Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silber: Eine seltene Kaufgelegenheit

11.04.2025  |  Claudio Grass
Der Goldpreis ist kürzlich auf ein noch nie dagewesenes Niveau gestiegen und hat die Marke von 3.000 Dollar je Unze überschritten. Dieser bemerkenswerte Anstieg wurde auf die eskalierenden geopolitischen Spannungen, das Wiederaufflammen der Handelskriege, die zunehmenden Inflationssorgen und natürlich auf die sehr unsicheren und sehr beunruhigenden Aussichten für die Weltwirtschaft und die Märkte zurückgeführt. Wie immer sind die Anleger in Scharen in den sicheren Hafen geströmt, den Gold zweifellos bietet, und haben den Preis von Rekordhoch zu Rekordhoch getrieben.

Interessant ist jedoch, dass Silber diesmal nicht im Rampenlicht steht, was eine wirklich seltene Gelegenheit für kluge und langfristig orientierte Anleger darstellt.

Während Gold schon seit Monaten mit seiner rekordverdächtigen Performance die internationalen Schlagzeilen beherrscht, hält sich sein "kleiner Bruder" mit derzeit rund 29,59 Dollar je Unze relativ bedeckt. Diese Diskrepanz spiegelt sich im Verhältnis von Gold zu Silber wider, das derzeit bei über 102:1 liegt und damit deutlich über dem historischen Durchschnitt von etwa 50:1. Ein derart hoher Wert deutet darauf hin, dass Silber im Verhältnis zu Gold unterbewertet ist, was auf eine mögliche Korrektur im Zuge der sich entwickelnden Marktdynamik hindeutet.

Wie die meisten meiner Kunden und Leser inzwischen wissen, lag mein Hauptaugenmerk natürlich nie auf dem Preisgeschehen oder den vorübergehenden Schwankungen des Edelmetallmarktes. Aus diesem Grund finde ich persönlich den Goldpreisrekord von 3.000 Dollar je Unze nicht so aufregend wie viele meiner Branchenkollegen. Sicher, es war eine psychologische Barriere, und sicher ist es bedeutsam, dass sie mit solcher Leichtigkeit überschritten wurde, aber das ist nicht das Beeindruckendste an der Leistung von Gold. Das Gesamtbild ist viel interessanter: Der stetige Anstieg der letzten Jahre und die Umstände, unter denen er zustande kam, sind viel aussagekräftiger und bieten denjenigen Anlegern, die Edelmetalle aus den richtigen Gründen halten, noch mehr Bestätigung.

Ähnlich robust sind die Argumente für Silber. Abgesehen vom Aufwärtspotenzial aufgrund von Marktschwankungen verfügt das Metall über stichhaltige fundamentale Argumente, die für einen soliden Ausblick sprechen. Im Gegensatz zu Gold hat Silber eine Art Doppelidentität als Anlagewert und als Industriemetall. Es hat umfangreiche Anwendungen in allen möglichen Industriesektoren, vor allem aber in den so genannten "grünen Technologien", wie Solarpaneele und Elektrofahrzeuge, die dank der "Elektrifizierungs"-Welle ein spektakuläres Wachstum erlebt haben.

Zahllose Regierungen, vor allem im Westen, drängen seit Jahren darauf, sich von fossilen Brennstoffen zugunsten erneuerbarer Energien zu verabschieden, und sie haben allen, die dies versprechen, äußerst attraktive Anreize, Steuersenkungen und Subventionen angeboten. Und während die Nachfrage zweifellos vorhanden ist, ist es das Angebot nicht. Jahrzehntelange Unterinvestitionen haben zu Versorgungsengpässen geführt, und da die Nachfrage stetig steigt, wird es wahrscheinlich bald zu Knappheiten kommen.

Auch wenn ich mich, wie bereits erwähnt, nicht primär auf die Preisentwicklung konzentriere, ist es doch erwähnenswert, dass es auf der spekulativen Seite der Silbernachfrage einige interessante Dynamiken gibt. Einer der Gründe für die schwächere Performance dieses Mal ist, dass viele Spekulanten, die früher auf schnelle Gewinne aus waren, zu Kryptowährungen abgewandert sind, weshalb wir dort erhebliche Schwankungen und Volatilität erleben. Das ändert natürlich nichts an der fundamentalen Anlageentscheidung - wenn überhaupt, dann stärkt es sie, da die Tatsache, dass es weniger Spekulanten auf dem Metallmarkt gibt, die Gesamtvolatilität in Zukunft verringern könnte.

In Anbetracht der aktuellen Marktbedingungen und insbesondere des Preisunterschieds zwischen den beiden Edelmetallen könnten Anleger eine Aufstockung ihrer Silberposition in Betracht ziehen. Das derzeitige Preisniveau ist immer noch sehr attraktiv, und seine Ersparnisse in Silber zu halten, ist eine weitaus bessere Strategie als auf Bargeldstapeln zu sitzen, die ständig an Wert verlieren, oder in stark und künstlich überbewertete Aktien zu investieren.

Wenn der Silberpreis steigt und das Verhältnis von Gold zu Silber sinkt, können Anleger ihre Silberbestände mit Gewinn verkaufen und in Gold umschichten, wodurch sich der Gesamtwert ihres Edelmetallportfolios erhöht. Diese Strategie nutzt das derzeitige attraktive Preisniveau von Silber und das zu erwartende Preiswachstum und sorgt gleichzeitig für eine ausgewogene Investition in beide Metalle. Vor allem aber schützt sie Anleger und normale Sparer optimal vor den extremen Risiken, die vor ihnen liegen, von der beabsichtigten weiteren Währungsabwertung und dem Verlust der realen Kaufkraft bis hin zu einem starken Rückgang der Aktienmärkte und der Möglichkeit einer wirtschaftlichen Rezession, die von Tag zu Tag wahrscheinlicher zu werden scheint.

Schließlich gibt es noch ein weiteres Argument für Silber, das von vielen Anlegern oft nicht beachtet wird. Da die Regierungen auf der ganzen Welt aufgrund ihrer ausufernden Verschuldung in immer größere finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist die alte Angst vor der Beschlagnahmung von Gold in den Köpfen vieler Besitzer physischer Metalle wieder auf dem Vormarsch. Silber kann einen gewissen zusätzlichen Schutz gegen solche Extremszenarien bieten, da es in der Vergangenheit von Beschlagnahmungsbeschlüssen verschont geblieben ist.


© Claudio Grass
www.claudiograss.ch


Dieser Artikel wurde am 07.04.2025 auf claudiograss.ch veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"