Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Orko vergrößert Ressourcenschätzung um 41% auf 103,2 Mio. Unzen Silberäquivalent

01.04.2008  |  Redaktion
Vancouver, 31. März 2008. Orko Silver Corp. (TSXV: OK, WKN: A0J KUL) freut sich mitzuteilen, daß eine aktualisierte NI 43-101 konforme Mineral-Ressourcenschätzung für das La Preciosa Projekt in Durango, Mexiko, abgeschlossen wurde. Die Studie bestätigt, daß die bis dato auf dem Projekt durchgeführten Arbeiten bei 100 g/t Mindestgehalt eine geschätzte abgeleitete Ressource von 15,35 Mio. t mit 0,321 g/t Gold und 190,0 g/t Silber bzw. 209,2 g/t Silberäquivalent ausweisen.

Das enthaltene Metall in der abgeleiteten Ressource entspricht 2.915 Mio. Gramm Silber (93,7 Mio. oz Silber) und 4,92 Mio. Gramm Gold (158.000 oz Gold) bzw. ein Silberäquivalent von 3.211 Mio. Gramm Silberäquivalent (103,2 Mio. oz Silberäquivalent). Die in dieser Ressourcenschätzung berichteten Silberäquivalent-Werte werden festgelegt durch die Addition der Silbergehalte zum 60-fachen Goldgehalt. Die metallurgischen Gewinnungsraten und Netto-Schmelzausbeuten werden als 100% angenommen.


Tabelle mit den Änderungen zwischen der Ressourcenschätzung Nr. IV (Okt. 2007) und Ressourcenschätzung V (März 2008)

Open in new window


Gary Cope, Präsident von Orko, fügte hinzu: "Wir sind sehr erfreut, daß wir über 30 Mio. Unzen zur aktuellen Ressourcenschätzung hinzufügen konnten, besonders auch, weil wir nur die Probenauswertungen von weitern 36 Bohrungen seit der letzten Schätzung vom Oktober 2007 inkludieren konnten. Wir haben schon mit dem Bohren von Loch 220 auf La Preciosa begonnen und erwarten für die nächste Ressourcenschätzung die Verfügbarkeit der Probendaten von mindestens weiteren 70 Bohrlöchern. Schließlich haben wir die Dienste von Mine Development Associates aus Reno, Nevada, in Anspruch genommen, um eine unabhängige Ressourcenschätzung abzuschließen, deren Eingang im 3. Quartal dieses Jahres erwartet wird. Das Endprodukt wird ein 3-D-Blockmodell und eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsbewertung mit Abbaumethoden, Art der Verarbeitungsanlage, Cashflow etc. und eine vollständige 43-101 Ressourcenschätzung sein."


Die Martha-Ader

Die Martha-Ader ist für alle zusätzlich hinzugefügten Unzen in dieser Ressourcenschätzung verantwortlich und repräsentiert 56% der gesamten Ressourcenschätzung von La Preciosa. Bemerkenswert ist, daß die Martha-Ader durchschnittlich eine wahre Breite von 9,92 m besitzt.


Einfluß der Martha-Ader auf die Ressourcenschätzung III, IV & V

Open in new window



Basis der Ressourcenschätzung

La Preciosa ist eine epithermale Gold-Silber-Aderlagerstätte, die sich in 2.100 m Höhe an der östlichen Seit der Sierra Madre Occidental Berge in Nord-Zentral-Mexiko befindet. Die Ressourcenschätzung inkludiert: die Abunancia, La Gloria, Luz Elena und Experancia Adern. Außerdem hat die in Loch BP06-77 entdeckte Martha Ader wesentlich zur gesamten Ressourcenschätzung beigetragen. Weiteres Potential im Verlauf und an Projektionen des Einfallens sowie an weiteren Adern wird gegenwärtig an den Abundancia, Martha und anderen Adern getestet. Erzblöcke wurden projiziert bis maximal 25 m vertikal unter dem Bohrabschnitt. Silberäquivalent wird berechnet als Silber plus 60-faches Gold, wobei die metallurgischen Gewinnungsraten und Netto-Schmelzausbeuten als 100% angenommen werden.

Die Mineral-Ressourcenschätzung basiert auf Probenauswertungen von den Diamantbohrungen BP05-01 bis BP07-149 plus 7 Erweiterungsbohrungen, die zuvor auf der La Preciosa Ridge durch Major Drilling International unter der Anleitung von Orko Silber gebohrt wurden. Der durchschnittliche Bohrabstand beträgt ca. 100 m. Nicht alle der Bohrungen wurden in der Ressourcenschätzung benutzt, da eine Reihe Bohrungen Ziele außerhalb des definierten Ressourcenblocks getestet haben.

Die Mineral-Ressourcenschätzung wurde sowohl für 100 g/t und 150 g/t Mindestgehalt angefertigt und beide werden in den Bericht verfügbar sein. Nach gründlicher Prüfung der Mindestgehalte erachtet die qualifizierte Person des Unternehmens unter Einbeziehung der Lage des Projekts und den derzeitigen Marktkonditionen den 100 g/t Mindestgehalt für relevanter.

Die Proben der 2005-08er Programme bis zu Loch BP07-94 wurden an das Labor von SGS Mineral Services in Durango geschickt. Die Gemische wurden dann an das SGS Mineral Services akkreditierte Labor in Toronto, Kanada, geschickt. Seit Loch 07-94 wurden die Proben an Inspectorate America Corporations Labore in Durango geschickt und die Gemische gingen anschließend an Inspectorate akkreditierte Labore in Sparks, Nevada. Beide Labore haben ISO Zertifizierung. Alle Proben wurden mittels 40-Elemente-ICP-Analyse untersucht, das Gold mittels Feuerprobe (FA) und das Silber durch atomare Absorptionsspektrometrie (AAS) festgestellt. Die groben Probenabfälle werden dann von SGS und Inspectorate in Durango gesammelt und zum Projekt zurückgebracht, um dort für zukünftige Tests zur Verfügung zu stehen. Ein detailliertes Qualitätssicherungs- und -kontrollprogramm (QA/QC) wurde seit Beginn der 2005-08er Bohrungen eingeführt. Dabei werden Kontrollstandards und Leerkerne alle 10 übermittelte Probe eingefügt sowie Doppelanalysen jeder 12. Probe vorgenommen.

Die Ressourcenschätzungen wurden für jede Ader, mit Ausnahme der Martha-Ader, mit Hilfe eines vertikalen Längsschnitts vorbereitet. Die Neigung der Adern wurde für volumetrische Anpassungen mittels 100 m entfernter Querschnitte gemessen. An den Längsschnitten sind mehrere Stellen mit Erzblöcken mittels unbestätigter unterirdischer Proben impliziert. Die mineralisierten Blöcke wurden aufgrund von Mindestgehalten von 100 g/t und 150 g/t Silberäquivalent definiert, wobei die minimale wahre Aderbreite auf mehr als 1,5 Meter beschränkt wurde. Die spezifische Gravitation wurde mindestens anhand eines Kernstücks in jeder Probe gemessen, die aus den zwischen 2005 bis 2008 durchgeführten Programmen stammt. Diese Daten wurden für die Umrechnung der geschätzten Volumina in Tonnagen genutzt. Innerhalb der mineralisierten Blöcke wurden die Durchschnittsgehalte mit Hilfe des gewichteten Durchschnitts (gewichtet anhand der wahren Breite) aller Bohrschnitte innerhalb eines jeden mineralisierten Blocks gemessen, ohne örtliche Polygon-Gewichtung. Zusätzliche historische Daten aus 1300 Kanal-Proben von 2,4 km langen Strecken wurden in dieser Studie nicht benutzt, da sie nicht bestätigt wurden. Dennoch stimmen die Untergrundproben relativ genau mit den Bohrergebnissen überein und wurden zur Abgrenzung der Grenzen der mineralisierten Blöcke genutzt.

Im Gegensatz zu den anderen Adern des Projekts, die 45 Grad bis 60 Grad abfallen, fällt die Martha-Ader im Wesentlichen nur 20 Grad ab. Diese relativ niedrige Gradzahl war der Grund für die Anwendung einer Plan-Herangehensweise für die Schätzungen der Martha-Ressource. Die Ansatzpunkte für die Bohrlöcher wurden anhand von lotrechten Bohrloch-Untersuchungen und Bohrprotokollen festgelegt und darauf basierend wurden Ansatzpunkt-Polygone um jeden Abschnitt definiert. Plan-Gebiete wurden gemessen und anschließend erweitert, um dem Gebiet der Erweiterung zu entsprechen, das von dem 100 m breiten Querschnitt angezeigt wurde. Einschluß oder Ausschluß eines Polygons in die Ressourcenschätzung wurde definiert unter Anwendung eines minimalen Mindestgehalts von 100 und 150 g/t Ag-Äq und beschränkt durch eine minimalen wahre Aderbreite von mehr als 2,0 m.

Alle 2005-08 Bohrungen wurden mit HQ-Kerngröße begonnen und dann auf NQ-Größe bei ca. 260 m Bohrtiefe reduziert. Die Bohrkerne werden von Geologen protokolliert, die den Probenort nach Schichtungs/Alterations-Veränderungen markieren. Die einzelnen Proben werden über Kernlängen von weniger oder gleich 2 Meter, meist sogar weniger als 1 Meter, genommen. Der Kern wird mittels Diamantsäge halbiert. Eine Hälfte des Kerns wird in original Kernboxen im Lagerhaus auf dem Gelände gelagert. Die andere Hälfte der zersägten Proben wird in Probensäcken verpackt und durch Orkos Personal zu den SGS Mineral Serices oder Inspectorate Labs in Durango, Mexiko, zur Aufbereitung und Analyse der Proben gebracht.

Der Geologe des Unternehmens, Whiting, P.Geo. und qualifizierte Personen nach NI 43-101, war für die Mineral-Ressourcenschätzung verantwortlich. Herr Whiting hat den Inhalt dieser Meldung gelesen und genehmigt. Die Ressourcenschätzung ist als abgeleitete Mineralressource in Übereinstimmung mit den CIM-Definitionen in NI 43-101 klassifiziert. Diese Schätzung wird in einem technischen Bericht nach NI 43-101 innerhalb von 45 Tagen auf SEDAR veröffentlicht. Mineralressourcen, die keine Mineralreserven sind, haben eine wirtschaftliche Verwertung nicht erwiesen. Orko ist sich keiner Probleme hinsichtlich Umwelt, Genehmigungen, Rechtstitel, Steuern, Soziopolitik, Marketing oder anderes bewußt, die diese Mineral-Ressourcenschätzung wesentlich beeinflussen könnten.

Alle Details der Probenprotokolle des Unternehmens und über das QA/QC-Programm finden sich auf unserer Webseite unter: http://www.orkosilver.com/s/QAQC.asp

Eine vollständige Tabelle der Bohrergebnisse ist verfügbar unter: http://www.orkosilver.com/i/pdf/drillresults.pdf


Ein druckfreundliches PDF-Format ist unter dem folgenden Link erhältlich:
http://www.investorhub.ca/orkonews033120082.pdf


Über Orko Silver Corp.

Orko Silver Corp. ist ein professionelles Explorationsunternehmen mit wachsender Silberressource. Orko Silver´s Hauptprojekt, La Preciosa, befindet sich nahe der Stadt Durango, Mexiko, und ist ein Silber- und Goldprojekt im fortgeschrittenen Stadium. Das Unternehmen bohrt derzeit auf La Preciosa mit 4 Bohrgeräten 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Die Lagerstätten bleiben in alle Richtungen und zur Tiefe hin offen. Zwei weitere Projekte sind Santa Monica, östlich von La Preciosa, und San Juan, westlich von La Preciosa. Alle werden exploriert.

Im Namen des Vorstands

Gary Cope
Präsident



Für weitere Informationen kontaktieren Sie Orko Silver Corp. unter (604) 684-4691 oder per email an info@orkosilver.com oder besuchen Sie unsere Webseite www.orkosilver.com.





Diese Meldung kann in die Zukunft gerichtete Aussagen, darunter, aber nicht darauf beschränkt, Kommentare über Zeitpläne und den Inhalt anstehender Arbeitsprogramme, geologische Interpretationen, den Erhalt von Projekt-Titeln, potentielle Mineral-Gewinnungsprozesse etc. enthalten. In die Zukunft gerichtete Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse und Bedingungen und können daher Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Aktuelle Ergebnisse können wesentlich von den Annahmen in solchen Aussagen abweichen. Orko Silver beruft sich auf den Schutz vor Rechtsstreitigkeiten in Zusammenhang mit in die Zukunft gerichtetem Aussagen.

Die TSX Venture Exchange hat diese Meldung nicht überprüft und übernimmt keine Verantwortung dafür.


Für den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft verantwortlich. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder auf der Firmenwebsite! (zur Meldung)






Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Orko Silver Corporation
2610-1066 West Hastings Street
Vancouver, B.C.
Canada V6E 3X2

Tel.: (604) 684-4691
Fax: (604) 684-4601

info@orkosilver.com
www.orkosilver.com







Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Orko Silver Corp.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"