Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Deutliche Verluste zum Wochenausklang!

21.04.2008  |  Robert Hartmann
Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Wochenausklang verloren die Edelmetalle auf breiter Front an Boden. Dabei sah es zum Handelsbeginn in Asien noch gar nicht danach aus. Die Feinunze startete bei 940 US$ und konnte in den ersten Handelsstunden sogar auf ein Tageshoch von 947 US$ zulegen. Um 10:00 Uhr MEZ begann dann schließlich der Abstieg. Nachdem der Dollar gegenüber dem Euro deutlich zulegte, begannen größere institutionelle Adressen mit dem Abverkauf ihrer Positionen. Eine Stunde danach kostete die Feinunze nur noch 930 US$. Nach einer kurzen Erholung folgten weitere Kursrückgänge. Kurz vor der Eröffnung der New Yorker Futuresbörse notierte das gelbe Metall rund 20 US$ tiefer bei 908 US$. Es folgte eine Korrektur auf 917 US$ und eine neuerliche Verkaufswelle. Um 16:00 Uhr MEZ war schließlich ein Tagestief bei 905 US$ erreicht. Von hier aus erholte sich die Notierung zum Handelsende wieder leicht auf 917 US$. Der Goldpreis gegen verliert deutlich. Der Kilobarren kostet heute mit 19.009 Euro rund 400 Euro weniger als noch am Freitagmorgen. Die Goldminenaktien verloren ebenfalls an Boden. Der Goldminenindex HUI schließt mit einem Minus von 2,74% bei 456,17 Punkten. Das Gold/Silber-Ratio steigt leicht auf 51,6 während das Gold/Öl-Ratio deutlich auf 8,07 fällt. Die Anzahl der Besucher unserer Webseiten blieb auf hohem Niveau konstant.

Die neuesten Daten zu den offenen Kontrakten an der Futuresbörse in New York zeigen nur bedingt brauchbare Erkenntnisse. So haben die eher spekulativ orientierten Fonds in der Woche zum 15.April ihre Longpositionen etwas erhöht. Zum Stichtag verfügte diese Gruppe über 181.476 Kontrakte a 100 Unzen long (Futures und Optionen kombiniert). Dies ist ein Plus von 6.788 Kontrakten im vergleich zur Vorwoche. Damit verfügen die Fonds über 564 Tonnen Gold im gegenwert von 10,55 Mrd. Euro. Folgerichtig ist der Kurs im Berichtszeitraum auch um rund 35 US$ pro Feinunze angestiegen. Das dürfte sich nach dem Selloff vom Freitag spürbar geändert haben. Wir rechnen damit, dass sich der Longposition der Fonds in der nächsten Erhebung markant reduziert haben dürften. Das Verhältnis der Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe stieg auf 8,8:1. Wie schon in der Vergangenheit waren es die kommerziellen Händler, die das Gegengewicht bildeten. Sie erhöhten ihre Shortpositionen um rund 10.959 Kontrakte. Die so genannten "Kleinen Spekulanten" stockten ihr Engagement im Berichtszeitraum dagegen um 4.172 Kontrakte auf.

Die von der Kreditkrise betroffene US-Regionalbank National City soll offenbar eine Finanzspritze über sechs bis sieben Milliarden Dollar von einer Investorengruppe erhalten. Die Finanzinvestoren um die Beteiligungsgesellschaft Corsair Capital würden damit rund 50 Prozent der Bank übernehmen, verlautete aus Verhandlungskreisen. Dabei wollten die Investoren etwa fünf Dollar je Aktie zahlen, ein Abschlag von 40 Prozent auf den Schlusskurs der Bank mit Sitz in Cleveland vom Freitag.


München-Aktuell:

Wir haben alle Edelmetallpositionen geschlossen und beobachten den Markt. Unsere Performance im kurzfristigen Tradingbereich stieg auf 29% im Jahr 2008. Unsere langfristigen Positionen zur Vermögenssicherung bleiben in den Tresoren. Dagegen bleiben wir bei unserer eher positiven Einschätzung der künftigen Entwicklung des Dollars (mittelfristig). Wir sind nun den Dollar bei durchschnittlich 1,5850 US$ long. Die letzte Limitorder zum Kauf von Dollars liegt bei 1,60 US$.

Die Lieferzeiten bei den Neubestellungen für Silberunzen lauten wie folgt. Maple Leaf ca. 2 Wochen, Philharmoniker ca. 4 Wochen, American Eagle ca. 4 Wochen. Bei den Münzen Kookaburra 10 Unzen und 1 kg erwarten wir in der nächsten Woche eine Lieferung aus Australien. Wir werden dann alle offenen Orders dieser Gattungen bedienen können. Für Neubestellungen beträgt die Lieferzeit rund 3 Wochen. Prompt lieferbar bleiben nach wie vor sämtliche Barreneinheiten von 250 Gramm bis 5.000 Gramm. Im Goldbereich kommt es dagegen zu keinen nennenswerten Verzögerungen mehr. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das gezeigte Verständnis.


Berlin-Aktuell:

Reger Schalterbetrieb kennzeichnete auch den letzten Tag der vergangenen Handelswoche in unserer Berliner Niederlassung. Und wieder einmal mehr war es das Silber, was in allen verfügbaren Einheiten besonders stark nachgefragt wurde. Beim Gold griffen die Investoren vornehmlich zu den Unzen Krügerrand und Maple Leaf. Auch die im Rahmen der Sonderaktion angebotenen 1/10 Unze Krügerrand wechselten schnell ihren Besitzer, so dass wir für die Berliner Geschäftsstelle diese Aktion leider schon beenden müssen.


Wien-Aktuell:

"Umsatzrekorde zum Quartalsjubiläum - Lieferfähigkeit bleibt aufrecht!". Die letzten beiden Handelstage der vergangenen Handelswoche - zugleich das Quartalsjubiläum unseres Online-Shops - bescherten dem Handelshaus Wien die bisher größten Umsätze. Hier sei der Ordnung halber zu erwähnen, dass ein Teil dieser Umsätze aufgrund von Käufen institutioneller Kundschaften getätigt wurde, aber auch die private Nachfrage stieg spürbar an. So verzeichneten wir im Gold - Bestseller hier: 1 Oz Philharmoniker ATS, Maple Leaf, und die Barreneinheiten 1000 und 100 Gramm - ein Plus von 50%, im Silber - meistgehandelte Produkte: 1 Oz Silberphilharmoniker, 1 Kilogramm Kookaburra und die Barreneinheiten 5000 bzw. 1000 Gramm - ein Plus von 30% zu den bisherigen Höchstmarken. Wir erhalten per Mitte der Woche eine neue Lieferung der so beliebten Philharmoniker Silbermünze, die Lieferfähigkeit bleibt somit aufrecht. Auch die bereits zu Neige gehenden Bestände an Silber Maple Leaf werden per nächste Woche aufgefüllt. Alle bis heute morgen getätigten Geschäfte werden natürlich ohne Verzögerung durchgeführt, niemand hat bis dato mit Verzögerungen zu rechnen. Sollte sich dieses Szenario durch ein weiterhin rasant ansteigendes Orderaufkommen ändern, werden wir Sie natürlich umgehend mittels Newsletter von "mein pro aurum" informieren.


Zürich-Aktuell:

Das Ordervolumen in Zürich zog am Nachmittag nach den Kursverlusten deutlich an. Meistgehandelte Artikel waren die Goldunzen Krügerrand und Silberbarren 1.000 Gramm. Zudem gab es vermehrte Anfragen zum mehrwertsteuerfreien Silbererwerb im Zollfreilager Zürich Albisrieden.


In eigener Sache:
Ein aktuelles Stellenangebot für einen Kassierer(in) in unserer Filiale in München finden sie hier (PDF).



Wir wünschen Ihnen einen positiven Wochenstart
Das Team von pro aurum


© Robert Hartmann

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"