Nach einer starken letzten Februarwoche verzeichnete der weltgrößte Gold-ETF, der SPDR Gold Trust, in der ersten Märzwoche einen Bestandsrückgang. Gegen Ende der Woche fiel er wieder unter die Marke von 900 Tonnen.
Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 894,34 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es noch 904,38 Tonnen gewesen. Zu Beginn der Woche verlor der Fonds durch Abflüsse zunächst 3,45 Tonnen. Am Dienstag folgte eine leichte Erholung mit Zuflüssen von 0,87 Tonnen. Dem folgte am Mittwoch ein erneuter Rückgang um 1,44 Tonnen, der sich am Donnerstag mit 1,72 Tonnen fortsetzte. Am Freitag verzeichnete der Fonds mit 4,3 Tonnen die höchsten Abflüsse der Woche.
Der Preis für eine Unze SPDR-Gold verzeichnete in der vergangenen Woche einen soliden Anstieg, nachdem er zum Ende der vorherigen Woche auf 2.834,55 $ gefallen war. Innerhalb der Woche stieg der Preis um fast 100 $ und erreichte somit am Freitag 2.931,15 $ pro Unze.
Entwicklung der SPDR-Bestände in der vergangenen Woche: • 03. März: 900,93 Tonnen • 04. März: 901,80 Tonnen • 05. März: 900,36 Tonnen • 06. März: 898,64 Tonnen • 07. März: 894,34 Tonnen
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.