Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Hauptkriegsschauplatz verlagert sich in den Nahen Osten - Iran-Eskalation wird zu Ölpreis- & Inflationsexplosion führen!

03.03.2025  |  Dr. Uwe Bergold
- Seite 2 -
Mit Beginn des Jahres 2025 steigt nun Gold erstmalig seit dem Jahrtausendwechsel nicht nur gegenüber dem konservativen Dow Jones Industrial Average (DJIA), sondern nun auch gegenüber dem spekulativen Nasdaq Composite Index wieder an. Diese Kapitalflussverschiebung des spekulativen Geldes hin zum Rohstoffsektor ließ nun auch die Goldminenaktien aus ihrem 13-jährigen "Konsolidierungsdreieck" nach oben ausbrechen (siehe hierzu Abbildung 3).

Somit steigt Gold nicht nur mehr im Preis gegenüber dem US-Dollar (EURO, YEN,…), sondern nun auch wieder im Wert gegenüber den konservativen als auch gegenüber den spekulativen Aktien-Indizes. Während das "Publikum" durch Gier und "Börsen-Cheerleader" in die Blase der "digitalen Welt" verführt wird, akkumuliert das "Smart Money" in die Antiblase der "realen Welt" (Gold, Silber, Rohstoffe, Rohstoff-Unternehmen/Minen und Rohstoff-/Agrar-Ländereien).

Open in new window
Abb. 4: Goldman Sachs Commodity Index-Dow Jones Industrial Average-Ratio 01/1920 bis 01/2025
Quelle: GR Asset Management, Dr. Uwe Bergold


Betrachtet man hierzu in Abbildung 4 das historische Verhältnis der Rohstoffpreise (GSCI) im Vergleich zum US-Aktienindex (DJIA), so versteht man den Grund für die Akkumulation des Rohstoffsektors (Rohstoffe, Rohstoffaktien & Rohstoffimmobilien) durch das "Smart Money". Das relative GSCI-DJIA-Ratio notiert aktuell mit 0,13 noch immer auf dem Niveau der vergangenen säkularen Rohstoffpreistiefs (gleichzeitigen Aktienhochs) im Jahr 1929, 1966 oder 2000.

Während 1929 die Wirtschaftskontraktion, aufgrund der damaligen USD-Golddeckung, deflationär ablief, werden seit 1971 (Aufhebung der USD-Golddeckung) alle wirtschaftszyklisch induzierten Deflationen geldpolitisch inflationär überlagert. Der geldpolitisch verursachte Kaufkraftverlust der Papierwährung US-Dollar ist größer als der konjunkturzyklusinduzierte Wertverlust des DJIA-Aktienindex. Die Maßeinheit (1 US-Dollar) schrumpft somit stärker als die Kontraktion des zu messenden Gegenstands (US-Aktien-Index), was zu einer gefährlichen "monetären Illusion" für das Publikum führt.

Neben der Kapitalfluss-Betrachtung in Abbildung 3 und 4 bestätigen auch die fundamentalen Bewertungskennzahlen in Abbildung 5 eine epochale Überbewertung des US-Aktienmarktes und somit impliziert gleichzeitig eine historische Unterbewertung des Rohstoffsektors. Nach jedem epochalen Wirtschaftshoch der vergangenen 130 Jahren (1901, 1929, 1966, 1999) kam es zu ökonomischen und darauffolgend geopolitischen Turbulenzen.

Nach dem Jahrhunderthoch 1901 folgte 13 Jahre später der 1. Weltkrieg (inkl. Rohstoff-Hausse). Nach dem Weltwirtschaftshoch 1929 folgte 10 Jahre später der 2. Weltkrieg (inkl. Rohstoff-Hausse). Nach dem Nachkriegshoch 1966 folgten 7 Jahre später die Nahostkriege (inkl. Rohstoff-Hausse). Nach dem Jahrtausendhoch folgte ein Jahr später der "Krieg gegen den Terror" (inkl. Rohstoff-Hausse), welcher nur den Ausgangspunkt der aktuell säkularen Kriegszyklik darstellt.

Open in new window
Abb. 5: Kumulierte Fundamentalbewertung durch 7 Kennzahlen des US-Aktienmarktes bis 01/2025
Quelle: Elliott Wave International, bearbeitet durch Dr. Uwe Bergold


Nun befinden sich seit 2020 ("Corona-Tief") die Rohstoffpreise relativ zum US-Aktienmarkt weiter auf einem Jahrhunderttief (siehe hierzu Abbildung 4) und die fundamentale Bewertung des US-Aktienmarktes auf einem Jahrhunderthoch (siehe hierzu Abbildung 5). Diese Konstellation signalisiert eindeutig, in welche Richtung strategisch die kommenden Kapitalströme fließen werden => Von der digitalen hin zur realen Welt (Gold, Silber, Rohstoffe, Rohstoff-Unternehmen/Minen und Rohstoff-/Agrar-Ländereien)!

Neben den Edelmetallen (Gold, Silber und Platin) werden hiervon mit hoher Wahrscheinlichkeit besonders die Minen(Junior)aktien profitieren: (Junior)Gold- & Silberminen, (Junior)Uranminen und Seltene Erden-Minen (siehe hierzu in Abbildung 6 unsere favorisierten Rohstoffaktien-Sektoren).


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"