Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Rohstoffcrash

08.04.2025  |  Steve Saville
Die Auswirkungen von Trumps Ankündigung vom 2. April auf die Finanzmärkte waren ähnlich, wenn auch nicht ganz so extrem, wie die Auswirkungen der COVID-Lockdowns im März 2020. Wie bei den COVID-Lockdowns handelte es sich bei der Ankündigung vom 2. April um einen massiven staatlichen Eingriff, der den globalen Handel stören wird und der in gewisser Weise ein Schock war. Die Märkte hatten natürlich mit der Ankündigung umfangreicher Zölle gerechnet, aber die Reaktion zeigt deutlich, dass viele Marktteilnehmer von der Höhe der Zölle und/oder der willkürlichen Festlegung der Zollsätze überrascht waren.

Aufgrund der negativen Folgen für das globale Wirtschaftswachstum stürzten die Rohstoffpreise in den letzten beiden Handelstagen der vergangenen Woche zusammen mit den Aktienkursen ab. Bei einigen Industrierohstoffen sind die aktuellen Preisniveaus für uns insofern nicht überraschend, als wir neue Zyklustiefs erwartet hatten, aber was wir für die nächsten Monate erwartet hatten, trat innerhalb von nur zwei Tagen ein.

So hatten wir beispielsweise erwartet, dass auf den Wiederanstieg des Ölpreises von seinem Tief Anfang März ein Rückgang auf neue zyklische (mehrjährige) Tiefststände innerhalb der nächsten Monate folgen würde, doch der folgende Wochenchart zeigt, dass der Ölpreis in der vergangenen Woche von einem 1-Monats-Hoch auf den niedrigsten Stand seit fast vier Jahren gefallen ist. Im Falle des Ölpreises wurde die negative Reaktion auf den Wachstumsschock, der sich möglicherweise aus den Zöllen ergeben wird, durch die Ankündigung der OPEC verschärft, dass die ersten drei Monate ihrer geplanten Produktionssteigerungen zusammengelegt werden, was bedeutet, dass die OPEC-Ölproduktion im nächsten Monat um 411.000 Barrel/Tag statt der erwarteten 135.000 Barrel/Tag steigen wird.

Der Ölpreis hat wahrscheinlich noch nicht die Talsohle erreicht, aber mit seinem Absturz auf ein neues Zyklustief in der vergangenen Woche hat er so viel erreicht, wie wir vor dem Beginn eines zyklischen Aufwärtstrends erwartet hatten.

Open in new window

Ein anderes Beispiel: Vor einer Woche schrieben wir, dass wir ein großes Abwärtsrisiko beim Kupferpreis sehen, aber wir erwarteten nicht, dass sich das Abwärtsrisiko sofort materialisieren würde. Stattdessen fiel der Kupferpreis in der vergangenen Woche um 14% und beseitigte mit dem Anstieg auf 5,40 USD in der Vorwoche jeden Zweifel, dass ein mehrmonatiges Preishoch erreicht wurde.

Open in new window

Die Rohstoff- und Aktienmärkte haben nach ihren Lockdown-bedingten Abstürzen im März/April 2020 eine Kehrtwende vollzogen, und zwar 1) aufgrund des Ausmaßes, in dem sie nach unten gedehnt wurden, und 2) aufgrund des durch beispiellose geldpolitische Interventionen ausgeübten Preisdrucks nach oben. Nach den Äußerungen Powells Ende letzter Woche ist die Fed nicht im Begriff, irgendetwas Unterstützendes an der Geldfront zu tun. Daher gibt es derzeit keinen Grund, etwas anderes zu erwarten als eine Erholung in der Gegenbewegung.


© Steve Saville
www.speculative-investor.com



Regelmäßige Finanzmarktprognosen und -analysen stehen auf unserer Webseite www.speculative-investor.com zur Verfügung. Zurzeit bieten wir keine kostenlosen Probeabos an, aber Gratisbeispiele unserer Arbeit (Auszüge aus unseren regelmäßig erscheinenden Kommentaren) können Sie unter www.speculative-investor.com/new/freesamples.html abrufen.

Dieser Artikel wurde am 7. April 2025 auf www.tsi-blog.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"