres erwähnt, wurde das letzte mittelfristige Tief von dieser 310-Tage-Welle erwartet. Ende Oktober 2023 wurde bestätigt, dass die Aufwärtsphase dieses Zyklus wieder in Kraft ist, so dass eine 20% bis 25%ige Rally in Kraft ist, die bis zum Frühjahr/Sommer dieses Jahres andauern dürfte.
Ein Tief, das sich mit unserer 72-Tage-Welle ausbildet, sollte - sofern es sich wie skizziert verhält - den Weg für eine steile Rallye bis in den Hochsommer dieses Jahres ebnen. Diese Erholung wiederum wird schließlich den Höhepunkt des größeren 310-Tage-Zyklus erreichen, was voraussichtlich zu einem größeren prozentualen Rückgang bis in das Zeitfenster Ende 2024 bis Anfang 2025 führen wird.
Solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, wird die nächste Korrekturphase unseres 310-Tage-Zyklus eher gegenläufig verlaufen. Damit sollte ein Tiefpunkt Ende 2024 bis Anfang 2025 in diesem Zyklus - sofern er wie erwähnt eintritt - den Weg für eine weitere starke Erholung bis (vorläufig) zum nächsten Sommer ebnen, bevor der nächste größere Zyklus, die Vierjahreskomponente, seinen Höhepunkt erreicht.
Der Vier-Jahres-Zyklus bei Gold
Der größte von uns beobachtete Zyklus für den Goldmarkt ist die Vier-Jahres-Welle, die ihren letzten Tiefpunkt im Oktober 2022 erreichte. Hier noch einmal der Vier-Jahres-Zyklus in Gold:
Wie bereits erwähnt, dürfte die nächste Korrekturphase der kleineren 310-Tage-Komponente angesichts der Position dieses Vierjahreszyklus (d.h. höher bis Mitte/Ende 2025) als Gegentrend enden. Wenn dies zutrifft, dürfte es bis zum Sommer des nächsten Jahres (oder später) zu einem erneuten Anstieg auf höhere Höchststände kommen, bevor diese Welle größeren Ausmaßes getoppt wird. Was den Preis betrifft, so haben wir vor kurzem ein Aufwärtsziel für diesen Vierjahreszyklus bestätigt, das uns ein genaues Niveau gibt, das wir in Zukunft zu erreichen erwarten.
Was die längerfristigen Aussichten anbelangt, so würden wir nach dem Erreichen des Höchststandes dieser vierjährigen Welle bei Gold einen starken Rückgang erwarten - etwa im Bereich von 20% bis 30% nach dem Höchststand, der sich wahrscheinlich bis in den Zeitrahmen von Ende 2026 erstrecken wird. Allerdings ist es noch zu früh, um über diesen Vierjahreszyklus zu spekulieren, aber wir sollten mehr wissen, wenn wir dem nächsten Sommer näher kommen.
© Jim Curry
Der Artikel wurde am 9. Juni 2024 auf www.gold-eagle.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.
Der dominierende 72-Tage-Zyklus bei Gold
Der 72-Tage-Zyklus ist derzeit der wichtigste Zyklus auf dem Goldmarkt. Diese Welle sah einen Tiefpunkt Mitte Februar, der in eine starke Erholung überging, die ihren Höhepunkt nicht vor dem 9. April dieses Jahres erreichen sollte. Hier noch einmal die Komponente des 72-Tage-Zyklus:
Nach einem Höchststand am 12. April begann sich die Abwärtsphase dieses 72-Tage-Zyklus durchzusetzen, wobei das Metall bis Anfang Mai um etwa 6,6% fiel. Von dort aus kam es jedoch bis zum 27. Mai zu einem erneuten Anstieg auf ein kleines neues Hoch, auch wenn diese Erholung den April-Höchststand auf Schlusskursbasis nicht mehr erreichen konnte. Nach den obigen Ausführungen blieb unsere Gesamteinschätzung intakt, die einen 72-Tage-Tiefpunkt im Zeitfenster von Ende Mai bis Anfang Juni vorsah, wobei sich dieses Zeitfenster gegenüber den ursprünglichen (zeitlichen) Prognosen noch etwas verlängern könnte.
Preisüberlegungen
Aus meinem Artikel vom 26.5.2024: "Beim Preis erwarten wir normalerweise einen Rückfall auf das untere 72-Tage-Zyklusband, wenn diese Welle ihren Tiefpunkt erreicht hat - etwas, das vor 85% bis 90% der Tiefststände dieser speziellen Welle zu beobachten war. Zeitlich gesehen prognostiziert dieser 72-Tage-Zyklus immer noch einen Boden in den kommenden Wochen, und daher würden wir - bis zum Beweis des Gegenteils - gerne weitere Schwäche sehen und dann nach technischen Anzeichen für eine Bodenbildung Ausschau halten."
Der ideale Kursverlauf wäre eine Korrektur zurück zum 72-tägigen gleitenden Durchschnitt oder darunter, was in 90% der Fälle der Fall ist, bevor unser 72-Tage-Zyklus normalerweise seinen Tiefpunkt erreicht. Vor diesem Hintergrund ist der Goldpreis am Freitag nun auf seinen 72-tägigen gleitenden Durchschnitt zurückgefallen. Abgesehen davon scheint der starke Rückgang vom Freitag eine weitere Schwäche bis in die neue Woche hinein zu begünstigen, wobei der nächste logische Magnet das untere 72-Tage-Zyklusband ist - etwas, das in der Regel auch vor den 72-Tage-Tiefs erreicht wird.
Ausgehend von den obigen Ausführungen stehen wir kurz davor, einen neuen Aufwärts-"Umkehrpunkt" für diese 72-Tage-Welle auszulösen. Dieser Umkehrpunkt wird eine exakte Preiszahl für Gold sein, die - wenn sie nach oben durchbrochen wird - die nächste Aufwärtsphase dieses 72-Tage-Zyklus bestätigen wird, die wieder in Kraft ist. Der obige Punkt ist von entscheidender Bedeutung, da die durchschnittlichen Erholungen bei dieser 72-Tage-Welle - wenn sie das Muster eines "höheren Tiefpunkts" bilden - im Bereich von 10% bis 14% oder mehr liegen. Dies gibt uns eine Vorstellung von dem potenziellen Aufwärtspotenzial, sobald dieser Zyklus seinen Tiefpunkt erreicht hat.
Das mittelfristige Bild
In der mittelfristigen Betrachtung stammt die größere Aufwärtsphase seit Oktober 2023 aus unserem 310-Tage-Zyklus - ebenso wie die noch größere Vier-Jahres-Welle - mit der kleineren 310-Tage-Komponente, die im nachstehenden Chart nochmals dargestellt ist:
Wie bereits im Herbst letzten Jahres erwähnt, wurde das letzte mittelfristige Tief von dieser 310-Tage-Welle erwartet. Ende Oktober 2023 wurde bestätigt, dass die Aufwärtsphase dieses Zyklus wieder in Kraft ist, so dass eine 20% bis 25%ige Rally in Kraft ist, die bis zum Frühjahr/Sommer dieses Jahres andauern dürfte.
Ein Tief, das sich mit unserer 72-Tage-Welle ausbildet, sollte - sofern es sich wie skizziert verhält - den Weg für eine steile Rallye bis in den Hochsommer dieses Jahres ebnen. Diese Erholung wiederum wird schließlich den Höhepunkt des größeren 310-Tage-Zyklus erreichen, was voraussichtlich zu einem größeren prozentualen Rückgang bis in das Zeitfenster Ende 2024 bis Anfang 2025 führen wird.
Solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, wird die nächste Korrekturphase unseres 310-Tage-Zyklus eher gegenläufig verlaufen. Damit sollte ein Tiefpunkt Ende 2024 bis Anfang 2025 in diesem Zyklus - sofern er wie erwähnt eintritt - den Weg für eine weitere starke Erholung bis (vorläufig) zum nächsten Sommer ebnen, bevor der nächste größere Zyklus, die Vierjahreskomponente, seinen Höhepunkt erreicht.
Der Vier-Jahres-Zyklus bei Gold
Der größte von uns beobachtete Zyklus für den Goldmarkt ist die Vier-Jahres-Welle, die ihren letzten Tiefpunkt im Oktober 2022 erreichte. Hier noch einmal der Vier-Jahres-Zyklus in Gold:
Wie bereits erwähnt, dürfte die nächste Korrekturphase der kleineren 310-Tage-Komponente angesichts der Position dieses Vierjahreszyklus (d.h. höher bis Mitte/Ende 2025) als Gegentrend enden. Wenn dies zutrifft, dürfte es bis zum Sommer des nächsten Jahres (oder später) zu einem erneuten Anstieg auf höhere Höchststände kommen, bevor diese Welle größeren Ausmaßes getoppt wird. Was den Preis betrifft, so haben wir vor kurzem ein Aufwärtsziel für diesen Vierjahreszyklus bestätigt, das uns ein genaues Niveau gibt, das wir in Zukunft zu erreichen erwarten.
Was die längerfristigen Aussichten anbelangt, so würden wir nach dem Erreichen des Höchststandes dieser vierjährigen Welle bei Gold einen starken Rückgang erwarten - etwa im Bereich von 20% bis 30% nach dem Höchststand, der sich wahrscheinlich bis in den Zeitrahmen von Ende 2026 erstrecken wird. Allerdings ist es noch zu früh, um über diesen Vierjahreszyklus zu spekulieren, aber wir sollten mehr wissen, wenn wir dem nächsten Sommer näher kommen.
© Jim Curry
Der Artikel wurde am 9. Juni 2024 auf www.gold-eagle.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.