Goldman Sachs erhöhte seine Goldpreisprognose für Ende 2025 von 3.300 $ auf 3.700 $ pro Unze, mit einer prognostizierten Spanne von 3.650 $ bis 3.950 $, und begründete dies mit einer höher als erwarteten Nachfrage seitens der Zentralbanken und höheren Zuflüssen in ETFs aufgrund von Rezessionsrisiken, so Reuters in einem Bericht.
Sollte es zu einer Rezession kommen, könnten sich die Zuflüsse in die ETFs weiter beschleunigen und den Goldpreis bis zum Jahresende auf 3.880 $ pro Unze treiben, hieß es in einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung der Bank. "Sollte das Wachstum jedoch aufgrund geringerer politischer Unsicherheiten positiv überraschen, würden die ETF-Zuflüsse wahrscheinlich zu unseren zinsbasierten Prognosen zurückkehren und die Preise zum Jahresende näher bei 3.550 $ pro Unze liegen".
Das Weiße Haus hat Smartphones und Computer von den "reziproken" US-Zöllen ausgenommen, aber Präsident Donald Trump hat gewarnt, dass Zölle später noch immer wahrscheinlich seien, heißt es weiter. Der Spotpreis für Gold stieg folglich am Montag auf ein neues Rekordhoch von 3.245,42 $ pro Unze, ohne jedoch eine klare Richtung einzuschlagen, da der Markt die anhaltenden Zölle einkalkulierte, so Reuters. Außerdem erhöhte Goldman Sachs seine Prognose für die Nachfrage der Zentralbanken auf 80 Tonnen pro Monat von zuvor 70 Tonnen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.