Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Werden die Zinssätze steigen oder fallen?

21.06.2024  |  Mark J. Lundeen
- Seite 2 -
In meiner nachstehenden Tabelle mit den BEV-Werten der wichtigsten Marktindices zeigt sich, dass der Aktienmarkt in der letzten Woche auf den ersten Blick optimistisch war, wie die vielen BEV-Nullen in der Tabelle belegen. Am Ende der Woche schloss der Markt jedoch auf der schwachen Seite, wobei nur drei Indices am Freitag mit BEV-Nullen schlossen. Ich habe die Indices, die die Woche mit einem Punktestand schlossen, mit einem roten Kästchen markiert. Am Freitagsschluss wurden der Russell Midcap (Nr. 13) und der NASDAQ Insurance Index (Nr. 14) aus der Punkterangliste gestrichen. Das ist nicht gut, aber auch kein Grund zur Panik.

Betrachtet man die täglichen BEV-Werte für diese Indices, so ist festzustellen, dass mit Ausnahme der drei Spitzenreiter, die in der letzten Woche ausschließlich neue Allzeithochs verzeichneten, alle anderen Indices von Montag bis zum Schlusskurs am Freitag rückläufig waren. Das ist etwas, das man im Auge behalten sollte, da dies genau die Art ist, wie ein Markt seinen Höhepunkt erreichen würde, wenn der Markt tatsächlich gerade seinen Höhepunkt erreicht. Aber davon können wir noch nicht ausgehen.

Open in new window

In den obigen Performance-Tabellen behielten Gold und Silber ihre Positionen 1 und 2 und legten in der letzten Woche deutlich zu. Der XAU, die Goldminenwerte, waren seit vorletzter Woche leicht rückläufig. In einer Welt, die von Problemen geplagt ist, die von massiver Geldinflation bis hin zu den USA und ihren Vasallen in der NATO reichen, die alles tun, um einen Atomkrieg mit Russland zu provozieren, sollte man meinen, dass sowohl der XAU als auch Gold und Silber um ein Vielfaches höher notieren würden, als sie am Ende der Woche schlossen. Warum sind sie es also nicht? Höchstwahrscheinlich ist es eine "politische Sache". In der letzten Woche zögerten die Idioten des FOMC eine Zinssenkung hinaus (siehe unten).

Früher habe ich die Pressemitteilungen des FOMC, die in den Medien veröffentlicht wurden, mit einigem Interesse gelesen, weil die "Marktexperten" spekulierten, was die Idioten tun oder nicht tun würden. Jetzt, da mein Verständnis für die "Geldpolitik" gereift ist, mache ich aus diesen Pressemitteilungen Grafiken, wie unten zu sehen, als Füllmaterial für meine wöchentlichen Artikel.

Wenn ich über die Märkte und die Wirtschaft schreibe, muss ich über etwas schreiben, um einige Absätze Text für die Woche zu generieren, und die unten stehende Pressemitteilung ist dafür gut geeignet. Im zweiten Aufzählungspunkt sehen wir, dass die Idioten eine Reihe von Aktualisierungen der Wirtschaftsprognosen verwenden werden - einschließlich des "vielbeachteten Dotplots der Zentralbank zu den Zinserwartungen".

Ich muss mich fragen: Was zum Teufel ist ein "Dotplot der Zinserwartungen"? Das muss eine neue Spielerei sein, denn davon habe ich noch nie etwas gehört. Ich stelle mir diesen "Dotplot" wie ein Jackson-Pollock-Gemälde vor, bei dem sich die totale Verwirrung auf die Ränder des Charts beschränkt, das normale Menschen mit Ehrfurcht und fassungslosem Schweigen betrachten würden. Es versteht sich von selbst, dass die Idioten im FOMC schnell einen Blick auf die Punkte dieses "Dotplots" werfen und mit kristalliner Klarheit zukünftige Zinstrends erkennen würden. Ja sicher, okay; die Idioten sind so schlau und ich bin so dumm.

Mal sehen, bis jetzt habe ich zwei Absätze Text, in denen ich diese FOMC-Pressemitteilung kommentiere. Ich brauche mehr. Oh, hier ist eine "Tatsache" aus dem zweiten Aufzählungspunkt, die ich überprüfen muss, da ich sicher bin, dass diese "Tatsache" falsch ist. In dieser Pressemitteilung heißt es: "Wenn es um die Zinssätze geht, wird die Fed nichts tun." Es sollte heißen: "Wenn es um die Zinssätze geht, wird die Fed nichts Konstruktives tun." Okay, das ist Absatz Nummer drei.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"