Goldbergbauaktien im Vergleich zu anderen Bergbauaktien
04.04.2025 | Steve Saville

In den letzten zwei Jahrzehnten haben Goldminenaktien, die durch den GDX repräsentiert werden, im Verhältnis zu den allgemeinen Bergbauaktien, die durch den XME repräsentiert werden, etwa alle vier Jahre große Spitzenwerte erreicht, d. h. das GDX/XME-Verhältnis hat dazu tendiert, etwa alle vier Jahre einen mehrjährigen Höchststand zu erreichen. Darüber hinaus fielen die Spitzenwerte des GDX/XME-Verhältnisses mit den Spitzenwerten des Gold/GYX-Verhältnisses zusammen (der Goldpreis in US-Dollar im Verhältnis zum Index für Industriemetalle), die wiederum mit dem Höhepunkt einer Wirtschafts- oder Schuldenkrise zusammenfielen.
Der Höchststand im ersten Quartal 2009 stand im Zusammenhang mit der globalen Finanzkrise, der Höchststand im ersten Quartal 2012 mit der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, der Höchststand im ersten Quartal 2016 mit der Schieferölkrise in den USA und dem allgemeinen Einbruch der Investitionen in Industrierohstoffe und der Höchststand im April 2020 mit den COVID-Lockdowns.
Die Fortsetzung des 4-Jahres-Zyklus hätte im vergangenen Jahr zu großen Spitzenwerten beim GDX/XME-Verhältnis und beim Gold/GYX-Verhältnis geführt. Dies ist jedoch nicht geschehen. Das Gold/GYX-Verhältnis stieg deutlich an, während das GDX/XME-Verhältnis nur in der Nähe seines Zyklustiefs "herumhüpfte". Dies veranlasste uns in der wöchentlichen Aktualisierung vom 23. September 2024 zu der Schlussfolgerung:
"Entweder wird das GDX/XME-Verhältnis während des aktuellen Zyklus einen viel niedrigeren Höchststand erreichen als in der Vergangenheit, oder der aktuelle Zyklus wurde verlängert und ist noch weit von seinem Ende entfernt. Die letztere Möglichkeit ist die plausiblere. Der Hauptgrund dafür ist, dass das GDX/XME-Verhältnis durch das Gold/GYX-Verhältnis bestimmt wird, und wie bereits erwähnt, fielen frühere Spitzenwerte des Gold/GYX-Verhältnisses mit dem Höhepunkt einer Wirtschafts- oder Schuldenkrise zusammen.
Vor allem wegen der aggressiven Defizitausgaben der Regierungen, die eine Rezession hinauszögern sollen, aber auch wegen der Maßnahmen der Fed und des Finanzministeriums, die die Liquidität der Finanzmärkte angesichts der Verschärfung der monetären Bedingungen erhöht haben, hat es im laufenden Zyklus bisher keine Wirtschafts-/Schuldenkrise gegeben, die einer solchen ähnelt. Die Krise wurde unseres Erachtens von 2024 auf 2025 oder vielleicht sogar noch später verschoben.
Folglich wird das Zyklustop des GDX/XME-Verhältnisses, das für dieses Jahr "fällig" war, wahrscheinlich nicht vor H2-2025 eintreten. Daraus folgt, dass es noch mindestens 12 Monate lang sinnvoll ist, Goldbergbauaktien gegenüber anderen Bergbauaktien zu bevorzugen."
Was die aktuelle Situation betrifft, so ist seit Ende letzten Jahres ein deutlicher Anstieg des GDX/XME-Verhältnisses zu verzeichnen (siehe oberer Teil des folgenden Chart), während das Gold/GYX-Verhältnis (siehe unterer Teil des folgenden Chart) seinen starken Aufwärtstrend fortgesetzt hat. Das GDX/XME-Verhältnis ist nun auf dem höchsten Stand seit Mitte 2021.

Trotz des deutlichen Anstiegs in den letzten drei Monaten deutet der Chart darauf hin, dass es noch viel Spielraum für eine weitere relative Stärke des Goldsektors gibt. Wir beziehen uns dabei auf die Tatsache, dass das GDX/XME-Verhältnis in den letzten zwei Jahrzehnten nie einen Zyklus-Höchststand unter 1,2 erreicht hat, was mehr als 50% über dem aktuellen Niveau liegt.
Wir gehen davon aus, dass sowohl das GDX/XME-Verhältnis als auch das Gold/GYX-Verhältnis in diesem Jahr ihre zyklischen Höchststände erreichen werden, aber diese Höchststände sind wahrscheinlich noch nicht erreicht, und im Falle des GDX/XME könnte der Höchststand weit über dem heutigen Niveau liegen.
© Steve Saville
www.speculative-investor.com
Regelmäßige Finanzmarktprognosen und -analysen stehen auf unserer Webseite www.speculative-investor.com zur Verfügung. Zurzeit bieten wir keine kostenlosen Probeabos an, aber Gratisbeispiele unserer Arbeit (Auszüge aus unseren regelmäßig erscheinenden Kommentaren) können Sie unter www.speculative-investor.com/new/freesamples.html abrufen.
Dieser Artikel wurde am 2. April 2025 auf www.tsi-blog.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.