Suche
 
Folgen Sie uns auf:

AMEX Gold Bugs Index: Ungestüme Marktbedingungen

06.09.2008  |  David Petch
Der folgende Artikel wurde am 1. September für Abonnenten veröffentlicht.

Ungestüme Marktbedingungen haben ihre Auswirkungen im Rohstoffsektor hinterlassen und zu einer Veränderung der Elliott-Wave-Zählung des HUIs geführt, wie wir schon in einem unserer vorhergehenden Internet-Updates erwähnt hatten. Der Knackpunkt waren hebelstarke Individuen und Fonds, die sich gezwungen sahen, Positionen zu liquidieren und somit Stopps auf dem ganzen Weg nach unten auslösten, was wiederum zu steigenden Liquidierungen führte.

Man kann wohl recht sicher annehmen, dass wir schon einen bedeutenden Anteil der Verlustverkäufe zur steuerlichen Abschreibung für das Jahr 2008 hinter uns haben, aber wie meine Analyse unten zeigt, bestehen Handelschancen über die nächsten 4-6 Monate, bevor der HUI sein derzeitiges Konsolidierungsmuster beendet hat. Ich hebe hervor, dass die 4-6 Monate den minimalen Zeitrahmen für das Ende der HUI-Korrektur darstellen, aber sie könnte sich auch ohne weiteres bei Mai-Juli 2009 hinziehen (was davon abhängt, wie lang das Konsolidierungsmuster beim US-Dollar anhält, wie schon im letzten Update angesprochen).

Die oberen Bollinger-Bänder winden sich nach unten, zusammen mit den 21- und 55 MA BBs... das 34 MA BB ist gerade dabei, sich nach oben zu winden. Dass sich die oberen und unteren BBs zusammenziehen, deutet darauf hin, dass eine Konsolidierungsphase unterwegs ist und dass sie minimal 3-4 Monate andauern müsste. Die Fibonacci-Time-Extensions verschiedener Wellen sind im unteren Bereich des Charts abgebildet, hier tauchen zwei Fib-Zeitpunkte gegen Mitte und Ende September 2008 auf. Bei den kurzfristigen Stochastics liegt %K über %D und nähert sich der oberen horizontalen Kanallinie an. Die obere Bewegung sollte Minimum die nächsten 5-7 Handelstage anhalten, falls der aktuelle Trend ohne starke Umkehrung weiterhin anhält.

Open in new window


Die roten Linien rechts stehen für die Fibonacci-Preisvorausberechnungen der Bewegung von Ende 2005 bis Mai 2007, vom Endpunkt Anfang September 2006 aus projiziert. Die blauen Linien stehen für Fibonacci-Preisrückzüge der Bewegung von Anfang September 2007 bis zum März-Top 2008. Stellen, an denen sich Linien überdecken, werden zu Fib-Clustern, die auf wichtige Widerstands- und Unterstützungsniveaus hinweisen.

Die gleitenden Durchschnitte befinden sich in bullischer Ausrichtung (der 200-Tage-Durchschnitt über dem 155-Tage-Durchschnitt über dem 50-Tage-Durchschnitt), wobei der 50-Tage-Durchschnitt als Unterstützung bei 379 dient. Beachten Sie den ansteigenden Kanal, der sich seit Anfang 2006 bis jetzt herausgebildet hat.

Die Bewegung von März 2008 bis jetzt wird als gestrecktes Flat (elongated) klassifiziert, ein Muster, das normalerweise in Dreiecken vorkommt. Die kompletten Stochastics zeigen %K unter %D und die untere horizontale Kanallinie, und sie scheinen sich nach oben zu winden, aber es gibt keine definitive Garantie, dass dies eintritt.... Es besteht Potential, dass Verkaufsdruck in den nächsten Wochen im Markt zustande kommt.

Open in new window


Der Wochenchart des Hui ist unten dargestellt, mit Fibonacci-Time-Extensions verschiedener Wellen, die im unteren Teil des Charts dargestellt sind. Beachten Sie den Cluster von Fib-Zeitpunkten am 30. Januar 2009, der wahrscheinlich den Endpunkt des aktuellen Konsolidierungsmusters darstellt. Die roten Linien rechts stehen für die Fibonacci-Preisvorausberechnungen für die Bewegung, von der Welle des Alternate Count projizierte ich den Endpunkt der alternierenden Zählung mit (A).[Y].II. Die oberen Bollinger-Bänder fangen langsam an, eine Biegung zu machen, was darauf hinweisen könnte, dass eine Talsohle erreicht ist oder ansteht.

Ich habe den Preferred Count farbig eingezeichnet und den alternierenden Count in grau mit Kreisen. Derzeit befindet sich der HUI höchstwahrscheinlich in einem Dreieck für Welle (C).[Y].II - ich bin unsicher, ob ein gestrecktes Flat auch ein Schenkel eines diametrischen Dreiecks sein kann, also behalten Sie diese Möglichkeit im Hinterkopf.

Wie Abbildung 4 zeigt, ist es wahrscheinlich, dass der HUI für weitere 5-7 Handelstage Schwäche zeigt, bevor eine Bodenbildung einsetzt und anschließend ein Anstieg auf 440. In der Folge müsste sich der HUI abwärts winden und bis ca. Ende Dezember 2008 und Ende Januar 2009 konsolidieren. Die vollen Stochastics zeigen %K unter %D und gehen seit 6 Monaten deutlich zurück… sie sind bereit, Tiefen auszuloten, die es seit Anfang 2005 nicht mehr gab.

Da der ausgemachte Trend weitere Konsolidierung andeutet, befolgen Sie weiterhin den Rat, der im TNX-Update vor einigen Tagen gegeben wurde (zahlen Sie Schulden ab, halten Sie physisches Metall und stocken Sie qualitativ hochwertige Minenaktien von Gold- und Juniorunternehmen auf).

Open in new window


Der mittelfristige Elliott-Wave-Chart des HUI ist unten abgebildet, mit dem sich vermutlich ausprägenden Muster (grün hervorgehoben) und den alternierenden Verlauf in grau. Das sich wahrscheinlich für Welle (A).[B] ausbildende Muster ist ein verlängertes Flat (Welle C ist größer als 161% von Welle B); die interne Welle A ist ein Zickzack, gefolgt von Welle B, die ein Flat ausbildet, wobei die Welle-C-Komponente einen Impuls ausbildet. Derzeit ist Welle C.[B] auf dem Weg, wobei der finale Abschwung dabei ist, das Muster zu Ende zu führen - Tiefstände sollten zwischen 310-320 eingeordnet werden.

Innerhalb von 2-3 Wochen sollte dieses Muster komplett sein, mit einer anschließenden Bewegung auf 430-450, bevor es wieder nach unten strebt. Der US-Dollar hat einen finalen Aufschwung, um die aktuelle Aufwärtsbewegung zu beenden und dann wieder abwärts zu gehen - wahrscheinlich wird das mit einer Talsohle beim Gold und beim HUI zusammenfallen.

Open in new window


© David Petch
www.treasurechestsinfo.com (03.09.2008 )



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"