Mangelteuerung aus Geopolitik zudem bekämpft mit Zinserhöhungen und Deflation im Geldangebot beginnt die Pleitewelle anzuschieben. Eine regionale FED erwartet eine Wirtschaftsschrumpfung, die Entwicklung der Konsumentenausgaben in den USA stottert und die US-Beschäftigung stagniert. Das ist noch ohne Zollauswirkung.
Die Drohung mit / Einführung von Zöllen gegen China und Mexico führte zu Hamsterkäufen der US-Wirtschaft in China und Mexico vor deren Einführung und so erzielte China einen kolossalen Handelsbilanzüberschuß mit den USA und der USD flog gegen den Mexikanischen Peso nach unten
Auch Südafrikanische Rand waren stärker als der USD
Überschußländer, die unfreundlich behandelt werden, legen also anderswo an. Insbesondere gegen Mexico mußte der schon einmal pausierte Zoll zum zweiten Mal pausiert werden, weil die von dort kommenden Halbfabrikate einfach zu wichtig sind, nicht nur für die US-Autoindustrie.
In der BRD stehen Beschlüsse des auslaufenden Bundestages an, welche eine Schuldenaufnahme von kolportiert 800 bis 1000 Mrd. EUR zwecks Infrastrukturinvestition, Nachrüstung und Aufrüstung vorsehen. Soviel Geld macht Partystimmung und um zur Party zu kommen, mussten Aktieninvestoren aus Übersee zuerst EUR kaufen
(Merke Carl Menger: Es gibt nur GRENZpreise, die Preise der letzten gehandelten Einheit gemäß dem individuellen GRENZnutzen, daher ist logischerweise der Substanzwert völlig egal, es zählt der Preis zum Partyeintritt)
Der Dax flog davon (in USD noch deutlicher)
und die 10-jährige Bundesanleihe synchron invers nach unten
(Merke: im Kurs. Die meist kolportierte Rendite schnellte invers nach oben von 2,39% auf 2,91% fast in einem Strich)
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.